War der 594 nach Berlin.Jogi @ 3 Jan 2018, 13:03 hat geschrieben:War das im ICE nach Leipzig/Berlin oder einem nach Hamburg?
Die Lauffaulheit meinte ich letztlich mit Bequemlichkeit.Ich würde eher eine gewisse Lauf- & Bewegungsfaulheit vermuten. Das führt dann auch gerne dazu, dass in sechs Wagen langen IC der Wagen 10 voll okkupiert ist samt Teppichplatz im Einstiegsbereich, während im Wagen 7 die Standardbelegung vorherrscht
Da stimme ich dir zu - finde es aber trotzdem interessant, dass am ersten Wagen in Stuttgart gestern außer mir noch 1 einziger gewartet hat. Irgendwie bezweifele ich, dass es außer mir nur einen einzigen weiteren erfahrenen Fahrgast unter den 100 Zusteigern gab. Und das ist eigentlich jedes Mal so, auch in Nürnberg steigen oftmals weniger als 5 Fahrgäste in die ersten drei Wagen Richtung München ein, obwohl man dort gar nicht so weit laufen muss.Generell angemerkt, so lustig solche Erzählungen und "Tipps" auch sind, dabei sollte immer bedacht werden, dass wir erfahren sind und viele "Tipps" aus Erfahrungen kennen und die Folgen abschätzen können. Dass Unerfahrene mangels Wissen & Erfahrungen zur sicheren Seite neigen, ist ihnen nicht vorzuwerfen - wir Erfahrene würden auf anderem, fremden Terrain auch nicht anders handeln.
Das kann ich mir eigentlich nur dadurch erklären, dass die Lauffaulheit wider besseren Wissens auch bei Vielfahrern siegt oder dass fast alle Zusteiger einen reservierten Sitzplatz in den mittleren Wagen hatten (bei mir im Wagen 1 gab es nur sehr wenige Reservierungen).
Es gibt durchaus Maßnahmen, mit denen man Fahrgäste besser über den Bahnsteig verteilen kann. Als wichtigste schätze ich das Bahnsteigdach ein. Klar wartet keiner im Regen auf den Zug, besonders negativ fallen mir da spontan Leipzig Hbf aber auch München-Laim und der Holzkirchner Bf. ein.