Entenfang @ 16 Jun 2013, 12:33 hat geschrieben:Reihenhaus tuts auch.
Auch das verschwindet immer mehr aus München.
Entenfang @ 16 Jun 2013, 12:33 hat geschrieben:Wo soll das entstehen?
Ein Lageplan ist auf der LAO-Website zu finden, aber gerne auch ein Direktlink:
http://leben-am-ostpark.de/#!/lageplan...!/lageplan/
Das Haus entsteht tatsächlich direkt an der Ständlerstraße, einer vierspurigen autobahnähnlichen Straße, das "Leben am Ostpark" ist Marketingsprech. Die anderen Wohnhäuser in der Umgebung haben mehr Abstand zur Ständlerstraße, aber Baugrund zu "verschenken", kann man sich heute nicht mehr leisten.
Es gilt auch zu bedenken, in das Haus kommt eine 500 qm große Kinderkrippe rein, dazu ein Restaurant, Läden, Arztpraxen, Anwälte etc. Ebenso wird die Haupt- und Fußgänger- und Fahrradroute zum beliebten pep ausgerechnet durch (!) das Haus (genauer den kleinen Innenhof) durch führen. Es ist zu befürchten, dass es da sehr laut werden wird, tagsüber Kinderlärm, abends/nachts das Restaurant, dazu der Durchgangsverkehr zum pep plus der Autolärm von der Ständlerstraße. Was helfen dann dreifachverglaste Schallschutzfenster, wenn man diese dann als lärmempfindlicher Mensch nur zum Lüften kurz öffnet? Auch wird man erheblich enger aufeinander wohnen als sonst in Neuperlach üblich.
Entenfang @ 16 Jun 2013, 12:33 hat geschrieben:Aber wir können hier wahrscheinlich noch 10 Beiträge schreiben und werden uns doch nicht einig. Manche wollen lieber im Mehrfamilienhaus wohnen, andere lieber im eigenen Haus.
Es geht gar nicht um eine Überzeugung, da man niemand überzeugen kann, dass ihm auf einmal Bier schmeckt, wenn es ihm vorher nicht schmeckt und er es schon mehrfach gekostet hat.
Freuen wir uns doch lieber, dass es für unterschiedliche Wünsche zu wohnen, unterschiedliche Angebote gibt.
Eines kann man aber glaub ich einigermaßen objektiv darstellen: Bevor ich in einem Mehrfamilienhaus in Trudering mit 8 Wohnungen lebe, wo ich fast null Grünanteil habe und die Vorteile der Gartenstadt fast verschwunden sind, wohne ich lieber in einem riesigen Hochhaus, wo ich Fernblick und um das Haus herum eine große Gartenanlage habe, wo z.B. auch Kinder herumtollen können und nicht erst Straßen überqueren müssen. Klar, auch das kann man anders sehen, aber da wird es schon enger, was die Vorteile eines kleinen Hauses im Vergleich zu einem Hochhaus angeht.
Bayernlover @ 16 Jun 2013, 12:40 hat geschrieben:Gibts auch Infos auf dieser Seite oder nur diesen Film?

Die Informationen sind auf der Seite weit verteilt, aber man findet eigentlich eine Menge Infos, wenn man alles durchklickt, also nicht nur den Film.
Die Form des Hauses finde ich übrigens extrem stark, den Rest weniger.