Und ich glaube, er wollte nur ausdrücken, dass es mehr Sinn macht, das anzuzeigen, was fährt, anstatt dem was nicht fährt. Dass die DFI bei Störungen (da wo man sie brauchen würde) eigentlich nicht zu gebrauchen sind, ist auch nicht von der Hand zu weisen. Also cool down :rolleyes:
[M] Störungschronik S-Bahn München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Mein Gott, da kommt ein neues Mitglied, das die Zusammenhänge noch nicht so versteht, und ihr hackt nur drauf rum
Und ich glaube, er wollte nur ausdrücken, dass es mehr Sinn macht, das anzuzeigen, was fährt, anstatt dem was nicht fährt. Dass die DFI bei Störungen (da wo man sie brauchen würde) eigentlich nicht zu gebrauchen sind, ist auch nicht von der Hand zu weisen. Also cool down :rolleyes:
Und ich glaube, er wollte nur ausdrücken, dass es mehr Sinn macht, das anzuzeigen, was fährt, anstatt dem was nicht fährt. Dass die DFI bei Störungen (da wo man sie brauchen würde) eigentlich nicht zu gebrauchen sind, ist auch nicht von der Hand zu weisen. Also cool down :rolleyes:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Die S6 ist bis Zorneding eingezeichnet, weil sie (zumindest zeitweise) dorthin fährt und es sehr personalintensiv wäre, mehrfach am Tag die Schnellbahnnetzpäne auszutauschen. Dynamische Schnellbahnnetzpläne sind noch nicht vorgesehen und für den normalen Fahrgast tut es in der Regel tatsächlich die individuelle Zugzielanzeige.Fahrgast1990 @ 12 Feb 2011, 16:05 hat geschrieben:weiß jemand, warum auf dem Schnellbahnplan die S6 bis Zorneding eingezeichnet ist, obwohl sie da nur in der HVZ fährt und sonst am Ostbahnhof endet?
Es gibt neben der S6 nach Zorneding noch viele Strecken(abschnitte), die im Netzplan für eine S-Bahnlinie eingezeichnet sind, obwohl nicht jeder Zug dorthin fährt ...
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Nein. Der normale Fahrgast ist weder sinngemäß noch tatsächlich damit überfordert, dass zwei S-Bahnlinien dasselbe Ziel haben.Fahrgast1990 @ 12 Feb 2011, 18:22 hat geschrieben:wäre es nicht sinnvoller von Tutzing aus kommend in Pasing auf S4 zu wechseln bzw. von Ebersberg kommend am Ostbahnhof auf Tutzing?
Technisch sollte das doch kein Problem sein.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Es gibt ja auch Touristen, die zum ersten mal mit der S-Bahn fahren und keine Ahnung haben.Woodpeckar @ 12 Feb 2011, 18:26 hat geschrieben: Nein. Der normale Fahrgast ist weder sinngemäß noch tatsächlich damit überfordert, dass zwei S-Bahnlinien dasselbe Ziel haben.
Für die finde ich sowas schon überfordernd. Zumal man bspw. in der S2 in Berg am Laim ganztägig und auch am WE zum Umsteigen in die S6 animiert wird.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9741
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
War´s Gestern?Woodpeckar @ 12 Feb 2011, 18:19 hat geschrieben: ... und es sehr personalintensiv wäre, mehrfach am Tag die Schnellbahnnetzpäne auszutauschen. ...
"Sind wir live?"
"Nein Homer, die wenigsten Zeichentricksendungen werden live gesendet, da sonst der Animator sein Handgelenk überanstrengen würde!"
oder so ähnlich.
Auch nicht billig, aber wie wären Bildschirme oder große farbige Flipdots? Die bräuchten nur beim Umstellen Strom, oder wie bei manchen Autobahnschildern um München dass eben jene Bereiche teilweise so und mal so angezeigt werden.
Amen
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Technisch wäre so einiges machbar. Es scheitert am Wille, an der Politik, am Geld, am Verstand, an den richtigen Leuten, an den Kapazitäten, an den daran interessierten, an... Such dir was aus, irgendwo fehlt's immer. Was die Fahrgastinfo am Bahnsteig und im Zug angeht: Alle genannten Gründe. Drum haben wir ja auch ein Infosystem, was in etwa so flexibel ist wie Blechtafeln.Fahrgast1990 @ 12 Feb 2011, 18:22 hat geschrieben: Technisch sollte das doch kein Problem sein.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Und(ohne mich da jetzt groß einmische zu wollen) ich glaube da ist mal wieder was falsch verstanden worden. Netzpläneaustauschen ist kompletter Schwachsinn, das ist wohl jedem klar. Aber was im Falle der S6 sinnvoller wäre, wäre ein zusätzliches Endsymbol am Ostbahnhof, oder die Linie gleich nur bis zum Ostbahnhof einzeichnen, genauso die U4 nur bis zur Theresienwiese.Oder wenigstens ein Hinweis zum Bedienungszeitraum, wie er früher bei der S27 vorhanden war. das fände ich deutlich sinnvoller und es würde kein Angebot vortäuschen, das nicht vorhanden ist. In Berlin zeichnet man ja die S5 auch nicht bis Potsdam Hbf ein.Woodpeckar @ 12 Feb 2011, 18:19 hat geschrieben: Die S6 ist bis Zorneding eingezeichnet, weil sie (zumindest zeitweise) dorthin fährt und es sehr personalintensiv wäre, mehrfach am Tag die Schnellbahnnetzpäne auszutauschen. Dynamische Schnellbahnnetzpläne sind noch nicht vorgesehen und für den normalen Fahrgast tut es in der Regel tatsächlich die individuelle Zugzielanzeige.
Es gibt neben der S6 nach Zorneding noch viele Strecken(abschnitte), die im Netzplan für eine S-Bahnlinie eingezeichnet sind, obwohl nicht jeder Zug dorthin fährt ...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Ich würde die S6 generell nur bis Ostbahnhof einzeichnen und als Verstärker bis Zorneding sollte sie einfach unter S4 weiterfahren.168er @ 13 Feb 2011, 10:29 hat geschrieben: Und(ohne mich da jetzt groß einmische zu wollen) ich glaube da ist mal wieder was falsch verstanden worden. Netzpläneaustauschen ist kompletter Schwachsinn, das ist wohl jedem klar. Aber was im Falle der S6 sinnvoller wäre, wäre ein zusätzliches Endsymbol am Ostbahnhof, oder die Linie gleich nur bis zum Ostbahnhof einzeichnen, genauso die U4 nur bis zur Theresienwiese.Oder wenigstens ein Hinweis zum Bedienungszeitraum, wie er früher bei der S27 vorhanden war. das fände ich deutlich sinnvoller und es würde kein Angebot vortäuschen, das nicht vorhanden ist. In Berlin zeichnet man ja die S5 auch nicht bis Potsdam Hbf ein.
Das wäre klar verständlich und für die Fahrgäste ergibt sich dadurch kein Nachteil, weil so gut wie keiner von einem Linienende zum anderen fährt.
Und die U4 würde ich generell nur bis zur Theresienwiese fahren lassen, da dahinter einfach kein hohes Fahrgastaufkommen ist. Deswegen fährt die U4 auch nicht mehr bis zum Laimer Platz.
Abends fährt die U4 ja nur zwischen Lehel und Arabellapark, aber hier hat man zumindest an allen Stationen davor den Hinweis auf den Anzeigetafeln "U4 ab Lehel".
So ein krampf. Es ist doch wahrlich kein Problem, wenn Linien nur auf Teilabschnitten verkehren. Das ist in vielen Städten so. Mit wechselnden Linien verwirrste die Fahrgäste viel mehr, die in einem Fahrzeug sind. Auch auf allen anderen S-Bahnlinien gibt es Zwischenendstationen.
Btw, das ist aber schon lang keine Diskussion über Störungen mehr; das gehört in ein Thema Grundsatzdiskussion.
Btw, das ist aber schon lang keine Diskussion über Störungen mehr; das gehört in ein Thema Grundsatzdiskussion.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wer in einem Abschnitt, auf dem zwei Linien laut Plan verkehren, auf eine Linie wartet und die Züge der anderen Linie vorbeifahren lässt, dem kann man auch nicht mehr helfen...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Aber wenn jemand zum Beispiel am Wochenende aus Vaterstetten zum Starnberger See fahren möchte, sieht auf dem Plan, er kann mit der S6 durchfahren, ohne erst mit der S4 zum Marienplatz oder sonstwo hin zum Umsteigen, der wartet vielleicht schon und lässt die S4 vorbeifahren.Boris Merath @ 13 Feb 2011, 15:13 hat geschrieben: Wer in einem Abschnitt, auf dem zwei Linien laut Plan verkehren, auf eine Linie wartet und die Züge der anderen Linie vorbeifahren lässt, dem kann man auch nicht mehr helfen...
Spätestens die zweite S4 wird ein vernünftiger Mensch aber nehmen, weil er realisiert, dass das Umsteigen so lange gar nicht dauern kann.Fahrgast1990 @ 13 Feb 2011, 15:18 hat geschrieben: Aber wenn jemand zum Beispiel am Wochenende aus Vaterstetten zum Starnberger See fahren möchte, sieht auf dem Plan, er kann mit der S6 durchfahren, ohne erst mit der S4 zum Marienplatz oder sonstwo hin zum Umsteigen, der wartet vielleicht schon und lässt die S4 vorbeifahren.
Außerdem bezweifle ich eh, dass im S-Bahnnetz die Menschen einfach so planlos an den Bahnhof kommen. Ich denke, die meisten machen sich da vorher Gedanken, wann was für eine S-Bahn fährt, und wann es sich demanch lohnt zum Bahnhof zu gehen (damit man nicht fast 20 Minuten wartet). Da sieht man dann auch schon fast automatisch, welche Linien aktuell (nicht) fahren.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Ach das auch noch? Ich wusste nur von der Tfz-Störung am Marienplatz, Gleis Richtung Ostbahnhof.MisterH @ 13 Feb 2011, 02:47 hat geschrieben:Da meinte ein Hansl am Stachus im Gleis spazieren gehen zu müssen..christian85 @ 12 Feb 2011, 18:38 hat geschrieben:Heute (so 15, 16 Uhr) war wieder eine Störung auf der Stammstrecke mit deutlichen Folgeverspätungen (auch wenn es der Störungsmelder verschweigt, warum eigentlich?)
S27 nach Deisenhofen
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Um den Bogen zu Thema zu bekommen: Bei der Zuverlässigkeit steigt man an Außenstationen stadteinwärts immer in das nächste ein und lässt nix durchfahren, wer weiß, wann wieder was kommtAber wenn jemand zum Beispiel am Wochenende aus Vaterstetten zum Starnberger See fahren möchte, sieht auf dem Plan, er kann mit der S6 durchfahren, ohne erst mit der S4 zum Marienplatz oder sonstwo hin zum Umsteigen, der wartet vielleicht schon und lässt die S4 vorbeifahren.

Selbst zur HVZ, bei Störungen, kann es in Vaterstetten, Haar etc passieren, dass die S6 nicht kommen wird (auch wenn sie es sollte), also immer einsteigen!
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Das weiß ich auch, dass bei Störungen die Verstärker ausfallen.christian85 @ 13 Feb 2011, 19:55 hat geschrieben: Bei der Zuverlässigkeit steigt man an Außenstationen stadteinwärts immer in das nächste ein und lässt nix durchfahren, wer weiß, wann wieder was kommt
Mir geht es lediglich um Touristen die keine Ahnung haben (die sich auch wohl kaum auf der MVV-HP informieren werden) oder minderbemittelte Hauptschüler.
Dass nicht jede S-Bahn bis zum Linienende fährt ist finde ich etwas anderes. Hier fährt deswegen trotzdem die nächste S-Bahn mit der gleichen Nummer weiter.
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Fahrgast1990 @ 12 Feb 2011, 18:46 hat geschrieben:Es gibt ja auch Touristen, die zum ersten mal mit der S-Bahn fahren und keine Ahnung haben.
Für die finde ich sowas schon überfordernd. Zumal man bspw. in der S2 in Berg am Laim ganztägig und auch am WE zum Umsteigen in die S6 animiert wird.
Fahrgast1990 @ 13 Feb 2011, 15:18 hat geschrieben:Aber wenn jemand zum Beispiel am Wochenende aus Vaterstetten zum Starnberger See fahren möchte, sieht auf dem Plan, er kann mit der S6 durchfahren, ohne erst mit der S4 zum Marienplatz oder sonstwo hin zum Umsteigen, der wartet vielleicht schon und lässt die S4 vorbeifahren.
Ich bin tatsächlich schon mal auf einen Touristen (oder Vaterstettener auf dem Weg zum Starnberger See) gestoßen, der nach überlanger Wartezeit auf die S6 ein alternatives Fortbewegungsmittel benutzt hat. Und der war sogar animiert.Fahrgast1990 @ 13 Feb 2011, 20:13 hat geschrieben:Mir geht es lediglich um Touristen die keine Ahnung haben
Mit Störungschronik hat das alles aber wirklich nichts mehr zu tun!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Für was wurde eigentlich die Max-Born-Straße gebaut, wenn weiterhin alles durch die Dachauer Straße fährt ?Martin H. @ 19 Feb 2011, 09:19 hat geschrieben: Ich habe eben im Vorbeigehen aufgeschnappt, dass wohl letzte Nacht insgesamt drei LKWs auf der Dachauer Straße in der Unterführung hängen geblieben sind, innerhalb einer Stunde.
Der letzte dann mit so viel Schwung dass ein paar Gleise gesperrt werden müssten, und ein Statiker anrückte.
Da hilft nur: SPERREN und weit vor der Unterfahrung Höhenbegrenzungen aufstellen - dann rumpelts vorher und es muß nicht jedesmal wieder die Bahnstrecke gesperrt werden :rolleyes:
Kurzzeitige Weichenstörung Perlach.christian85 @ 18 Feb 2011, 21:49 hat geschrieben: Heut (18 Uhr) war irgendwas auf der S7, da kamen am Ostbahnhof drei S7 stadteinwärts nahezu hintereinander (nur die S3 war noch dazwischen)
Die besagte S3 war meine

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- S4-Tramper
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 24 Nov 2010, 08:00
- Wohnort: Südöstlich von München
"++28.2.2011, 15:00 Uhr++ Grüß Gott, sehr verehrte Fahrgäste, aufgrund eines Signalstörung am Ostbahnhof kommt es derzeit zu Beeinträchtigungen im gesamten S-Bahnnetz. Die Linien S 2 Petershausen – Erding, S 3 Mammendorf – Holzkirchen, S 4 Geltendorf – Ebersberg und S 8 Herrsching – München Flughafen verkehren auf dem Regelweg. Bitte rechnen Sie aber mit Verzögerungen. Die S-Bahnen des 10-Minutentaktes der Linien S 8 Germering-Unterpfaffenhofen, S 3 Deisenhofen, S 4 Zorneding und S 8 Germering-Unterpfaffenhofen entfallen. Der 10-Minutentakt auf der Linie S 3 Maisach verkehrt und beginnt/endet am Münchner Hauptbahnhof Gleis 27-36. Allerdings verkehrt dieser ohne Halt an der Hackerbrücke. Die Linien S 1 Freising/Flughafen sowie S 6 Tutzing beginnen/enden am Münchner Hauptbahnhof Gleis 27-36 und verkehren ohne Halt an der Hackerbrücke. Die Linie S 7 Wolfratshausen beginnt/endet am Münchner Hauptbahnhof Gleis 5-10 und verkehrt ohne Halt an Hackerbrücke sowie Donnersbergerbrücke. Alternativ können Sie auf die U-Bahnlinie U5 zum Heimeranplatz ausweichen. Die Linie S 7 Kreuzstrasse beginnt/endet in Perlach Die Linie S 20 verkehrt zwischen Deisenhofen und Mittersendling. Die Linie S 27 entfällt. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir diese umgehend an Sie weitergeben. Für die Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung..." (Aus dem Störungsmelder der DB )
Was meint ihr...? Kann ich gegen 16:30 vom Marienplatz nach Grafing wieder ohne Verspätung... hab nen wichtigen Termin... :huh:
Was meint ihr...? Kann ich gegen 16:30 vom Marienplatz nach Grafing wieder ohne Verspätung... hab nen wichtigen Termin... :huh:
Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wieviel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen.(Albert Einstein)