Wagennummernkette

Sämtliche Fragen bzgl. Fotographie usw. sind hier an der richtigen Stelle.
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Auch eines dieser Bilder, wo manche Fuzzys in 30 Jahren sagen werden: "Ach schau, das war noch richtige Eisenbahn damals..."

Bild

Mit 442 755 an der Spitze fährt dieser RSX gerade in Betzdorf ein - Januar 2019.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Der Lokführer der 362 756 schmeißt im Bahnhof Töging gerade nach einem Kreuzungshalt seine Kiste an. Dieses Unikum mit gelbem Kasperl auf dem Dach hatte die Aufgabe, einen in Simbach ausrangierten Schadwagen ins Werk Mühldorf zu holen.

Bild
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

So, ich war im Archiv, und jetzt gehen wir mal nach Malta. Längst vorbei ist die Ära der gelben Busse auf Malta. Inzwischen ist der ÖPNV dort auf gutem europäischen Standard. Dafür fehlt ihm der spezielle skurrile Charme, der früher so typisch für die maltesischen Busse war. Die Touristen vermissen das vielleicht, die Einheimischen hingegen schätzen heute das zeitgemäße Verkehrsangebot.

Bild
Am 22.04.2004 genießt der Bedford YLQ Duple Dominant I mit dem Kennzeichen FBY 757 die Morgensonne während seiner Pause auf der Linie 3. Mit Baujahr 1977 zählt er damals zu den eher moderneren Bussen.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Wie versprochen hier noch das fehlende Bild in der Nummernkette:

Bild
FBY 748 steht gut besetzt an der Abfahrtshaltestelle der Linie 62. Am 20.03.2010 ist der AEC Reliance 4MU3RA vom Baujahr 1962 bereits 48 Jahre alt, wobei der Aufbau von Brincat aus dem Jahr 1976 stammt und damals die vermutlich bereits stark verschlissene ursprüngliche Karosserie von 1962 ersetzt hat.

Falls jemand gerade hier reingezappt hat: Bitte nicht mit der Nummer 749 weitermachen, sondern mit der 758. Das Bild hier wurde nur nachgereicht.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Mal ne Frage: inwieweit zählen dann Taxis zu öffentlichen Verkehrsmitteln? Ist das hier erlaubt? (Keine Angst, ich habe keine 100 beige Mercedes fotografiert.)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hot Doc @ 26 Mar 2021, 21:23 hat geschrieben: Mal ne Frage: inwieweit zählen dann Taxis zu öffentlichen Verkehrsmitteln? Ist das hier erlaubt? (Keine Angst, ich habe keine 100 beige Mercedes fotografiert.)
Die würde ich spontan als ‚Notlösung‘ betrachten, also zur Behebung eines länger als 2 Tage währenden Stillstands. ;)
Benutzeravatar
elektron
Eroberer
Beiträge: 53
Registriert: 28 Jul 2020, 10:39

Beitrag von elektron »

Hier ein Container-Flachwagen Nr. 758:

Bild
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Bild

WAP-4 22 759 erreicht mit dem Shridham Superfast Express den Bahnhof Agra Cantonment auf dem Weg von Hazrat Nizamuddin (in Delhi) nach Jabalpur Junction im zentralindischen Bundesstaat Madhya Pradesh (14. September 2016).
Benutzeravatar
elektron
Eroberer
Beiträge: 53
Registriert: 28 Jul 2020, 10:39

Beitrag von elektron »

Täuscht das, oder zweigt vom linken Gleis, kurz bevor es in die Weiche einbiegt, eine Schiene in einer Art Schutzweichenkonstruktion nach links ab?
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Jap. Das Konstrukt ist in Indien gar nicht unüblich, nennt sich derailing switch oder trap point. Das ganze besteht im Grunde nur aus einer einzelnen Weichenzunge, hier eine Nahaufnahme von sowas.
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Trap points sind ein Standard im gesamten britisch beeinflussten Eisenbahnbereich. Sichtbar z.B. auch auf der Peterborough Railcam.

H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Es hängt wohl wieder ... Also bis heute Abend könnte ich eine 760 beibringen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218217-8 @ 30 Mar 2021, 23:47 hat geschrieben: Es hängt wohl wieder ... Also bis heute Abend könnte ich eine 760 beibringen.
Wär schon nicht so schlecht, denn das was ich mit der Nr. 760 im Archiv gefunden habe, ist nicht ganz so zeigenswert. ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Nach 48 Stunden darf dann auch das Kennzeichen trotz anderslautender Wagennummer. 146225, danke, dass du mir den Vortritt lässt. Ich hoffe, dir gefällt das Bild trotz deiner "nur eingeschränkt positiven" Erfahrungen mit dem Busunternehmen.

Aus der Reihe "Klassiker des ÖPNV": Beigefarbene VÖV-Standard-1-Busse und Buchstaben als Linienkennung. Die Firma Jäger ist ein langjähriges Busunternehmen in Ludwigsburg und betreibt unter der Bezeichnung Ludwigsburger Verkehrslinien bis heute den Ludwigsburger Stadtbus. Inzwischen natürlich mit modernen Niederflurbussen, darunter auch einige Hybridbusse.

Bild
Ganz anders noch am 18.08.1989: LVL-Wagen 60 (LB-E 760), ein MB O 305 vom Baujahr 1986, konnte als Linie A nach Asperg am ZOB im Bild festgehalten werden.
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Und bevor 146225s Blutdruck dank der Ludwigsburger Verkehrslümmel ins unermässliche steigt, mach ich mal direkt weiter^^

Bild

Unmittelbar flussaufwärts der Mainmündung quert die Mainbahn den Rhein. Bis 1945 war die Mainzer Südbrücke eine innerstädtische Verbindung zwischen Gustavsburg und der Altstadt, heute markiert der Rhein die Landesgrenze. 420 761 erreicht in Kürze Mainz Römisches Theater (20. August 2013).
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ach ja ... nachdem ich die LVL ja nicht mehr (arbeitstäglich) benutze, geht es der Aufregung darüber wie alltäglich einem Buskurs dieses Unternehmens: Fällt heute aus... :P :ph34r:

Ich mach dann auch gleich weiter, ein Bild aus Januar 2014, bitte sehr:


Bild

@218 217-8 dürfte mit der Verortung wenig Probleme haben (andere auch nicht), der Rest sieht den führenden 425 762 hier bei der Ausfahrt aus Neckarsulm.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Bild

Renfe Civia 763 verlässt als R2 Sud nach Sant Vicenç de Calders den Bahnhof Barcelona-França. Der Zug trägt nicht den normalen roten Lack der renfe-Cercanías, sondern das orangene Farbschema der von der autonomen Gemeinschaft Katalonien bestellten Rodalies (28. August 2012).
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Bild
Vor 31 Jahren, im April 1980, legt sich 420 764 zusammen mit 421 264 und 420 264 bei Kelsterbach als S14 nach Wiesbaden in die Kurve.
Bild
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Bild

Über die Oberhausener ÖPNV-Trasse ist der noch sehr junge Lion's City 765 der STOAG an der Haltestelle Feuerwache unterwegs (26. März 2021).
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Bild
"Ein schöner Rücken kann auch entzücken!" Klassische Standard-1-Heckansicht mit den runden Rücklichtern. Hinten stand damals in Ludwigsburg keine Wagennummer drauf. Der damals zehn Jahre alte LVL-Wagen 66 (LB-E 766) steht am 31.10.1989 am ZOB zur Abfahrt bereit auf der Linie O. In Gegenrichtung hieß die Linie E, deshalb stand in der Linienanzeige die Kennung E-O, die man nicht an jeder Endstation umstellen musste.

Zu den Bildern 748 und 757 kann ich noch die Aufnahmeorte nachliefern: FBY 748 wurde in Sliema an der Promenade, Haltestelle "Sliema Ferry" im Bild festgehalten, während FBY 757 in Senglea dem Fotografen Modell stand.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Bild
364 767 ist am 19. August 2006 mit dem Orient-Express soeben am Frankfurter Hauptbahnhof angekommen.
Bild
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Bild
Am Busbahnhof von Valletta steht der im Jahr 2002 gebraucht aus England übernommene FBY 768, ein Dennis Falcon HC mit Aufbau von East Lancs, zur Abfahrt als Linie 40 über Birkirkara nach Attard bereit. Mit Baujahr 1985 gehörte er zu den jüngeren Bussen auf Malta als das Bild am 21.03.2010 entstand.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Bild
Mal ein Foto aus einer Ecke des Münchner S-Bahn-Netzes, die man nicht so oft sieht. Am 11. Mai 2007 erreicht 423 769 von Wolfratshausen kommend Ebenhausen-Schäftlarn.
Bild
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
118 770 hat am 29.11.2014 einen Sonderzug von Meißen nach Dresden gebracht. Ich kann mich nicht mehr genau an den Anlass der Fahrt erinnern, möglicherweise war es eine Weihnachtsmarkt- oder Adventsaktion.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Bild
Als S Ostbahnhof erreicht 423 771 als Schlußwagen in wenigen Metern am 5. August 2007 seinen Zielbahnhof München Ost.
Bild
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
648 772 steht am 2.7.2019 in Seesen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Bild

DT3F 773 kurz vor der Unterquerung der B8 zwischen Bauernfeindstraße und Messe (4. Mai 2014).
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Das Zebra 193 774 am Aßlinger Standardmotiv mit dem 43821 auf dem Weg nach Verona.

Bild
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Bild

Darmstadt ist seltsam. Nicht nur der von jetzt auf gleich aufziehende nachmittägliche Nebel bei meinem Besuch, die seltsame Lage des Hauptbahnhofs zur Stadt, die seltsam-demotivierte Innenstadt, oder die seltsame Gleisanlage am Hauptbahnhof. Nett sind dagegen die sehr prägnant gestalteten Haltestellen am Hauptbahnhof, und die ST14, eine rundgelutschte Variante der aus Magdeburg und Darmstadt bekannten Vorgängerserie von LHB-Niederflurern mit doch eher ungehobelter Front. Während Wagen 0789 seine Endhaltestelle erreicht hat, beginnt 0775 erst die Fahrt zur Lichtenbergschule (16. Dezember 2020).
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob beim Bahnhofsfest in Mühldorf das Dreibein interessanter war als das Steiner-Zelt. Die Kids jedenfalls hatten sich für 364 776 entschieden. Leider ist die Maschine nicht mehr im Einsatz am Bahnhof Mühldorf zu bewundern.

Bild
Antworten