[M] MVG-Buszüge
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
-
- Haudegen
- Beiträge: 621
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Hier schnell mal einen Überblick, über die in München im Einsatz stehenden Buszüge:MAN ND 202 @ 2 Jul 2019, 14:41 hat geschrieben: Servus,
hat einer von Euch (oder mehrere) eine Übersicht über die aktuell in München laufenden Buszüge? Irgendwie hab ich da komplett den Überblick verloren wer nun wieviele im Dienst stehen hat...
Danke schonmal im Vorraus
MVG: 57 Komplettgespanne + 24 zusätzliche Zugfahrzeuge
Autobus Oberbayern: 9 Komplettgespanne
Baumann: 5 Komplettgespanne
Berger: 2 Komplettgespanne + 2 zusätzliche Zugfahrzeuge
Edelweiß: 2 Komplettgespanne + 1 zusätzliches Zugfahrzeug
Gruber: 5 Komplettgespanne + 1 zusätzliches Zugfahrzeug
Novak: 2 Komplettgespanne + 2 zusätzliche Zugfahrzeuge
Salvatore & Holzmüller: 1 Komplettgespann + 1 zusätzliches Zugfahrzeug
Watzinger: 8 Komplettgespanne
Stand 03.07.2019 sind somit 98 Buszüge in München unterwegs. Die Münchner Kooperationspartner stellen hiervon 41 Buszüge.
Weitere sind von den Koop´s bestellt. Ich hoffe, ich konnte Dir hiermit etwas weiterhelfen.
Gruß Reinhard
-
- Haudegen
- Beiträge: 621
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Du hast Recht mit Deiner Bemerkung! Ich wollte das noch mit reinschreiben - aber wahrscheinlich der Sommerhitze geschuldet - von mir vergessen worden.martinl @ 3 Jul 2019, 14:08 hat geschrieben: In der Liste fehlen noch Griensteidl und Ludwig. Ich weiß nur, dass die Buszüge haben, aber leider nicht, wie viele.
Hier noch der Nachtrag:
Griensteidl: 5 Komplettgespanne + 3 zusätzliche Zugfahrzeuge
Ludwig: 2 Komplettgespanne und ein zusätzliches Zugfahrzeug
Damit ist es jetzt vollständig!
Gruß Reinhard
Als ich das geschrieben habe, saß ich gerade in einem Buszug vom Griensteidl. Von Ludwig hatte ich in den Pfingstferien einen auf dem 51er gesehen. Danke für die genauen Zahlen. Bei MAN in Neufahrn stehen derzeit zwei Buszüge zur Auslieferung bereit.Reinhard Busfan @ 3 Jul 2019, 18:56 hat geschrieben: Du hast Recht mit Deiner Bemerkung! Ich wollte das noch mit reinschreiben - aber wahrscheinlich der Sommerhitze geschuldet - von mir vergessen worden.
Interessant, wo der Ludwig in den Ferien überall rumfährt. :ph34r:martinl @ 3 Jul 2019, 20:14 hat geschrieben: Als ich das geschrieben habe, saß ich gerade in einem Buszug vom Griensteidl. Von Ludwig hatte ich in den Pfingstferien einen auf dem 51er gesehen. Danke für die genauen Zahlen. Bei MAN in Neufahrn stehen derzeit zwei Buszüge zur Auslieferung bereit.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Haudegen
- Beiträge: 621
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Einer wird wohl für Autobus Oberbayern sein, der ursprünglich mal für Münchner Linien gedacht gewesen ist.martinl @ 3 Jul 2019, 19:14 hat geschrieben: [...] Bei MAN in Neufahrn stehen derzeit zwei Buszüge zur Auslieferung bereit.
@Reinhard Busfan
Danke für den Nachtrag!
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Bei den beiden Buszügen in MVG Ausstattung, die bei der MAN in Neufahrn zur Auslieferung bereitstehen, tippe ich eher mal auf Berger. Der hat zwei Buszüge bestellt und die Anhänger dafür sollen - nach meinen Informationen - bereits im Mai von HESS nach München geliefert worden sein.
Autobus Oberbayern erwartet noch drei Buszüge. Einen MAN / HESS vsl. Nov. / Dez. 2019 und zwei Solaris / HESS vsl. März 2020. Als nächster steht dann Baumann für September 2019 mit drei MAN / HESS Buszügen an.
Ob das mit Berger wirklich so zutrifft, muss ich allerdings erst noch abklären. Bis dahin bleibt es bei einer Vermutung.
