[M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Letzte (?) war in [acronym title="ML: München-Laim Pbf <Bf>"]ML[/acronym] deswegen auch mal eingleisiger Betrieb. Hatte mit dem Smirne76 nicht schlecht gestaunt, als plötzlich ne S3 nach Holzkirchen (trotz S3 Olching angeschrieben) auf Gleis 1 einfuhr.Martin H. @ 28 Jun 2013, 14:15 hat geschrieben: Gestern Früh habe ich in Pasing einen Schienenschleifzug bei der Arbeit gesehen. Und mindestens das Regelgleis Hackerbrücke-Pasing wurde auch geschliffen. Klingt momentan beim flüchtigen Hinhören, als wären wieder 420er unterwegs.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
In den letzten Jahren haben Gegengleisfahrten im Stamm stetig zugenommen. Am Dienstag bin ich mit dem 6807 von [acronym title="ML: München-Laim Pbf <Bf>"]ML[/acronym] bis [acronym title="MIT: München Isartor <Bf>"]MIT[/acronym] im Gegengleis gefahren - mein persönlicher Rekord der letzten Jahre. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Die Bauarbeiten auf der Stammstrecke sind drin.
S1
S2
S3
S4
S6
S7
S8
Der grund warum die S7 am Harras nicht halten kann während sie am Heimeranplatz wendet, ist weil sie auf Gl 11 wendet und da kommt man nicht am Harras vorbei.
Aber man hätte die S7 doch ab Heimeranplatz Gl 1 & 2 zum Hbf Gl 5-10 schicken können oder ab Heimeranplatz Gl11 nach Pasing, da wär der Anschluss besser.
S1
S2
S3
S4
S6
S7
S8
Der grund warum die S7 am Harras nicht halten kann während sie am Heimeranplatz wendet, ist weil sie auf Gl 11 wendet und da kommt man nicht am Harras vorbei.
Aber man hätte die S7 doch ab Heimeranplatz Gl 1 & 2 zum Hbf Gl 5-10 schicken können oder ab Heimeranplatz Gl11 nach Pasing, da wär der Anschluss besser.
Und wie willst du bitte von Heimeranplatz Gl 1&2 zum Holzkirchner Bahnhof kommen? Springen? Die einzige Weiche dazu liegt im Bahnhof Heimeranplatz und dort auch nur zu einem Gleis. Das wäre der Tod jedes Fahrplans. Und Direktanschluss an U5 ist sicher besser als auf der Baustelle in Pasing zu verenden.
Nein, weil die BOB schon am Hbf endet und man sich da keinen Knoten einbauen will. Nach Pasing ab Gleis 11 kannst die S7 auch nicht schicken, weil über die südl. Verbindung schon alle 20min die S8 vom/zum Flughafen fährt.Chr18 @ 1 Jul 2013, 09:42 hat geschrieben: Aber man hätte die S7 doch ab Heimeranplatz Gl 1 & 2 zum Hbf Gl 5-10 schicken können oder ab Heimeranplatz Gl11 nach Pasing, da wär der Anschluss besser.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Nein hätte man nicht zum Hbf führen können, die Strecke ist zu stark befahren, um da noch alle 20 Minuten eine S-Bahn durchzuschicken.Chr18 @ 1 Jul 2013, 09:42 hat geschrieben: Der grund warum die S7 am Harras nicht halten kann während sie am Heimeranplatz wendet, ist weil sie auf Gl 11 wendet und da kommt man nicht am Harras vorbei.
Aber man hätte die S7 doch ab Heimeranplatz Gl 1 & 2 zum Hbf Gl 5-10 schicken können oder ab Heimeranplatz Gl11 nach Pasing, da wär der Anschluss besser.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
S3 und S4. Bus der Linien 51, 131, 151 und 168. SEV Bus in Richtung Innenstadt. Außerdem MIV, Taxi, Rad oder zu Fuß. Theoretisch möglich wären auch Hubschrauber, Heißtluftballon und Fallschirmspringen. Es wird schon für jeden was dabei sein, da bin ich mir fast sicherLazarus @ 1 Jul 2013, 12:27 hat geschrieben: Ist ja wohl ein schlechter Scherz, das der SEV nur bis/ab Laim fährt. Wie soll man da hinkommen???

