Der ET 423 wird verbessert

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Je eher die über dem Berg sind desto besser wenn man nur nachhelfen könnte <_<
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rev @ 19 Oct 2016, 18:59 hat geschrieben: Je eher die über dem Berg sind desto besser wenn man nur nachhelfen könnte <_<
Ich wäre in diesem Zusammenhang ja eh dafür, den Euphemismus aus dem Thementitel zu eliminieren... :ph34r:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Didy @ 19 Oct 2016, 18:56 hat geschrieben: Jein. Im Stamm und manch anderen hochfrequentierten Bahnhöfen sicher sinnvoll, sowie im Verspätungsfall.
Aber bei ner einigermaßen pünktlichen S-Bahn auf den Außenästen? Immerhin kommt damit ja auch jedesmal deutlich mehr kalte Luft (bzw. warme im Sommer) mit rein, was dem Fahrgastkomfort nicht zuträglich ist (und nebenbei Energie kostet).
Sehe ich ganz genauso! :)
Didy @ 19 Oct 2016, 18:56 hat geschrieben: Ob die Piepser dafür ausgelegt sind, oder ob die irgendwann sterben wie die Fliegen?
Dafür ausgelegt vermutlich nicht. Es sollte nicht vergessen werden, wann die sogenannten Warntongeber früher&#153; aktiv waren: nur, und ausnahmslos nur beim Zwangsschließen. Im Übrigen kann ich nur hoffen, daß das jetzt quasi eine Übung ist und der "Türöffnungswarnton" noch geändert wird. Entweder in der Lautstärke, oder der Dauer oder der Frequenz oder am Besten alle drei auf einmal. Das ist ja jetzt kein Fahrgastraum mehr, sondern eine Folterkammer... <_<
420er Vorserie @ 19 Oct 2016, 17:31 hat geschrieben: Bei nicht zentral öffnen ist mir in der letzten Zeit aufgefallen, dass es nun etwas länger dauert. Die Leute drücken einfach zu schnell auf die Taster und bis sie merken, dass die Tür trotz grünen Licht nicht aufgeht, vergehen meist 1 bis 2 Sekunden bis sie nochmals drauf drücken.
Es kommt darauf an, aus welcher Richtung es betrachtet wird. Was nun definitiv nicht mehr geht, ist, noch während der Fahrt auf den Taster zu drücken, so daß die Tür bei Freigabe sofort aufspringt***. Sobald die grünen Lämpchen aufleuchten und draufgedrückt wird, geht die Tür aber auch auf (hab das ausprobiert - beide Varianten). Von daher kann ich diese Beobachtungen und Anmerkungen nicht komplett nachvollziehen.

*** = Und soweit ich weiß, war das auch an sich so nie vorgesehen. Es ist also IMHO nicht verkehrt zu sagen, daß ein fast 17 Jahre alter Bug nun behoben wurde.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Didy @ 19 Oct 2016, 18:56 hat geschrieben:Jein. Im Stamm und manch anderen hochfrequentierten Bahnhöfen sicher sinnvoll, sowie im Verspätungsfall.
Aber bei ner einigermaßen pünktlichen S-Bahn auf den Außenästen? Immerhin kommt damit ja auch jedesmal deutlich mehr kalte Luft (bzw. warme im Sommer) mit rein, was dem Fahrgastkomfort nicht zuträglich ist (und nebenbei Energie kostet).
Wenn die Türen immer alle aufgehen würden, dann würde auch endlich mal frische Luft ins Wageninnere kommen. Würde auf jeden fall diese Möchtegernklimatisierung kompensieren. Und dann würds auch vielleicht ein paar Leute weniger mit Kreislaufkollaps im Zug umhauen.
Sicher hast dann wieder die die sich über die Kälte bzw. Hitze beschweren. Man kanns eh nicht allen recht machen.
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9743
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Also sofort gehen die auch nicht auf. Es ist keine Sekunde, aber unmittelbar nach Aufleuchten der LEDs zu drücken führte bei mir noch nicht zum Erfolg.
Neulich stand meine S8 die ganze Wendezeit am Flughafen mit offenen Türen. Ungewohnt, aber erträglich.

