Dann schlage ich Dir vor, darauf zu wetten oder eine entsprechende Versicherung am Markt zu verkaufen.Hot Doc @ 10 Feb 2012, 13:39 hat geschrieben: Da geb ich dir Recht. Die jetzige Bundesregierung hat da aber auch alles für getan, dass zuerst möglichst kein Meter Netz ausgebaut wurde (Ausstieg aus dem Ausstieg) und dann plötzlich aber sehr radikal einige KKWs vom Netz genommen (Ausstieg vom Ausstieg aus dem Ausstieg).
Nebenbei ist Deutschland weiterhin ohne Probleme in der Lage sich selber mit Strom zu versorgen der Strom aus Österreich war nur schlicht billiger als bei uns die Kaltreserven hochzufahren. DAS ist der kleine aber feine Unterschied zu Frankreich, die keine ausreichenden Reserven mehr haben.
Selbst wenn wir ALLE KKWs vom Netz nehmen hätte es in den letzten Jahren keinen Tag gegeben in dem wir auf Stromimporte angewiesen gewesen wären. Und das ist auch für die mittelfristige Zukunft nicht zu erwarten. Bis dahin sollte man aber dann seine Hausaufgaben gemacht haben und das Stromnetz angepaßt haben.
Dass es keinen Tag gegeben hätte, an dem "wir" auf Importe angewiesen gewesen wären, dürfte nicht beweisbar sein, da es ja auch auf das "Wo" ankommt. Dass es für die mittelfristige Zukunft nicht zu erwarten ist, ist auch schlicht Wunschdenken oder Hoffen. Da es auch für die mittelfristige Zukunft nicht zu erwarten ist, dass es in Deutschland bei einem Kernkrfaftwerk einen wirklich schweren Störfall gibt (>=2), können wir ja auch alle KKW am Netz lassen. Im Übrigen gibt es viele Experten die sagen, dass wir nicht nur auf Stromimporte angewiesen sein werden, sondern die auch Stromabschaltungen und Netzzusammenbrüche für möglich halten. Was die "Anpassung des Netzes" angeht - also Investitionen mehrstelliger Milliardenbeträge, Bautätigkeit und Anwohnerproteste - muss man dir natürlich zustimmen.