Frag die Freaks die ausflippen, als sei die erste 420-Fahrt auch schon wieder die letzte. :rolleyes:146225 @ 12 Dec 2014, 21:16 hat geschrieben:Wegen wo und weil? Weil man in Stuttgart das Nordnetz wieder auf 420/421 umstellt, oder wie muss ich mir das vorstellen?
[M] Aktueller 420er-Bestand
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7958
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Update vom Sonntag 13.12.14
heute kam 420 465 aus dem AW Nürnberg, umgebaut, komplett fertig für die S-Bahn (Beklebungen), allerdings ohne Neulack, dafür ging 420 463 zum Umbau nach Nürnberg. Somit stehen auch alle 15 Fahrzeuge fest, die umgebaut werden.
Desweiteren soll gestern auch schon ein weiterer umgebauter angekommen sein. Nummer ist leider unbekannt.
Fahrzeug / aktueller Standort
420 437 - umgebaut, München Steinhausen, Neulack
420 438 - AW Krefeld
420 439 - AW Nürnberg, war bereits zu Schulungszwecken in München Steinhausen, war der erste überführte 420 in München
420 446 - umgebaut, München Steinhausen, war der erste umgebaute 420 in München, Neulack
420 448 - umgebaut, München Steinhausen, Neulack
420 453 - München Steinhausen ->Ersatzteilspender
420 454 - AW Nürnberg
420 456 - München Ost, war abgestellt in Hamm ->Ersatzteilspender
420 459 - AW Krefeld
420 460 - AW Nürnberg
420 463 - AW Nürnberg, war abgestellt in Hamm und München Ost
420 465 - umgebaut, München Steinhausen
420 467 - umgebaut, München Steinhausen
420 470 - AW Nürnberg
420 471 - umgebaut, München Steinhausen, war bereits zu Schulungszwecken in München Steinhausen
420 473 - AW Krefeld
420 474 - München Ost, war abgestellt in Hamm ->Ersatzteilspender
420 476 - AW Nürnberg, war bereits in Holzkirchen als Schulungsfahrzeug
heute kam 420 465 aus dem AW Nürnberg, umgebaut, komplett fertig für die S-Bahn (Beklebungen), allerdings ohne Neulack, dafür ging 420 463 zum Umbau nach Nürnberg. Somit stehen auch alle 15 Fahrzeuge fest, die umgebaut werden.
Desweiteren soll gestern auch schon ein weiterer umgebauter angekommen sein. Nummer ist leider unbekannt.
Fahrzeug / aktueller Standort
420 437 - umgebaut, München Steinhausen, Neulack
420 438 - AW Krefeld
420 439 - AW Nürnberg, war bereits zu Schulungszwecken in München Steinhausen, war der erste überführte 420 in München
420 446 - umgebaut, München Steinhausen, war der erste umgebaute 420 in München, Neulack
420 448 - umgebaut, München Steinhausen, Neulack
420 453 - München Steinhausen ->Ersatzteilspender
420 454 - AW Nürnberg
420 456 - München Ost, war abgestellt in Hamm ->Ersatzteilspender
420 459 - AW Krefeld
420 460 - AW Nürnberg
420 463 - AW Nürnberg, war abgestellt in Hamm und München Ost
420 465 - umgebaut, München Steinhausen
420 467 - umgebaut, München Steinhausen
420 470 - AW Nürnberg
420 471 - umgebaut, München Steinhausen, war bereits zu Schulungszwecken in München Steinhausen
420 473 - AW Krefeld
420 474 - München Ost, war abgestellt in Hamm ->Ersatzteilspender
420 476 - AW Nürnberg, war bereits in Holzkirchen als Schulungsfahrzeug
mfg Daniel
Der am Freitag abend angeblich angereiste (Fahrplan dafür gabs zumindest) kam aus Krefeld. Damit kann man schonmal sehr eingrenzen. Welcher es ist weiß ich auch nicht, ich habe gestern keinen unbekannten gesehen, aber auch nicht danach gesucht.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
wenn er aus Krefeld kam, kann es ja eigentlich nur der 420 438 gewesen sein.... alle anderen sind ja in Nürnberg und der 459, 473 sind ja noch nicht lang in Krefeld. Gut das hat nichts zu heißen, wie man bei 420 454 in Nürnberg sieht.Guido @ 14 Dec 2014, 10:25 hat geschrieben: Der am Freitag abend angeblich angereiste (Fahrplan dafür gabs zumindest) kam aus Krefeld. Damit kann man schonmal sehr eingrenzen. Welcher es ist weiß ich auch nicht, ich habe gestern keinen unbekannten gesehen, aber auch nicht danach gesucht.
Vielleicht ist auch 420 454 Ersatzteilspender in Nürnberg? Und es überlebt doch noch ein anderer? Wer weiß! Der 420 454 ist ja schließlich schon ein halbes Jahr in Nürnberg
mfg Daniel
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12459
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ggf schon heute 420 steht in Dachau mittleres Abstellgleis und wenn ich mich ned verlesen hab stand Altomünster im zza. Ist allerdings ein Vollzug
Edit die Teile sind aufgerüstet abgestellt ganz schön laut
Edit 2 er ist bemannt und mit S2 Altomünster beschildert auch ist es kein Vollzug sondern nur ein Kurzzug wurde wohl erst getrennt. Denke der geht in den normalen Umlauf rein.
Edit die Teile sind aufgerüstet abgestellt ganz schön laut
Edit 2 er ist bemannt und mit S2 Altomünster beschildert auch ist es kein Vollzug sondern nur ein Kurzzug wurde wohl erst getrennt. Denke der geht in den normalen Umlauf rein.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Nein, derzeit gibts nur den handverlesenen 420er auf der S2 (außer es hätte sich heute grundlegend geändert)br111 @ 22 Dec 2014, 11:49 hat geschrieben: Werden derzeit schon Br 420 auf der S4 eingesetzt als Verstärker und kommen die br 420 auf die S20?
Irgendwann solls aber losgehen auf der S20, ja. Kann sich nur noch um $Zeitangabe handeln

-
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
sofern mehr betriebsfähige Wagen da sind.... 420 470 ist mittlerweile auch umgebaut in München.Tegernseebahn @ 22 Dec 2014, 21:38 hat geschrieben: Einsatz der 420 auf der S4 und S20 soll wohl erst nach den Ferien erfolgen.
Liste:
Fahrzeug / aktueller Standort
420 437 - umgebaut, München Steinhausen, Neulack
420 438 - umgebaut, AW Krefeld: Zuführung MSTH 23.12.14
420 439 - AW Nürnberg, war bereits zu Schulungszwecken in München Steinhausen, war der erste überführte 420 in München
420 446 - umgebaut, München Steinhausen, war der erste umgebaute 420 in München, Neulack
420 448 - umgebaut, München Steinhausen, Neulack
420 453 - München Steinhausen ->Ersatzteilspender
420 454 - AW Nürnberg
420 456 - München Ost, war abgestellt in Hamm
420 459 - AW Krefeld
420 460 - AW Nürnberg
420 463 - AW Nürnberg, war abgestellt in Hamm und München Ost
420 465 - umgebaut, München Steinhausen
420 467 - umgebaut, München Steinhausen, Neulack
420 470 - umgebaut, München Steinhausen
420 471 - umgebaut, München Steinhausen, war bereits zu Schulungszwecken in München Steinhausen
420 473 - AW Krefeld
420 474 - München Ost, war abgestellt in Hamm
420 476 - AW Nürnberg, war bereits in Holzkirchen als Schulungsfahrzeug
mfg Daniel
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Sieben Fahrzeuge sind fertig umgebaut da, der achte kommt heute. Zwei Fahrzeuge sind auf Linie.uferlos @ 23 Dec 2014, 15:42 hat geschrieben: sofern mehr betriebsfähige Wagen da sind....
Betriebsreserve 75%?
So kann man natürlich auch "Fahrzeugmangel" konstruieren. Wie bei der MVG, wo die seit drei Monaten abgelieferten Buszüge in der Ständlerstraße stehen, und Solos auf dem M rumgurken.
nur weil die Fahrzeuge schon umgebaut sind, heißt das noch lange nicht, dass diese auch betriebsfähig sind! Es muss da auch technisch noch einiges gemacht werden, das AW macht nur den Innenraumumbau... teilweise kommen die noch mit S-Bahn Stuttgart zu uns.Oliver-BergamLaim @ 23 Dec 2014, 16:26 hat geschrieben: Sieben Fahrzeuge sind fertig umgebaut da, der achte kommt heute. Zwei Fahrzeuge sind auf Linie.
Betriebsreserve 75%?
So kann man natürlich auch "Fahrzeugmangel" konstruieren. Wie bei der MVG, wo die seit drei Monaten abgelieferten Buszüge in der Ständlerstraße stehen, und Solos auf dem M rumgurken.
Im Moment sind 4 Fahrzeuge, ggf. 5 für den Einsatz fertig. Mehr nicht, auch wenn schon mehr da sind!
mfg Daniel
Flo @ 23 Dec 2014, 21:43 hat geschrieben: Vielleicht noch als Ergänzung für die Liste:
420 437 -> Ersteinsatz (auf S2) am 16.12.14, war nach 10 Jahren der erste 420 im Fahrgasteinsatz bei der S-Bahn München
420 446 -> Ersteinsatz (auf S2) am 16.12.14
420 448 -> Ersteinsatz (auf S2) am 22.12.14
420 465 -> Ersteinsatz (auf S2) am 22.12.14
hätte er sollen, tat er aber nicht. 420 465 war bisher noch nicht im Fahrgasteinsatz. Er wurde am Montag Vormittag durch 423 122 vertreten. Dieser wiederum wurde dann am Nachmittag durch 420 446 ersetzt.420 465 -> Ersteinsatz (auf S2) am 22.12.14
mfg Daniel
Schlimmer.Oliver-BergamLaim @ 23 Dec 2014, 16:26 hat geschrieben:Sieben Fahrzeuge sind fertig umgebaut da, der achte kommt heute. Zwei Fahrzeuge sind auf Linie.
Betriebsreserve 75%?
Es sind zwar 75% der Fahrzeuge Reserve.
Bezogen auf die Flotte im Fahrgastverkehr ist das aber 300% Reserve - 3x soviel Reserve wie im Einsatz

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
ey geil - bezogen auf 0 Fahrzeuge im Fahrgasteinsatz ist die Reserveleistung des C2 dann wie hoch? Also zumindest müsste es in % ausreichen um alle A und B-Wagen sofort aus dem Verkehr zu ziehenDidy @ 24 Dec 2014, 01:57 hat geschrieben:Schlimmer.Oliver-BergamLaim @ 23 Dec 2014, 16:26 hat geschrieben:Sieben Fahrzeuge sind fertig umgebaut da, der achte kommt heute. Zwei Fahrzeuge sind auf Linie.
Betriebsreserve 75%?
Es sind zwar 75% der Fahrzeuge Reserve.
Bezogen auf die Flotte im Fahrgastverkehr ist das aber 300% Reserve - 3x soviel Reserve wie im Einsatz![]()

-
und was nützt einem die Reserve, wenn die Fahrzeuge noch nicht eingesetzt werden können?Didy @ 24 Dec 2014, 01:57 hat geschrieben:Schlimmer.Oliver-BergamLaim @ 23 Dec 2014, 16:26 hat geschrieben:Sieben Fahrzeuge sind fertig umgebaut da, der achte kommt heute. Zwei Fahrzeuge sind auf Linie.
Betriebsreserve 75%?
Es sind zwar 75% der Fahrzeuge Reserve.
Bezogen auf die Flotte im Fahrgastverkehr ist das aber 300% Reserve - 3x soviel Reserve wie im Einsatz![]()
Nochmal: im Moment können 4 Fahrzeuge eingesetzt werden, die anderen folgen erst nach und nach. Umgebaut heißt noch lange nicht einsatzfähig!
mfg Daniel
Ist mir schon klar, ich wollt nur die Prozentrechnung auf die Schippe nehmen :rolleyes:uferlos @ 24 Dec 2014, 09:40 hat geschrieben: und was nützt einem die Reserve, wenn die Fahrzeuge noch nicht eingesetzt werden können?
Nochmal: im Moment können 4 Fahrzeuge eingesetzt werden, die anderen folgen erst nach und nach. Umgebaut heißt noch lange nicht einsatzfähig!