[M] U9

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 29 May 2018, 13:51 hat geschrieben: Ja, einen halben cent. Das ist mir der Spaß wert :-)

Soll ich ihn Dir gleich geben, oder warten wir ab bis der Bahnhof gebaut ist?
Da hast Du doch sicherlich Sicherheitsbedenken, dass Du Dir beim Durchsägen des Cents in den linken Zeigezeh sägen könntest. <_<
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich denke bis zu einem Zehner kannst anschreiben :)

Ne Ehrlich, ich denke, man sollte evtl vorhandenen Platz eeher für breitere Bahnsteige nutzen. Das ist im Zweifel besser als viele schmale. Zudem sollte gerade im Nahverkehr Keep it simple halten. Für uns mag so was evtl einleuchtend sein. Aber es gibt eine Menge weniger ÖPNV affiner Leute, denen Ost RS jetzt schon tendenziell zu kompliziert im Münchner Nahverkehr. Und erfahrungsgemäß sind Durchsagen auch nicht immer hilfreich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2057
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Iarn @ 30 May 2018, 07:02 hat geschrieben: Ich denke bis zu einem Zehner kannst anschreiben :)

Ne Ehrlich, ich denke, man sollte evtl vorhandenen Platz eeher für breitere Bahnsteige nutzen. Das ist im Zweifel besser als viele schmale. Zudem sollte gerade im Nahverkehr Keep it simple halten. Für uns mag so was evtl einleuchtend sein. Aber es gibt eine Menge weniger ÖPNV affiner Leute, denen Ost RS jetzt schon tendenziell zu kompliziert im Münchner Nahverkehr. Und erfahrungsgemäß sind Durchsagen auch nicht immer hilfreich.
Ist halt irgendwie schade, dass man nur die hälfte der Türen am Zug nutzen kann.

Aber gut, solange die anderen wichtigen Stationen (HBF, Marienplatz, Sendlinger Tor) nur einen Bahnsteig pro Gleis haben, dürfte die Taktfolge dadurch eh begrenzt sein, sodass auch an der Impler/Poccistraße ein Bahnsteig reicht...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Einige Stadtratsantworter zur U9

Viel Blabla aber vielleicht doch in Teilen interessant.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Inbetriebnahme 2037 im best-case-Szenario, wo sammer denn?
Das ist doch an Traurigkeit und Stümperhaftigkeit nicht zu überbieten!!!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Frage ist doch wen muss man wählen damit es schneller geht... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
NatchO
Routinier
Beiträge: 450
Registriert: 20 Jan 2018, 17:35

Beitrag von NatchO »

Die müssten die Strecke im Prinzip vierspurig machen, zumindest zwischen Theresienwiese (weiß grad nicht wie der halt heißen soll) und HBF.
Dann hat man die Möglichkeit eine U2auch darüber zu führen, ohne groß noch was bauen zu müssen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 19 Oct 2018, 13:50 hat geschrieben: Die Frage ist doch wen muss man wählen damit es schneller geht... :ph34r:
Eigentlich sollten die im Rathaus regierenden Parteien nach der LTW mitbekommen haben, dass der Bürger ihnen nicht mehr viel zutraut. Bei solch traurigen Ambitionen kein Wunder.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

U3/6 im Innenstadtbereich mit fast einer Viertelmillion Sardinen pro Werktag, das ist mal 'ne heftige Ansage!
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Merkur mit einem journalistisch mäßigen Artikel, der aber ein wichtiges Zitat beinhaltet, der die Kapitulation der Münchner Verkehrspolitik beinhaltet.
Auf unsere Anfrage hin teilt der Sprecher der Münchner Verkehrsgesellschaft, Matthias Korte mit, dass „nach 2030 auf jeden Fall droht, dass das U-Bahnsystem kollabiert“.
Wenn Reiter und Wortmann weiter untätig bleiben, dann gehören sie abgewählt bzw entlassen. Erster ist vier Jahre im Amt und hat außer der U5 Pasing noch nichts greifbares zustande gebracht und zweiter hat in zwei Jahren Amt noch nicht einmal irgendetwas von Bedeutung gesagt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ketzerisch gesagt könnte das unaufällige Verhalten von letzterem auf die Weisung des ersteren zustande kommen - es wäre für Deutschland ja nicht unüblich, dass eine Stadtregierung sich für guten Nahverkehr null interessiert, weil das nur Geld kostet.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Wenn Reiter und Wortmann weiter untätig bleiben, dann gehören sie abgewählt bzw entlassen. Erster ist vier Jahre im Amt und hat außer der U5 Pasing noch nichts greifbares zustande gebracht und zweiter hat in zwei Jahren Amt noch nicht einmal irgendetwas von Bedeutung gesagt.
Naja also wenn ich jetzt mal die Amtszeit von Ude und Reiter vergleiche, ist in diesen 4 Jahren unter Reiter verdammt viel in Bewegung gekommen beim Thema ÖPNV.

