PS: Keine Angst, das Forum wird nicht noch roter werden


Gruß
19er
Liegt auch sicherlich daran daß genannte Verkehrsmittel unterschiedliche Einsatzbereiche haben. Ne Tram mit ner S-Bahn zu vergleichen ist unverhältnismäßig. Wird aber leider gerne gemacht.Lazarus @ 12 May 2007, 11:32 hat geschrieben:uferlos hat recht, S-bahn oder RB werden immer schneller sein als Tram und U-Bahn
Und warum nicht? Selbst, wenn unter der Straße eine U-Bahn verkehrt, könnte ein Parallelverkehr durch die Straßenbahn nicht Schaden, da es auch Touristen gibt, die auf demselben Weg, die die U-Bahn nimmt, mit der Straßenbahn fahren können. Touristisch ist die Straßenbahnfahrt meiner Ansicht nach interessanter als die U-Bahnfahrt. Was sollte man von den Häusern zu sehen bekommen, wenn man wie die Maulwürfe durch das Erdreich "rasen" würde? Mit der U-Bahn würden eher die außenstehene Bahnfans fahren wollen, da die Stadt und die Häuser für sie eher zweitrangig ist. Für die Touristen hingegen ist die Straßenbahn erstrangig, mit der U-Bahn würden sie nur dann fahren, wenn sie schnell zum Bahnhof müssen, um die Heimfahrt antreten zu können.Lazarus @ 19 May 2007, 23:06 hat geschrieben: Lorettoplatz - Kaiser-Ludwig-Platz kannste wegen des Paralellverkehrs mit der U vergessen. Das ist net durchsetzbar
Das gern verwendete Argument. Wenn ich München bin und vom Sendlinger Tor zum Hbf muss nehme ich nicht die U-Bahn. Das hoch- und runtergepflitze zur U-Bahn bin ich mittlerweile leid. Was man von dort an Zeit verbrät kann man locker in Tram stecken. Zumal die U-Bahnen sehr gerne, sehr voll sind. Etwas Entlastung käme dem "Untergrund" ganz gut.Lazarus @ 19 May 2007, 23:06 hat geschrieben: Das ist net durchsetzbar
Sowas wird ja auch in London diskutiert. Es soll ja fast eine parallele Trambahn zur Northen gebaut werden. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:Zumal die U-Bahnen sehr gerne, sehr voll sind. Etwas Entlastung käme dem "Untergrund" ganz gut.
So ein Schmarrn.spock5407 @ 20 May 2007, 18:13 hat geschrieben: Prinzipiell net schlecht, die Idee ab Kolumbusplatz via Candidplatz zum Tierpark!
Und den 52er ab Kolumbus rauf zum Tegernseer Platz?
Man könnte so den 20er ab Hbf über Bayerstrasse zum Holzkirchner Bf und dann
den ex-17 Süd zum Tierpark fahren. Der 20er hätte dann eine sinnvolle südliche
Strecke, der 58er könnte entfallen.
Der 20er sollte dann tagsüber mit R3-Kapazität konstant alle 10min fahren, der 21er könnte
dann tagsüber alle 10 und HVZ alle 4/6 min zum Stachus verkehren.
Nummernmässig würd das für die Bayerstrasse auch passen: 18,19 und 20.
Allerdings über eine ganz andere Route. Nach der Argumentation kann man viele Busse einsparen, die ja auch zwei U-Bahnhöfe verbinden. Dass dazwischen auch noch so einiges an Raum erschlossen wird, scheinst du zu vergessen.ubahnfahrn @ 20 May 2007, 18:34 hat geschrieben: Hauptbahnhof - Candidplatz fährt dann die Tram 20 und die U1 - also nicht förderfähiger Parallellverkehr. <_<
War das nicht gerade die Argumentation für die Einstellung der Tram 17 im Jahr 1983 ?FloSch @ 20 May 2007, 18:37 hat geschrieben: Allerdings über eine ganz andere Route. Nach der Argumentation kann man viele Busse einsparen, die ja auch zwei U-Bahnhöfe verbinden. Dass dazwischen auch noch so einiges an Raum erschlossen wird, scheinst du zu vergessen.
eben, deshalb würd ich den heutigen 17er auch so lassen und den ehemaligen Südast neu anschliessen mit der 20erspock5407 @ 20 May 2007, 19:35 hat geschrieben: Wobei das ja kein Wunder ist, der alte 17er fuhr an Schwerpunkten weder Bahnhofplatz, Stachus oder Sendlinger Tor an.
So würde ich es auch machen. Dann würde die 17er ihre S- und U-Bahn-Anschlüsse behalten und die 20er hätte wieder Anschluß zur U 3/6. Und an die Aufschrift "20 Wettersteinplatz" könnte ich mich auch gewöhnen.Lazarus @ 20 May 2007, 19:42 hat geschrieben: eben, deshalb würd ich den heutigen 17er auch so lassen und den ehemaligen Südast neu anschliessen mit der 20er
Überhaupt nicht. Die Tram ersetzt ja nur den Bus. Eine andere Endhaltestelle wäre nicht sinnvoll, es soll ja eine Umsteigemöglichkeit zur U- und S-Bahn geben.Lazarus @ 21 May 2007, 17:13 hat geschrieben: @ Jean:
Marienplatz kannste für die Tram vergessen, da dürften die Widerstände in der Bevölkerung zu gross sein, halte ich für net durchsetzbar
die U-Bahn ist ja bereits über den Kolumbusplatz erreichbar. Desweiteren haste noch diverse Veranstaltungen am Marienplatz, wodurch der BUs ja schon gut 3 Monate im Jahr umgeleitet wirdTramPolin @ 21 May 2007, 17:16 hat geschrieben:Überhaupt nicht. Die Tram ersetzt ja nur den Bus. Eine andere Endhaltestelle wäre nicht sinnvoll, es soll ja eine Umsteigemöglichkeit zur U- und S-Bahn geben.Lazarus @ 21 May 2007, 17:13 hat geschrieben: @ Jean:
Marienplatz kannste für die Tram vergessen, da dürften die Widerstände in der Bevölkerung zu gross sein, halte ich für net durchsetzbar
Edit: Jean war schneller.
Ich sehe da keine Probleme und was gegen die Tram spricht.die U-Bahn ist ja bereits über den Kolumbusplatz erreichbar. Desweiteren haste noch diverse Veranstaltungen am Marienplatz, wodurch der BUs ja schon gut 3 Monate im Jahr umgeleitet wird