Autobus Oberbayern erwartet noch drei Buszüge. Einen MAN / HESS vsl. Nov. / Dez. 2019 und zwei Solaris / HESS vsl. März 2020. Als nächster steht dann Baumann für September 2019 mit drei MAN / HESS Buszügen an.
Ob das mit Berger wirklich so zutrifft, muss ich allerdings erst noch abklären. Bis dahin bleibt es bei einer Vermutung.
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
ich finde das ja eigentlich faszinierend - beim Lang LKW, der nur auf Autobahnen fahren darf hat man ewig Zirkus gemacht, Feldversuche etc und dann hat man nur mit ewigen Auflagen zugelassen - der Buszug fährt mitten in der Stadt, in relativ engen Straßen und das ging von jetzt auf gleich - wann kommt denn der erste Antrag auf zwei Anhänger?
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Der Lang-Lkw darf ohne Ausnahmegenehmigung auf einem sog. "Positiv-Streckennetz" fahren. Zum Positiv-Streckennetz gehören nicht nur Bundesautobahnen sondern auch Bundesstraßen, Landesstraßen oder auch Gemeindestraßen. Zwar ist der aller größte Teil auf Bundesautobahnen (BAB)die Wege zu den Güterverteilzentren abseits der BAB gehören aber mit dazu. In den Änderungsverordnungen Lang-Lkw - derzeit Nr. 8 gültig - sind die genehmigten Straßen vorgegeben. Zur Zeit umfasst das Streckennetz 11.800 km. Die 9. Änderungsverordnung Lang-Lkw befindet sich derzeit im Anhörungsverfahren und soll bald in Kraft treten. Dann wird das Streckennetz noch einmal erheblich erweitert. Wer Lang-Lkw betreibt, muss diese nur im Rahmen der bundesweit gültigen Verordnung zulassen und kann dann innerhalb des genehmigten Streckennetzes fahren. Eine Ausnahmegenehmigung muss der betreffende Spediteur nicht beantragen, so lange er auf dem genehmigten Streckennetz verkehrt.andreas @ 25 Jul 2019, 15:43 hat geschrieben: ich finde das ja eigentlich faszinierend - beim Lang LKW, der nur auf Autobahnen fahren darf hat man ewig Zirkus gemacht, Feldversuche etc und dann hat man nur mit ewigen Auflagen zugelassen - der Buszug fährt mitten in der Stadt, in relativ engen Straßen und das ging von jetzt auf gleich - wann kommt denn der erste Antrag auf zwei Anhänger?
Für alle Buszüge oder auch überlange Gelenkbusse müssen hingegen Ausnahmegenehmigungen nach § 70 der StVZO und nach § 23 der StVO beantragt werden und zwar für jedes einzelne Fahrzeug bzw. Gespann. Während bei Leerfahrten mit Buszügen bis 23 m Länge die Ausnahmegenehmigung bundesweit gilt, ist die Ausnahmegehmigung nach § 23 StVO auf ein Bundesland oder gar nur einen Landkreis bzw. ein Liniennetz (u. U. mehrere Städte und Gemeinden) begrenzt. Ich sehe da absolut kein Privileg von Buszügen gegenüber den Lang-Lkw. Zudem ist die Wendigkeit eines Buszuges dank zweier Lenkachsen am Anhänger besser als die von Lkw-Gliederzügen oder gar den Sattelzügen.
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Die Auslieferung der - zum Fahrplanwechsel 2019 / 2020 geplanten - MAN / HESS Buszüge für die Münchner Kooperationspartner ist nunmehr für April 2020 vorgesehen. Demnach müssen Autobus Oberbayern (1 Gespann), Edelweiß ( 1 Gespann) sowie Salvatore & Holzmüller (2 Gespanne und 1 zusätzliches Zugfahrzeug) noch ein paar Wochen warten.
Für März 2020 ist die Auslieferung von Solaris / HESS Buszügen geplant. Demnach sollen Autobus Oberbayern (2 Gespanne) und Watzinger (2 Gespanne) erhalten. Mal sehen, ob wenigstens diese Lieferung terminlich eingehalten wird.
Für März 2020 ist die Auslieferung von Solaris / HESS Buszügen geplant. Demnach sollen Autobus Oberbayern (2 Gespanne) und Watzinger (2 Gespanne) erhalten. Mal sehen, ob wenigstens diese Lieferung terminlich eingehalten wird.