ÖPNV allgemein:
-Neuer Bereich im Stadtrat mit Thema Mobilität/ ÖPNV (Reiter)

S-Bahn:
-Finanzierungsbeschluss und Baubeginn 2. Stammstrecke (Reiter)
-S-Bahn Poccistr. vertiefte Planungen (Reiter)

U-Bahn:
-U5 Verlängerung (Reiter)
-U6 Verlängerung (Reiter)
-U9 weitere Planungen zum Bau (Reiter)

Tram:
-Nordtagente wird beschlossen (Reiter)
-Westtagende wird wieder weitergeführt mit Planungs-und Bauausführgen (Reiter)
-Neuer Betriebhof in Planung (Reiter)

Bus:
-E-Bus wird kräftig gefördert (Reiter)
-Busspuren kommen in Gespräch (Reiter)
-Busbeschleunigung wird bis 2024 weitergeführt (Reiter)

Seilbahn:
-Planungen von Seilbahnen im Gespräch (Reiter)

Ich könnte mich nicht dran erinnern dass in Udes Amtszeit jemals ein Thema großartig weiter vorangetrieben worden ist, eher verschwand es in den Tiefen der Schubladen.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jaja, die U5 Verlängerung wird immer wieder gerne benutzt für das Nicht Handeln. Ich habe Zweifel, das die vor 2030 gebaut wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 20 Oct 2018, 11:54 hat geschrieben: Jaja, die U5 Verlängerung wird immer wieder gerne benutzt für das Nicht Handeln. Ich habe Zweifel, das die vor 2030 gebaut wird.
Naja, wir leben halt nicht in China, wo mit dem Finger geschnipst wird, und im Jahr drauf dien Strecke eröffnet wird. Das braucht schon alles seine Zeit. Dass es allerdings bis jetzt so lange gebraucht hat, ist das eigentlich traurige.
Viele Grüße
Jojo423
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2057
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Jojo423 @ 20 Oct 2018, 12:45 hat geschrieben: Naja, wir leben halt nicht in China, wo mit dem Finger geschnipst wird, und im Jahr drauf dien Strecke eröffnet wird. Das braucht schon alles seine Zeit. Dass es allerdings bis jetzt so lange gebraucht hat, ist das eigentlich traurige.
Das Problem ist ja weniger, dass es MAL länger dauert, sondern dass es quasi immer ewig dauert.


Über die zweite Stammstrecke wird seit den 90ern geredet. Jetzt will man 2026 eröffnen. Das sind mal eben 30 Jahre.


Viergleisiger Ausbau Daglfing - Johanneskirchen. Ich bin in der Gegend aufgewachsen und kann mich mein Leben lang erinnern, dass es heist "da wird jetzt dann bald ein Tunnel gebaut" über das Thema wird also auch schon mindestens 20 Jahre diskutiert. Aktuell ist der Stand, dass die Eröffnung "nicht vor 2037" ist. Insgesamt läuft es also darauf hinaus, dass von der Idee bis zur Umsetzung ca. ein halbes Jahrhundert vergeht.

Verlängerung der U4 nach Englschalking ist das gleiche Thema. Seit Jahrzehnten im Gespräch. Passieren tut aber nix.

Selbst bei eigentlich schon beschlossenen Projekten wie der U6 nach Martinsried oder der Westtangente geht nichts vorwärts.




Niemand erwartet, dass es hier wie in China ist, wo mal eben in kürzester Zeit Strecken aus dem Boden gestampft werden.

Es wäre aber schon schön, wenn man die Zeit von der Idee bis zur Umsetzung in Zukunft wieder in Jahren und nicht in Jahrzehnten angeben könnte.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Viele Probleme werden verredet...und daran ist die Politik Schuld!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Na dass das so lang dauern soll mit dem Bau... wenn sie am Anfang des U-Bahn-Baus auch so lang gebraucht hätten, dann hätten sich die Menschen nicht nur zur Olympiade 1972 in die Trambahnen zum Olympiagelände gequetscht, sondern noch weitere 20 oder 30 Jahre, dann wäre die erste U-Bahn vielleicht 1995 in Betrieb gegangen, wenn überhaupt. 1966 wurden die Olympischen Spiele an München vergeben, und dann ging's mit der Planung für die Full-Size-U-Bahn los und zur Olympiade war sie da!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das ist inzwischen ein grundsätzliches Problem in Deutschland: alles dauert einfach zu viel lange!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Eisenbahn Alex @ 20 Oct 2018, 11:24 hat geschrieben:
Wenn Reiter und Wortmann weiter untätig bleiben, dann gehören sie abgewählt bzw entlassen. Erster ist vier Jahre im Amt und hat außer der U5 Pasing noch nichts greifbares zustande gebracht und zweiter hat in zwei Jahren Amt noch nicht einmal irgendetwas von Bedeutung gesagt.
Naja also wenn ich jetzt mal die Amtszeit von Ude und Reiter vergleiche, ist in diesen 4 Jahren unter Reiter verdammt viel in Bewegung gekommen beim Thema ÖPNV.

ÖPNV allgemein:
-Neuer Bereich im Stadtrat mit Thema Mobilität/ ÖPNV (Reiter)

S-Bahn:
-Finanzierungsbeschluss und Baubeginn 2. Stammstrecke (Reiter)
-S-Bahn Poccistr. vertiefte Planungen (Reiter)

U-Bahn:
-U5 Verlängerung (Reiter)
-U6 Verlängerung (Reiter)
-U9 weitere Planungen zum Bau (Reiter)

Tram:
-Nordtagente wird beschlossen (Reiter)
-Westtagende wird wieder weitergeführt mit Planungs-und Bauausführgen (Reiter)
-Neuer Betriebhof in Planung (Reiter)

Bus:
-E-Bus wird kräftig gefördert (Reiter)
-Busspuren kommen in Gespräch (Reiter)
-Busbeschleunigung wird bis 2024 weitergeführt (Reiter)

Seilbahn:
-Planungen von Seilbahnen im Gespräch (Reiter)

Ich könnte mich nicht dran erinnern dass in Udes Amtszeit jemals ein Thema großartig weiter vorangetrieben worden ist, eher verschwand es in den Tiefen der Schubladen.
Sorry aber da stimmt wenig.

Der neue Bereich Verkehr ist nicht im Stadtrat sondern soll eventuell ein neues Referat werden, aber nicht mehr diese Legislaturperiode.

Die 2. Stammstrecke ist im Wesentliche eine Sache zwischen Bund und Bayern, die paar Kröten der Stadt haben da keinen Unterschied gemacht.

An der Poccistraße wird aktuell ein Regionalzughalt vertieft geplant. Ein S-Bahn Halt ist ungefähr eins von 40 Projekten für das eine Machbarkeitsstudie vom Land Bayern in Auftrag gegeben wurde. Die Stadt hat damit nichts zu tun.

U5 wie gesagt ist das einzige, was wirklich voran gekommen ist.
U6 Martinsried hat man so lange verbummelt, dass einige Genehmigungen abgelaufen sind. Wenn auch wieder nicht die Stadt im Mittelpunkt aber für alle eher eine Blamage.

Bei der U9 bis jetzt nichts wirklich belastbares produziert.

Die Nordtangente ist trotzdem nicht in trockenen Tüchern.

Selbst die Westtangente ist noch nicht endgültig durch den Stadtrat. Da hat man sich sauber von der CSU vorführen lassen. Die U5 wurde durchgewunken und die Westtangente hat immer noch keinen Trassierungsbechluss.

Betriebshof: angenommen, er ist nur leider an einer eher ungünstigen Stelle

An jeder Straßenkreuzung in Peking sehe ich mehr Elektrobusse als in München insgesamt zu finden sind.

