Ich formuliere das mal so:TravellerMunich @ 14 Aug 2010, 20:44 hat geschrieben:Da dann jeder derzeitige S-Bahn-Nutzer nicht mehr 0,5 qm beansprucht, sondern eine ganze autogroße Kabine.
Da dann dem derzeitigen S-Bahn-Nutzer mehr als 0,5 m² zugestanden werden und er eine ganze (autogroße) Kabine erhält. (Wobei die Kabinen nicht so groß wären, wie ein Auto.)
Hast Du berücksichtigt, dass bei einem PRT-System im Idealfall alle Straßen, also auch in Wohngebieten und Fußgängerzonen einbezogen werden und anders als beim MIV und beim ÖPNV eine Entbündelung stattfinden kann (ich gehe einmal von einem eigenständigen aufgeständerten Fahrweg aus) und eine elektronische Steuerung den jeweils günstigsten Fahrweg wählt? Ich bin mir da nicht so sicher, ob das nicht doch funktionieren könnte.Würde ein Magier z.B. in München den gegenwärtigen ÖPNV wegzaubern und stattdessen ein PRT-System hinzaubern, dann wäre dies der Zusammenbruch des Verkehrs. Denn wenn selbst man alle Autos durch PRT-Kabinen ersetzt und dazu noch die ÖV-Nutzer ebenfalls in solche Kabinen setzt - die nichts anderes sind, als nicht selbst gelenkte Kurzzeit-Leih-Autos, dann bricht alles zusammen. Der fließende Straßenverkehr verdoppelt sich dann quasi.
Aber lassen wir das, es ist nicht finanzierbar.
Ach ja, hier eine Grafik der Fußgängerströme in Maritina Franca (Italien) mit den jeweils kürzesten Wegen und der jeweiligen Auslastung. Und das würde auch ein PRT-System wählen.
http://www.cis.cau.edu/~pmolnar/dissertati...ode84.html#4655
http://maps.google.de/maps?hl=de&tab=wl