Ich finde es als Schwabe gut, dass den Ansagen in München wieder mehr Regionalität verliehen werden soll. Für mich gehört der Münchner Dialekt zu den schönen Deutschlands und ich fand es früher bei jeder U-Bahn-Fahrt in München sehr schön, den Fahrer mit seiner typischen Mundart zu hören. Die hochdeutschen Ansagen vom Band klingen meiner Meinung nach deutlich unsympatischer.
Gerade einer sich immer mehr golbalisiertenden Welt, finde ich es enorm wichtig, dass auch regionale Dailekte erhalten werden. Mit jeder Sprache, die stirbt, stirbt auch ein Stück Kulturgut. Leider gab es in der Vergangenheit oft den Trend, dass Menschen die in Deutschland zu sehr im Dialekt redeten, als weniger gebildet angesehen wurden. Doch ich denke die Zeiten haben sich geändert und es wird bald wieder einen gegenläufigen Trend geben.
Zurück zu den bairischen Ansagen?
-
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
- Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc
Servus,
also ich hab absolut nix dagegen die Ansagen baierischer zu machen. Ist mal ne nette Abwechslung, und erregt vielleicht in der ersten Zeit auch etwas aufsehen.
Aber würd sagen dass das jetzt nicht unbedingt höchste Priorität verdient hat. Man hätte Helga auch einfach nur Hirschgarten neu aufnehem lassen können und wenn man eh dabei ist so Sachen wie Langwied korregieren können.
Oder man hät mal was einfallen lassen können wie das hier aus Stuttgart: http://www.haltestellenlieder.de/
Insgesamt gibt es weit wichtigere Sachen bei der S-Bahn, aber damit könnte man wahrscheinlich nicht so leicht und schnell Werberummel veranstalten.
weissblau
also ich hab absolut nix dagegen die Ansagen baierischer zu machen. Ist mal ne nette Abwechslung, und erregt vielleicht in der ersten Zeit auch etwas aufsehen.
Aber würd sagen dass das jetzt nicht unbedingt höchste Priorität verdient hat. Man hätte Helga auch einfach nur Hirschgarten neu aufnehem lassen können und wenn man eh dabei ist so Sachen wie Langwied korregieren können.
Oder man hät mal was einfallen lassen können wie das hier aus Stuttgart: http://www.haltestellenlieder.de/
Insgesamt gibt es weit wichtigere Sachen bei der S-Bahn, aber damit könnte man wahrscheinlich nicht so leicht und schnell Werberummel veranstalten.
weissblau