[M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Seid der Eröffnung des Mittlerer-Ring-Ost-Tunnels ist das denk ich nimmer ganz so tragisch B)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ich weiß jetzt nicht, ob das hier irgendwo schon drinsteht, aber hier die Ausschreibung für die Neubeschaffung 2010:
http://ted.europa.eu/Exec?DataFlow=N_list_...621&StatLang=DE

3 Gelenker und 15 Solos.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ich tippe mal auf Gelenker von Solaris und Solos von MAN.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Oliver-BergamLaim @ 28 Nov 2009, 19:54 hat geschrieben: Ich tippe mal auf Gelenker von Solaris und Solos von MAN.
Wenn von MAN mit Kielsitzen, dann bitte alle nach Ost! :lol:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

King @ 28 Nov 2009, 19:56 hat geschrieben: Wenn von MAN mit Kielsitzen, dann bitte alle nach Ost!  :lol:
Auch wenn wirs gern hätten,die werden sicher aufgeteilt,dann sind (leider)alle 49xx ersetzt.
Und ich wüsste leider auch keinen Grund,warum die MVG diesmal keine Kieler Sitze bestellen sollte :( ,wir müssen uns also auf weitgehend harte Solobus-Jahre einstellen...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

168er @ 29 Nov 2009, 16:24 hat geschrieben: Auch wenn wirs gern hätten,die werden sicher aufgeteilt,dann sind (leider)alle 49xx ersetzt.
Und ich wüsste leider auch keinen Grund,warum die MVG diesmal keine Kieler Sitze bestellen sollte :( ,wir müssen uns also auf weitgehend harte Solobus-Jahre einstellen...
vielleicht haben sich bis nächstes Jahr genug Beschwerden angesammelt, dass die MVG das wieder umstellt ... :) :huh:
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Habe gerade im Netz ein Bilderbericht über Münchner Nahverkehr gefunden , u. interessant man sieht dabei den Lion's City G 5324 mit neuen MAN Logo u. dem Kennzeichen M-VG 5341 !
Guckst Du hier:
Bericht "On Tour in München"
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Was ist daran neu? Ich erkenne nur Schnee über dem falschen Silber...
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Der Bus hatte bei Ablieferung das kleine MAN Logo , u. nicht das aktuelle chromige, u. soweit ich weiß war sein Kennzeichen M-VG 5324.
U. hier wie gesagt 5324 im aktuellen Design + neues Kennzeichen M-VG 5341. Könnte ja ein Neufahrzeug sein.
Allerdings vermute ich das, das Unfallbedingt geändert wurde, aber wieso ein neues Kennzeichen ?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Lion's City @ 28 Dec 2009, 11:47 hat geschrieben: aber wieso ein neues Kennzeichen ?
Geklaut worden?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7440
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der 5314 hat doch M-VG 5341, der war heute am 50er...
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

uferlos @ 28 Dec 2009, 16:03 hat geschrieben: der 5314 hat doch M-VG 5341, der war heute am 50er...
Dann ist das 5314 u. nicht der 5324 , habe ich auf dem Bild nicht genau erkennen können !
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Lion's City @ 28 Dec 2009, 18:28 hat geschrieben: Dann ist das 5314 u. nicht der 5324 , habe ich auf dem Bild nicht genau erkennen können !
Den neuen MAN Schriftzug an der Frontblende trägt neben 5321 auch schon 5314, 5318 und 5324
Das Kennzeichen MVG5341 hatte 5314 von Anfang an.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ist imo auch der Grund, warum der Hybridler das Kennzeichen 40 bekommen hat, was direkt an die letzte MAN Serie Ost anschließt und nicht 41, was an die 3 anderen Solaris anschließt ...
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

King @ 30 Dec 2009, 18:26 hat geschrieben: ist imo auch der Grund, warum der Hybridler das Kennzeichen 40 bekommen hat, was direkt an die letzte MAN Serie Ost anschließt und nicht 41, was an die 3 anderen Solaris anschließt ...
... da irrt der König ...

5312-5339 MAN (Ersteinsatz Juni 2007)
Folgenummer 5340 kam kurz darauf, wann war dass noch gleich (Ende2007???)
5342,5343,5344 (Ersteinsatz August 2008), da MVG5341 durch Wagen 5314 vergeben war, fehlt Wagen 5341.
Ebenso fehlt Betriebsnummern obwohl Kennzeichen frei war/ist. Gleiche gilt für 5214-5250,5278-5280,5298,5299,5345,5360,4204-4210,4220

... die Zählung der MVG Betriebsnummern ist bei der 52er, 53er, 42er Serie etwas sehr rätselhaftes geworden ...

... übrigens wen es interessiert MVG5314 trägt ein münchener Privat-PKW, konnte ich zufällig mal ablichten.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Was ganz anderes: Haben die neuen MVG-Soolaris eigentlich auch einen separaten Einfüllstutzen für Heizöl
wie z.B. die neuen Etthuberschen?
Und wozu diese Trennung? Besteht da neuerdings der Fiskus drauf?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Ebenfalls rund 5 Millionen
Euro werden 2010 für weitere neue Omnibusse als Ersatz für ältere
Fahrzeuge ausgeben.
MVG HP

langt das für 18 Busse, die dieses Jahr kommen sollen???
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 7 Jan 2010, 15:22 hat geschrieben:
Ebenfalls rund 5 Millionen
Euro werden 2010 für weitere neue Omnibusse als Ersatz für ältere
Fahrzeuge ausgeben.
MVG HP

langt das für 18 Busse, die dieses Jahr kommen sollen???
Ja, das müsste reichen.
Den Preisen im Busplanspiel nach kostet ein Lion's City Solo um die 250'000 €, und ein Urbino 18 265'000 €.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Coxi @ 7 Jan 2010, 16:41 hat geschrieben:
King @ 7 Jan 2010, 15:22 hat geschrieben:
Ebenfalls rund 5 Millionen
Euro werden 2010 für weitere neue Omnibusse als Ersatz für ältere
Fahrzeuge ausgeben.
MVG HP

langt das für 18 Busse, die dieses Jahr kommen sollen???
Ja, das müsste reichen.
Den Preisen im Busplanspiel nach kostet ein Lion's City Solo um die 250'000 €, und ein Urbino 18 265'000 €.
Solos, oder?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21503
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 7 Jan 2010, 16:47 hat geschrieben:
Coxi @ 7 Jan 2010, 16:41 hat geschrieben:
King @ 7 Jan 2010, 15:22 hat geschrieben: MVG HP

langt das für 18 Busse, die dieses Jahr kommen sollen???
Ja, das müsste reichen.
Den Preisen im Busplanspiel nach kostet ein Lion's City Solo um die 250'000 €, und ein Urbino 18 265'000 €.
Solos, oder?
West soll weitere Gelenker bekommen, dafür kommen dann die 49er weg.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

15 Solos und 3 Gelenker steht in der Ausschreibung.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Coxi @ 7 Jan 2010, 17:08 hat geschrieben: 15 Solos und 3 Gelenker steht in der Ausschreibung.
ok, 15 Solos und 3 Gelenker für 19 verbliebene 49er, wovon wahrscheinlich nicht mehr wie max. 15 fahren, das würd passen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Danach werden wir wohl MVG-seitig erstmal seeehr lange keine Neubeschaffungen mehr sehen.

Ende 2010/Frühjahr 2011 wird man im Busnetz sowieso erstmal 8 Fahrzeuge einsparen (Beschleunigung 55er, Verkürzung 51er im Bereich OEZ, Ersatz 59er durch Tram). Ich vermute, dass 2011 die ersten 50xx ihren Hut nehmen dürfen... und zwar ohne Ersatzbeschaffung.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7440
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

um die 50xx ist es auch nicht schade :)
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Oliver-BergamLaim @ 7 Jan 2010, 18:50 hat geschrieben: Ende 2010/Frühjahr 2011 wird man im Busnetz sowieso erstmal 8 Fahrzeuge einsparen (Beschleunigung 55er, Verkürzung 51er im Bereich OEZ, Ersatz 59er durch Tram). Ich vermute, dass 2011 die ersten 50xx ihren Hut nehmen dürfen... und zwar ohne Ersatzbeschaffung.
da gibts dann wahrscheinlich nette Kollegen wie AO und Watzinger, die die der MVG gerne abnehmen ... :angry: :( :o
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Nix mit Solaris - alle 18 Busse des Jahrgangs 2010 werden von MAN kommen. 3x Gelenk und 15x Solo. Die Auslieferung soll im Frühjahr erfolgen (also wohl Mai).

Somit bekommen wir in München bald die ersten Lion's City G mit 4 Türen - wird auch interessant und mit nur 3 Einzelexemplaren darf man die dann auf Linie richtig suchen.

Pressemitteilung der MVG
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21503
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

denk mal, das man die Bestellung auch diesmal wieder aufteilt. Die 3 Gelenker dürften nach West gehen, die Solos wohl eher nach Ost.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Lazarus @ 13 Jan 2010, 12:41 hat geschrieben: denk mal, das man die Bestellung auch diesmal wieder aufteilt. Die 3 Gelenker dürften nach West gehen, die Solos wohl eher nach Ost.
Reicht das für den Westen? Da sind doch noch mehr als drei 49er im Einsatz!?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21503
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 13 Jan 2010, 12:46 hat geschrieben: Reicht das für den Westen? Da sind doch noch mehr als drei 49er im Einsatz!?
vielleicht teilt man ja die Solos auch auf keine Ahnung

die Gelenker kann jedenfalls West eher gebrauchen, weil man mehr solche Linien hat. Ost müsste eigendlich im Verhältnis genug haben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Ein Dritter Hybrid soll beschafft werden, interessant!
Aber welcher Hersteller hat ein "anderes Hybridkonzept"? Es gibt doch nur seriell- und prallelhybrid, oder hab ich das was verpasst?
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Antworten