[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

mellertime @ 22 Nov 2004, 05:01 hat geschrieben: Leider wurden heute früh die Bauarbeiten auf der S8 zw. Daglfing und Johanniskirchen nicht rechtzeitig fertig. Dadurch ist die erste S8 zum Flughafen ausgefallen. Zum Glück standen 3 Verstärkungs-ET's im Flughafenstutzen, sodaß ich einen davon Richtung München selber fahren durfte. :(
Bis in den Vormittag wird die S8 teilweise nur im 40min-Takt fahren!
Wenn ich mich recht erinnere kommt das mit dem "Nicht-Ferig-Werden" in letzter Zeit bei den Woe-baustellen recht oft vor.....
Zumindest auf der 2-er kann ich mich da im letzten Jahr an midestens 3 (Grusel-Quetsch-) Montage zurückentsinnen....

Besonders hilfreich sind dann immer die Ansagen, daß die S-Bahn nur alle 40 Min verkehrt.... Welche 40 Min das dann sind bleibt leider immer im Dunkeln... :blink:

[Kopfschüttel]
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Das Schlimme ist nur, daß der ganze Ärger auf die S-Bahn zurückfällt. Dabei können wir am wenigsten dafür!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Eben, die S-Bahn GmbH kann nichts dafür.
Auf der Homepage steht im Ticker immer noch die Meldung vom letzten Freitag ("Aufgrund der derzeitigen Wetterlage..."), aber leider nichts von der S 8. Im RIS auf der Homepage der DB steht die S 8 jetzt als "pünktlich". Sind die Bauarbeiten inzwischen ferig geworden?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Jetzt kann ich meine Frage selbst beantworten: Die Bauarbeiten sind fertig und die S 8 fährt pünktlich.

Dafür kommt gleich eine neue Frage: Weiß jemand von euch, warum im nördlichen Bahnhofskopf von Daglfing jetzt eine 60er-La ist? Werden da noch Nacharbeiten durchgeführt?

Gruß, VT 609
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 22 Nov 2004, 11:21 hat geschrieben: Das Schlimme ist nur, daß der ganze Ärger auf die S-Bahn zurückfällt. Dabei können wir am wenigsten dafür!
Ja doch, wenn du eine Umfrage startest, dann sagen die entweder, daß ein Gleis doch ausreicht (zwischen Johanneskirchen und Ismaning tut es das auch) oder wir wahlweise den anderen Verkehr von den Schienen entfernen lassen sollen und wenn alle Stricke reißen, einfach das nicht fertige Gleis benutzen. Selbstverständlich aber dann etwas langsamer fahren! (all diese Erklärungen habe ich mir von einem Fahrgast geduldig angehört und zum Schluß hatte ich ein Grinsen im Gesicht...von Ohr zu Ohr :D).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 22 Nov 2004, 21:40 hat geschrieben: und zum Schluß hatte ich ein Grinsen im Gesicht
Und mit diesem Grinsen musst du gleich scheinheilig fragen, ob er mit seinem Auto auch über den weichen heißen Teer einer neuen Straße fahren würde. :P ;)
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

VT 609 @ 22 Nov 2004, 21:39 hat geschrieben: Dafür kommt gleich eine neue Frage: Weiß jemand von euch, warum im nördlichen Bahnhofskopf von Daglfing jetzt eine 60er-La ist? Werden da noch Nacharbeiten durchgeführt?
Ja, mir wundert das auch.

Ich glaube: Neben Gleisböschung liegen noch viel Halterungzäune herum. Diese Langsamfahrt dient als Sicherheit für Arbeiter auf dem Gleis, der die Halterung aufräumen oder für nächste Zeit wieder Baustelle für zweite Gleis zwischen Daglfing - Johanneskirchen...

PS: Das Fahrverhalten zwischen Daglfing und Johanneskirchen ist langweilig geworden, sehr ruhig... Mir vermisst das schaukelnde Zug! :D Ok, Sicherheit geht vor, hab kein Problem damit. Hauptsache: Zufrieden nach Hause statt auf dem Bett im Krankenhaus!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Gestern abend gab es in Hohenbrunn (S7-Ost) eine Vollsperrung des Zugverkehrs für gut 1 3/4 Stunde. Die S7 wendete in Neubiberg, zwischen Höhenkirchen-S. und Kreuzstraße gab es Pendelverkehr. Grund für die Sperrung: Es wird Weihnachten, und ein Herr älteren Semesters wurde von seiner Frau verlassen ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