Gespräche zu Busspuren sind auch alles andere als Ergebnisse

Die Seilbahn Ideen waren eigentlich von der Aigner und wenn die jetzt Landtagspräsidentin wird, ist die Haupt Befürworterin weg. Mal schaun, ob Reiter noch so begeistert ist, wenn er die Seilbahn selber zahlen muss.

Aber in Summe, abgesehen von der U5 und zugegeben den Betriebshöfen nichts wirklich verwertbares.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Luckner
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 22 Jul 2018, 19:17

Beitrag von Luckner »

Iarn @ 20 Oct 2018, 15:46 hat geschrieben: Selbst die Westtangente ist noch nicht endgültig durch den Stadtrat. Da hat man sich sauber von der CSU vorführen lassen. Die U5 wurde durchgewunken und die Westtangente hat immer noch keinen Trassierungsbechluss.
Was exakt wurde dann am 7.3. im Aussschuss bzw. am 21.3. in der Vollversammlung beschlossen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sorry, habe mich in dem Punkt geirrt. Ob man jedoch in dieser Legislaturperiode die Planfeststellung bekommt, halte ich jedoch für immer noch fraglich.

PS Tatsächlich war ich der Woche in China. Was die great Firewall für Nebenwirkungen hat :lol:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ja aber ich habe lieber schonmal Gespräche. Während Ude im Amt war ist ja nichtmal was großartiges besprochen worden.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Eisenbahn Alex @ 20 Oct 2018, 17:04 hat geschrieben:Ja aber ich habe lieber schonmal Gespräche. Während Ude im Amt war ist ja nichtmal was großartiges besprochen worden.
Ja Ude war schlimmer. Trotzdem können wir uns als Stadt das endlose ergebnislose Gerede nicht mehr leisten

Es müssen irgendwann Taten folgen in Form von Stahl im Abstand von 1435mm sonst wird diese Stadt am Stau zugrunde gehen.
Wenn jetzt schon der MVG Pressesprecher zugibt, dass im Jahr 2030 der U-Bahn Kollaps kommen kann.

Und wenn man bis dahin keine U9 zusammen bekommt, dann muss man halt solche Dinge wie Nordbad -Sandstraße oder Hauptbahnhof - Harras -Aidenbachstraße als Tram für die Übergangszeit bauen. Die werden trotz U9 nachher nicht leer stehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Da gebe ich dir recht.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 20 Oct 2018, 17:32 hat geschrieben: Wenn jetzt schon der MVG Pressesprecher zugibt, dass im Jahr 2030 der U-Bahn Kollaps kommen kann.


Soweit ich weiß bezog sich diese Aussage auf die 2030er, also die Periode von 2030-39, was deine generelle Aussage aber nicht falsch macht.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Pasing hat ja bis heute keine brauchbare Anbindung an die U5 :ph34r: Der 57er braucht fast eine halbe Stunde. Ein Witz....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10179
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Fahrzeiten heute ab Pasing, laut EFA:

Laimer Platz: 12 Minuten
Friedenheimer Str. 16 Minuten
Westendstr. : 15 Minuten
Heimeranplatz: 15 Minuten
Schwanthalerhöhe: 18 Minuten
Theresienwiese: 17 Minuten
Hauptbahnhof: 10 Minuten
Stachus: 12 Minuten
Odeonsplatz: 17 Minuten
Lehel: 19 Minuten
Max-Weber-Platz 21 Minuten
Ostbahnhof: 18 Minuten


Wer da mit dem 57er fährt, um zur U5 zu kommen, und dort dann die Fahrt fort zu setzen, dem hilft auch keine U-Bahn Pasing mehr.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Du weißt doch die S-Bahn ist böse und absolut zu vermeiden! :lol: :D Aber zurück zum eigentlichen Thema.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Lazarus @ 20 Oct 2018, 20:25 hat geschrieben: Pasing hat ja bis heute keine brauchbare Anbindung an die U5 :ph34r: Der 57er braucht fast eine halbe Stunde. Ein Witz....
Solltest dir eine neue Uhr kaufen ...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 20 Oct 2018, 20:58 hat geschrieben: Du weißt doch die S-Bahn ist böse und absolut zu vermeiden! :lol: :D Aber zurück zum eigentlichen Thema.
Vorrausgesetzt die S-Bahn fährt. :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten