Natürlich ist es übertrieben, Ansätze sind aber auf jeden Fall vorhanden. Ich hoffe, du erkennst in dem Wiki-Artikel auch ein paar Parallelen.FloSch @ 11 Mar 2007, 20:03 hat geschrieben: Meinst du das wirklich ernst?
Ist dein Weltbild denn nur aufs Rauchen beschränkt? Gehört das denn wirklich so untrennbar zu deinem Leben?
Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Verweigert jemand Dir das Rauchen? Nein - wo es niemand anderen stört darfst Du es weiter.luc @ 11 Mar 2007, 19:53 hat geschrieben: ja, versuchen die wirklich. Die wollen den dicken Nichtraucher damit schaffen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Wenn ich in meinem Auto rauche und es zieht an der Ampel in einen anderen Wagen gibts auch Stress.. Hab ich schonmal erlebt..Boris Merath @ 11 Mar 2007, 21:09 hat geschrieben: Verweigert jemand Dir das Rauchen? Nein - wo es niemand anderen stört darfst Du es weiter.
Wenn das totale Rauchverbot kommt höre ich halt auf, das stört mich nicht wesentlich. Fraglich ist für mich bloß, was man anschließend noch verbietet? Mangelnde Körperhygiene, Alkoholgenuß oder gar Liebkosen in der Öffentlichkeit? Könnt jeden stören..
Armes Deutschland.. Willkommen in der DDR..
Den mittleren Punkt fände ich recht angenehm - ich krieg jedesmal die Kotze, wenn sich in der U-Bahn jemand dazusetzt und dann erstmal die Halbe öffnet...dumsel @ 14 Mar 2007, 18:43 hat geschrieben: Mangelnde Körperhygiene, Alkoholgenuß oder gar Liebkosen in der Öffentlichkeit? Könnt jeden stören..
Verbote brauchts, weil korrekter Umgang in der Öffentlichkeit - danke 68er - nicht mehr vorhanden ist.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
So was habe ich noch nie gehört. Gut, es ist Dir passiert, aber das dürfte extrem super selten und kann kein Argument sein.dumsel @ 14 Mar 2007, 18:43 hat geschrieben: Wenn ich in meinem Auto rauche und es zieht an der Ampel in einen anderen Wagen gibts auch Stress.. Hab ich schonmal erlebt..
Nur haben die 68er entscheidend dazu beigetragen, dass wir überhaupt eine liberale Gesellschaft haben. Auch wenn alles zwei Seiten hat, haben die 68er in der Summe der Gesellschaft sicher weit mehr Positives als Negatives gebracht. Es ist schon seltsam, dass die 68er, die früher gegen eine prüde und ultrakonservative Gesellschaft gekämpft haben, jetzt auf einmal als Sündenbock herhalten müssen, gerade aus der Perspektive der ganz Jungen.elchris @ 14 Mar 2007, 18:53 hat geschrieben:Verbote brauchts, weil korrekter Umgang in der Öffentlichkeit - danke 68er - nicht mehr vorhanden ist.
Demokratie gibt es bei uns schon längst nicht mehr, die Demokratie existiert nur auf den Wahlzetteln. Eines was aber mit der DDR nicht zu tun hat, ist der Rauchverbot, ich stimme einem Rauchverbot aus volksgesundheitlichen Gründen zu. Den Alkohohl zu verbieten kann ich in der eine Seite nicht zustimmen, weil der Alkohol zum Genießen während des Feiers (wie z.B. Weihnachten, Geburtstagen etc... auch wenn der Mensch den Alkohol täglich -sagen wir mal: mäßig- genießt) einfach dazu gehört, andererseits muß ich leider aus verkehrssicherheitsgründen den Alkoholverbot zustimmen, also denke ich, daß für den Alkoholkonsum irgendwie ein Mittelweg gefunden werden muß. Aber den Rauschgiftkonsum kann ich in keinem Fall zustimmen -geschweige denn: zulassen. Durch die erste Einnahme von Drogen wie Heroin, Kokain etc.. kann man recht schnell süchtig werden -eine recht gefährliche Sache -also fängt man mit dem am besten gar nicht erst an....
Verbieten von mangelnder Körperhygiene, öffentliches Liebkosen, öffentliches Raufen (Kinder), etc.., geht gegen den Strich das würde eine komplette Rückkehr in die Diktatur bedeuten - also nein Danke!!
Wie oft ist unsere Bevölkerung ignoriert worden? Schon mehrfach. Dabei sollte der Staat das Geld sparen und zwar an richtiger Stelle, so daß es nur für den kleinen Kreis der Bevölkerung inakzeptabel ist. Es muß so sein daß es für die breite Masse der Bevölkerung akzeptabel ist. Eines was ich nicht ganz verstehe ist, was normal zur Natur gehört ist der Kindergeschrei, die Rauferei durch die Kinder in der öffentlichkeit, daß die Erwachsenen sich darüber beschweren und meinen, daß sie keinen Anstand hätten. Das erlebe ich leider in der S-Bahn schon öfters, wenn die Kinder ihren spaß haben, sind es einige Fahrgästen, die ihren Spaß verderben. Einige Punkte muß ich noch sagen, daß die Kinder nicht unbegrenzt spaß haben können (s. Übersetzfenster).
Verbieten von mangelnder Körperhygiene, öffentliches Liebkosen, öffentliches Raufen (Kinder), etc.., geht gegen den Strich das würde eine komplette Rückkehr in die Diktatur bedeuten - also nein Danke!!
Wie oft ist unsere Bevölkerung ignoriert worden? Schon mehrfach. Dabei sollte der Staat das Geld sparen und zwar an richtiger Stelle, so daß es nur für den kleinen Kreis der Bevölkerung inakzeptabel ist. Es muß so sein daß es für die breite Masse der Bevölkerung akzeptabel ist. Eines was ich nicht ganz verstehe ist, was normal zur Natur gehört ist der Kindergeschrei, die Rauferei durch die Kinder in der öffentlichkeit, daß die Erwachsenen sich darüber beschweren und meinen, daß sie keinen Anstand hätten. Das erlebe ich leider in der S-Bahn schon öfters, wenn die Kinder ihren spaß haben, sind es einige Fahrgästen, die ihren Spaß verderben. Einige Punkte muß ich noch sagen, daß die Kinder nicht unbegrenzt spaß haben können (s. Übersetzfenster).
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Das ist doch noch gar nicht beschlossen, oder? Meine gehört zu haben, dass die Politiker, die was zu sagen haben, kein Alkoholverbot für unter 18-Jährige wollen.Chep87 @ 14 Mar 2007, 18:58 hat geschrieben: Alkoholgenuß: Erst Verbot das u 18 nix mehr trinken dürfen, dann kompletter Verbot in der öffentlichkeit ... zumindest ersteres kommt ja ...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Gestern hieß es zumindest, das es mehr und mehr fordern ...TramPolin @ 14 Mar 2007, 19:02 hat geschrieben: Das ist doch noch gar nicht beschlossen, oder? Meine gehört zu haben, dass die Politiker, die was zu sagen haben, kein Alkoholverbot für unter 18-Jährige wollen.
Die sollen lieber die bestehenden härter durchsetzen!
Zum Alkoholverbot:
da muss ich ChristianMUC zweifelos zustimmen. Aufgrund mangelnder Erziehung und den Verboten wird der Konsum der "kinder" wohl noch stärker. Man wird es nie vollkommen durchsetzen, dass jeder Kassierer einen Ausweis verlangt zumal unsere Jugend für ihr Alter schon recht weit entwickelt iss - zumindest im Vergleich zu meiner Wenigkeit.
Ich denke, man sollte mehr Aufklärungsarbeit und eine bessere Erziehung leisten, dann kriegen wir zumindest das Problem besser in den Grif´f!
da muss ich ChristianMUC zweifelos zustimmen. Aufgrund mangelnder Erziehung und den Verboten wird der Konsum der "kinder" wohl noch stärker. Man wird es nie vollkommen durchsetzen, dass jeder Kassierer einen Ausweis verlangt zumal unsere Jugend für ihr Alter schon recht weit entwickelt iss - zumindest im Vergleich zu meiner Wenigkeit.
Ich denke, man sollte mehr Aufklärungsarbeit und eine bessere Erziehung leisten, dann kriegen wir zumindest das Problem besser in den Grif´f!
Einzelfälle (setze 2-3 Jahre drauf, dann simma in der Masse angekommen).ChristianMUC @ 14 Mar 2007, 19:18 hat geschrieben:Eben - momentan saufen sich doch schon 12-jährige ins Koma...von daher: eine weitere Einschränkung würde nix bringen.Chep87 @ 14 Mar 2007, 19:16 hat geschrieben: Gestern hieß es zumindest, das es mehr und mehr fordern ...
Die sollen lieber die bestehenden härter durchsetzen!
Restriktionen sind dazu da, gebrochen zu werden - das Problem Alkohol und Rauchen müsste an der Wurzel gepackt werden.
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
problem rauchen ... ich kanns echt nich verstehen ... gut alkohol seh ich ein ... is ne droge die körperlich abhängig macht ... vom alkohol wegzukommen is eines der schwierigsten sahen zumindest viel schwieriger als rauchen aufzuhören ... aber rauchen verbieten ... nä ich verstehs einfach nich ... weißte nichtraucher beschweren sich immer drüber dass sie gestört werden ... nichtraucher kommen einem immer mit menschenrechten ... vonwegen es is mein recht frische luft zu atmen ... ja toll ... es is ebenso (noch) mein gutes recht zigaretten zu rauchen ... und wenn ich dann sachen hör wie "nichtraucher und extreme feinstaubbelastung beim passivracuhen" usw. dann sag ich ja geht doch ma in die kirche und setzt euch auf die vorderste bank wo der komische pfarrer oder was auch immer (ich bin weder ev. noch kath. und will nich ev. und schon garnich kath. sein, deshalb entschuldigt meine wortwahl) mit seinem weihrauch kommt ... es gibt da jemanden der da um einiges höhere werte als beim passivrauchen gemessen hat. ebenso die raucherzonen am bahnhof ... auf der einen seite heißts ne rauchen ganz verbieten weil das stört auch so ... auf der anderen seite denkt man nichma dran die raucherbereiche geschickt zu setzen (hat schonma von euch jemand in TT am bahnhof geraucht? dann weiß er was ich mein) ... oh man wo soll das noch hinführen ...
edit: sry ich mein natürlich nich TT da hats ja garkeine raucherbereiche, is ja noch raucherbahnhof ... sondern ich mein reutlingen ^^
edit: sry ich mein natürlich nich TT da hats ja garkeine raucherbereiche, is ja noch raucherbahnhof ... sondern ich mein reutlingen ^^
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
@francis-braun
Es ist schon ein Unterschied, ob ich einmal in der Woche beim Gottesdienst, den ich nicht besuche, mit Weihrauch eingenebelt werde, oder bei jedem Gaststättenbesuch, bei dem ich ggf. mehrmals in der Woche über viele Stunden mit hochtoxischem Rauch belästigt werde.
Außerdem: Das Argument, dass ein Kirchenbesuch (angeblich) gefährlich ist, deswegen soll weiter in öffentlichen Räumen gequalmt werden, ist kein echtes Argument. Die logischer Konsequenz wäre eher die, den Weihrauch zu verbieten. Ob der aber so gefährlich ist? Die Päpste und Pfarrer werden ja meist recht alt (gut, gesündere Lebensweise, kein Stress mit der Ehefrau [dafür aber mit der heimlichen Geliebten]).
In privaten Räumen will Dir ja niemand das Rauchen wegnehmen, auch im Auto wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die nächsten 10 Jahre kein Rauchverbot geben.
Es ist schon ein Unterschied, ob ich einmal in der Woche beim Gottesdienst, den ich nicht besuche, mit Weihrauch eingenebelt werde, oder bei jedem Gaststättenbesuch, bei dem ich ggf. mehrmals in der Woche über viele Stunden mit hochtoxischem Rauch belästigt werde.
Außerdem: Das Argument, dass ein Kirchenbesuch (angeblich) gefährlich ist, deswegen soll weiter in öffentlichen Räumen gequalmt werden, ist kein echtes Argument. Die logischer Konsequenz wäre eher die, den Weihrauch zu verbieten. Ob der aber so gefährlich ist? Die Päpste und Pfarrer werden ja meist recht alt (gut, gesündere Lebensweise, kein Stress mit der Ehefrau [dafür aber mit der heimlichen Geliebten]).
In privaten Räumen will Dir ja niemand das Rauchen wegnehmen, auch im Auto wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die nächsten 10 Jahre kein Rauchverbot geben.
Aha, eine Gaststätte musst du auch besuchen? Wer zwingt dich dazu denn? Wer zwingt die Nichtraucher dazu, den Raucherwagen aufzusuchen? Übrigens bin ich im Versuchsbetrieb von Verbrennungsmotoren tätig, diese Arbeitsplätze müssten meiner Meinung nach dann auch verboten werden. Weiterhin fordere ich ein FastFood-Verbot für alle unter 18-jährigen.TramPolin @ 14 Mar 2007, 20:01 hat geschrieben: @francis-braun
Es ist schon ein Unterschied, ob ich einmal in der Woche beim Gottesdienst, den ich nicht besuche, mit Weihrauch eingenebelt werde, oder bei jedem Gaststättenbesuch, bei dem ich ggf. mehrmals in der Woche über viele Stunden mit hochtoxischem Rauch belästigt werde.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Müssen nicht, aber es gehört halt zum Komfort des Lebens dazu (und wenn ich unterwegs bin, kann ich mir kaum selbst was kochen, ein Wohnmobil habe ich keines und Nichraucherlokale gibt es zu wenige). Wenn ich Lokale nutze, muss ich dann in Kauf nehmen, mich völlig unnötigerweise zu vergiften?luc @ 14 Mar 2007, 21:04 hat geschrieben: Aha, eine Gaststätte musst du auch besuchen? Wer zwingt dich dazu denn? Wer zwingt die Nichtraucher dazu, den Raucherwagen aufzusuchen? Übrigens bin ich im Versuchsbetrieb von Verbrennungsmotoren tätig, diese Arbeitsplätze müssten meiner Meinung nach dann auch verboten werden. Weiterhin fordere ich ein FastFood-Verbot für alle unter 18-jährigen.
Als gütlicher Vorschlag hätte ich kein Problem damit, wenn es überall gut abgetrennte Nichtraucherzimmer geben würde.
Was das geforderte Fastfoodverbot für U18 mit dem Thema zu tun hat, ist mir schleierhaft. Auch wenn Fastfood nicht gesund ist und die Kinder immer fetter werden, kann ich das nur als ein Ablenkungsmanöver wie das andauernde Umschwenken auf Alkohol werten.
Zum Versuchsbetrieb: Sind da denn keine Gasmasken vorgschrieben? Es wird ja immer wieder argumentiert, überall in der Industrie werden angeblich Gasmasken getragen, selbst an Orten mit geringerer Feinstaub- und Giftbelastung als in vollgerauchten Kneipen.
Nein, erst bei längerem Aufenthalt in den Versuchskabinen und gleichzeitig laufendem Motor.TramPolin @ 14 Mar 2007, 21:17 hat geschrieben: Zum Versuchsbetrieb: Sind da denn keine Gasmasken vorgschrieben? Es wird ja immer wieder argumentiert, überall in der Industrie werden angeblich Gasmasken getragen, selbst an Orten mit geringerer Feinstaub- und Giftbelastung als in vollgerauchten Kneipen.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ja - entweder weil man was essen will/muss, oder weil man durch andere dazu "gezwungen" wird zwecks geselligem Beieinandersitzen.luc @ 14 Mar 2007, 21:04 hat geschrieben: Aha, eine Gaststätte musst du auch besuchen? Wer zwingt dich dazu denn?
Niemand - weswegen ich die Abschaffung nihct so ganz nachvollziehen kann.Wer zwingt die Nichtraucher dazu, den Raucherwagen aufzusuchen?
Dafur sind andere Richtlinien zuständig - die u.U. auch verschärft werden müssten. Hat mit Rauch jetzt aber nichts zu tun.Übrigens bin ich im Versuchsbetrieb von Verbrennungsmotoren tätig, diese Arbeitsplätze müssten meiner Meinung nach dann auch verboten werden.
FastFood erzeugt Gesundheitsschäden bei der Person die beim Essen danebensitzt?Weiterhin fordere ich ein FastFood-Verbot für alle unter 18-jährigen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
Naja genauso gehört es für mich zum Komfort des Lebens dazu Rauchen zu dürfen ... mit abgetrennten Räumen hätte ich nicht einmal ein Problem, nein um noch weiter zu gehen, ich hätte nicht einmal ein Problem damit in einem Lokal vor die Tür zu gehen zum Rauchen (ich rauche ja bei mir im Wohnzimmer auch nicht, weil ichs nich ab kann wenns dauernd nach Rauch stinkt, ich kann Nichtraucher also durchaus verstehen) Rauchverbot im Auto war auch schon im Gespräch aber naja ist ja egal, wir werden sehen was die Zukunft bringt, ich bin trotzdem der Meinung, es muss nicht unbedingt sein, dass einem auf einer 8 Stunden langen Fahrt im Fernverkehr das Rauchen verboten wird, klar ich würds einsehn, wenn man sagt im BordBistro/ -Restaurant wird nichmehr geraucht, aber das Raucherabteil vorne / hinten am Zug muss man doch echt nich auch noch abschaffen, ich kenne viele Leute die dann lieber mit dem Auto fahren.Müssen nicht, aber es gehört halt zum Komfort des Lebens dazu (und wenn ich unterwegs bin, kann ich mir kaum selbst was kochen, ein Wohnmobil habe ich keines und Nichraucherlokale gibt es zu wenige). Wenn ich Lokale nutze, muss ich dann in Kauf nehmen, mich völlig unnötigerweise zu vergiften?
Edit: ich vergaß die Raucherbereiche am bahnhof, wenn man diese besser "anordnen" würde, dann könnte man die auch bestehen lassen.
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Das ist etwas, was ich ja absolut nicht nachvollziehen kann. Was ist denn daran so schlimm, mal für ein paar Stunden die Finger davon zu lassen? Selbst 8 Stunden halte ich nicht für zu viel, das ist nicht mal ein halber Tag.francis-braun @ 14 Mar 2007, 22:18 hat geschrieben:Naja genauso gehört es für mich zum Komfort des Lebens dazu Rauchen zu dürfen ... mit abgetrennten Räumen hätte ich nicht einmal ein Problem, nein um noch weiter zu gehen, ich hätte nicht einmal ein Problem damit in einem Lokal vor die Tür zu gehen zum Rauchen (ich rauche ja bei mir im Wohnzimmer auch nicht, weil ichs nich ab kann wenns dauernd nach Rauch stinkt, ich kann Nichtraucher also durchaus verstehen) Rauchverbot im Auto war auch schon im Gespräch aber naja ist ja egal, wir werden sehen was die Zukunft bringt, ich bin trotzdem der Meinung, es muss nicht unbedingt sein, dass einem auf einer 8 Stunden langen Fahrt im Fernverkehr das Rauchen verboten wird, klar ich würds einsehn, wenn man sagt im BordBistro/ -Restaurant wird nichmehr geraucht, aber das Raucherabteil vorne / hinten am Zug muss man doch echt nich auch noch abschaffen, ich kenne viele Leute die dann lieber mit dem Auto fahren.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Sowas ließe sich schon aushalten, ohne Raucherei. Ich bin froh ein Nichtraucher zu sein.oberpfälzer @ 14 Mar 2007, 22:20 hat geschrieben: Das ist etwas, was ich ja absolut nicht nachvollziehen kann. Was ist denn daran so schlimm, mal für ein paar Stunden die Finger davon zu lassen? Selbst 8 Stunden halte ich nicht für zu viel, das ist nicht mal ein halber Tag.

- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
Du wirst lachen, aber ich sitze im Zug normalerweise nicht im raucherabteil, ich bin nicht der Hardcoreraucher der unbedingt jede Stunde seine Zigarette braucht, ich rauche erst seit 3 Jahren und rauche ca. 5-9 Zigaretten am Tag, nur ich kann die "Hardcoreraucher" durchaus verstehen. Persönlich macht es mir also nichts wenn die Raucherabteile abgeschafft werden, denn ich lauf zwar im Zug ab und zu ma ins Raucherabteil oder BordBistro / -Restaurant um eine zu rauchen, müsste aber nicht unbedingt sein. Ich glaube nur, dass bei manchen Leuten die Zigarette einen so großen Stellenwert hat, dass sie für diese sogar das Auto dem Zug vorziehen würden.
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Solche Leute würde ich eine Therapie empfehlen.francis-braun @ 14 Mar 2007, 22:24 hat geschrieben: Ich glaube nur, dass bei manchen Leuten die Zigarette einen so großen Stellenwert hat, dass sie für diese sogar das Auto dem Zug vorziehen würden.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
hm okay dann empfiehle ich jetzt auch allen leuten die mitm flieger nach hamburg fliegen anstatt 10 stunden mit der bahn zu fahren von albstadt aus auch ne therapie, denn ich denke bei denen hat die zeit so einen großen stellenwert, dass sie damit meine gesundheit gefährden indem sie mit den doch sehr umweltschädlichen fliegern fliegen ... und nu kommt mir nich wieder mit zusammenhangslos
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Blablabla. Die wenigsten Raucher haben Entzugserscheinungen, es geht hier mal wieder um eine schwachsinnige Erziehungsmaßnahme der Politik. Ich lass mir von dem Saftladen namens DB AG nicht vorschreiben, was ich zu tun und zu lassen habe, insbesondere da nicht ich alleine, sondern ca. 20% der Passagiere vom Rauchverbot direkt betroffen sind. Oder lässt du dir dein Essen morgen von mir vorschreiben? Ich verordne dir übrigens für morgen ein bißchen Sport. Soll ja niemanden schaden.oberpfälzer @ 14 Mar 2007, 22:25 hat geschrieben: Solche Leute würde ich eine Therapie empfehlen.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Sehr geistreich.luc @ 14 Mar 2007, 22:42 hat geschrieben:Blablabla.
luc @ 14 Mar 2007, 22:42 hat geschrieben:Die wenigsten Raucher haben Entzugserscheinungen, es geht hier mal wieder um eine schwachsinnige Erziehungsmaßnahme der Politik.



Ohja, natürlich werden alle 20 % aufs Auto umzusteigen, weil man ihnen verbietet, seinen Lunge zur Straße zu teeren.luc @ 14 Mar 2007, 22:42 hat geschrieben:Ich lass mir von dem Saftladen namens DB AG nicht vorschreiben, was ich zu tun und zu lassen habe, insbesondere da nicht ich alleine, sondern ca. 20% der Passagiere vom Rauchverbot direkt betroffen sind.
Danke, da ich morgen eh zum Schwimmen gehen will, wärs nicht nötig gewesen. Ja, ich geh regelmäßig zum Schwimmen, als Student braucht man halt einen Ausgleich.luc @ 14 Mar 2007, 22:42 hat geschrieben:Oder lässt du dir dein Essen morgen von mir vorschreiben? Ich verordne dir übrigens für morgen ein bißchen Sport. Soll ja niemanden schaden.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
So aggressiv wie die meißten Raucher auf jegliche Art der Einschränkung der Rauchmöglichkeit reagieren wage ich das etwas zu bezweifeln. Und dass es allen nur um ihre persönliche Freiheit geht dürfte da auch nicht der echte Grund sein...luc @ 14 Mar 2007, 22:42 hat geschrieben: Blablabla. Die wenigsten Raucher haben Entzugserscheinungen
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die wenigsten sind es sicher nicht, die FAZ spricht von 50 bis 60 Prozent aller Raucher, die wirklich abhängig sind und nur unter größten Schwierigkeiten ihre Finger vom Glimmstängel lassen können.luc @ 14 Mar 2007, 22:42 hat geschrieben: Blablabla. Die wenigsten Raucher haben Entzugserscheinungen, [...]
http://www.faz.net/s/Rub268AB64801534CF288...n~Scontent.html
Ich kenne selbst auch Wenig- und Genussraucher, aber das ist die Minderheit. Ob's an den Genen liegt, am Willen oder an sonst was, keine Ahnung. Auf jeden Fall gibt es welche, die nicht süchtig von dem Zeug werden, aber es ist auch meiner Beobachtung nach eine Minderheit.