423-Kutscher @ 29 Nov 2004, 10:02 hat geschrieben: Gestern abend gab es in Hohenbrunn (S7-Ost) eine Vollsperrung des Zugverkehrs für gut 1 3/4 Stunde. Die S7 wendete in Neubiberg, zwischen Höhenkirchen-S. und Kreuzstraße gab es Pendelverkehr. Grund für die Sperrung: Es wird Weihnachten, und ein Herr älteren Semesters wurde von seiner Frau verlassen ...
Ja, jetzt kommt wieder die Zeit, wo es wirklich jeden Treffen kann.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Heut früh war die S6 Richtung Erding ab Leuchtenbergring 6 Minuten zu spät (7:54h statt 7:48h). Aber: Durchsagen und auch Anzeige auf dem RIS. Letztendlich ist diese minimale Verspätung aber doch egal: kommt man halt 6 Minuten später ans Ziel. Gibt schlimmeres im Leben! Blöd nur für die Leute, die wirklich punkt x.xx Uhr an ihrem Arbeitsplatz oder in der Schule sein müssen (zu denen gehör ich zum Glück nicht), oder für Leute, die einen knapp getimten Anschluß erwischen müssen (zu denen gehör ich), aber mein Gott... nehm ich halt einen Bus später, 15 Minuten am Feldkirchener Bahnhof rumzustehen ist auch nicht sooo tragisch...
und: trotz "nur" Vollzügen und Verspätung gibt's in der S6 vom Leuchtenberg nach Erding morgens IMMER Sitzplätze - auch das möcht ich mal echt positiv vermerken... (ist ja auch gegen die Lastrichtung).

Eins würd mich aber interessieren: warum hat die S6 Richtung Erding heut früh in Feldkirchen am Gleis 1 gehalten (also am Gleis Richtung München)? Das hab ich vorher noch nie erlebt...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Oliver-BergamLaim @ 29 Nov 2004, 18:41 hat geschrieben: Eins würd mich aber interessieren: warum hat die S6 Richtung Erding heut früh in Feldkirchen am Gleis 1 gehalten (also am Gleis Richtung München)? Das hab ich vorher noch nie erlebt...
Wurdet ihr zufällig vom Mühldorfer überholt?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

mellertime @ 29 Nov 2004, 20:16 hat geschrieben:Wurdet ihr zufällig vom Mühldorfer überholt?
Nicht dass ich wüßte... sollte zu der Zeit einer Richtung Mühldorf vorbeikommen? Wir haben um exakt 8.05h in Feldkirchen gehalten... Laut meinem MVV-Verbundfahrplan ist in dieser Zeitlage gar kein Mühldorfer drin.
Aber ich versteh schon was Du meinst, dass die S-Bahn einfach Platz für den durchrauschenden RE bzw. SE gemacht hat...
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Heute morgen, so gegen kurz vor 1 Uhr mußte die S-Bahn-Stammstrecke im Bereich Hackerbrücke auf Grund eines Personenunfalls gesperrt werden. Dem zur Folge entfiel der LZB-Probebetrieb. Einzelne Züge die schon unterwegs waren erhielten Verspätungen von 1 1/2 Stunden und mehr. Zur Zeit läuft alles wieder planmäßig.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Betroffen von dem Personenunfall waren insgesamt 3 Regelzüge, der Unglückszug (war die letzte Bahn vor der Betriebsruhe zum Ostbahnhof), eine S8 nach Pasing und die S5 nach Germering-U., die wegen der Sperrung im Tunnel warten mussten, sie konnten die Fahrt mit je etwa 50 min Verspätung fortsetzen. Alle anderen Zügen in der Stammstrecke waren ja schon die Lt´s vom Probebetrieb. Die folgenden 8er vom Flughafen endeten ja eh am Ostbahnhof, also bekamen so gut wie keine Reisenden davon was mit.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Heute gabs wieder ein bißchen was: Die S5 nach Herrsching (14:52 ab MOPS) hatte am Isartor eine Türstörung. Deswegen mußte der Zug geräumt und als Lt durch die Röhre nach MPS gefahren werden (merkwürdig war: Der Zug kam an der Hackerbrücke, wo ich wartete, durch, und die letzte Tür stand halb offen :blink: ). Das Verursachte den altbekannten Dominoeffekt und sorgte für ca. 10-15min Verspätung in Ost-West-Richtung. Nahezu zeitgleich sorgte ein Polizeieinsatz in Pasing für Verspätungen von etwa 5-10min in West-Ost-Richtung.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
zonk
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 23 Dez 2002, 20:34
Wohnort: MMAL

Beitrag von zonk »

Heute früh (~8:40) gab's noch einen Stromausfall auf der S2 auf Höhe der Abzw. Kanal. Kurz nach den Weichen, die auf die Fernbahngleise zum Hbf führen, gab's plötzlich eine Zwangsbremsung, und dann hat der Tf verzweifelt versucht, durch Drücken eines Schalters die S-Bahn wieder in Gang zu bringen (und zwar der rechte der beiden links oberhalb von PZB-Befehl, Hauptschalter?). Nachdem das nicht funktioniert hat, wurde einmal aus- und wieder eingeschalten und zwischendurch schon immer telefoniert, und dann (insgesamt etwa 15 Minuten) gab's 'ne Durchsage, dass wir keinen Strom hätten. Nach weiteren 10 Minuten war er dann wieder da, und es ging weiter.

Weiß jemand, wie weiträumig das war? Die Stammstrecke scheint's wohl nicht betroffen zu haben.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

zonk @ 2 Dec 2004, 19:13 hat geschrieben: und dann hat der Tf verzweifelt versucht, durch Drücken eines Schalters die S-Bahn wieder in Gang zu bringen (und zwar der rechte der beiden links oberhalb von PZB-Befehl, Hauptschalter?)
Richtig, das war der Hauptschalter. ;) Die Stammstrecke wird es sicherlich nicht betroffen haben, da Laim mit Streckentrennern abgeschottet ist. ;) Könnte mir vorstellen, daß das noch bis Obermenzing oder allerhöchstens Karlsfeld gegangen ist.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Heute nachmittag gab es offenbar größere Verspätungen auf der S 2 Süd. Wie ich gehört habe, sollen stadtauswärts einige Züge in Taufkirchen geendet haben.
Nun ist ja Taufkirchen kein Bahnhof mehr. Sind diese Züge dann als Leerfahrt weitergefahren nach Deisenhofen oder sind sie schon vorher vielleicht in eine Sperrfahrt übergegangen, was ein Wenden in Taufkirchen ermöglicht hätte?
Weiß jemand von euch etwas dazu?

Gruß, VT 609
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Vielleicht ist man ja auch so schlau gewesen, und hat beim Bau der Signalanlagen es möglich gemacht, im Stichstreckenblockbetrieb zu fahren?...
S-Bahner20
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 03 Dez 2004, 20:16

Beitrag von S-Bahner20 »

Ich weisss zwar nichts genaures warum es Probleme Richtumg Deisenhofen gab, es kann aber sein das es mit den Umbaumaßnahmen in Deisenhofen zusammen hängt. Vieleicht wurde wieder irgend ein Kabel gekappt was dazu geführt hat das das Stellwerk nicht mehr wollte, das wäre ja auch nix neues.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

zonk @ 2 Dec 2004, 19:13 hat geschrieben: gab's plötzlich eine Zwangsbremsung
Da es mir gerade einfällt: Die Zwangsbremsung muß durch etwas anderes hervorgerufen worden sein, als den Stromausfall. Das nur so nebenbei. ;) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Huete war sowieso wieder großes Chaos ausgebrochen.

Fahrt mit der S2 von Obermenzing (12.57) Richtung Hauptbahnhof. An der Donnersberger Brücke auf einmal viele Leuchtmelder und rote Rahmen um die Traktionsbalken (auch Schnellbremsung genannt). Danach hektischen Telephonieren - später war für unseren Tf dr Fdl überhaupt nicht mehr zu erreichen. Ich hab in meinem Wagen gleich mal eine Signalstörung verbreitet und der netten Dame neben mir gesagt, wenn sie es WIRKLICH eilig hat, sollte sie jetzt besser hier auf die Straßenbahn ausweichen. Was sie dann aber nicht getan hat. Nachdem auf befehl in den Bahnhof gefahren hatten wir von der LZB eine Freigabe bis zum EInfahrsignal (wenn nicht weiter) Hackerbrücke. Der Tf ist aber trozdem nicht gefahren und wollte unbedingt den Fdl sprechen. (Braucht der eigentlich auch einen Befehl um aus dem Bahnhof auszufahren, wenn er mit einem hineingefahren ist???). Als dann die Verbindung kam, hieß es Störschalter rein - da waren wir schon ca. 15 Minuten am Bahnsteig gestanden. Auf dem Nachbargleis eine S7 - die dann prompt vorgelassen wurde. Und die Frau, der ich eine viertel Stunde vorher geraten hatte, doch auf die Tram auszuweichen hat jetzt so richtig losgelegt - das möchte sich hier niemand antun. Aber unser Tf stand jetzt vor einem kleinen Problem: Störschalter drinnen, also LZB aus. Das SIgnal war aber auch aus. Mit irgendwas so um die +18 sind wir dann weitergefahren. Den anderen Bahnen erging es um diese Uhrzeit aber auch nicht besser.
-
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Was stand denn gestern in der TZ über die Sause? KOnnte nur die Überschirft lesen "Quietschformel - 4 Leute/m²" oder so ähnlich. Kann das mal jemand abtippen oder den Link hier rein setzen?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Puky @ 4 Dec 2004, 04:28 hat geschrieben: Was stand denn gestern in der TZ über die Sause? KOnnte nur die Überschirft lesen "Quietschformel - 4 Leute/m²" oder so ähnlich. Kann das mal jemand abtippen oder den Link hier rein setzen?
Hallo!

