Donau-Isar-Express

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Die Zulassung der ET 440 soll in Kürze erfolgen. Steht ganz unten.
http://www.eurailpress.de/article/view/56/...zugelassen.html
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ah, danke für die Info, dann kann es ja nicht mehr lang dauern. :)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 23 Feb 2010, 14:11 hat geschrieben: Ah, danke für die Info, dann kann es ja nicht mehr lang dauern. :)
Abwarten :rolleyes:

Ich lasse meine 111+n erst weg, wenn die 440.0 und 440.2 alle da sind und ohne Mucken laufen - oder soll das wieder ein Testbetrieb mit Fahrgästen werden :angry:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

612 hocker @ 23 Feb 2010, 14:06 hat geschrieben: Die Zulassung der ET 440 soll in Kürze erfolgen. Steht ganz unten.
http://www.eurailpress.de/article/view/56/...zugelassen.html
In der PM heißts nur ganz nüchtern, dass die BR 440 bald zugelassen wird. Betrifft das dann auch schon die 440er von agilis, weiß das hier jemand?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Endlich! :rolleyes:

http://www.eurailpress.de/article/view/4/e...al-erteilt.html
Wie Ralph Fischer, Sprecher des EBA Rail Business bestätigte, wurden die vierteiligen Züge am 5. März und die fünfteiligen Züge am 8. März für den Fahrgasteinsatz beim „Donau-Isar-Express“ freigegeben.
Hat jemand schon einen der Züge fahren sehen?
Oder stehen die noch im Werk und werden jetzt langsam angekarrt?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 12 Mar 2010, 13:02 hat geschrieben: Endlich!  :rolleyes:
Oh nein - der Traum meiner Jugend, die 111 verschwindet :(
Hat jemand schon einen der Züge fahren sehen?
Gestern noch nicht :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
icicenz
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 28 Jun 2008, 10:28

Beitrag von icicenz »

josuav @ 12 Mar 2010, 13:02 hat geschrieben: Endlich! :rolleyes:

http://www.eurailpress.de/article/view/4/e...al-erteilt.html



Hat jemand schon einen der Züge fahren sehen?
Oder stehen die noch im Werk und werden jetzt langsam angekarrt?
Oh nein! Mir haben die Sardinendosen (BR 440) schon auf der Strecke München-Augsburg gereicht. Jetzt auch noch auf der Strecke? Da kannst doch gleich deine Beine in die Kofferablage legen :rolleyes:

aber mal im ernst: Technisch gesehen finde ich die neuen Triebwagen gut, nur was die Sitzplatzverteilung/dichte angeht ist das Ding eine absolute Fehlkonstruktion.

Mir werden auch die 111er mit den Doppelstockwagen oder n-Wagen fehlen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

icicenz @ 12 Mar 2010, 13:20 hat geschrieben: Mir werden auch die 111er mit den Doppelstockwagen oder n-Wagen fehlen.
Bleiben ja als kurzfristige Ausfallersatzzüge erhalten :lol: :lol: :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Eine Schwierigkeit sehe ich noch, und zwar muss man den Leuten jetzt irgendwie beibringen, dass Züge geflügelt werden und nicht mehr umgestiegen werden muss.
Besonders "Gewohnheitstiere" am Gleis 1 in Freising werden anfangs blöd gucken, wenn um 16:53 Uhr keine RB mehr abfährt...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 12 Mar 2010, 13:23 hat geschrieben: Eine Schwierigkeit sehe ich noch, und zwar muss man den Leuten jetzt irgendwie beibringen, dass Züge geflügelt werden und nicht mehr umgestiegen werden muss.
Besonders "Gewohnheitstiere" am Gleis 1 in Freising werden anfangs blöd gucken, wenn um 16:53 Uhr keine RB mehr abfährt...
Wer lesen kann ist dann eindeutig im Vorteil ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

josuav @ 12 Mar 2010, 13:23 hat geschrieben: Eine Schwierigkeit sehe ich noch, und zwar muss man den Leuten jetzt irgendwie beibringen, dass Züge geflügelt werden und nicht mehr umgestiegen werden muss.
Öhm...blöde Frage: Wo flügelt der Donau-Isar-Express?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Boris Merath @ 12 Mar 2010, 13:40 hat geschrieben: Öhm...blöde Frage: Wo flügelt der Donau-Isar-Express?
Abfahrt MH 16:21 in MFR an Mo-Fr, um dann nonstop nach MLA, bzw. der zweite Teil mit halten an allen Unterwegsbahnhöfen nach Passau zu fahren.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ubahnfahrn @ 12 Mar 2010, 13:42 hat geschrieben: Abfahrt MH 16:21 in MFR an Mo-Fr, um dann nonstop nach MLA, bzw. der zweite Teil mit halten an allen Unterwegsbahnhöfen nach Passau zu fahren.
Mmmh - ich dachte genau umgekehrt? Nach Passau ohne Halt Freising - Landshut; und nach Landshut mit Halt in den Käffern dazwischen?
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Erstmal danke für Info @ josuav!

