Grundsatzdiskussion Fernbus

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

JeDi @ 26 Jan 2013, 20:29 hat geschrieben: Genau. Links gehts weg nach Spandau, Rechts zum Gesundbrunnen.
Ah, merci :)

Interessant (für mich außenstehender Laie), dass die Stelle 'ne eigene DS100-Abkürzung bekommen hat... Bloß den Aufzug dorthin, den hab ich noch nicht gefunden *duck* :ph34r:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 26 Jan 2013, 20:34 hat geschrieben:Werft mir also nicht vor, dass ich die Gleise 1 - 8 und 11 - 16 als eine Einheit betrachtet habe. Bei der betrieblichen Zuordnung, die jeder Logik widerspricht, habe ich eben geirrt.

P.S.: Noch vor einigen Monaten bin ich von [acronym title="BLS: Berlin Hauptbahnhof-Lehrter (Stadtb) Bf <Bf>"]BLS[/acronym] zu [acronym title="BL N: Berlin Hbf-Lehrter Bahnhof Nord <Bft>"]BL N[/acronym] umgestiegen. Benutzt habe ich lediglich die erwähnten Aufzüge.
In diesem Fall wäre [acronym title="BL: Berlin Lehrter Bf (unten) Plng <Bf>"]BL[/acronym] wohl zutreffend...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 26 Jan 2013, 20:54 hat geschrieben:
Autobahn @ 26 Jan 2013, 20:34 hat geschrieben:Werft mir also nicht vor, dass ich die Gleise 1 - 8 und 11 - 16 als eine Einheit betrachtet habe. Bei der betrieblichen Zuordnung, die jeder Logik widerspricht, habe ich eben geirrt.

P.S.: Noch vor einigen Monaten bin ich von [acronym title="BLS: Berlin Hauptbahnhof-Lehrter (Stadtb) Bf <Bf>"]BLS[/acronym] zu [acronym title="BL N: Berlin Hbf-Lehrter Bahnhof Nord <Bft>"]BL N[/acronym] umgestiegen. Benutzt habe ich lediglich die erwähnten Aufzüge.
In diesem Fall wäre [acronym title="BL: Berlin Lehrter Bf (unten) Plng <Bf>"]BL[/acronym] wohl zutreffend...
Bist wohl in das falche Thema gerutscht ;). Von Fernbussen war nicht die Rede, jedenfalls nicht im zitierten Beitrag. Aber wenn es um Fernbusse geht. Sie halten sie (bisher) nicht an [acronym title="BL: Berlin Lehrter Bf (unten) Plng <Bf>"]BL[/acronym], sondern am Busbahnhof in der Nähe des Funkurms in West-Berlin. Es gibt dafür sogar einen IATA und einen ds100 Code dafür, aber es ist (für ds100) nicht [acronym title="BL: Berlin Lehrter Bf (unten) Plng <Bf>"]BL[/acronym]. Ich mache mir aber jetzt nicht die Mühe, die Codes abzurufen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Autobahn @ 26 Jan 2013, 21:50 hat geschrieben: Bist wohl in das falche Thema gerutscht ;). Von Fernbussen war nicht die Rede, jedenfalls nicht im zitierten Beitrag. Aber wenn es um Fernbusse geht. Sie halten sie (bisher) nicht an [acronym title="BL: Berlin Lehrter Bf (unten) Plng <Bf>"]BL[/acronym], sondern am Busbahnhof in der Nähe des Funkurms in West-Berlin. Es gibt dafür sogar einen IATA und einen ds100 Code dafür, aber es ist (für ds100) nicht [acronym title="BL: Berlin Lehrter Bf (unten) Plng <Bf>"]BL[/acronym]. Ich mache mir aber jetzt nicht die Mühe, die Codes abzurufen.
???
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 26 Jan 2013, 21:50 hat geschrieben: Bist wohl in das falche Thema gerutscht ;). Von Fernbussen war nicht die Rede, jedenfalls nicht im zitierten Beitrag. Aber wenn es um Fernbusse geht. Sie halten sie (bisher) nicht an [acronym title="BL: Berlin Lehrter Bf (unten) Plng <Bf>"]BL[/acronym], sondern am Busbahnhof in der Nähe des Funkurms in West-Berlin. Es gibt dafür sogar einen IATA und einen ds100 Code dafür, aber es ist (für ds100) nicht [acronym title="BL: Berlin Lehrter Bf (unten) Plng <Bf>"]BL[/acronym]. Ich mache mir aber jetzt nicht die Mühe, die Codes abzurufen.
?????????????????????????????????????


DU hast mit dem Kram angefangen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2249
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

riedfritz @ 26 Jan 2013, 11:28 hat geschrieben: Wenn der Bus dann auch noch unpünktlich ist, darf er auch nicht mehr kosten als die oben genannten Fahrpreise.
Bisher bin ich in Deutschland noch nicht mit dem Fernlinienbus gefahren. Aber ich hab den Meinfernbus Freiburg - Berlin in Neckarsulm vielleicht vier- bis fünfmal gesehen, und da war er immer auf die Minute pünktlich. Natürlich hat der sicher auch mal Verspätung, ich habe aber das Gefühl, dass das etwas dramatisiert wird. Und die Bahn ist auf dem Gebiet leider auch nicht gerade vorbildlich unterwegs!
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Und die Bahn ist auf dem Gebiet leider auch nicht gerade vorbildlich unterwegs!



Der Vorteil istaber, dass nach absehbarer Zeit ein Ersatz fährt und nicht, wie beim Fernbus erst am nächsten Tag!


Viele Grüsse,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2249
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Es war ja von Verspätung die Rede und nicht von Ausfall. Wenn der Bus verkehrsbedingt 30 Min. verspätet kommt, dann liegt das durchaus im Rahmen dessen, was bei der Bahn auch vorkommt. Und der Bus kommt dann ja, egal ob es auf dieser Linie nur eine oder mehrere Fahrten am Tag gibt. Die neuen innerdeutschen Fernbuslinien in Heilbronn bzw. Neckarsulm fahren übrigens beide mehrmals täglich.
Auch bei der Bahn gibt es Verbindungen, die nicht sonderlich oft fahren: Fahrplan ;) ;) Nein, im Ernst: Vor zwei Jahren wollten wir von Berlin aus nach Stettin fahren. In Angermünde hatte der Zug aus Berlin soviel Verspätung, dass der Anschluss nach Stettin längst weg war. Zwar wäre vier Stunden oder so später am Tag natürlich der nächste Zug gefahren (dazwischen kam noch der EC, für den unser Ticket nicht gültig war), als Tagesausflug hat das ganze aber keinen Sinn mehr gemacht. So sind wir unverrichteter Dinge wieder nach Berlin zurückgekehrt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218217-8 @ 28 Jan 2013, 00:35 hat geschrieben: Zwar wäre vier Stunden oder so später am Tag natürlich der nächste Zug gefahren (dazwischen kam noch der EC, für den unser Ticket nicht gültig war), als Tagesausflug hat das ganze aber keinen Sinn mehr gemacht. So sind wir unverrichteter Dinge wieder nach Berlin zurückgekehrt.
Ein wenig OT - aber was war das für ein Ticket? Zumindest bis Tantow Grenze galt eigentlich alles im EC - für die Reststrecke gabs dann für runde 3 Euro das Anschlussticket im Zug... Wenn die Sache nicht eh von den Fahrgastrechten gedeckt war.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2249
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Also ich weiß das nicht mehr genau. Es war irgend so ein Stettin-Spezial-Ticket. Die Story an sich ist aber ganz lustig. Ich habe sie aus diesem Anlass in einem extra Thema erzählt: Klick mich!
Dort kann das Ticket dann auch weiter diskutiert werden, ohne OT zu werden. Zum Glück habe ich die Geschichte damals aufgeschrieben, denn so genau hätte ich das alles heute gar nicht mehr gewusst.
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Nette Geschichte mit dem "verendeten" Zug.
Ich stimme zu, Ihr habt Euch den Tag auch anders vorgestellt.

In meinem Post schrieb ich, dass der Bus um 4 Uhr in Nbg. hätte fahren sollen, dass die Hotline nicht besetzt war und später die Auskunft lautete, dass der Bus in Polen hängengeblieben war, sodass man ja schon von Berlin aus hätte einen Ersatzbus losschicken müssen.

Hier ging es ja nicht um 30 min. Verspätung!


Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2249
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Dann habe ich Dich missverstanden. Du hast Dich auf Deinen Hinweis über den Bayern 1-Reporter bezogen und ich mich auf Deinen späteren Beitrag, wo es um Verspätung ging.
Ich denke, wenn die Linie mehrmals am Tag bedient wird, ist das Verspätungsproblem ungefähr in dem Bereich, mit dem man auch bei der Bahn rechnen muss. Wenn die Linie nur einmal täglich oder gar nur an einzelnen Wochentagen fährt, dann hat man natürlich ein Problem; da gebe ich Dir absolut Recht.
Das Konzept, internationale Fernlinien (mit meist überschaubaren Fahrtenzahlen und schwerer kallkulierbaren Störungseinflüssen) auch auf Inlandsabschnitten zu öffnen, überzeugt mich auch nicht. Da würde ich auch eher die Finger von lassen. Aber das kann man meines Erachtens nicht mit der Mehrzahl der neuen innerdeutschen Fernbuslinien vergleichen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218217-8 @ 25 Jan 2013, 22:23 hat geschrieben: Jetzt kommt auch Deinbus nach Heilbronn. Und zwar wirklich Heilbronn, nicht Neckarsulm wie Meinfernbus.
Artikel in der Heilbronner Stimme
Dazu gips jetzt einen weiteren Bericht über den Start der Fernbusverbindungen. Fazit: Die Fahrgastzahlen müssen aber noch erheblich besser werden, sonst ist das in ein paar Monaten "linieeingestellt.de".

Ach, und der VCD labert (wie viel zu oft) etwas zweifelhaft. Natürlich ist ein 3-Minuten-Umstieg in Würzburg nichts tolles, vor allem dann wenn man 1:30 im n-Wagen hinter sich hat. Aber würde es deshalb besser, wenn der Bus zur Abfahrtszeit des Anschluß-ICE noch irgendwo steht und es dafür nicht mal durchgehende Fahrkarten gibt?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 2 Feb 2013, 21:05 hat geschrieben: Aber würde es deshalb besser, wenn der Bus zur Abfahrtszeit des Anschluß-ICE noch irgendwo steht und es dafür nicht mal durchgehende Fahrkarten gibt?
Ist das nicht vielleicht eine interessante Möglichkeit, den deutschen ÖPFV aufzuwerten? Heilbronn Hbf -> Würzburg Hbf ist per Auto eine Stunde - per Bus also schätzungsweise 1:15 auf einer relativ wenig Stauanfälligen A81... Dazu Durchtarifierung mit dem Fernverkehr ab Würzburg. Okay - das gab es alles schon mal, aber vielleicht kann man da jetzt die Medienwirksamkeit nutzen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 2 Feb 2013, 21:05 hat geschrieben:.... und es dafür nicht mal durchgehende Fahrkarten gibt?
Sorry, aber hast Du nicht erklärt, dass ein Fernlinienbus für Dich nicht in Frage kommt? Warum willst Du jetzt "durchgehende" Fahrkarten? :o
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Autobahn @ 2 Feb 2013, 21:36 hat geschrieben: Sorry, aber hast Du nicht erklärt, dass ein Fernlinienbus für Dich nicht in Frage kommt? Warum willst Du jetzt "durchgehende" Fahrkarten? :o
Vielleicht ist er nicht so ich-bezogen wie du, und denkt an andere Leute, für die eine solche Reiseroute durchaus infrage kommt?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 2 Feb 2013, 21:36 hat geschrieben: Sorry, aber hast Du nicht erklärt, dass ein Fernlinienbus für Dich nicht in Frage kommt? Warum willst Du jetzt "durchgehende" Fahrkarten? :o
Im Gegensatz zu Dir denke ich ja nicht nur an mich. Vielleicht kannst Du Dir ja mal einen Horizont zulegen um ihn anschließend zu erweitern.

Warum ich das will? Das ich für Einfachheit bei Tarifen bin, solltest Du gemerkt haben. Stellen wir uns für einen Augenblick vor, eine Fernbuslinie paralell zur KBS 780 über die A81 könnte erfolgreich etabliert werden: Bei weiterer Untätigkeit der Politik (Stichwort: RE im Stundentakt) könnte der eine oder andere Fahrgast das nutzen wollen, um nördlich Würzburg per ICE weiter zu reisen. Wenn man dann aber schon mal 2 Fahrkarten braucht, die noch dazu zu höchst dubiosen undurchsichtigen Tarifmodellen irgendwie im Internet verzockt werden und dafür sorgen, daß die Reise wie in der Lotterie bei jedem Versuch einen anderen Preis kostet, dient man damit keinem potenziellen Kunden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 2 Feb 2013, 21:24 hat geschrieben: Ist das nicht vielleicht eine interessante Möglichkeit, den deutschen ÖPFV aufzuwerten? Heilbronn Hbf -> Würzburg Hbf ist per Auto eine Stunde - per Bus also schätzungsweise 1:15 auf einer relativ wenig Stauanfälligen A81... Dazu Durchtarifierung mit dem Fernverkehr ab Würzburg. Okay - das gab es alles schon mal, aber vielleicht kann man da jetzt die Medienwirksamkeit nutzen.
Richtig - das gab es schon mal, damals hieß die Linie 1069 im Kursbuch. Und schon damals waren die Eilzüge beliebter, weil sie nicht an der Kundschaft vorbeifuhren (damals waren es auch noch m-Wagen).
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

JeDi:
- per Bus also schätzungsweise 1:15 auf einer relativ wenig Stauanfälligen A81...


Der Bus darf nur 100 km/h fahren, braucht lt. Routenplaner 1:40 Std. und rentiert sich, auch wenn er 5 Fahrgäste mitnimmt garantiert nicht.

Es heißt "Fernbuslinien" und dazu braucht es eine sinnvolle Langstrecke, wo der Bus auf der ganzen Route ausreichend besetzt ist und keinen Nahverkehr!


Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

JeDi @ 2 Feb 2013, 21:24 hat geschrieben: Ist das nicht vielleicht eine interessante Möglichkeit, den deutschen ÖPFV aufzuwerten? Heilbronn Hbf -> Würzburg Hbf ist per Auto eine Stunde - per Bus also schätzungsweise 1:15 auf einer relativ wenig Stauanfälligen A81... Dazu Durchtarifierung mit dem Fernverkehr ab Würzburg. Okay - das gab es alles schon mal, aber vielleicht kann man da jetzt die Medienwirksamkeit nutzen.
Ja, das gabs schonmal. Genau auf der Verbindung Heilbronn-Würzburg. Nannte sich "InterRegio-Bus".
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

riedfritz @ 3 Feb 2013, 09:00 hat geschrieben: Der Bus darf nur 100 km/h fahren, braucht lt. Routenplaner 1:40 Std. und rentiert sich, auch wenn er 5 Fahrgäste mitnimmt garantiert nicht.
Naja. Die Reine Autobahnstrecke sind ziemlich genau 100 km (gleich 1 Stunde). Dazu kommt dann noch Vor/Nachlauf in der jeweiligen Stadt - das sind jeweils 5 bis 10 Minuten (nehmen wir die Mitte, also Zusammen 15 Minuten).

Welchen Routenplaner hast du denn genonmmen?
Es heißt "Fernbuslinien" und dazu braucht es eine sinnvolle Langstrecke, wo der Bus auf der ganzen Route ausreichend besetzt ist und keinen Nahverkehr!
Grade da bin ich nicht von überzeugt - auf Fernstrecken wird die Sache (wegen VMax 100) sehr schnell sehr zäh. Meiner Meinung nach sind grade kürzere Strecken in der Dimension 100 bis 300 km die Domäne des Busses. In Deutschland würden mir dazu insbesondere solche Städtepaare wie Berlin - Rostock, Berlin - Dresden (wobei da abzuwarten ist, was sich in nächster Zeit auf der Schiene tut), Mannheim - Nürnberg. Also unzureichende Bahn- aber sinnvolle Busverbindung. Grade bei sowas könnte ein Konzept a la Interregiobus auch durchaus sinnvoll sein (z.B. Dresden-Berlin per Bus, weiter nach Hamburg dann per Zug) - der IC-Bus Nürnberg-Prag fährt ja unter ähnlichen Vorraussetzungen recht erfolgreich. Auch wenn die DB Europaspezial via Cheb(Gr) online verschweigt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Du kannst aber auf der reinen Autobahnstrecke nicht von einem Schnitt von 100 km/h ausgehen. Baustellen, Staus auf den entsprechenden Strecken, langsamere LKW-Kolonnen wollen berücksichtigt werden.

Berlin-Rostock oder Berlin-Dresden sind eigentlich leistungsfähige Bahnstrecken, wären sie instandgesetzt. Da langen dann selbst 160 und in Punkto Reisezeit hat der Bus keine Chance mehr. Mit brauchbaren IC/IR-Verbindungen und nicht Bamperl-"RE", die als RB-Ersatz an jeder Kanne anhalten.
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Jedi
Vor/Nachlauf in der jeweiligen Stadt - das sind jeweils 5 bis 10 Minuten


Das sind von der Autobahn in die Innenstadt garantiert jedesmal 15 min. also insgesamt 30 !



Viele Grüsse,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

riedfritz @ 3 Feb 2013, 13:26 hat geschrieben: Das sind von der Autobahn in die Innenstadt garantiert jedesmal 15 min. also insgesamt 30 !
Also Zumindest in Heilbronn sinds eher 5 als 15 Minuten - da ist man doch recht schnell auf der Autobahn. In Würzburg sollte die Stadteinfahrt auf der B19 solltens auch eher 7...10 als 15 Minuten sein.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2249
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

JeDi @ 3 Feb 2013, 11:40 hat geschrieben:Naja. Die Reine Autobahnstrecke sind ziemlich genau 100 km (gleich 1 Stunde). Dazu kommt dann noch Vor/Nachlauf in der jeweiligen Stadt - das sind jeweils 5 bis 10 Minuten (nehmen wir die Mitte, also Zusammen 15 Minuten).
Erfahrungswert aus der Praxis: Für die seriöse Planung einer Busfahrt über die Autobahn sollte man nie mehr als 80 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ansetzen, bei größerem Anteil an Bundes- oder Landstraßen entsprechend weniger. Für HN-WÜ sind 80 km/h sicher okay. Inklusive Vor- und Nachlauf komme ich auch auf mindestens 1:35 Std. Klar bist du dann bei guter Verkehrssituation früher da, aber den Fahrplan darfst du nicht enger machen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218217-8 @ 3 Feb 2013, 17:39 hat geschrieben: Erfahrungswert aus der Praxis: Für die seriöse Planung einer Busfahrt über die Autobahn sollte man nie mehr als 80 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ansetzen, bei größerem Anteil an Bundes- oder Landstraßen entsprechend weniger. Für HN-WÜ sind 80 km/h sicher okay. Inklusive Vor- und Nachlauf komme ich auch auf mindestens 1:35 Std. Klar bist du dann bei guter Verkehrssituation früher da, aber den Fahrplan darfst du nicht enger machen.
Okay, danke für den Erfahrungsbericht. Dann würde ein "Intercitybus" auf der Strecke natürlich nichts bringen...
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2249
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

spock5407 @ 3 Feb 2013, 10:44 hat geschrieben:Ja, das gabs schonmal. Genau auf der Verbindung Heilbronn-Würzburg. Nannte sich "InterRegio-Bus".
Mir ist gerade eingefallen, dass man sich ja mal den Fahrplan des damaligen InterRegio-Busses anschauen könnte, wie lange damals die Fahrzeit für die Strecke Heilbronn - Würzburg war. Nach dem, was ich auf die Schnelle finden konnte, lag sie je nach Richtung bei 1:30 Std. bzw. 1:32 Std. Bei damals im Vergleich zu heute tendenziell eher entspannteren Verkehrsverhältnissen am Weinsberger Kreuz und auf der A81.
Quelle 1
Quelle 2
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Es ist ja auch recht naiv zu glauben, bei zulässiger Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h (moderne Busse lassen aufgrund Tempobegrenzer auch nicht viel mehr zu) dies auch als Durchschnittsgeschwindigkeit nehmen zu können.

Der Fernbus von Nürnberg nach Ludwigshafen braucht für die Strecke nach Mannheim ( 237 km) mit Haltestelle in Heilbronn 3 Std. 20 min.


Viele Grüsse,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

@JeDi: Ich sehe Deine Ideen halt insoweit kritisch, als daß man gewissen politischen Kreisen damit die Verpflichtung nimmt, überhaupt noch etwas in die Bahn (Infrastruktur sowohl als Regionalverkehre) zu investieren. Warum auch, wenn der Bus"ersatz" so toll funktioniert?

So gesehen mag es zwar kurzfristig an der einen oder anderen Stelle vorteilhaft sein, nachhaltig ist das aber nicht erstrebenswert.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Ich sehe die neuen Fernbuslinien als ein Nachgeben gegenüber den Privatisierungsbestrebungen der EU-Bürokraten und der Bus-Lobby, wie z.B. bei Strom bereits geschehen und beim Wasser angestrebt.

Die Preise dürften m.E. in keiner Weise kostendeckend sein und derzeit nur dazu dienen, Billigreisende anzuziehen. Natürlich muss man experimentieren, auf welchen Relationen Fahrgastpotential besteht. Am einfachsten ist es dort, wo man nicht mit der Bahn verglichen werden kann.

Um der Bahn auf einer Strecke Hamburg / München Fahrgäste wegzunehmen, ist der Bus zu langsam, dort kämpft die Bahn ja gegen das Flugzeug!

Als Folge dieser Privatisierungseuphorie /-hysterie bleiben m.E. vernünftig bezahlte Arbeitsplätze auf der Strecke und Lohndumping weitet sich auf zusätzliche Branchen aus, weil auch Bahnunternehmen mit Preissenkungen reagieren werden.


Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Antworten