Es ist ja eigentlich :offtopic: einen Zeitungsartikel hier hereinzusetzten, der nichts mit Störungen zu tun hat. Leider kann man auf der Onlineseite der tz nichts mehr finden :rolleyes:
Im Großen und Ganzen ging es darum:
  • S-Bahnen immer voller
  • Keine Langzüge, nur Vollzüge - auch wenn die Problematik der Auslastung bekannt ist
  • 10-Min-Takt, nur nicht überall - also weiterstehen
  • 59€ für eine IsarCard und 20min stehen - morgends und abends
  • Abends zum Teil nur Kurzzug nach Geltendorf, Zug platzt aus allen Nähten
  • S-Bahn stellt sich sturr und hat kein Interesse an den Problemen und deren Beseitigung
Ein Fahrgast aus Stockdorf (S6) hat halt seine Fahrten geschildert. Ich kann nur sagen, dass einige selber Schuld haben, sollen sie sich auf die freien Plätze setzen, aber da müsste man ja vielleicht jemanden ansprechen, der seine Tasche da stehen hat...

Ein weitere Artikel in der tz handelte dann über die Überführungsfahrt unseres 423 366, wo so einiges über den Ablauf geschrieben wurde und wie Herr Wuth den Zug sicher nach München manövrierte.

Es war halt so eine S-Bahn-Bericht, wie er fast immer zu Stande kommt, wenn keine anderen Dinge zum Aufregen gefunden werden.

Für alle, die es interessiert, kann man noch mal die Page http://www.hoehenkirchen-siegertsbrunn.de empfehlen...dort man in der Bürgerforum gucken und lesen was Leute zu dem PU mit dem alten Herrn vor 2 Wochen schreiben. Interessante Sachen sind zu lesen.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

423176 @ 4 Dec 2004, 08:19 hat geschrieben:Ich kann nur sagen, dass einige selber Schuld haben, sollen sie sich auf die freien Plätze setzen, aber da müsste man ja vielleicht jemanden ansprechen, der seine Tasche da stehen hat...
Und ich glaube genau deswegen haben viele Leute so eine Wut im Bauch...
Uns haben sie auf der S6 schon vor längerem Abends die dringend benötigtigen Langzüge genommen, und ich will es mir gar nicht vorstellen, was mich übernächste Woche erwartet, wenn morgens die jetzt schon brechend vollen Langzüge zwischen 7 und 8 Uhr plötzlich als Vollzüge daherkommen...

Um mal die jetzige Situation zu schildern: Der Zug kommt um 7:12 Uhr in Ottenhofen als Vollzug an, und ist schon so voll, dass man manchmal keinen Stehplatz mehr mit Anlehnemöglichkeit bekommt. In Markt Schwaben wird zwar verstärkt, aber der dort stehende Kurzzug ist schon von den Markt Schwabenern genauso voll wie der aus Erding kommende Zugteil. Wenn alle Markt Schwabener dann auch noch in diesen Vollzug sollen, dann müssen die Poinger wohl ein paar Mal aussetzen...

Ich rege mich zwar selten auf, aber wenn hier morgens auch keine Langzüge mehr fahren, dann steig ich auf die Barrikaden... :angry:

Btw.: Das hier ist :offtopic:, aber schon ein eigenes Thema wert!
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
nobbi1982
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 06 Okt 2004, 19:22
Wohnort: München Ost

Beitrag von nobbi1982 »

weihnachtszeit ist die schönste zeit.
leider nicht heut früh in tutzing. erst gabs an lokschaden (BR 111) bei RB nach München, die alles andere als leer war. die fahrgäste wurden dann auf die s.bahn verwiesen (da muss der fdl mal gelobt werden, super ansagen und mehrmals wiederholt :D )
>> auslastung knapp 69 %

die reisenden haben etwa 10 min gebraucht bis sie mehr oder weniger vollständig umgestiegen sind
>> verspätung scho vor der abfahrt 8 min
als ich dann endlich geschafft hab die türen zu schließen, kam ne alte dame und meinte da sei ein man tot in der s.bahn. oweier! schnell hin! tot war er ned ganz nur "blau" da er aber am boden lag und ned ansprechbar war, musste notarzt her.

irgendwann wurde er aus der s. bahn "entfernt" und es konnte weiter gehen. (beschwerden gabs zahlreiche, hatte aber einen eisenbahner der zufällig nach muc fuhr, der half mir abissel die loszuwerden)
:)
>> ü 20 min verspätung und somit ein 40 min takt (erstatz am ostbhf. für mich endstation)
richtung muc gabs dann noch ein paar stinkefinger und fäuste zur begrüßung
aber nich der rede wert.
:oiseasy:
schwieriger war es dann ehe als sich die leut fast alle in die mitte des zuges gequetscht haben. ansagen von mir halfen nur wenig somit stand ich noch zusätzlich an jedem haltepunkt mind ne minute länger.

in pasing gings dann garicht mehr weiter. haufen leut am bahnsteig und noch mehr im zug (kanpp 84%)
der witz dabei war, die planmäßige s.bahn fuhr genau hinter mir :rolleyes:


somit fröhliche weihnachten :wub:

Tf allias nobbi
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

nobbi - wer weiß, was bis Weihnachten noch alles passiert :)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

nobbi1982 @ 4 Dec 2004, 19:14 hat geschrieben:
>> ü 20 min verspätung und somit ein 40 min takt (erstatz am ostbhf. für mich endstation)
richtung muc gabs dann noch ein paar stinkefinger und fäuste zur begrüßung
aber nich der rede wert.
:oiseasy:

Tf allias nobbi
Hallo,
kann es sein, dass bei dir ein paar Freaks hinter der Scheibe ab dem Rosenheimer Platz aufgetaucht sind. :) . Gute Ansage Richtung Ostbahnhof: "Verehrte Fahrgäste, diese S-Bahn endet Außerplanmäßig am Ostbahnhof. Fahrgäste Richtung Erding steigen bitte am Ostbahnhof um, die nächste S-Bahn kommt innerhalb von fünf Minuten..."

Hast du eigentlich manuell auf "Nicht Einsteigen gestellt" und uns damit das Abschiedgefaßel von Helga erspart?

Du müsstes also so um halb elf oder kurz davor mit deiner S-Bahn am MOPS gewesen sein oder?
-
Benutzeravatar
nobbi1982
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 06 Okt 2004, 19:22
Wohnort: München Ost

Beitrag von nobbi1982 »

nobbi - wer weiß, was bis Weihnachten noch alles passiert
ich weiß es scho, aber ich sags euch ned *überraschung* :lol:
kann es sein, dass bei dir ein paar Freaks hinter der Scheibe ab dem Rosenheimer Platz aufgetaucht sind.......
hm.. kann sein, hab euch aber glaub ich nicht bemerkt...
und jepp, die helga hab ich "ruhig gestellt", wenn die mal anfängt, hört sie ja nimmer auf. vor allem vorm ostbhf. *grins* musste mein senf ja auch noch loswerden
:rolleyes:
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

So, heute wars zur Abwechslung mal ein Schienenbruch in oder vor Giesing.....

Die S6 wartete in Neuperlach Süd verdächtig lange auf ihre Abfahrt, aber keine Durchsagen!
In Perlach selber wurden wir dann über den Schienenbruch informiert, und daß die S-Bahn nicht weiterfährt, sondern
"in wenigen Minuten" zurück fährt Richtung Aying, und man doch in Neuperlach Süd in die U-Bahn umsteigen soll.....

Naja, diese "wenigen Minuten" waren rund 15 Minuten, damit auch ja der Takt wieder eingehalten wird :-/

Hätte man das nicht schon in Neuperlach durchsagen können, offenbar wußte man ja dort schon bescheid, sonst wären wir dort nicht so lange gestanden. Dazu kommt noch, daß es in Perlach zur Zugkreuzung kam. Hätte man hier nicht den Gegenzug warten lassen, daß die FahrGÄSTE gleich wieder zurückfahren können? Es wäre wirklich nur um 30 Sekunden gegangen. Diese 30 Sekunden war der Gegenzug nämlich abgefahren, bis dann die Durchsage bei uns kam :angry:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Antworten