Und ohne Vorwarnung gingen sie zur Abfahrt zu und draußen standen noch verdutzt Leute die mitwollten.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

420er Vorserie @ 19 Oct 2016, 20:15 hat geschrieben:Wenn die Türen immer alle aufgehen würden, dann würde auch endlich mal frische Luft ins Wageninnere kommen. Würde auf jeden fall diese Möchtegernklimatisierung kompensieren.  Und dann würds auch vielleicht ein paar Leute weniger mit Kreislaufkollaps im Zug umhauen.
Sicher hast dann wieder die die sich über die Kälte bzw. Hitze beschweren. Man kanns eh nicht allen recht machen.
Ja, es gibt Tage, an denen es so heiß ist (und der Zug so voll), dass die Klima es nur begrenzt packt. Das sind aber sehr wenige Tage im Jahr.
Wobei ich da nicht meine Hand dafür ins Feuer legen möchte, ob da dann nicht auch die Klima kaputt ist. Denn oft erlebe ich in solchen Situationen auch, wenn man durch den Zug geht, dass es im nächsten Wagenteil deutlich angenehmer ist.

Nebenbei, eine "richtige" Klimaanlage à la ICE, die auch im Hochsommer konstant auf knapp über 20°C hält, will ich in der S-Bahn gar nicht. Für kurze S-Bahn Aufenthalte würden durch den Temperaturschock vermutlich noch mehr Leute umkippen (gut, halt nimmer im Zug, sondern nach dem Aussteigen am Bahnsteig). Und gesund ist schneller Wechsel auch nicht - Postzustellerfahrzeuge haben nicht umsonst deswegen KEINE Klimaanlage. (Ja man kann 40min S-Bahn fahren, aber ein großer Teil der Fahrten dürfte doch deutlich kürzer sein.)

Dafür würds im ganzen Winter ständig kalt reinkommen, kostet Fahrgastkomfort, und kostet mit dem Fahrgastkomfort letztlich Fahrgäste. Neben erhöhtem Heizenergieaufwand wie gesagt.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

ET 423 @ 19 Oct 2016, 20:01 hat geschrieben:Im Übrigen kann ich nur hoffen, daß das jetzt quasi eine Übung ist und der "Türöffnungswarnton" noch geändert wird. Entweder in der Lautstärke, oder der Dauer oder der Frequenz oder am Besten alle drei auf einmal. Das ist ja jetzt kein Fahrgastraum mehr, sondern eine Folterkammer... <_<
Nun der Hintergrund dürfte wohl sein, dass man nur diesen einen Festfrequenzpiepser hat. So wars nur ne Software-Änderung, alles andere wäre Hardware-Nachrüstung gewesen (sofern überhaupt möglich, sprich, sofern noch ein freier Ausgang am Türsteuergerät da ist um einen weiteren Piepser nachzurüsten).
Was die Nervigkeit anbelangt, stimme ich dir voll zu.

ET 423 @ 19 Oct 2016, 20:01 hat geschrieben:Es kommt darauf an, aus welcher Richtung es betrachtet wird. Was nun definitiv nicht mehr geht, ist, noch während der Fahrt auf den Taster zu drücken, so daß die Tür bei Freigabe sofort aufspringt***. Sobald die grünen Lämpchen aufleuchten und draufgedrückt wird, geht die Tür aber auch auf (hab das ausprobiert - beide Varianten). Von daher kann ich diese Beobachtungen und Anmerkungen nicht komplett nachvollziehen.

