[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nachdem wir eh alle offtopic sind. Freiham gerne aber dann bitte noch nachverdichten soweit irgend möglich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 3 Dec 2015, 11:42 hat geschrieben: Nachdem wir eh alle offtopic sind. Freiham gerne aber dann bitte noch nachverdichten soweit irgend möglich.
Naja, wie willst du das Thema U5 und Stamm 2 auch voneinander trennen wenn jemand Pasing zum Nabel der Welt erklärt und nur weil die Münchner S-Bahn zufälligerweise auch in Pasing hält immer wieder die U5 ins Spiel bringt?

Wenn Pasing wenigstens direkt etwas mit einer zweiten Innenstadtquerung zu tun hätte, aber das wäre wohl eh nur der Fall wenn man sich auf einen sinnvollen Nordring einigen würde - dann wäre nämlich ein Abzweig zwischen Pasing und Laim von Nöten.
-
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

ropix @ 3 Dec 2015, 12:01 hat geschrieben: Wenn Pasing wenigstens direkt etwas mit einer zweiten Innenstadtquerung zu tun hätte, aber das wäre wohl eh nur der Fall wenn man sich auf einen sinnvollen Nordring einigen würde - dann wäre nämlich ein Abzweig zwischen Pasing und Laim von Nöten.
Bin ich sofort dabei!
Stamm2 streichen, Südring jetzt angehen (da der deutlich weiter ist als der Nordring und auch keine zuführenden Gleise erst ausgebaut werden müsse), der inzwischen einen deutlich besseren NKF hat als der Tunnel. Dieser dürfte inzwischen weit unter 1 liegen, da die ganzen Kostensteigerungen im Großteil nicht von der Inflation (dann würde der Nutzen ja gleichermaßen steigen) sondern eben bautechnischer Natur sind (war auch schon immer total klar, bei den Kosten die da anfangs aus Bierfaß gepurzelt sind).
Dann ist der Nordring eine echte Ergänzung und realistisch in den nächsten 30 Jahren zu haben. (Dann kann man sich auch überlegen ob man dort die ÜFEXE zumindest zum Teil langfährt.)
Kommt der Stamm2, kommt in den nächsten 50 jahren garnix mehr in München...und es wird noch viel voller in der City (an der Oberfläche und im Untergrund) werden, als es jetzt schon ist.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja, ich sehe die Chance einen sinnvollen Nordring zusammen mit einem Südring zu erhalten gleich oder nahe 0. Und mit sinnvoll meine ich definitiv nicht auf den Gleisen des bestehenden Güterzugnordringes. (Außer zwischen Johanneskirchen und Trudering vielleicht.)

Grund: jetzt habens schon den einen Tunnel ned haben wollen und stattdessen ins grüne gebaut, jetzt kommt München schonwieder mit einem neuen Tunnel - den brauchts dann aber auch nicht.

Und die S-Bahn auf bestehenden Nord und Südringgleisen ist für mich eine Horrorvorstellung: Ein verspäteter Zug in München ist in ganz Europa spürbar: Das kanns doch nicht sein. Umgekehrt natürlich genau so.
-
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

ropix @ 3 Dec 2015, 19:07 hat geschrieben: Grund: jetzt habens schon den einen Tunnel ned haben wollen und stattdessen ins grüne gebaut, jetzt kommt München schonwieder mit einem neuen Tunnel - den brauchts dann aber auch nicht.

Und die S-Bahn auf bestehenden Nord und Südringgleisen ist für mich eine Horrorvorstellung: Ein verspäteter Zug in München ist in ganz Europa spürbar: Das kanns doch nicht sein. Umgekehrt natürlich genau so.
N Tunnel im Norden kann ich mir nicht vorstellen. Da stimmt das NK-Verhältnis gleich 3x nicht, wenns schon in der Innenstadt nicht klappt. Wenn dann auf eigenen Gleisen, auf bestehender Trasse. (Dann sparst du dir auch deine Verpätungsangst.)
Am Südring läge die Trasse ziemlich optimal, am Nordring müßte man sich an einigen Stellen etwas einfallen lassen, um eine vernünftige Umsteigebeziehung zur Ü-Bahn hezustellen. Aber ich denke Rollsteige müßten reichen.
Im Gegenzug dazu kann ich den Sinn deines Nordringtunnels nicht verstehen. Die S-Bahn bringt hauptsächlich Pendler in die Stadt und zu den großen Betrieben. Die sind mit dem Nordring wunderbar angebunden. Das mittelmäßg dicht bewohnte Gebie nördlich davon wird nicht sooo viele Fahrgäste zum Flughafen oder in die Außenäste der S-Bahn generieren, dass sich da ein eigener Tunnel lohnt. Einzig die Möglichkeit eine Linie über den Nordring und dann von Osten in den Stamm fahren zu lassen hätte da Sinn, aber dann tuts eigentlich auch die jetzt schon gut vertretene U-Bahn da oben.

Im Vergleich zu den Siemenswerken ist der Umsteigeweg am Oberwiesenfeld einige weniger Meter länger am Frankfurter Ring sogar etwas kürzer. Mit der 23er Tram könne man eine schöne Haltestelle Euroindustriepark bauen. Nur mit der U6 fällt mir aktuell nicht der große Wurf ein. Für eine neue Haltestelle sind die beiden Haltestellen Studentenstadt und Freimann zu nah beinander. Aber mit um die 400 und 500 Meter auch zu weit weg zum Umsteigen.
(Ganz spontan könnte man Freimann gute 100m nach Süden verlegen und dann auch per Rollsteig anbinden.)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Der grösste Haken am Nordring ist halt, es gibt keine Umsteigemöglichkeit zur U4/5 sowie zu einigen Tramlinien.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

viafierretica @ 3 Dec 2015, 07:31 hat geschrieben: Nachdem die CSU unbedingt die U5 nach Freikam will, wird sie auf die U5 Passung kaum verzichten können....
Von Berlin lernen, heißt siegen lernen: Deswegen U55-Pasing-Freiham... Und wenn die Fachleute aus Berlin dann die 3. Startbahn bauen - wird die auch nie in Betrieb gehen und es muss auch keiner wegziehen :lol:
(sry, der musste jetzt sein)

Ich stimme Dobrindt sogar zu, "ich kenne zur Zeit kein Limit" und "von höchstem Interesse" ist es auch - alleine wir haben wohl auch beide kein Geld dafür über...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 3 Dec 2015, 20:22 hat geschrieben: Der grösste Haken am Nordring ist halt, es gibt keine Umsteigemöglichkeit zur U4/5 sowie zu einigen Tramlinien.
Wenn ich das richtig sehe, hat eine S-Bahn von Westen über den Nordring Anschluss an die Tramlinien 19/20/23. Desweiteren gibt es eine Option für die Linien 16/18 in Johanneskirchen, eine Idee für die 17 (ggf. +12/16/Westtangente) an der Verdistr. und eine Planung für die U4 in Englschalking.

Die U5 fährt am Ostbahnhof (den ich als Ende vom Ring sehe) und evtl. bald in Pasing (Anfang).
So schlecht schauts meiner Ansicht nach nicht aus.

Um aufs Thema zurückzukommen: Nordring + Südring hatten zusammen mehr Nutzen als Stamm2 und würden grob das gleiche kosten.
Also auf gehts!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ohnehin Sinn/Unsinn von der 35. Südring vs Tunnel Diskussion einzugehen:
Eine Verknüpfung der Linie 16 und 18 in Johanneskirchen ist nahezu ausgeschlossen, da wenn nur eine Linie dorthin abzweigen würde, die andere weiterhin St. Emmeram bedienen würde. Den Ast einzustellen wäre ein Schildbürgerstreich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 3 Dec 2015, 20:22 hat geschrieben: Der grösste Haken am Nordring ist halt, es gibt keine Umsteigemöglichkeit zur U4/5 sowie zu einigen Tramlinien.
ja und?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

andreas @ 4 Dec 2015, 06:25 hat geschrieben: ja und?
ja und die U5 fährt ja irgendwann mal ins Herz der Stadt und der Welt , ach was des Universums! Das Zentrum aller Zentern, den Kern allen Seins. Mein Pa sing t davon schon seit ich nur denken kann. Da muss also auch eine gute Anbindung dazu her. Und darum geht das also auf gar keinen Fall, eine neuen S-Bahn zu planen, welche keine anschluß zur U4/5, und damit keinen Anschluß zu rein gar nix hat. Klaro?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Dabei hätte man in Pasing doch sogar Anschluss an die U5?

Außerdem sollte es zur Inbetriebnahme eines Nordringes - welche auch immer - genug Alternativen geben um in die Innenstadt und damit den etwas bedeutenderen Hauptbahnhof zu kommen.
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

so lange du nicht den Pasinger Hauptbahnhof meinst, kann dieser Haltepunkt den du da nennst, gar nicht bedeutend sein. Jedenfalls nicht bedeutend genug!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Iarn @ 4 Dec 2015, 05:54 hat geschrieben: Eine Verknüpfung der Linie 16 und 18 in Johanneskirchen ist nahezu ausgeschlossen, da wenn nur eine Linie dorthin abzweigen würde, die andere weiterhin St. Emmeram bedienen würde. Den Ast einzustellen wäre ein Schildbürgerstreich.
Da schreib ich 6 Zeilen, und du pickst dir die 4 Wörter raus, gegen die du Kontra geben kannst.
Deswegen mag ich das Forum so! :ph34r: ;)

Is mir schon klar, dass man St. Emmeram nicht einstellen wird. Und das ist auch gut so! Aber ich weiß, Stand heute, nicht, welche der Linien bei einer eventuellen Strecke nach Johanneskirchen dorthin fahren würde. Deswegen habe ich mal den ganzen Linienast genannt. (Vielleicht kommt bis dahin ja auch noch ne Nordtangente......)

Ob eine Diskussion über Südring oder Nordring vs. Stamm2 sinnvoll ist, in diesem Forum, oder überhaupt, weiß ich nicht.
Aber die Diskussion nicht zu führen, bedeutet, sich mit dem Bau von Stamm2 abzufinden. Das mach ich erst, wenn die Bagger angerückt sind.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

DB schreibt Vorwegmaßnahmen aus

Vielleicht muss sich ja Hot Doc doch damit abfinden.

Und was die Sinnhaftigkeit der Diskussion angeht, per Seite habe ich sie nicht bestritten, nur den 35. Aufguss. Es ist halt für beide Seiten schwer, etwas zu schreiben, was nicht auf den vergangenen 589 Seiten mehrfach durchgekaut würde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja mal abwarten, auf Papier kann man viel niederschreiben, Papier ist geduldig.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 27 Dec 2015, 15:23 hat geschrieben: Naja mal abwarten, auf Papier kann man viel niederschreiben, Papier ist geduldig.....
tja, wenn sie es vergeben, dann wird die Firma auch anrücken zum bauen....
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 27 Dec 2015, 15:56 hat geschrieben: tja, wenn sie es vergeben, dann wird die Firma auch anrücken zum bauen....
Also ich denke dass da schon drinsteht dass wenn die Strecke nicht gebaut wird auch die Ausschreibung wieder aufgehoben werden kann.
-
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Iarn @ 27 Dec 2015, 11:14 hat geschrieben: Vielleicht muss sich ja Hot Doc doch damit abfinden.
Da hab ich mich schon lange mit abgefunden, dass ich mich zukünftig damit abfinden muss. ;)
(Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.)
Und was die Sinnhaftigkeit der Diskussion angeht, per Seite habe ich sie nicht bestritten, nur den 35. Aufguss. Es ist halt für beide Seiten schwer, etwas zu schreiben, was nicht auf den vergangenen 589 Seiten mehrfach durchgekaut würde.
Da geb ich dir Recht, und auch auf den letzten Seiten ins vielen erneut aufgewärmt worden.
Aber ich habe auch einiges neues entdeckt. Mit war z.B. zwar bekannt, dass die Heidhauserner Bürgerbewegung gegen den Tunnel eine Untersuchung beauftragt hatte (übrigens bei einem sehr renomierten Verkehrsplanungsbüro in der Schweiz), aber das Ergebnis kannte ich nicht (oder nur grob).
Nun habe ich das Ergebnis gelesen und da haben sich eben einige Vermutungen bestätig, z.B. dass der Südring künstlich teuer gerechnet wurde beim Lärmschutz und bei den Brücken. Aber auch dass das Konzept von V&R zwar noch sehr grob ist, aber im wesentlichen umsetzbar und auch von den Kosten realistisch (in einer gewissen Spannungsbreite). Für mich war das neu (also die einzelnen Punkte nicht, aber dass ein renomiertes Planungsbüro dazu eine solch eindeutige Aussage getroffen hat).

Daher finde ich, hat sich auch dieser neue Aufguss gelohnt (auch wenn sich vermutlich am Ende dadurch nix ändern wird).
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Laut Süddeutscher hat die Stadt gegenüber dem Freistaat klein beigegeben und auf eine aufwärts- Kompatibilität des Regionalzughaltes Poccisstraße verzichtet. Damit war wohl die Möglichkeit einen nachträglichen Bahnsteigerhöhung und um Weichenlage gegangen.
Damit gilt der Südring laut Völkling Bericht als planerisch tot. Gut, wirklich gelebt hat er seit 2001 nicht mehr aber so sehr ich Südring Kritiker bin, verbauen würde ich da nichts Solang nicht der Tunnel in trockenen Tüchern ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
kometMUC
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 12 Apr 2009, 17:43
Wohnort: Feldkirchen

Beitrag von kometMUC »

Ich finde es auch mehr als schade, sich diese Möglichkeit für die Zukunft jetzt bereits selber zu nehmen. Wie groß kann dieser Mehraufwand denn wirklich sein?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 4 Jan 2016, 06:35 hat geschrieben: Laut Süddeutscher...
here it is
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke, hatte den Artikel bisher nur in meiner Online Ausgabe gefunden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn @ 4 Jan 2016, 06:35 hat geschrieben: Laut Süddeutscher hat die Stadt gegenüber dem Freistaat klein beigegeben und auf eine aufwärts- Kompatibilität des Regionalzughaltes Poccisstraße verzichtet. Damit war wohl die Möglichkeit einen nachträglichen Bahnsteigerhöhung und um Weichenlage gegangen.
Na das mit den Bahnsteighöhen wird kein Problem sein, schließlich sollen die ÜFEXe auch in Stamm2 halten können sollen. :ph34r:
Da sieht man die unterschiedlichen Bahnsteighöhen also ganz entspannt ...

Und Weichen ...hmm, wollte man mit extra Bahnhofsgleisen planen, wär dafür überhaupt Platz auf der Brücke?

So oder so, unmöglich wird ein S-Bahn-Halt auch in Zukunft nicht sein,es würde halt nur teurer bzw. schlechter werden. Mit anderen Worten: Business as usual ...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja, ich finde den Zusammenhang auch ein bisserl an den Haaren herbeigezogen.

Die Ausführungsplanung für den Südringsieht dort halt entweder dann zwei Bahnsteige vor oder man baut den nicht-umbaubaren dann eben doch um. Wenn ich für einen Tiefbahnhof unter einer bestehenden U-Bahn drunter durchgraben kann deren weit verzweigtes Bauwerk unter anderem mit dem Fundament einer S-Bahn, einer anderen U-Bahn und diversen Kaufhäusern zusammenstößt wird man auch in der Lage sein einen bestehenden Haufen Kies umzusetzen.

Man sollte diesen halt nur gut mit Fertigbetonelementen einkasterln, nicht dass noch die blauflüglige Ödlandschrecke...

Ich mein, ich verstehe das Anliegen der Stadt, wüsste jetzt aber nicht welche Vorleistungen man denn für die S-Bahn bauen können sollte? Im Zweifel baut man halt in München Süd mal einen Rechtsruck und schon passt das alles wieder
-
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Hab mal noch etwas recherchiert und nen Artikel vom 29.12 gefunden:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/region...rasse-1.2799827

Da gehts auch (mal wieder) ums liebe Geld. Vermutlich hat man sich jetzt darauf geeinigt, dass die Stadt nichts zahlt und dafür der Freistaat baut wie ers will.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich verstehe das Problem auch nicht ganz. Im Zweifelsfall baut man halt ein paar Jahre später alles um. Da kennt sich doch die Bahn gut aus.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4083
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Der schreibt mir aus der Seele: Münchens Verkehrspolitik wird immer desaströser, SZ, 8.1.2016: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/rathau...oeser-1.2809764
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der Artikel beschreibt das aktuelle Stillstandsmanagement. Und so wirds, befürchte ich, weitergehen bis nach den nächsten Wahlen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Und über die nächsten Wahlen hinaus auch.
-
Antworten