-
- Candidfreak
- Foren-Ass
- Beiträge: 98
- Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
- Wohnort: München
ropix @ 1 Jul 2013, 12:55 hat geschrieben:S3 und S4. Bus der Linien 51, 131, 151 und 168. SEV Bus in Richtung Innenstadt. Außerdem MIV, Taxi, Rad oder zu Fuß. Theoretisch möglich wären auch Hubschrauber, Heißtluftballon und Fallschirmspringen. Es wird schon für jeden was dabei sein, da bin ich mir fast sicher

Warum nicht?? Hubschrauber als SEV einsetzen naja ob das auch praktisch geht.
Jedenvalls gibs immer einen Weg zum Ziel.
Mfg Candidfreak
Das Thema hatten wir bereits mal durchgespielt.Chr18 @ 1 Jul 2013, 09:42 hat geschrieben: Der grund warum die S7 am Harras nicht halten kann während sie am Heimeranplatz wendet, ist weil sie auf Gl 11 wendet und da kommt man nicht am Harras vorbei.
Aber man hätte die S7 doch ab Heimeranplatz Gl 1 & 2 zum Hbf Gl 5-10 schicken können oder ab Heimeranplatz Gl11 nach Pasing, da wär der Anschluss besser.
Einzig denkbar wäre die Verlängerung über Abzw Landsberger Straße oder Laim Rbf nach Pasing, wobei man dort dann nur auf Gleis 9/10 halten kann, was natürlich auch nicht unerhebliche Kapazitäten bindet. Dazu könnte man ggf. auf eine andere Linie durchbinden, um die Standzeiten zu minimieren - aber da ist dann wieder der Knackpunkt, dass zwischen Abzw Friedenheimer Brücke und Mittersendling nur ein Gleis zur Verfügung steht, und genau dort die Kreuzung passieren müsste. Warum hat man nur den Holzbahnsteig in Laim abgerissen <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Weils zu billig ist den Fahrgast nicht zu transportieren. (Sieht man doch wunderbar am im Laim endenden SEV. Zugegeben gibt es wohl die Umsteigemöglichkeit Laim, aber wie viel tausende Nutzer müssen deswegen nun 20 Minuten längere Reisewege in Kauf nehmen wo ihr Ziel doch nur Pasing war.) Wäre der Holzbahnsteig billiger wäre er mittlerweile durch eine solide Konstruktion ersetzt. (Die Planung dazu war imho 2006 schon ausgelegt)
Naja, überhaupt. Die Planungen sind jetzt mindestens 10 Jahre alt. Vermutlich hat einfach niemand damit gerechnet dass sich seit dem überhaupt nichts tut und man will jetzt nur nicht zugeben dass den Scherbenhaufen pardon - Scherbenrießengebirge den die Bahn da anrichtet die Kundschaft auslöffeln darf. In vollen Zügen.
Mit Stamm 2 und seinen Weichen hätte es jedenfalls keine Probleme in diesem Ausmaß gegeben. Ich kann die Aussage schon verstehen, dass man für die Brandschutzsanierung nach Eröffnung Stamm 2 am liebsten mal 6 Wochen in Stamm 1 den Betrieb eingestellt hätte. Immer noch besser als den Betrieb jahrelang immer wieder beinahe einzustellen. Aber nachdem Stamm 2 genauso weit ist wie vor 10 Jahren, sich bei der Sendlinger Spange genau gar nichts getan hat (ok, die Signale kamen wohl innerhalb der letzten 10 Jahre) und auch sonst überhaupt nichts geschehen ist außer Rumdiskutiererei und exorbitanten Anstrengungen, Bahnsteige von 76 auf 96cm zu erhöhen geht halt alles schief.
Naja, überhaupt. Die Planungen sind jetzt mindestens 10 Jahre alt. Vermutlich hat einfach niemand damit gerechnet dass sich seit dem überhaupt nichts tut und man will jetzt nur nicht zugeben dass den Scherbenhaufen pardon - Scherbenrießengebirge den die Bahn da anrichtet die Kundschaft auslöffeln darf. In vollen Zügen.
Mit Stamm 2 und seinen Weichen hätte es jedenfalls keine Probleme in diesem Ausmaß gegeben. Ich kann die Aussage schon verstehen, dass man für die Brandschutzsanierung nach Eröffnung Stamm 2 am liebsten mal 6 Wochen in Stamm 1 den Betrieb eingestellt hätte. Immer noch besser als den Betrieb jahrelang immer wieder beinahe einzustellen. Aber nachdem Stamm 2 genauso weit ist wie vor 10 Jahren, sich bei der Sendlinger Spange genau gar nichts getan hat (ok, die Signale kamen wohl innerhalb der letzten 10 Jahre) und auch sonst überhaupt nichts geschehen ist außer Rumdiskutiererei und exorbitanten Anstrengungen, Bahnsteige von 76 auf 96cm zu erhöhen geht halt alles schief.
-
Nein, der betreffende Teil der Umgehung ist mittlerweile dem Verkehr übergeben worden. Das war zum damaligen Zeitpunkt noch eine Sackstrasse.DT4.6 @ 1 Jul 2013, 16:47 hat geschrieben: In irgendeinem Artikel war die Rede davon, dass man den SEV ja gerne ab/bis Pasing fahren lassen würde, dies aber nicht ginge wegen Bauarbeiten - kann man nicht wie letztes Jahr auf der Umgehung wenden?
MFG Dennis
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Die Umgehung ist mittlerweile in Betrieb. Dafür allerdings der Bereich rund um Pasing Bahnhof eine Großbaustelle. Ich sagte ja schon, die Planer haben sich das alles ganz anders vorgestellt. Und nie und nimmer dass jetzt nichts mit dem was andere hinterher bauen zusammenfällt. Mit den Bussen hätte man halt weiter fahren müssen als Pasing. Ich denke mal, wenn man müssen hätte hätte es auch eine Lösung gegeben, aber man muss ja nicht. Und dann gibt's auch keine, weil einfach geht tatsächlich nicht.
Das Problem wäre ja auch keines, könnte man den Bahnhof Laim von Westen kommend sinnvoll anfahren und wieder verlassen. Sprich, hätte es dort Weichen. Oder die Möglichkeit umzusetzen.
Der aktuelle SEV-Plan erscheint tatsächlich in manchen Phasen als das Zugeständnis dass man keine Lust mehr hat - oder noch wahrscheinlicher mit seinem Latein nun am Ende ist.
Das Problem wäre ja auch keines, könnte man den Bahnhof Laim von Westen kommend sinnvoll anfahren und wieder verlassen. Sprich, hätte es dort Weichen. Oder die Möglichkeit umzusetzen.
Der aktuelle SEV-Plan erscheint tatsächlich in manchen Phasen als das Zugeständnis dass man keine Lust mehr hat - oder noch wahrscheinlicher mit seinem Latein nun am Ende ist.
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das im gemachten Plan am Heimeranplatz in den Grafiken auf den Seiten 4, Nachtverkehr vom Juli bis Dezember und 10, Phase 3 Verkehr am Wochenende vom 11.10 bis 02.12Smirne76 @ 22 Jul 2013, 08:42 hat geschrieben:Und auf Deutsch heißt das?
der falsche Bahnsteig eingetragen ist.
-
Die Gleise am Heimeranpl. richtig auszuschildern, scheint eine große Herausforderung zu sein. 

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Eroberer
- Beiträge: 74
- Registriert: 06 Jan 2010, 15:10
ja die gehen LT z.bsp. nach Pasingbr-stefan75 @ 24 Jul 2013, 08:00 hat geschrieben: Bin letzte Woche im Bhf Tutzing umgestiegen, unübersehlich natürlich die Baustelle dort. Was passiert eigentlich mit den Nachtabstellungen, wenn am Bahnhof kein Platz dafür ist? Fahren die leer stadteinwärts zurück?
mfg Daniel
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Na da haben doch die Leute der Initiative gegen Bahnlärm ihre zentrale Abstellung
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ST&f=23&t=14523

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ST&f=23&t=14523
-
- Eroberer
- Beiträge: 74
- Registriert: 06 Jan 2010, 15:10
Gauting geht nicht, weil da der Pausenraum fehlt. Drum fährt man nach Pasing durch.br-stefan75 @ 24 Jul 2013, 21:03 hat geschrieben: wäre es da nicht einfacher eine nähergelegene Abstellung zu benutzen? das Ausziehgleis in Tutzing oder das Abstellgleis Gauting?
Brauereigleis Tutzing geht auch nicht, das wird zum Umsetzen und für die Bauzüge gebraucht ...
Man kann ja meinen was man will, aber man würde nicht LT's hin und her fahren, wenns nicht nötig wäre.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.