Weiß jemand wie die Zugbildung aussehen wird? Ich tippe mal auf 2x Vierteiler oder 1x Fünfteiler als Regelkomposition - aber in der HVZ? Sind genug Fahrzeuge für Drei-, evtl. sogar Vierfach(?)traktion vorhanden?

Wird zwischen München und Augsburg eigentlich in Vierfachtraktion gefahren? Ich meine da mal etwas gelesen zu haben...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

NIM rocks @ 12 Mar 2010, 14:05 hat geschrieben: Wird zwischen München und Augsburg eigentlich in Vierfachtraktion gefahren? Ich meine da mal etwas gelesen zu haben...
Theoretisch ja, praktisch wegen Fahrzeugmangel nicht.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

NIM rocks @ 12 Mar 2010, 14:05 hat geschrieben: Weiß jemand wie die Zugbildung aussehen wird? Ich tippe mal auf 2x Vierteiler oder 1x Fünfteiler als Regelkomposition - aber in der HVZ
Dann hast kein Fahrzeug mehr übrig. Außerdem muss die jetztige Dosto-Garnitur mit 3 440.2(Fünfteiler) gefahren werden, sprich mindestens zwei Passauer Zugteile müssen mit 440.0 gefahren werden. Zudem wird morgens Richtung München ab Passau alle 40min gefahren, also nochmal zwei Züge mit 440.0 mehr.
Wird also auf Doppeltraktion ab/bis MLA hinauslaufen :(
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

JeDi @ 12 Mar 2010, 14:17 hat geschrieben: Theoretisch ja, praktisch wegen Fahrzeugmangel nicht.
Hat man Fahrzeugmangel wegen hohem Schadstand oder ist die Planung - mal wieder, siehe ICE 3 - viel zu knapp gewesen?
O 530 L @ 12 Mar 2010, 14:34 hat geschrieben:Dann hast kein Fahrzeug mehr übrig. Außerdem muss die jetztige Dosto-Garnitur mit 3 440.2(Fünfteiler) gefahren werden, sprich mindestens zwei Passauer Zugteile müssen mit 440.0 gefahren werden. Zudem wird morgens Richtung München ab Passau alle 40min gefahren, also nochmal zwei Züge mit 440.0 mehr.
Also wie das mit den Umläufen aussieht, keine Ahnung... aber man hat praktisch so wenige Garnituren, dass es nicht möglich ist, durchgehend mit mehr als Doppeltraktion zu fahren, das habe ich verstanden.

Was meinst du mit "Passauer Zugteile"? Ich dachte eigentlich immer, dass 440.2 und 440.0 gemischt werden.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

NIM rocks @ 12 Mar 2010, 14:42 hat geschrieben: Was meinst du mit "Passauer Zugteile"? Ich dachte eigentlich immer, dass 440.2 und 440.0 gemischt werden.
Damit meine ich die Zugteile, die die Gesamtstrecke [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]-[acronym title="NPA: Passau Hbf <Bf>"]NPA[/acronym] durchfahren.
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

JeDi @ 12 Mar 2010, 14:02 hat geschrieben: Mmmh - ich dachte genau umgekehrt? Nach Passau ohne Halt Freising - Landshut; und nach Landshut mit Halt in den Käffern dazwischen?
Es fahren beide Zugteile bis Passau. Der langsame wartet in MLA auf Anschluß vom RE aus München und fährt dann um 17:36 weiter.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

O 530 L @ 12 Mar 2010, 14:59 hat geschrieben: Damit meine ich die Zugteile, die die Gesamtstrecke [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]-[acronym title="NPA: Passau Hbf <Bf>"]NPA[/acronym] durchfahren.
In Landshut wird bei den DIEX, die 5 Minuten Aufenthalt haben noch was nach München angehangen.
Und ein DIEX fährt ja in MMB durch, da reicht dann 2*440.0, sonst füllen wir hier einen 440.2 ganz alleine :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Das steht aber nicht offiziell so im Fahrplan, oder? (sonst müsste ich meine Signatur schon wieder ändern :D)

Übrigens, zwischen München und Augsburg meine ich schon Züge in Vierfachtraktion gesehen zu haben.