Interessant, dass es auch bei Buslieferungen zu Verzögerungen kommen kann. Immerhin gibt es dort keine Zulassungsprobleme.Reinhard Busfan @ 11 Mar 2020, 11:41 hat geschrieben: Die Auslieferung der - zum Fahrplanwechsel 2019 / 2020 geplanten - MAN / HESS Buszüge für die Münchner Kooperationspartner ist nunmehr für April 2020 vorgesehen. Demnach müssen Autobus Oberbayern (1 Gespann), Edelweiß ( 1 Gespann) sowie Salvatore & Holzmüller (2 Gespanne und 1 zusätzliches Zugfahrzeug) noch ein paar Wochen warten.
Für März 2020 ist die Auslieferung von Solaris / HESS Buszügen geplant. Demnach sollen Autobus Oberbayern (2 Gespanne) und Watzinger (2 Gespanne) erhalten. Mal sehen, ob wenigstens diese Lieferung terminlich eingehalten wird.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Korrektur: Autobus Oberbayern erhält nur noch ein MAN / HESS Gespann. Die von mir erwähnten zwei Solaris / HESS Gespanne wurden nicht von Autobus Oberbayern bestellt. Somit erhält aktuell nur noch Watzinger vsl. in der 13. KW 2020 zwei Solaris / HESS Gespanne in MVG Ausstattung.Reinhard Busfan @ 11 Mar 2020, 11:41 hat geschrieben: Die Auslieferung der - zum Fahrplanwechsel 2019 / 2020 geplanten - MAN / HESS Buszüge für die Münchner Kooperationspartner ist nunmehr für April 2020 vorgesehen. Demnach müssen Autobus Oberbayern (1 Gespann), Edelweiß ( 1 Gespann) sowie Salvatore & Holzmüller (2 Gespanne und 1 zusätzliches Zugfahrzeug) noch ein paar Wochen warten.
Für März 2020 ist die Auslieferung von Solaris / HESS Buszügen geplant. Demnach sollen Autobus Oberbayern (2 Gespanne) und Watzinger (2 Gespanne) erhalten. Mal sehen, ob wenigstens diese Lieferung terminlich eingehalten wird.
Nach Ablieferung aller noch ausstehenden Buszüge in MVG Ausstattung wird deren Zahl auf 110 Exemplare anwachsen (derzeit 103 im Einsatz).
Gruß Reinhard
-
- Eroberer
- Beiträge: 70
- Registriert: 24 Aug 2019, 03:13
-
- Eroberer
- Beiträge: 70
- Registriert: 24 Aug 2019, 03:13
Jetzt wollen wir das Drama mit den unnötigen Sichtungsmeldungen hiermit mal generisch beenden.MVG und MVV Fan München @ 1 Apr 2020, 14:32 hat geschrieben: M-VG 4978 war schon mal beim Linie 134
Wenn MVG Buszüge nicht betrieblich benötigt werden, das ist besonders an Sonntagen oder an schulfreien Werktagen, also jetzt gerade der Fall, dann werden die Zugfahrzeuge, das sind 4901-4909, 4916-4965 und 4971-4990 ohne Anhänger als Solofahrzeuge durchaus auf Solobuslinien eingesetzt.
BASTA!!!
Super, besten Dank für die Validierung dazu.Mace @ 2 Apr 2020, 14:00 hat geschrieben: Es gibt sogar bei Instagram zwei Bilder - hätte es sonst auch nicht geglaubt.![]()
Buszug auf 136er
Warum gibt unser netter Mitforumler diese Informationen nicht vollständig mit ?
Für solche Dinge im Verlauf auf dieser Seite haben wir das Rätselforum .. .. ..
Das auf dem Foto ist aber auch der Haltepunkt des 136er bei der Aidenbachstr. Also wird er wohl dort mal gefahren sein.AK1 @ 2 Apr 2020, 21:30 hat geschrieben: Gibt es einen Beleg, dass der auf der Linie wirklich gefahren ist?
Buszüge an der Aidenbachstraße sind ja jetzt nix ungewöhnliches, da kann man in der Pause sicher mal zum Spaß ein anderes Ziel einprogrammieren.
Nicht unbedingt. In der aktuellen Nix-Los-Situation ist auch schnell mal mitm 51er auf der Wendefahrt dort angehalten undn Spaßfoto gemacht. Also ich bin ehrlich skeptisch.Sweetfeja @ 2 Apr 2020, 22:28 hat geschrieben:Das auf dem Foto ist aber auch der Haltepunkt des 136er bei der Aidenbachstr. Also wird er wohl dort mal gefahren sein.AK1 @ 2 Apr 2020, 21:30 hat geschrieben: Gibt es einen Beleg, dass der auf der Linie wirklich gefahren ist?
Buszüge an der Aidenbachstraße sind ja jetzt nix ungewöhnliches, da kann man in der Pause sicher mal zum Spaß ein anderes Ziel einprogrammieren.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm