Es in zwei Themen zu haben ist aber genauso wenig zielführend.NJ Transit @ 5 Sep 2016, 06:54 hat geschrieben: Dann schreibs halt auch in ein eigenes Thema ansttt nur zu motzen? <_<
Störungschronik Fernverkehr
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1876
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Der macht sinn, ja.Baureihe 401 @ 10 Sep 2016, 20:55 hat geschrieben:Meint bestimmt Ex-Metropolitan.
Das war auch was größees:
Bahnchaos zwischen Nürnberg und Rothsee: Zug geräumt
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Schon wieder Rauch in einem ICE1! Diesmal ICE 674 in Göttingen.
Rauch im ICE - 300 Passagiere evakuiert
Rauch im ICE - 300 Passagiere evakuiert
Keine Alternative zum Transrapid MUC


ICE. steckt im österreichischen Wienerwaldtunnel fest. Er hatte die verlorene Tür eines vorrausgefahrenen russischen Zuges überfahren. 287 Fahrgäste mußten evakuiert werden, Westbahnstrecke ist wahrscheinlich für mehrere Stunden blockiert.
In dem Tunnel wird bis zu 230 km/h fahrplanmäßig gefahren, was bei Begegnungen mit den Druckwellen schon zu gefährlichen Türproblemen bei der Westbahn führte.http://derstandard.at/2000044850005/Westba...elten-blockiert
In dem Tunnel wird bis zu 230 km/h fahrplanmäßig gefahren, was bei Begegnungen mit den Druckwellen schon zu gefährlichen Türproblemen bei der Westbahn führte.http://derstandard.at/2000044850005/Westba...elten-blockiert
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=4...=0&#entry627243Valentin @ 23 Sep 2016, 17:53 hat geschrieben: ICE. steckt im österreivhivhen Wienerwaldtunnel fest.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4084
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Teilausfall: EC 197 Zürich HB - München Hbf
EC 197 von Zürich HB ab 18:09 über Zürich Flughafen 18:21 - Winterthur 18:37 - St. Gallen 19:20 - St. Margrethen 19:42 - Bregenz 19:55 - Lindau Hbf 20:15 - Memmingen 21:26 - Buchloe 22:05 nach München Hbf an 22:45 fällt zwischen Zürich Flughafen und St.Gallen aus.
Es verkehrt ein Ersatzzug St.Gallen - St. Margrethen - München Hbf.
Reisende aus EC 197 (Zürich Flughafen)
- nach Wil SG / St.Gallen benützen den InterCity (IC) 727 18:44 nach St.Gallen.
- nach Wil SG / St.Gallen benützen den InterCity-Neigezug (ICN) 1531 18:51 nach St.Gallen.
Reisende von Wil SG nach Gossau SG / St.Gallen benützen den RegioExpress (RE) 4985 19:01 nach Chur.
Grund: Technische Störung am Fahrzeug
EC 197 von Zürich HB ab 18:09 über Zürich Flughafen 18:21 - Winterthur 18:37 - St. Gallen 19:20 - St. Margrethen 19:42 - Bregenz 19:55 - Lindau Hbf 20:15 - Memmingen 21:26 - Buchloe 22:05 nach München Hbf an 22:45 fällt zwischen Zürich Flughafen und St.Gallen aus.
Es verkehrt ein Ersatzzug St.Gallen - St. Margrethen - München Hbf.
Reisende aus EC 197 (Zürich Flughafen)
- nach Wil SG / St.Gallen benützen den InterCity (IC) 727 18:44 nach St.Gallen.
- nach Wil SG / St.Gallen benützen den InterCity-Neigezug (ICN) 1531 18:51 nach St.Gallen.
Reisende von Wil SG nach Gossau SG / St.Gallen benützen den RegioExpress (RE) 4985 19:01 nach Chur.
Grund: Technische Störung am Fahrzeug
IC 2302 wurde auf seiner Fahrt nach Berlin in Leipzig Messe gestoppt und geräumt, weil ein Fahrgast bei der Fahrkartenkontrolle offenbar ernstzunehmende Drohungen ausgesprochen hat. Er war erst kurz vorher am Leipziger Hauptbahnhof eingestiegen. Die Polizei versucht nun wohl zu ihm vorzudringen, wofür die Berliner Gleise am Messebahnhof komplett gesperrt wurden, sodass es auch erhebliche Beeinträchtigungen für den restlichen Verkehr auf der Strecke gibt.
http://www.mdr.de/sachsen/leipzig/ic-bei-l...stoppt-100.html
http://www.mdr.de/sachsen/leipzig/ic-bei-l...stoppt-100.html
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14710
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Wenn da ein Lokführer auf der Brücke war, erklärt das ja, warum die Bundesbahn-Fähre so wenig Wasser unter'm Kiel hatte. Einem gelernten Schiffsführer wäre das vielleicht nicht passiert.JeDi @ 21 Oct 2016, 01:32 hat geschrieben:Lokführer hat sich verfahren - 8 Stunden Verspätung
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Die 146.5 wollen wohl unbedingt die Zuvelässigkeit der 40 Jahre älteren 218er unterbieten und auch in Sachen Lokbräde in nichts nachstehen - mit Erfolg. :ph34r:
Das war bei IC 2509 in [acronym title="HNN: Norden <Bf>"]HNN[/acronym] und weil das Ding wegen Bauarbeiten dort "eingeschlossen" ist, fällt den ganzen Sonntag über der Pendelverkehr Norddeich Mole <-> Emden aus.
Das war bei IC 2509 in [acronym title="HNN: Norden <Bf>"]HNN[/acronym] und weil das Ding wegen Bauarbeiten dort "eingeschlossen" ist, fällt den ganzen Sonntag über der Pendelverkehr Norddeich Mole <-> Emden aus.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Besoffen im Tunnel - das hätte auch hässlich enden können.
-
-
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- digitalgodzilla
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 27 Aug 2007, 00:42
- Wohnort: Klingenberg am Main
- Kontaktdaten:
Laut Bericht im Main Echo
Bahnstrecke in Partenstein gesperrt
Einsatz in einem ICE Wegen Brandgeruchs ist die Bahnstrecke zwischen Lohr und Wiesthal aktuell (Stand 19.30 Uhr) gesperrt. Das betrifft alle Züge.
Bahnstrecke in Partenstein gesperrt
Einsatz in einem ICE Wegen Brandgeruchs ist die Bahnstrecke zwischen Lohr und Wiesthal aktuell (Stand 19.30 Uhr) gesperrt. Das betrifft alle Züge.
Alexander Mayer
Fahrgastbeirat Westfrankenbahn
AK- Stationen, AK-Fahrzeuge, AK-Fahrplan und Infrastruktur
Fahrgastbeirat Westfrankenbahn
AK- Stationen, AK-Fahrzeuge, AK-Fahrplan und Infrastruktur
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Gestern abend, ICE 782/1032 M. Hbf nach HH-Altona/Oldenburg: Zugausfall, bzw. kurzfristiger Austausch des Rollmaterials. Ersatzzug mit ICE1 nach HH-Altona. , ICE1032 wird erst in Hannover bereitgestellt.
Sämtliche Reservierungen gestrichen, Gebühren werden erstattet. Zudem ist der Aufenthalt in Wagen 6 wegen technischer Mängel verboten. Kaum losgefahren, mehrere Zwischenstopps (zB Baar-Ebenhausen) ein Polizist wird in Wagen 6 gerufen, Ingolstadt mit +35 erreicht. Wenig erheiternd auch die Durchsage, alle ZuB mögen umgehend überprüfen, ob alle Türen das Zuges ordnungsgemäss geschlossen sind.
Auch auf dem Weg nach Nürnberg immer wieder Schleichtfahrt bzw. Zwischenstopps (Allersberg) bis wir schliesslich Nürnberg erreichen. Von ab ging ging es dann zügig weiter, die Verspätung wurde Stück um Stück abgebaut. ICE 1032 verliess Hannover mit +3, welche bis Verden gehalten wurden - Bremen Hbf dann aber wieder mit +14. Meine Anschluß-NWB Richtung Vegesack habe ich gerade noch erreicht.
Ingesamt, trotz der Probleme also doch eine eingermaßen erfolgreiche Fahrt. Es wurden zwar einige Anschlüsse verpasst, was in einem Fall zu 50 Minuten Wartezeit für Umsteiger führte, aber unterm Strich doch einigermaßen glimpflich verlaufen.
Wobei ich mich frage, wie man auf einer Fahrt über eine halbe Stunde Verspätung auf- und wieder abbauen kann. Das sieht schon fast nach sub-optimaler Fahrplangestaltung aus.
Sämtliche Reservierungen gestrichen, Gebühren werden erstattet. Zudem ist der Aufenthalt in Wagen 6 wegen technischer Mängel verboten. Kaum losgefahren, mehrere Zwischenstopps (zB Baar-Ebenhausen) ein Polizist wird in Wagen 6 gerufen, Ingolstadt mit +35 erreicht. Wenig erheiternd auch die Durchsage, alle ZuB mögen umgehend überprüfen, ob alle Türen das Zuges ordnungsgemäss geschlossen sind.
Auch auf dem Weg nach Nürnberg immer wieder Schleichtfahrt bzw. Zwischenstopps (Allersberg) bis wir schliesslich Nürnberg erreichen. Von ab ging ging es dann zügig weiter, die Verspätung wurde Stück um Stück abgebaut. ICE 1032 verliess Hannover mit +3, welche bis Verden gehalten wurden - Bremen Hbf dann aber wieder mit +14. Meine Anschluß-NWB Richtung Vegesack habe ich gerade noch erreicht.
Ingesamt, trotz der Probleme also doch eine eingermaßen erfolgreiche Fahrt. Es wurden zwar einige Anschlüsse verpasst, was in einem Fall zu 50 Minuten Wartezeit für Umsteiger führte, aber unterm Strich doch einigermaßen glimpflich verlaufen.
Wobei ich mich frage, wie man auf einer Fahrt über eine halbe Stunde Verspätung auf- und wieder abbauen kann. Das sieht schon fast nach sub-optimaler Fahrplangestaltung aus.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9748
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ob der Polizist mit der Schleicherei in Verbindung steht? Im RIS heißt es nur mehrmals Türstörung.
In der Anfangszeit waren die Fahrzeiten der ICE auf Kante genäht, eine Verspätung konnte praktisch nicht mehr abgebaut werden. Die jetzigen Fahrzeiten sind für solche Fälle zwar optimal, aber dann fragt man sich schon, warum für viel Geld NBS gebaut wurden. Manchmal sind sie doch arg üppig. Dazu kommt, dass möglichst alle Züge in die Taktknoten an den Bahnhöfen sollten und haben auch deshalb wieder längere Fahrzeiten.
In der Anfangszeit waren die Fahrzeiten der ICE auf Kante genäht, eine Verspätung konnte praktisch nicht mehr abgebaut werden. Die jetzigen Fahrzeiten sind für solche Fälle zwar optimal, aber dann fragt man sich schon, warum für viel Geld NBS gebaut wurden. Manchmal sind sie doch arg üppig. Dazu kommt, dass möglichst alle Züge in die Taktknoten an den Bahnhöfen sollten und haben auch deshalb wieder längere Fahrzeiten.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ein Thema für sich waren mal wieder die Ansagen. Jene, Ausweich- Verbindungen mitzuteilen, waren echt Klasse, der sich viel zu oft wiederholende Hinweis, man sei heute mit einer anderen Zuggattung unterwegs, und dies sei der Grund, weshalb die Reservierungsdaten nicht eingelesen werden könnten, weshalb nun sämtliche Reservierungen ungültig seien zerrte deutlich am akustischen Geduldsfaden. Dem durchschnittlichen Fahrgast wird ein ICE ein ICE sein, und der Hinweis auf die andere Zuggattung damit unverständlich. Ich kann es mir nur so erklären, daß immer wieder Fahrgäste auf ihre gebuchte Reservierung pochten, und den ZuB damit auf den Geist gingen. Der Zug war definitiv gut gefüllt. Ich sah in meinem Wagen 1 zwar keine Ganghocker, aber auch keinen einzigen Sitzplatz ohne Fahrgast. Eine 4 kopfige Reisegruppe sass verteilt über 2 Wagen, und pendelte stetig hin und her in der Hoffnung, doch einen Platz für alle zusammen zu finden - bis Hannover erfolglos. Im 1032 war dann natürlich Platz, und es gab auch die Reservierungen. Nur wurde mit keiner Silbe erwähnt, daß wir zwischen Verden und Bremen mal eben 10, 12 Minuten Zeit verloren - geschweige denn, warum. Besonders kritisch, da wir dadurch erst 0:02 in Bremen ankamen, statt 23:48. Um 0:00 fahren die städtischen Nachtlinien vom Bahnhofsvorplatz ab. Und nein, die BSAG wartet nicht auf verspätete Züge des Regio- oder Fernverkehr.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Nürnberg - Fürth:
Weitere Zugausfälle und Verspätungen zwischen Nürnberg und FürthOberleitungsstörung zwischen Nürnberg und Fürth (Bay)
Wegen infrastruktureller Einschränkungen zwischen Nürnberg und Fürth (Bay), kommt es in beiden Richtungen zu starken Behinderungen im Fernverkehr. Nachfolgende Linien im Fernreiseverkehr sind davon betroffen:
ICE-Linie 25 Hamburg - Hannover - Kassel-Wilhelmshöhe - Würzburg - Nürnberg - München wird beidseitig umgeleitet, der Verkehrshalt Nürnberg Hbf muss leider entfallen und mit einer Reisezeitverlängerung von 45 Minuten gerechnet werden. Für den ausfallenden Halt Nürnberg Hbf sind in Ansbach sowie Treuchtlingen zusätzliche Halte eingerichtet. Fahrgäste von/nach Nürnberg nutzen ab/bis Ansbach bzw. Treuchlingen bitte die Züge des Regionalverkehrs.
ICE-Linie 28 Hamburg - Berlin - Leipzig - Nürnberg - München wird in beiden Richtungen umgeleitet. Es werden alle planmäßigen Halte angefahren, jedoch muss mit einer Reisezeitverlängerung von 30 Minuten gerechnet werden.
IC-Linie 31 Hamburg - Bremen - Dortmund - Köln - Frankfurt (M) - Passau verkehrt in beiden Richtungen auf dem Regellaufweg. Es muss mit einer Reisezeitverlängerung von 30 Minuten gerechnet werden.
ICE-Linie 41 Dortmund - Düsseldorf - Köln - Frankfurt (M) - Nürnberg - München in Nord/Süd-Richtung verkehrt auf dem Regellaufweg, in Süd/Nord-Richtung werden die Züge der ICE-Linie 41 umgeleitet. In beiden Richtungen werden alle Verkehrshalte, mit einer Reisezeitverlängerung von 30 Minuten muss gerechnet werden.
ICE-Linie 91 Dortmund - Köln - Frankfurt (M) - Nürnberg - Passau - Linz - Wien verkehrt in beiden Richtungen auf dem Regellaufweg. Es muss mit einer Reisezeitverlängerung von 30 Minuten gerechnet werden.
Für die Züge vorgenannter Linien wird die Zugbindung aufgehoben.
Nach aktuellen Informationen soll die Störung vsl. bis Sonntag, den 11 Dezember andauern.
Tagesaktuelle Reiseverbindungen sind in der Live-Auskunft auf m.bahn.de, in der DB Navigator-App und bei www.bahn.de/liveauskunft zu ersehen. Verkehrsmeldungen sind unter bahn.de/aktuell enthalten.
DB Fernverkehr AG
Zentrale Verkehrsleitung
Letzte Aktualisierung: 08.12.2016 16:00 Uhr - ZTP-Frankfurt
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Krass, wenn man sich anschaut wie's das Dach getroffen hat... Da war so einiges an Energie dahinter.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!