*** = Und soweit ich weiß, war das auch an sich so nie vorgesehen. Es ist also IMHO nicht verkehrt zu sagen, daß ein fast 17 Jahre alter Bug nun behoben wurde.
Was ich bescheuert finde. War bislang mein Standardvorgehen bei knappem Umstieg: Finger drückt schon permanent auf den Knopf, sodass die Tür sofort aufgeht mit Türfreigabe. Auch wenn es vielleicht nicht vorgesehen war, so ist es doch definitiv ein Feature und kein Bug.
Noch besser ist nur das System bei der Tram, wo der Türöffnungswunsch gespeichert wird. Speziell wenn man mit Gepäck für zwei Händen unterwegs ist, kannst du rechtzeitig vorher schon den Türknopf betätigen und das zweite Gepäckstück wieder vom Boden aufnehmen, sodass du bei Türöffnung schon bereit stehst.

Und was du ausprobiert hast, dann warst du zu langsam. Ich habe das genau wie Martin H. schon beobachtet, unmittelbar mit grünen LEDs geht es noch nicht, erst nach kurzer Verzögerung. Ich habe auch schon andere Leute beim Mehrmals-Drücken-Müssen beobachtet.
Ist auch technisch nachvollziehbar: Wenn man nicht will, dass ein schon vor Freigabe gedrückter Taster aktiv ist, muss man bei Freigabe erstmal prüfen, ob das Signal auf Low ist, und erst einige zehn bis einige hundert Millisekunden nach Freigabe ein High akzeptieren.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Martin H. @ 19 Oct 2016, 20:38 hat geschrieben:Und ohne Vorwarnung gingen sie zur Abfahrt zu und draußen standen noch verdutzt Leute die mitwollten.
Das tun die da immer, da Abfertigung weiterhin TAV ist ja keine ankündigende Durchsage nötig. Ich hoffe, wir dürfens bald offiziell (aktuell dürfens nur die, die zum Auslagezeitpunkt der verbietenden Info im Urlaub war).
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

420er Vorserie @ 19 Oct 2016, 20:15 hat geschrieben:Wenn die Türen immer alle aufgehen würden, dann würde auch endlich mal frische Luft ins Wageninnere kommen.
Aber auch nur, wenns draußen nicht warm ist, sprich, außerhalb des Sommers.
Martin H. @ 19 Oct 2016, 20:38 hat geschrieben: Also sofort gehen die auch nicht auf. Es ist keine Sekunde, aber unmittelbar nach Aufleuchten der LEDs zu drücken führte bei mir noch nicht zum Erfolg.
Bei mir schon - aber vielleicht reagiere ich auch nicht mehr so schnell; der Jüngste bin ich schließlich auch nicht mehr. :lol: B-)

/edit @Didy: Vollste Zustimmung! :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
nordpolcamper
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 10 Mär 2015, 19:15

Beitrag von nordpolcamper »

elchris @ 19 Oct 2016, 20:59 hat geschrieben: Das tun die da immer, da Abfertigung weiterhin TAV ist ja keine ankündigende Durchsage nötig. Ich hoffe, wir dürfens bald offiziell (aktuell dürfens nur die, die zum Auslagezeitpunkt der verbietenden Info im Urlaub war).
Versteh' ich das gerade richtig, dass es dem Tf <u>untersagt</u> ist, eine entsprechende Durchsage durchzuführen? An einer Endstation für mich absolut Fahrgastunfreundlich <_<
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nein, das zentrale Öffnen ist gemeint.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9743
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die mit offenen Türen wartende Bahn erweckte eben den Anschein, sie stünde noch länger. Eine Durchsage ist dann ggf. wünschenswert wenn sich die Leute von außen die Plätze suchen und nicht damit rechnen. Klar, ein Stück weit auch selber schuld.

Wie schon einmal geschrieben, kommt dieser fiese Ton meiner Meinung nach direkt aus dem Türsteuergerät und nicht aus einem extra Bauteil.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Ich habe neulich festgestellt, dass diese Gedenksekunde, in der ein Betätigen des Türöffnungstasters keine Reaktion hervorruft, auch bei zulaufenden Türen vorhanden ist. Sprich, auch wenn die Tür zuläuft und der Taster wieder grün wird, kann man auch nicht sofort drücken, wie bei der Türfreigabe. Nach all der Sekundeneinsparerei der SBM ist das mehr als nur ein Rückschritt und eigentlich eine totale Watschn für den HVZ-Fahrplan.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Mark8031 @ 20 Oct 2016, 17:52 hat geschrieben: Ich habe neulich festgestellt, dass diese Gedenksekunde, in der ein Betätigen des Türöffnungstasters keine Reaktion hervorruft, auch bei zulaufenden Türen vorhanden ist. Sprich, auch wenn die Tür zuläuft und der Taster wieder grün wird, kann man auch nicht sofort drücken, wie bei der Türfreigabe. Nach all der Sekundeneinsparerei der SBM ist das mehr als nur ein Rückschritt und eigentlich eine totale Watschn für den HVZ-Fahrplan.
Gemäß Sekundenfinden soll eine Tür eh nicht zweimal geöffnet werden. Freigabe->FG Wechsel->Schliessen->Abfahren.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

elchris @ 21 Oct 2016, 14:02 hat geschrieben: Gemäß Sekundenfinden soll eine Tür eh nicht zweimal geöffnet werden. Freigabe->FG Wechsel->Schliessen->Abfahren.
->Fahrgast bleibt stehen->Beförderungsvertrag nicht erfüllt.

Oder soll ich das so verstehen, dass ich an der einen offenen Tür mich mit anstellen soll, anstatt zur nächsten zu gehen und die ein zweites Mal zu öffnen? Interessante Sekundenfindung.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

elchris @ 21 Oct 2016, 14:02 hat geschrieben: Gemäß Sekundenfinden soll eine Tür eh nicht zweimal geöffnet werden. Freigabe->FG Wechsel->Schliessen->Abfahren.
Wenn ich aber nur den Idealfall optimiere, und gleichzeitig den (in Realität eben auch vorkommenden) nicht-Idealfall verschlechtere (statt dort wenigstens den Status Quo zu halten), ist das auch nicht unbedingt dem Gesamt-Ziel dienlich.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Mark8031 @ 21 Oct 2016, 16:06 hat geschrieben:Oder soll ich das so verstehen, dass ich an der einen offenen Tür mich mit anstellen soll, anstatt zur nächsten zu gehen und die ein zweites Mal zu öffnen? Interessante Sekundenfindung.
Wenn du an eine andere Tür musst, da sich vor der, die in deiner Nähe angehalten hat, ein Stau gebildet hat, ist die Belegung zu groß für "Sekunden finden". An einem besetzten Bahnsteig bleiben die Türen freigegeben bis von der öA der Schliessauftrag kommt - daher sind nach dem Öffnen der Tür und dem letzten FG-Wechsel noch 3 Sekunden (bei Rücknahme ohne Zwangsschliessen sinds ja nurnoch 1sek) Zeit durch diese zu gehen bevor sie schliesst.

Der von mir benannte Ablauf ist die Idealsituation bei perfekter Fahrgastverteilung.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Didy @ 21 Oct 2016, 18:37 hat geschrieben: Wenn ich aber nur den Idealfall optimiere, und gleichzeitig den (in Realität eben auch vorkommenden) nicht-Idealfall verschlechtere (statt dort wenigstens den Status Quo zu halten), ist das auch nicht unbedingt dem Gesamt-Ziel dienlich.
Da dürfen wir uns bei den Erzeugern aktueller Regularien bedanken, wir wollten sicher Zwangsöffnen ohne Fiepen und Schaltsekunden (siehe C-Wagen) anbieten.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ja und nein - die S-Bahn hat halt auch die extrabillige Lösung gewählt. In der Norm steht nicht "öffne mit Höllenpiepsen und gib allem ne Minute Gedenksekunde" (und ist auf den C nicht anwendbar)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

SZ zu Sinn oder eher Unsinn des Gepiepse in seiner heutigen Form
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Das Signal übertönt mit seinen 70 Dezibel normale Gespräche - und stört deswegen viele Fahrgäste.
Sorry, aber das bewegt sich schon nah dran an Körperverletzung, insbesondere, wer mit Tinnitus oder dergl. vorbelastet ist.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Zentrales Öffnen kommt ab Fahrplanwechsel:

https://bahnblogstelle.net/2016/12/05/kuerz...ekunden-sparen/

Es soll auf der Stammstrecke zwischen 6 und 22 Uhr angewendet werden, zudem nach Einschätzung der Tfs wenn an Bahnsteigen viel los ist. Man behält sich aber vor, es zu beobachten und die "Einsatzzeiten" anzupassen.

Interessante Fakten:
- Vorbereitungen seit 2 Jahren
- Kosten knapp 1 Mio €, davon knapp 500.000 € von der BEG aus Pönalen gefördert
- Update dauert je Fahrzeug 6 bis 8 Stunden

Mal ne Frage an die Tf: Gibts dafür ne neue Taste? Oder wurde eine bestehende Taste umdefiniert? Oder ist's ein Softkey auf nem Touchscreen?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Es gibt zwei neue Taster. Diese sind über den normalen Türtastern angeordnet auf dem Führerpult.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9743
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Martin H. @ 5 Dec 2016, 21:20 hat geschrieben:Hat neulich schon eine Bahn gemacht, Abends,  wo es völlig unnötig war. Und jedesmal wurde es eiskalt bei den doch recht langen Haltezeiten. Ohne Fahrgastwechsel.  :angry:
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Da würd mich doch mal interessieren, wer jetzt die Prämie für meinen Vorschlag von vor sechs? Jahren einstreicht, der damals "nicht realisierbar" war...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

chris232 @ 6 Dec 2016, 14:15 hat geschrieben: Da würd mich doch mal interessieren, wer jetzt die Prämie für meinen Vorschlag von vor sechs? Jahren einstreicht, der damals "nicht realisierbar" war...
Hey, beschwer dich nicht - aus der Prämie kannst du dir bei weitem nicht so gut heißen Kaffee in den Schoß kippen :P
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

uferlos @ 6 Dec 2016, 07:44 hat geschrieben: Es gibt zwei neue Taster. Diese sind über den normalen Türtastern angeordnet auf dem Führerpult.
Und ist die Bedienung wirklich so wie im Artikel beschrieben (erst Freigabe, dann zentral Öffnen)? Ich hätte erwartet, dass man nur einen Knopf drücken muss. Ist ja auch ne halbe Sekunde Mehrarbeit für den Tf - wenn man schon Sekunden spart...
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Okay, Frage beantwortet.
Fragt sich, warum. Das wäre auch nochmal mindestens eine halbe Sekunde. Während der Fahrt ist ja ohnehin ausgeschlossen (nur bei Stillstand).

Wie lange bleibt denn eine zentral geöffnete Türe auf, wenn niemand durchs Lichtgitter läuft? Genauso lange wie eine manuell geöffnete Türe, oder gibts dafür einen anderen Timer?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Mit der zweiten Taste für jede Seite kann man nun folgende Zustände schalten:

- Türfreigabe je Seite: Türe schliesst nach 3 bzw. 1 Sekunde (wie bisher)
- Türfreigabe je Seite zusätzlich Zentralöffnen je Seite: Türe bleibt bis ins Jahr 2170 geöffnet, drückt man nun nur die Taste Zentralöffnen (je Seite) nochmal schliesst die Tür nach 1-3 Sekunden und bleibt freigegeben.

Durch Rücknahme der Türfreigabe wird die Tür nach 1-3 Sekunden geschlossen und kann nicht mehr geöffnet werden.

Wird eine zentral geöffnete Seite durch Zwangsschliessen geschlossen geschieht das wie bisher, es sind halt nur die alle Türen geöffnet und nicht wie bisher nur die, die vom FG geöffnet worden sind und noch nicht selber geschlossen haben.

-> Ich habs schon ausprobiert, mit etwas Übung schafft man beidseitiges Türöffnen beim stillstand, auch ohne sich die Finger zu verknoten... B-)
Antworten