Dann solltest Du das lassenTramPolin @ 8 Dec 2008, 01:56 hat geschrieben: Ich merke gerade, da ich beim "P-Wagen" auch schon mal von "P-Bahn" gesprochen habe, dass sich hier ein gewisses Verwechslungsgefahrspotenzial aufbauen könnte.


Dann solltest Du das lassenTramPolin @ 8 Dec 2008, 01:56 hat geschrieben: Ich merke gerade, da ich beim "P-Wagen" auch schon mal von "P-Bahn" gesprochen habe, dass sich hier ein gewisses Verwechslungsgefahrspotenzial aufbauen könnte.
und für die noch Pingeligeren "PP2".rob74 @ 8 Dec 2008, 09:46 hat geschrieben:Dann solltest Du das lassenAlternativ zum P-Wagen kann man auch P-Zug (oder Pp-Zug für die Pingeligen) schreiben, aber der S-Wagen hat ja keinen Beiwagen, also ist das eigentlich der einzige legitime Name dafür
Auf die Gefahr hin, dass es eine blöde Frage ist: Für was steht eigentlich der Zweier in "PP2"?Michi Greger @ 8 Dec 2008, 16:45 hat geschrieben: ganz pingelig wäre das aber eigentlich eine Doppeltraktion, weil die Beiwagen ja kleine Buchstaben bekommen...
Der ist eigentlich auch nicht korrekt.Wildwechsel @ 9 Dec 2008, 00:33 hat geschrieben: Auf die Gefahr hin, dass es eine blöde Frage ist: Für was steht eigentlich der Zweier in "PP2"?
Aha...Koploper @ 17 Dec 2008, 23:08 hat geschrieben:Variobahn kommt auf nächsten Jahr 2009 !!!
Auf Hauptwerktstätte Ständlerstrasse:
Grund: Verbindung DB zwischen MVG-Strassenbahnstrecke wohl stark abgeschnitten, tiefe Gruben !
Gruss
Koploper
Hm....Koploper @ 17 Dec 2008, 23:08 hat geschrieben: Variobahn kommt auf nächsten Jahr 2009 !!!
Auf Hauptwerktstätte Ständlerstrasse:
Grund: Verbindung DB zwischen MVG-Strassenbahnstrecke wohl stark abgeschnitten, tiefe Gruben !
Gruss
Koploper
ist kann man ja beruhigt sein.Variobahn Nr. 2301 (sicher) wird heute Nacht zum Freitag oder Freitag Nacht zum Samstag ankommen sein.
Ich habe bereits bei in Hauptwerkstätte Ständlerstrasse gesichtet, so mit Abladenschiene für Tiefladewagen festgestellt worden.
1 Foto wird am Freitag gezeigt.
Vielleicht hat man sich nach den in Nürnberg gesammelten Erfahrungen spontan entschieden, noch schnell vor Auslieferung ein paar Umbauten auszuführen?ChristianMUC @ 18 Dec 2008, 12:47 hat geschrieben: Das die Bahn dieses Jahr nicht mehr kommt, mag zutreffen - einzig der Grund ist ein anderer, denn die Münchner Variobahnen kommen mit dem Tieflader.
Das war mal eine Gleiswaage...nur leider war die so marode, dass sie nimmer befahrbar gewesen wäre. Also hat man sie abgebaut, und die Lücke in den Schienen noch nicht wieder geschlossen.Koploper @ 17 Dec 2008, 23:08 hat geschrieben: Grund: Verbindung DB zwischen MVG-Strassenbahnstrecke wohl stark abgeschnitten, tiefe Gruben !
Wie man in den 2er mit nem Tieflader reinkommt ?Michi Greger @ 18 Dec 2008, 16:53 hat geschrieben:Das war mal eine Gleiswaage...nur leider war die so marode, dass sie nimmer befahrbar gewesen wäre. Also hat man sie abgebaut, und die Lücke in den Schienen noch nicht wieder geschlossen.
Im Überigen, man hört aus guten Quellen doch immer wieder, dass die Variobahn per Straßentieflader kommen wird; u.a. haben gewisse mit dem Transport befasste Kreise nämlich schon darüber gerätselt ob und wie man mit einem Tieflader in den 2er Bahnhof reinfärt - die Kurve an der Schranke ist nicht grade großzügig. Deswegen wird sie wohl besser in die HW geliefert.
Wann? Dann, wenn Stadler keine Extrawünsche mehr einbauen muss...also kanns noch dauern
Gruß Michi
Das ist derzeit eben grade die Frage - durch die neue mittlere abgegrenzte Busspur, die rumstehenden Ampeln und die neue Kurvengeometrie an der Einfahrt kann ich mir so ien Abbiegemanöver mit einem 40m langen Tieflader schon schwierig vorstellen...die Variobahn ist wohl doch etwas länger als ein N6.Sendlinger @ 18 Dec 2008, 17:14 hat geschrieben: Ob das im derzeitigen Umfeld mit Baustelle und den diversen kleinen Veränderungen in den seitdem vergangenen 23 Jahren noch so funktionieren würde ? Keine Ahnung, aber Zweifel hätte ich schon ...
Den Rest schafft sie ja hoffentlich alleineMichi Greger @ 18 Dec 2008, 17:56 hat geschrieben: Ich würde als LKW-Fahrer auch lieber in die HW fahren.
auf die Stadteinwärts-Fahrbahn der Einsteinstraße abzubiegen und dort gegen die Fahrtrichtung bis zur Einfahrt des 2ers zu kommen
Ob es die erste oder die zweite Fuhre war, kann ich beim besten Willen nicht mehr mit Bestimmtheit sagen, auf jeden Fall eine von beiden habe ich so persönlich vor Ort fahren gesehen, ja. Wenns die zweite gewesen sein sollte, war es wohl damals über die Stadtauswärts-Fahrbahn auch schon unbequem eng.P-fan @ 18 Dec 2008, 18:16 hat geschrieben:War das beim zweiten Nürnberger so? Meiner Erinnerung nach kam der Transport mit dem ersten Nürnberger "normal" über die StadtAUSwärts-Fahrbahn.