Vielleicht werden ja in der HVZ weiterhin Dostos eingesetzt, wie auch Richtung Augsburg.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 12 Mar 2010, 15:20 hat geschrieben: Das steht aber nicht offiziell so im Fahrplan, oder? (sonst müsste ich meine Signatur schon wieder ändern :D)
Ne brauchst nicht, sind zwei Zugnumern: RB 32574 und RE 4286 (da es Landshut-Passau keine RB mehr gibt !)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 12 Mar 2010, 15:20 hat geschrieben: Vielleicht werden ja in der HVZ weiterhin Dostos eingesetzt, wie auch Richtung Augsburg.
Nein.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

ubahnfahrn @ 12 Mar 2010, 15:19 hat geschrieben: In Landshut wird bei den DIEX, die 5 Minuten Aufenthalt haben noch was nach München angehangen.
Und ein DIEX fährt ja in MMB durch, da reicht dann 2*440.0, sonst füllen wir hier einen 440.2 ganz alleine :D
Hm, das wird dann natürlich interessant, weißt du auch, wie das betrieblich ablaufen wird?

Deckungssignale gibts in [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym] ja keine. Also wird man den DIEX aus Passau wohl nicht einfach auf eine stehende Garnitur aufkuppeln können (oder geht das in Ausnahmefällen auch ohne diese Signale?).

Eine andere Möglichkeit wäre, die Verstärkergarnitur von Osten her auf die Stammgarnitur aufzukuppeln, das ändert aber nichts an der Tatsache, dass man Deckungssignale bräuchte.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

NIM rocks @ 12 Mar 2010, 15:37 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 12 Mar 2010, 15:19 hat geschrieben: In Landshut wird bei den DIEX, die 5 Minuten Aufenthalt haben noch was nach München angehangen.
Und ein DIEX fährt ja in MMB durch, da reicht dann 2*440.0, sonst füllen wir hier einen 440.2 ganz alleine  :D
Hm, das wird dann natürlich interessant, weißt du auch, wie das betrieblich ablaufen wird?

Deckungssignale gibts in [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym] ja keine. Also wird man den DIEX aus Passau wohl nicht einfach auf eine stehende Garnitur aufkuppeln können (oder geht das in Ausnahmefällen auch ohne diese Signale?).

Eine andere Möglichkeit wäre, die Verstärkergarnitur von Osten her auf die Stammgarnitur aufzukuppeln, das ändert aber nichts an der Tatsache, dass man Deckungssignale bräuchte.
Rangierfahrt :unsure:

Nachtrag: Heute um 15:00 in MMB bestand der DIEX noch aus je 111+4Bn+ABn+Bnf
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

NIM rocks @ 12 Mar 2010, 14:42 hat geschrieben: Hat man Fahrzeugmangel wegen hohem Schadstand oder ist die Planung - mal wieder, siehe ICE 3 - viel zu knapp gewesen
Beides. Theoretisch sind 2 ET Reserve eingeplant - die sind aber im Moment 425. Dazu sind nochmal 5 (?) 440 im Moment aus verschiedenen Gründen nicht Einsatzbereit. Das erklärt auch die von @josuav angemerkten Dostos.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Meines Wissens gibt es aber auch auf München - Augsburg planmäßig Dostos trotz Lirex. Zum Beispiel beim Verstärkerzug München - Augsburg, Abfahrt [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] 18:06 Uhr.

@Ubahnfahrn: Ich war der Typ, der im Wikiartikel zum ET 440 die Info bzgl. der Zulassung geändert hat. Noch fahren sie nicht, aber es lohnt sich wohl kaum, wegen ein paar Tagen noch Ersatzverkehr in der Gegenwartsform zu beschreiben. ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

JeDi @ 12 Mar 2010, 14:17 hat geschrieben: Theoretisch ja, praktisch wegen Fahrzeugmangel nicht.
Doch.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 12 Mar 2010, 17:52 hat geschrieben: @Ubahnfahrn: Ich war der Typ, der im Wikiartikel zum ET 440 die Info bzgl. der Zulassung geändert hat. Noch fahren sie nicht, aber es lohnt sich wohl kaum, wegen ein paar Tagen noch Ersatzverkehr in der Gegenwartsform zu beschreiben. ;)
Na jetzt passt es ja und vielleicht fahren sie ja schon ab morgen. Das Wochenende ist immer ein ganz guter Zeitpunkt zum Umstellen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

NIM rocks @ 12 Mar 2010, 15:37 hat geschrieben: Deckungssignale gibts in [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym] ja keine. Also wird man den DIEX aus Passau wohl nicht einfach auf eine stehende Garnitur aufkuppeln können (oder geht das in Ausnahmefällen auch ohne diese Signale?).
Ich gehe mal davon aus dass der Verstärkerteil als Rangierfahrt aufkuppelt, nachdem der Passauer Teil eingefahren ist.

Rein theoretisch ist unter bestimmten Bedingungen aufkuppeln auch direkt als Zugfahrt möglich inzwischen, das ist aber auch etwas aufwendiger und braucht Nachrüstungen im Stellwerk.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten