Kleinere & Größere Fototouren

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Auf der Rückfahrt wurde sich dann in Strausberg erst mal mit lebenswichtigem eingedeckt, und nachdem's eh wieder zugezogen hatte begab man sich ohne die lustige Bimmelbahn anzuschauen wieder Richtung Großstadt... Unterwegs wurde dann ein Fotohalt in Wuhletal eingelegt, wo's auch spontan wieder aufgezogen hat:

Bild
H-Zug 5001 "Hintern voraus" auf dem Weg Richtung Alexanderplatz bei der Einfahrt in die S/U-Station Wuhletal.

Bild
481 430-7 als S5 Olympiastadion an ebendieser Stelle ein Gleis weiter.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nach einer kleinen Rundfahrt mit der U-Bahn und dem obligatorischen Besuch beim Fassbender, wurden bereits bekannte Motive wiederholt um die vorhandenen Fotos in etwas schöner hinzukriegen. Und ich finde, das sind sie trotz meistens krassem Gegenlicht geworden:

Bild
Zug 661 zwischen Gleisdreieck und Möckernbrücke vom Bahnsteig ostwärts...

Bild
...und Zug 765 ebenfalls Richtung Warschauer Straße vom gegenüberliegenden Bahnsteig.

Bild
Wagen 782 direkt vor der Station Hallesches Tor, Fahrtrichtung Uhlandstraße.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 776
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Hier mal ein kleiner Bericht von meinem Nordseeurlaub vom 9. bis 11. Juli:

1. Tag (9. Juli 2009):

Heute startete mein Kurzurlaub an der Marschbahn.
Bis Samstag werde ich mich hier mal etwas umsehen.

Bild
Bereits auf dem Weg nach Heide sah ich aus dem NOB-Zug die durch die NOB eingesetzte Regioshuttle-Doppeltraktion in die Gegenrichtung vorbeirauschen. In Heide wartete ich dann den Zug ab, um ihn am Bahnsteig abzulichten.


Bild
Anschließend ging es nach Meldorf, um ihn hier nochmal zu erlegen. Zuerst folgte allerdings ein regulärer Westerland-Zug der NOB, und ...


Bild
dieser Güterzug, bevor ...


Bild
das Regioshuttle-Doppel wieder auf dem Weg nach Itzehoe vorbeikam.



2. Tag (10. Juli 2009):

Heute ging es in die Region Husum/ Westerland:

Bild
Zuerst wurde in Husum die NOB gen Westerland abgelichtet.


Anschließend ging es nach Klanxbüll, wo diese Aufnahmen entstanden:

Bild

Bild

Bild

Bild



## Tag 3 folgt in der nächsten Antwort ##
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 776
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

3. Tag (11. Juli 2009):

Heute am letzten Tag, sollte nochmal der Regioshuttle im Einsatz zwischen Heide und Itzehoe abgelichtet werden. Leider verkehrte heute im RS1-Umlauf ein LINT, sodass ich mit diesem vorlieb nehmen musste.

Als Fotostelle hatte ich mir heute den Bahnhof "St. Michaelisdonn" ausgewählt.

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nachdem man einige Zeit am Zoo für den Geldautomaten angestanden ist, wurde beschlossen wieder in den Ostteil zu fahren - da schien noch mehr Sonne. Wie man ja am vorletzten Bild sehen kann hats im Westen schon recht duster ausgeschaut... Man geht also rauf um ggf. Ostdosto zu fahren (Pflicht eines Freaks in Berlin *g*) - dann steht da der Vogtlandexpress... Also schnell rüber zur S-Bahn, die erste gerade verpasst, aber die zeitgleich abfahrende gekriegt... Nachdem der Tf des VX etwas später abfuhr konnte man eine Station später gerade noch so ein Foto machen. Oder besser, hätte können, wenn man nicht noch zwei Türen hinterlaufen hätte müssen... So war's um's Arschlecken zu spät <_<

Bild
Frustfoto: ein unerkannter 481 als S75 Wartenberg kurz vor dem Haltepunkt Tiergarten.

Bild
Am Alex angekommen kam auch wieder langsam die Sonne durch: Wagen 1012 als M5 Richtung Hackescher Markt...

Bild
...und ein unbeschrifteter Wagen mit Tempo-Werbung als M4 mit demselben Ziel.

Anschließend ging's noch kurz was essen, und ab ins Nachtleben, sodass man mitten in der Nacht irgendwann wieder im Hotel ankam...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nachdem das Aufstehen am Sonntag entsprechend schwer fiel erreichte man doch noch rechtzeitig den ICE nach Leipzig, wo ein mehrstündiger Aufenthalt eingeplant war.

Bild
Zuerst die Standardfotos in der Bahnhofshalle: E94 056 auf dem Museumsgleis...

Bild
...fast gleich neben E04 01.

Bild
Noch war Siffwetter mit leichtem Regen angesagt: MAN NL 202 mit Kennzeichen L-NV 2191 direkt vor dem Hbf.

Bild
Der "gläserne Leipziger" 1700 auf Stadtrundfahrt drei Gleise weiter.

Bild
Ausnahmsweise mal nicht nur Bahn: Wegen des schlechten Wetters entschied man sich zur Stadtrundfahrt, wo auch eine kurze Pause am Völkerschlachtdenkmal eingelegt wurde.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Bild
Nach der Rundfahrt war auf ein Mal strahlend blauer Himmel, sodass man sich wieder ans Fotografieren machen konnte: Wagen 1222 nach Schkeuditz kurz vor dem Hauptbahnhof.

Bild
L-NV 1075 (Solaris Urbino 12) paar Meter weiter in einer "Seitenstraße" als 89 Richtung Connewitz Kreuz.

Bild
Wagen 1101 zur Riebeckstraße neben L-NV 1080 mit DHL-Werbung, ebenfalls als Linie 89.

Bild
Für die Besitzer von Rollstühlen mit Verbrennungsmotor... :blink: So gesehen während einem kleinen Spaziergang durch die Stadt...

Bild
Wenigstens ein motivlich halbwegs brauchbares Foto von den Karren: Wagen 2110 vor dem Hauptbahnhof.

Anschließend sicherte sich man zwei Sitzplätze im eigentlich gut gefüllten 411 nach München, welcher aber ab Nürnberg wieder fast leer war - es waren jedenfalls doppelt so viele Eisenbahner im Wagen als Normalsterbliche.

Ich hoffe die Fotos gefallen - und wenns gut läuft hab ich ja mal wieder Lust die noch verbleibenden Fotos zu zeigen die seitdem entstanden...

Chris
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

chris @ 12 Jul 2009, 21:29 hat geschrieben: Für die Besitzer von Rollstühlen mit Verbrennungsmotor... :blink: So gesehen während einem kleinen Spaziergang durch die Stadt...
Tim Taylor läßt grüßen :lol: :lol:


Wieder mal schöne Motive von dir :)
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

@ PEG 643.02: Toller Bilderbogen aus einer Gegend, in die es mich wohl nicht so schnell verschlagen wird. Vielen Dank für diese Impressionen!
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 776
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Oliver-BergamLaim @ 12 Jul 2009, 23:23 hat geschrieben: @ PEG 643.02: Toller Bilderbogen aus einer Gegend, in die es mich wohl nicht so schnell verschlagen wird. Vielen Dank für diese Impressionen!
Vielen Dank.

Eigentlicher Besuchsgrund war ja der derzeitige RS1-Einsatz zwischen Heide und Itzehoe, da ich ja Betreiber der entsprechenden Seite bin.
Da auf jeden Fall auch mal die Marschbahn besucht werden sollte, konnte ich so beides sehr gut verbinden.

Empfehlen kann ich es auf jeden Fall. Inklusive eines Besuchs des Städchens Büsum, wo ich meine Hotelunterkunft hatte.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Da oben gips doch viel tollere Bahnen:

Bild
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 776
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

JeDi @ 13 Jul 2009, 00:02 hat geschrieben:Da oben gips doch viel tollere Bahnen
Alles eine Frage des Geschmacks: Die einen mögen die "kleinen süßen" Eisenbähnchen, die anderen stehen eben auf die "große" Eisenbahn.
Aber wie du schon festgestellt hast, gibts ja glücklicherweise für alle etwas. ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

chris @ 12 Jul 2009, 21:29 hat geschrieben: http://chris232.kilu.de/fotos/2009-06-20/DSC_1563.jpg
Für die Besitzer von Rollstühlen mit Verbrennungsmotor...
Ähm, kann man diese Schilderkombination wirklich unabsichtlich derart missverstehen? :blink:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Wildwechsel @ 13 Jul 2009, 09:54 hat geschrieben: Ähm, kann man diese Schilderkombination wirklich unabsichtlich derart missverstehen? :blink:
Unabsichtlich bestimmt nicht, aber das Auto auf dem Verbotsschild symbolisiert ein "Verbot für Kraftwagen und sonstige mehrspurige Kraftfahrzeuge", und da ein Rollstuhl zweispurig und ggf. motorisiert, also ein Kraftfahrzeug, ist, ist das Ausnahmeschild aus bürokratischer Sicht vollkommen gerechtfertigt :lol: Und im Osten (vorsicht Vorurteil) gibt's bestimmt genug Korinthenkacker, die die Stadtverwaltung auf das Versäumnis hinweisen würden, wenn sie das Ausnahmeschild vergessen hätte...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

@chris:Schöne Bilder aus Leipzig! Ich war zufälligerweise auch am Sonntag da. Um wieviel Uhr sind denn etwa die Bilder der alten Loks im Bahnhof entstanden? Könnte gut sein, dass ich da auf deinen Bildern bin. Hab mir die natürlich auch angeschaut und fotografiert. Sollten meine ersten Bilder fürs Forum werden, aber jetzt brauch ich wohl nochmal neue.... ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Entstanden sind die Bilder in der Halle alle um 12:30 rum etwa... Hab auch wen beim Fotografieren gesehen, von daher... Passts? ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Eher nicht, wir sind schon um 11 mit dem RE aus Dresden gekommen und ziemlich direkt zu den Loks gewandert. Werden uns also wohl verpasst haben.
War n schöner Tag mit nem schönen Ausflug (auch wenn ich Begleitungsbedingt meinen Bahn-Durst nich komplett stillen durfte). Sehr zu empfehlen übrigens das (kostenlose) Stasi-Museum!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Heute habe ich meinen freien Nachmittag für eine kleine Spontantour nach Augsburg genutzt - einmal Mitfahren in allen noch verkehrenden Altwagentypen der Augsburger Tram (GT4 ex Stuttgart, GT8, M8C) sowie endlich eine Fahrt mit dem neuen 440er standen auf dem Programm.
Erstmal staunte ich nicht schlecht, dass natürlich gerade mein Zug von [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] nach [acronym title="MA: Augsburg Hbf <Bf>"]MA[/acronym] aus einem 111er-Sandwich und 5 alten Siff-Dostos bestand (kann man diese Sitze eigentlich nicht nach 15 Jahren mal neu überziehen?) - aber immerhin hing dieses Schätzchen am Zugschluß:

Bild

"850 Jahre München" 111 027 bespannt den Eilzug zurück nach Münsburg (sic) Hbf. Fotografiert übrigens erst, nachdem ein Doppeltraktions-ICE mit etwa 30 Minuten Verspätung für ein paar Minuten das Sichtfeld blockiert hat. Immerhin konnte ich so noch genießen, wie ungefähr 20 Leute mit massenweise Koffern besagten ICE regelrecht gestürmt haben. Erst habe ich mich gefragt, wo an einem Montag gegen 16 Uhr in Augsburg so viele Leute mit schwerem Reisegepäck wohl herkommen mögen, aber ein gedanklicher Blick auf den Kalender hat mir dann verraten, dass wahrscheinlich einfach mal wieder die Preußen zum Sommerurlaub in Bayern eingefallen sind. Das würde auch erklären, weshalb in den ICE mehr gestürmt als eingestiegen wurde: wahrscheinlich hatten die Leute Angst, den letzten Zug des Tages aus der Provinz in die Großstadt zu verpassen (dass dieser in Bayern bereits um 16 Uhr abfährt, mag manchem sogar plausibel erscheinen) und die Nacht mitten im bayrisch-schwäbischen Niemandsland verbringen zu müssen, wo man als Nordlicht sprachlich sicher weniger versteht als auf einem türkischen Basar. Vielleicht hatten die Leute aber auch einfach alle eine schwache Blase und mußten schnell den Abort des ICE aufsuchen.

3 Gleise weiter stand dann das eigentliche Objekt der Begierde: 440 520 als RB nach Donauwörth, vollgepackt bis zum letzten Sitzplatz und bereits mit verkehrsbraunem Zierstreifen auf der linken Seite:

Bild

Wäre ich 15 Jahre alt und würde zur Landjugend von Herbertshofen, Westendorf o.ä. gehören, würde ich mich sicherlich über den Füllungsgrad der Fahrzeuge und die dadurch besseren Möglichkeiten, Tuchfühlung mit der gleichaltrigen weiblichen Landjugend aufzunehmen, freuen. Einen Moment lang schien mir dann die Idee, dass das ja auch mit 25 Jahren noch funktionieren kann (dann entsprechend mit gleichaltrigen Berufspendlerinnen), recht aufheiternd; aber dann habe ich mich an Murphy's Law erinnert und daran, dass am Ende ja doch bloß wieder der durchgeschwitzte Bauarbeiter mit einer Dose Billig-Bier neben einem sitzen wird und dafür drei Reihen weiter vorne eine ganze 4er-Sitzgruppe Blondinen mit tiefen Ausschnitten, die man natürlich wegen der Rückenlehnen der Sitzreihen dazwischen nur zu sehen bekommt, wenn man seinen Kopf verräterisch in den Gang reckt (man könnte ja auch das FIS-Display suchen). Am Ende nahm ich wegen des Besetzungsgrades also doch Abstand von einer Mitfahrt Richtung Donauwörth und hoffte erst einmal darauf, bei der abendlichen Rückfahrt nach München einen 440er zu erwischen.

Also schnurstracks den Hauptbahnhof Richtung Ausgang verlassen, und mich auf die Suche nach den Altwagen der Tram gemacht. Nachdem 30 Minuten lang am Bahnhofsvorplatz nur Combinos und GT6N vorbeikamen, endlich der Lichtblick: ein fast leerer M8C auf der Linie 4 nach Augsburg Nord. 2 Kurse M8C waren heute auf der Linie 4, sonst nur Combinos.

Bild
Alt und neu einträchtig nebeneinander in der Schleife Augsburg Nord

Bild
Die Partnerstädte Augsburgs präsentiert Ihnen heute Wagen 8006

Bild
Für die Freunde der gummibereiften Fahrzeuge: während die NG 272 in München bereits seit längerem das Zeitliche gesegnet haben, sind sie sowohl bei den Stadtwerken Augsburg als auch bei Privaten hier noch häufig zu finden - Rußwolken aus dem Auspuff inklusive.

Bild
Noch relativ großzügig im Einsatz sind die ex-Stuttgarter GT4 - sowohl auf Linie 2 als auch auf Linie 3 (jeweils mindestens 2 Kurse); hier an der Endstelle P+R-Platz der Linie 2. Das Fahrgefühl bei höherer Geschwindigkeit erinnert irgendwo an eine Mischung aus Münchner M-Wagen und Tatra; die Wagen haben ihren Zenit definitiv schon überschritten.

Das Beste sollte allerdings erst noch kommen: der GT8. Was sich die Innendesigner der damaligen Zeit gedacht haben, wird den Archäologen dereinst noch Rätsel aufgeben.
Bild

Bild
Und da war das Licht dann völlig weg... es war erst 18.30 Uhr! Abendliche Einrückerschlange gen Betriebshof in der Augsburger Altstadt, angeführt vom äußerlich durchaus ansprechenden GT8.

Nachdem ich bei einem Cheeseburger und einem Schokoladeneis noch einmal darüber sinniert habe, weshalb in München den ganzen Tag strahlender Sonnenschein war, aber in Augsburg das denkbar schlechteste Fotografierlicht, habe ich in freudiger Überraschung als RE nach München eine Doppeltraktion 440er vorgefunden. Nun, was kann ich sagen? Die Beschleunigung ist mehr als ordentlich, die Klimaanlage ein Segen. Die Fahrzeuge laufen auch extrem ruhig. Nicht anfreunden können werde ich mich dagegen mit den nach oben schmal zulaufenden Rückenlehnen und Kopfstützen - das nimmt einem unter dem Deckmantel von Gewichts- und Kostenreduzierung jegliche Privatsphäre und Ruhe beim Bahnfahren (erhöht aber dafür immerhin die Chancen, den entgegengesetzt sitzenden Blondinen 3 Reihen weiter vorne ins Dekolleté schauen zu können). Auch die kleinen Fenster sind für mich ein Beweis dafür, dass sich Bahnfahren als Bahnfahren per sé immer weiter zurückentwickelt. Im Übrigen scheinen als RB/RE zwischen München und Augsburg nurmehr 111er-Sandwiches mit Dostos (wo sind eigentlich die ganzen Steuerwagen hingekommen?) und 440er zu fahren, n-Wagen konnte ich heute keine mehr sehen.

Insgesamt ein lohnender Ausflug heute, die Augsburger Straßenbahn bietet noch eine beeindruckende Fahrzeugvielfalt, weshalb sich ein Ausflug dorthin werktags mehr als lohnt!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Oliver-BergamLaim @ 13 Jul 2009, 23:27 hat geschrieben: [GT4]
Das Fahrgefühl bei höherer Geschwindigkeit erinnert irgendwo an eine Mischung aus Münchner M-Wagen und Tatra; die Wagen haben ihren Zenit definitiv schon überschritten.
Hast du ne Ahnung wie lange die in Iasi noch fahren werden :P

Ich muss definitiv auch nochmal nach Augsburg, speziell mit den GT8 und den M8C muss ich nochmal fahren. Wenn ich nur wüsste wann...

Wie ist das eigentlich mit den einrückenden Fahrten durch die Maxstraße, dürfen da Fahrgäste mit? Immerhin gibts am Roten Tor eine Haltestelle "nur für einrückende Straßenbahnen"...?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Didy @ 13 Jul 2009, 23:38 hat geschrieben: Ich muss definitiv auch nochmal nach Augsburg, speziell mit den GT8 und den M8C muss ich nochmal fahren. Wenn ich nur wüsste wann...

Wie ist das eigentlich mit den einrückenden Fahrten durch die Maxstraße, dürfen da Fahrgäste mit? Immerhin gibts am Roten Tor eine Haltestelle "nur für einrückende Straßenbahnen"...?
Die Schwierigkeit stellte sich mir auch. Ich habe mal irgendwann gelesen (vielleicht sogar hier im EF?), dass es in den Sommerferien erstmal vorbei ist mit dem großzügigen Altwagen-Einsatz und dass er nach den Ferien wohl nicht mehr so üppig wie heute sein wird. Inwiefern das stimmt vermag ich nicht zu beurteilen, auf jeden Fall bin ich froh dass ich den Ausflug heute gemacht habe. Bisher war ich immer nur am Wochenende in Augsburg und nur mit GT6N und Combinos gefahren - der Rest der Flotte war ein völlig neues Erlebnis für mich.

Die GT8 und M8C sind auf der Linie 2 problemlos und schnell zu finden :)

Bei den Einrückern dürfen Fahrgäste schon mit, ich bin zwar am Königsplatz raus, aber es sind dort an der vordersten Türe sogar noch Fahrgäste hinzugestiegen... ohne dass der Fahrer was gesagt hätte.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Das Problem mit den Sommerferien kommt dazu, das hab ich nicht bedacht, vorher wird verdammt schwierig, vorher unter der Woche unmöglich :(
Ist am Wochenende überhaupt was von GT8 und M8C unterwegs? Wenn nein, muss ich mir den Stress im Juli nicht mehr geben, da noch nen Samstag rauszuschinden...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

"Total Plemplem" oder "auf hanibals Pfaden zum Lottospielen"
Vorgestern verkündete mein dem Wahnsin anheim gefallenes Weibe, das ich sie zum Lottospielen an den Brenner fahren darf.
Dummerweise hat sie es ihren Kolleginen zugesagt, eine Ausrede war nicht möglich. :rolleyes:
(Nungut, wems gefällt sich 1 3/4 Stunden in die sengende Sonne zu stellen...)

Auf der Rückfahrt wurde in Matrei neben dem obligatorischen 4024 das Fahrzeug des Weichendienstes begehrt.

Bild

Dann gings ob des doch gut gewordenen Wetters gings zur Zillertalbahn

VT3
Bild

Und gleich nochmal
Bild

VS6
Bild

Man nimmts halt mit...
Bild

Und der moderne Gegenpart in Form von D16
Bild

Und nochmal VTzeugs
Bild

Der Freakhaufen könnte ruhig immer die Fahrzeugnummer an die Front schreiben.
Bild

Und das RegioTax (tatsächlich ohne "i") Stummerberg.
Bild

Wer mag kann sich an den Bildern oder Überschriften die Maus kaputtklicken :)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Oliver-BergamLaim @ 13 Jul 2009, 23:27 hat geschrieben: Das Beste sollte allerdings erst noch kommen: der GT8. Was sich die Innendesigner der damaligen Zeit gedacht haben, wird den Archäologen dereinst noch Rätsel aufgeben.
Wieso? Orange ist heute wieder "in". :lol: Trotzdem fast grausam, aber als Trambahnfan gelingt es mir, das Knallorange, das zudem nicht zum Rest der Ausstattung passt, auszublenden.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Stimmt, irgendwie würden da eher braune Holzsitze passen.

Lotto am Brenner? Würde man als nicht-Italiener überhaupt den Gewinn bekommen? Hmm. Gewinner der Lotterie is auf alle Fälle schonmal die Asfinag mit der Maut... :lol: Und vielleicht die österreichische Autobahngendarmerie.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nö, die Asfinag hat von mir keinen ct. gesehn. Schön brav über die B gefahren.
Ich finanzier dem Haufen doch nicht ihre Geldverschleuderungs äh Verkehrsbeeinflussungsanlage.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ok, von Dir hamse nix bekommen, aber vmtl. von der Masse der Lottotouristen.

Bin ehrlichgesagt noch nie 4024 aka Wipptal-S-Bahn aka ÖBB-Plastikente gefahren.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

So ich werfe mal ein paar Bilder von gestern hier rein:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ich hoffe die Bilder gefallen halbwegs.
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Servus!

Nachdem mir die Zeit und Motivation fehlte, das etwas zeitiger und genauer zu machen, gibt's die Fotos der letzten paar Wochen jetzt eben komprimiert.
Alles wichtige steht ja dabei, also ohne viele Worte:

NRW
Der RE13-Ersatzverkehr kam zwar auch mit auf die Linse, aber den gab's schon oft genug zu sehen...

Bild

Bild

Bild
Grüße und Dank an den Fahrer vom 0804 :)

Bild

Bild

München aus Tf-Perspektive

Bild

Bild

Bild
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Berlin
Leider war's nur an einem von zwei Tagen für zwei Stunden mal sonnig, dann kam wieder der Schlonz durch, später sogar Schneeregen.

Bild

Bild

Bild

Bild

So, ich hoffe mal die kleine Zusammenfassung hat (trotz des Wetters) gefallen...

Nebenbei noch 'ne kleine Frage an die Experten: Ich hab mit meiner D60 das Problem, dass mit beiden Akkus (nicht mal ein Jahr alt) gleich nach dem Einschalten "leer" angezeigt wird und der Auslöser gesperrt, obwohl die frisch aufgeladen sind. Das is ja bei -15 Grad oder so verständlich - war aber teilweise auch bei +5 Grad. Austricksen ging meistens indem ich die Kamera ausgeschaltet ließ und nur für das Foto ganz kurz eingeschaltet hab - dann zeigte der Akku aber schon wieder leer an nach dem einen Foto. Is das normal so, wie könnte man dem abhelfen? Beim Händler war ich schon, der weiß von nix, und auch der Kundenservice hält das wohl für normal... *enttäuscht*

Schönen Abend und schönes Wochenende

Chris
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Englschalking...
Ohhh, Heimat! Wirklich schön, als ob der Güterzug am Bahnsteig halten würde.
Da haste aber schon n bisserl Glück gehabt, mit der Begegnnung, oder?!
Antworten