[M] MVG: 290 neue Fahrkartenautomaten

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ubile @ 27 Oct 2010, 23:13 hat geschrieben: OK, für so etwas kann das noch Sinn machen. Allerdings behaupte ich, dass diejenigen die mit dem Barcode klarkommen auch kein Problem hätten das richtige Ticket auszuwählen. Ich will den Scanner nicht schlecht machen, ich zweifle im Moment nur daran, dass sich das großer Beliebtheit erfreuen wird.
Heute ist auch schon einer der Reporter daran gescheitert - hat xmal den 1D-Barcode auf der Rückseite der Fahrkarte (Jede Fahrkarte ist durchnumeriert und hat dort einen Barcode mit dieser Nummer) versucht einzuscannen statt den 2D-Barcode auf der Vorderseite. Ich denke aber es geht mehr um EFA-Ausdrucke und anderes - und wie schon jemand meinte, spätestens wenn man sowas an Zeitkartenautomaten einbaut isses wirklich sinnvoll.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Flo_K @ 27 Oct 2010, 17:48 hat geschrieben: Seit wann steht denn ein S-bahn, U-Bahn und Tram-Logo auf den BAHN-Automaten? Das kann erst seit einer Woche der Fall sein, denn als ich vor 11 tagen das letzte mal in Muc war, war da nur ein kleines MVV-Logo drauf.

Im übrigen gibts auch Bahnhöfe mit mehreren Automaten, wo auch nicht nur S-Bahnen fahren (pasing zum Beispiel)
Wieso? MVV-Logo sollte ja wohl langen, ich finde, dass hier ein Elefant aus einer Mücke gemacht wird.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Nein, es langt nicht. Das MVV-Logo am Bahn-Automaten ist völlig sinnlos. Am Stachus beispielweise verzweifeln noch immer regelmäßig Stammkunden (!) da dran.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Das Fehlen der Zeitkartenfunktion ist schon arg schwach und extrem kundenunfreundlich.

Für den Kunden bleibt die schlechte örtliche Verfügbarkeit der Zeitkartenautomaten, die noch nichtmal im U-Bahn-Netz flächendeckend aufgestellt sind und bei Bus und Tram praktisch nicht verfügbar sind (es sei denn, es ist eine Umsteigestation zur U-Bahn). Zudem sind die Zeitkartenautomaten weiterhin teils schwachsinnig situiert (was z.B. einer der beiden Automaten am Ostbahnhof in einer privaten Bankfiliale (!) im hintersten Eck des Stationskomplexes zu suchen hat, hat sich mir bisher noch nicht erschlossen).

Ebenfalls kann man Zeitkarten weiterhin nur mit EC-Karte bezahlen und nicht mit Bargeld, was viele nicht wollen oder gar nicht können (z.B. Touristen aus dem Ausland, au pairs, Schulkinder, ...).

Stecken hier nicht doch eher Sicherheitsbedenken der MVG dahinter, dass Automaten mit Bargeld-Zeitkartenverkauf schnell "zu voll" mit Geld werden und daher lukrative Ziele für einen Aufbruch werden könnten?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Oliver-BergamLaim @ 28 Oct 2010, 10:50 hat geschrieben: Stecken hier nicht doch eher Sicherheitsbedenken der MVG dahinter, dass Automaten mit Bargeld-Zeitkartenverkauf schnell "zu voll" mit Geld werden und daher lukrative Ziele für einen Aufbruch werden könnten?
Ich glaube eher genau andersrum ist es, nämlich das die Teile am Ersten zu schnell leer sind, was Wechselgeld betrifft.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Dem könnte man aber wieder durch eine Annahmebegrenzung begegnen: die Wochenkarte für 17,40 kann max. mit einem 20er bezahlt werden, aber nicht mit einem 50er.

Oder man steuert das ganze flexibel und bei einem Preis von z.B. 17,40 wird ein 50er nur dann angenommen, wenn der Vorrat/Füllstand der Wechselgeld-Banknoten nicht zu niedrig ist (softwaretechnisch sollte das ein Klacks sein).
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Oliver-BergamLaim @ 28 Oct 2010, 10:50 hat geschrieben: Ebenfalls kann man Zeitkarten weiterhin nur mit EC-Karte bezahlen und nicht mit Bargeld, was viele nicht wollen oder gar nicht können (z.B. Touristen aus dem Ausland, au pairs, Schulkinder, ...).
Es gibt auch immer noch personalbediente Verkaufsstellen. Auch abseits der U-Bahn. Und im Gegensatz zu den Zeitkartenautomaten hat man am BOB-Schalter am Hbf oder am Tabakkiosk am Stachus nicht mal lange Wartezeiten, wenn man am 31. oder am 1. kommt...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Daniel Schuhmann @ 28 Oct 2010, 15:15 hat geschrieben: Es gibt auch immer noch personalbediente Verkaufsstellen. Auch abseits der U-Bahn. Und im Gegensatz zu den Zeitkartenautomaten hat man am BOB-Schalter am Hbf oder am Tabakkiosk am Stachus nicht mal lange Wartezeiten, wenn man am 31. oder am 1. kommt...
Personenbediente Verkaufsstellen sind für die nicht-automatenaffine Generation sicherlich gut, haben aber v.a. für gestreßte Pendler drei Probleme:
- die Öffnungszeiten
- die Auffindbarkeit, da sie oft abseits von MVG-Stationen gelegen ("versteckt") sind
- die Öffnungszeiten.

Als ich z.B. neulich am Flughafen am Bahn-Automaten für einen Besuch aus dem Ausland eine IsarCard-Wochenkarte gezogen habe, war die Verkaufsstelle im Terminal 2 bereits geschlossen (werktags wird um 17 Uhr zugemacht, ganz toll!) und die Verkaufsstelle im Terminal 1/Zentralbereich mit 1 Person besetzt, wobei zahlreiche Touristen eine lange Schlange bildeten. Ohne Zeitkartenfunktion des Bahnautomaten wäre es da schwierig geworden.

Die Konsequenz für mich ist, künftig verstärkt die Bahnautomaten anstelle der MVG-Automaten zu nutzen.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

DumbShitAward @ 28 Oct 2010, 00:25 hat geschrieben:
Flo_K @ 27 Oct 2010, 17:48 hat geschrieben: Seit wann steht denn ein S-bahn, U-Bahn und Tram-Logo auf den BAHN-Automaten? Das kann erst seit einer Woche der Fall sein, denn als ich vor 11 tagen das letzte mal in Muc war, war da nur ein kleines MVV-Logo drauf.

Im übrigen gibts auch Bahnhöfe mit mehreren Automaten, wo auch nicht nur S-Bahnen fahren (pasing zum Beispiel)
Wieso? MVV-Logo sollte ja wohl langen, ich finde, dass hier ein Elefant aus einer Mücke gemacht wird.
Es wird nicht aus einer Mücke ein Elefant gemacht, sondern es geht eigentlich um was Selbstverständliches: Kunden am Marienplatz oder am Stachus wollen meistens Tickets für S- oder U-Bahn. Also sollte das auf dem Automaten auch draufstehen. Alles andere Ist einfach nicht kundenorientiert. Zudem Auswärtige oft das MVV-Logo nicht kennen (können). Aber auch Münchner kennen es oft nicht, wie einer meiner Vorredner schon gesagt hat. Der einzige, der hier aus einer Mücke vielleicht einen Elefanten macht ist die Bahn, weil sie sich offenbar schlicht un ergreifend weigert trotz zahlreicher Kundeneingaben und Zeitungsartikel irgendetwas an der Situation zu ändern.

Zu den Verkaufsstellen: Wenn man schaut, wie gut der (auch eher versteckte) Schalter am HBF Zwischengeschoss geht frage ich mich ohnehin, wieso man keine gesonderten MVV-verkaufsstellen auch am Stachus oder Pasing einrichtet. Oder wie früher an der Hackerbrücke zur Wiesn-Zeit. In Berlin (und vielen anderen Städten der Welt) geht das ja auch.

grundsätzlich finde ich die Vertriebs- und Servicestruktur in München relativ schlecht. Am Hbf ein S-Bahn Kundencenter weit ab der S-Bahn, nirgends ausgeschildert mit miesen Öffnungszeiten. An Stationen wie Isartor oder Rosenheimer Platz gar nichts personenbedientes und an anderen größeren Stationen wie Pasing muss man als Auswärtiger erst mal wissen, dass es im DB Reisezentrum Verbundfahrkarten zu erwerben gibt. Das wissen ja nicht mal die Münchner alle. Eigentlich schade. Denn ohne weiteren großen Aufwand könnte man an S-Bahn halten die Reisezentren ja durchaus entsprechend kennzeichnen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Die Automaten gehören im S-Bahn-Bereich (!) blau gestrichen und mit Symbolen beklebt wie das MVG-Maschinchen (MVV, U/S/Tram/Bus), außerdem gehört die MVV-Oberfläche ins Grundbild. In Hamburg geht das übrigens auch...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Wie recht du hast!!!
Zudem eine halbwegs vorhandene Ähnlichkeit sogar relativ einfach herzustellen wäre, weil die Automaten äußerlich ähnlich aussehen. Aber scheinbar kocht da jeder sein eigenes Design-Süppchen. Leider ist ja auch der MVv selbst der meinung, dass Verkehrsmittellogos nicht auf die Automaten sollen. Insofern kann da auch keiner Druck bei der bahn machen :(
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Flo_K @ 28 Oct 2010, 16:39 hat geschrieben:

Zu den Verkaufsstellen: Wenn man schaut, wie gut der (auch eher versteckte) Schalter am HBF Zwischengeschoss geht frage ich mich ohnehin, wieso man keine gesonderten MVV-verkaufsstellen auch am Stachus oder Pasing einrichtet. Oder wie früher an der Hackerbrücke zur Wiesn-Zeit. In Berlin (und vielen anderen Städten der Welt) geht das ja auch.
In Pasing Bahnhof bekommt man doch alle Fahrkarten gegen die übliche Schaltergebühr.....

Gilt übrigens auch für Verbundfahrkarten...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Lazarus @ 28 Oct 2010, 16:54 hat geschrieben:
Flo_K @ 28 Oct 2010, 16:39 hat geschrieben:

Zu den Verkaufsstellen: Wenn man schaut, wie gut der (auch eher versteckte) Schalter am HBF Zwischengeschoss geht frage ich mich ohnehin, wieso man keine gesonderten MVV-verkaufsstellen auch am Stachus oder Pasing einrichtet. Oder wie früher an der Hackerbrücke zur Wiesn-Zeit. In Berlin (und vielen anderen Städten der Welt) geht das ja auch.
In Pasing Bahnhof bekommt man doch alle Fahrkarten gegen die übliche Schaltergebühr.....

Gilt übrigens auch für Verbundfahrkarten...
hab ich nicht bestritten. Schaltergebühr gibts auch keine bei MVV Tickets. Aber: Es steht nirgends, dass es die da gibt. Niemand, der das nicht weiß, käme auf die Idee ein Tramticket im Reisezentrum zu kaufen. Und angesichts der eher mauen Auslastung von einigen reisezentren frage ich mich, wieso nicht deutlich darauf hingewiesen wird.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Einsamer_Wolf86 @ 27 Oct 2010, 13:26 hat geschrieben:
Tramgeschichten @ heute hat geschrieben:Auch wer gerade bei der Bank war und dringend ein Ticket benötigt, kann aufatmen: Die Streifenkarte kann man jetzt mit einem 50-Euro-Schein bezahlen, denn der Automat kann Scheine zurückgeben.
Das is gut, weil wie oft bekommt man am Bankautomaten 50er raus und kann sich keine Fahrkarte kaufen...
Ich bekomm´aus meinem hiesigen Automaten auch Fünfer raus, mehr als 20 €uro hebe ich sowieso selten ab.
Wegen der dann deutlich höheren Aufbruchgefahr :D
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Daniel Schuhmann @ 27 Oct 2010, 20:12 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 27 Oct 2010, 21:10 hat geschrieben: Unter dem Menüpunkt "Bayern-Ticket" kommt das Bayern-Ticket-Single,
das klassische Bayern-Ticket und das Bayern-Ticket Nacht.
Richtig. Es ging aber um die Version für die 1. Klasse. Die fehlt. An den alten Automaten aber auch.
Macht aber nichts, dann nimmt man erstmal das normale BayernTicket Single. An den DB-Automaten kann man dann für 10 € eine Zuschlagkarte erwerben, die das BayernTicket Single zur 1. Klasse-Variante aufwertet. (Was man so alles entdeckt, wenn man die Wartezeit auf die nächste S-Bahn irgendwie überbrücken muss.)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Leute, die ihre Zeitkarte nicht ziehen konnten und sich nicht trauen "grau" zu fahren zahlen dann mindestens eine Einzelfahrt - Geschäft!!!

Leute, die auf diesen Mist keine Lust haben nehmen das Abo und zahlen also auch dann, wenn die MVG mal wieder beschliesst aufgrund streiktechnischer Einzelmaßnahmen sich für nen Monat selbst lahm zu legen - Geschäft!!!!!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Stehen eigentlich schon weitere neue Automaten, außer im Kundenzentrum Marienplatz und an der Neubau-U3 in Moosach?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Oliver-BergamLaim @ 31 Jan 2011, 14:52 hat geschrieben: Stehen eigentlich schon weitere neue Automaten, außer im Kundenzentrum Marienplatz und an der Neubau-U3 in Moosach?
Giesing und Hauptbahnhof z.B.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Fraunhoferstraße Südkopf
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

elchris @ 29 Nov 2010, 13:43 hat geschrieben:Leute, die auf diesen Mist keine Lust haben nehmen das Abo und zahlen also auch dann, wenn die MVG mal wieder beschliesst aufgrund streiktechnischer Einzelmaßnahmen sich für nen Monat selbst lahm zu legen - Geschäft!!!!!
Auch wenn einen Monat lang gar nix fährt hab ich noch 1,5 Monate gegenüber einem Monatskartenkäufer gespart :rolleyes:

Im übrigen spart das der MVG einen haufen Kohle (weswegen Abo oder generell Zeitkarten auch deutlich günstiger sind), die Ticketing-Infrastruktur ist nämlich alles andere als billig.

Wenn die MVG so denken würde wie du das unterstellst, würde sie mehr kontrollieren. Die gegenwärtigen Schwarzfahrerquoten will ich nämlich lieber nicht wissen. Ich bin in 7 Monaten in München nicht so häufig kontrolliert worden wie in 4 Wochen in der Schweiz, nur mal so zum Vergleich.
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Ärger mit Fahrkartenautomat: Freundlicher Kontrolleur in der S2 hilft Rentner - am 01.02.2011 in merkur-online.de

"Kundenfreundlicher, schneller und eindeutiger" ;) Zumindest der Kontrolleur! :P
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Das ist natürlich ein sehr feiner Zug des Kontrolleurs.

Ich möchte dem guten Herren hier sicherlich keine Absicht unterstellen und ich glaube ihm seine Geschichte natürlich auch, aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass das ein Fall von PICNIC ist (Problem In Chair Not In Computer). Auch wenn mich manche hier jetzt zerfetzen werden, aber ich befürchte, dass auch das innovativste, benutzerfreundlichste System diesem Herren nicht geholfen hätte und ich finde es auch nicht unzumutbar, dass man sich wenn man weiß, dass man mit solchen Systemen Probleme haben könnte mal in einer ruhigen Minute damit befasst.
Das MVV-Logo steht groß und farbig auf dem Bildschirm, da gibts für mich keine zwei Meinungen.

Ich habe in den letzten drei Wochen diverse amerikanische Verkehrsverbünde benutzt, allesamt mit mir unbekannten, weil teilweise neuen, Ticketautomaten (namentlich MBTA/MBCR Boston, BART San Francisco, CalTrain San Jose/Palo Alto/San Francisco, RTCSN Las Vegas) sowie diverse Airline Check-In Automaten von Fluggesellschaften mit denen ich noch nie geflogen bin und nicht ein Mal habe ich irgendwelche Probleme gehabt das richtige Ticket herauszusuchen und das auch zu bekommen (einzig ein Automat der RTCSN mochte meine Kreditkarte nicht), auch meine bessere Hälfte die da manchmal etwas verloren dazustehen scheint sah da keine größeren Probleme auf sich zu kommen.

Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass ich diesem Herren intellektuell so weit überlegen bin, als dass ich diese Automaten bedienen kann und er nicht. Ohne dem guten Herren etwas unterstellen oder ihn diffamieren zu wollen, aber ich hege den begründeten Verdacht, dass auch hier mal wieder der Gedanke "Angeblich ist das sooo kompliziert, das kann ich garantiert nicht!" Stein des Anstoßes war.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

DumbShitAward @ 2 Feb 2011, 07:28 hat geschrieben:..., dass man sich wenn man weiß, dass man mit solchen Systemen Probleme haben könnte mal in einer ruhigen Minute damit befasst.
Laut des Artikels hat sich der Mann sogar 20 Minuten damit befasst ...
DumbShitAward @ 2 Feb 2011, 07:28 hat geschrieben:Ohne dem guten Herren etwas unterstellen oder ihn diffamieren zu wollen, ...
Wenn man jemand nichts unterstellen will oder jemanden nicht diffamieren will, dann sollte man es gerade unter Verwendung dieser "Einleitung" auch nicht tun.
DumbShitAward @ 2 Feb 2011, 07:28 hat geschrieben:Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass ich diesem Herren intellektuell so weit überlegen bin
Angesichts Ihrer vielzähligen Beiträge, in denen regelmäßig Bevölkerungs- und Reisendengruppen diffamiert und grundlos angegriffen werden, nur weil es Ihnen nicht in den Kram passt, dass es diese Bevölkerungs- und Reisendengruppen gibt, und Sie tatsächlich gezwungen sind, mit diesen Subjekten den Erdball zu teilen, kann ich dieser "Nichtvorstellung" bedenkenlos beipflichten.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Woodpeckar @ 2 Feb 2011, 08:33 hat geschrieben: Angesichts Ihrer vielzähligen Beiträge, in denen regelmäßig Bevölkerungs- und Reisendengruppen diffamiert und grundlos angegriffen werden, nur weil es Ihnen nicht in den Kram passt, dass es diese Bevölkerungs- und Reisendengruppen gibt, und Sie tatsächlich gezwungen sind, mit diesen Subjekten den Erdball zu teilen, kann ich dieser "Nichtvorstellung" bedenkenlos beipflichten.
Tut mir leid, dass bei mir eben nicht nur immer der gesichtslose Großkonzern an allem Übel der Welt schuldig ist... Passt nicht in dein Konzept?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

DumbShitAward @ 2 Feb 2011, 07:28 hat geschrieben:Ich möchte dem guten Herren hier sicherlich keine Absicht unterstellen und ich glaube ihm seine Geschichte natürlich auch, aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass das ein Fall von PICNIC ist (Problem In Chair Not In Computer).
Das Problem wird einfach gewesen sein, dass der erste Tastendruck stehts auf "Fahrkarte" ging. Mit der Zielwahl kommt man dann nicht weiter.
DumbShitAward @ 2 Feb 2011, 07:28 hat geschrieben:Auch wenn mich manche hier jetzt zerfetzen werden, aber ich befürchte, dass auch das innovativste, benutzerfreundlichste System diesem Herren nicht geholfen hätte und ich finde es auch nicht unzumutbar, dass man sich wenn man weiß, dass man mit solchen Systemen Probleme haben könnte mal in einer ruhigen Minute damit befasst.
Das MVV-Logo steht groß und farbig auf dem Bildschirm, da gibts für mich keine zwei Meinungen.
Farbig ist richtig, groß ist was anderes. Ich verstehe bis heute nicht, warum man die Automaten nicht blau macht und statt der "Vierermaske" nicht das MVV-Grundbild verwendet - zumindest im S-Bahn-Bereich. Der HVV und der RMV können das auch.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Daniel Schuhmann @ 2 Feb 2011, 10:50 hat geschrieben: Das Problem wird einfach gewesen sein, dass der erste Tastendruck stehts auf "Fahrkarte" ging. Mit der Zielwahl kommt man dann nicht weiter.
Ich hab die neuen Automaten noch nicht anschauen können, aber wenn man beim Druck auf "Fahrkarte" nicht zum gewünschten Fahrschein gelangt, wundert mich überhaupt nix...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Daniel Schuhmann @ 2 Feb 2011, 10:50 hat geschrieben: Farbig ist richtig, groß ist was anderes. Ich verstehe bis heute nicht, warum man die Automaten nicht blau macht und statt der "Vierermaske" nicht das MVV-Grundbild verwendet - zumindest im S-Bahn-Bereich. Der HVV und der RMV können das auch.
Dann hast du das gleiche Problem, nur andersrum, da so dann wieder vielen nicht klar ist, dass man da auch DB Fahrkarten kaufen kann.

Wenn ich an irgendeinem S-Bahn Halt etwas außerhalb der Stadt stehe und ich sehe da genau einen Automaten (pro Bahnsteigseite), dann ist die Annahme "Da gibts wohl Fahrscheine für die S-Bahn" wohl auch gerechtfertigt, wenn das Ding rot statt blau ist. Dass man da auch Fahrkaten für die DB Regio und die umliegenden Gießkannen außerhalb des Verkehrsverbundes kaufen kann wird wohl noch einigen klar sein, dass man dort auch Fernverkehr erwerben kann schon weniger, denn das gabs früher™ schließlich auch nicht.

Gut, man könnte sicherlich darüber nachdenken, dass man quasi eine "Vorauswahl" treffen muss (Bildschirm zweiteilen, eine Seite "DB" andere Seite "MVV").

Andererseits wäre das Problem des Herren, so er denn den "Punkt zu Punkt" Eintrag gewählt hätte auch lösbar gewesen, denn wenn er seinen Zielort eingegeben hätte, hätte der Automat ihm gesagt "Sorry, is Verbundstarif, willste da hin wechseln?").

Den einzigen wirklichen Fehler bzw. eine fehlende Funktion (oder sagen wir's so: ich habe sie bis dato nicht gefunden) den ich bei den NTAs bisher ausmachen konnte, ist, dass man zwar ICE bzw. kompletten Fernverkehr abwählen kann, nicht aber den Nahverkehr abwählen kann oder gar das ganze, wie auf der Website, das individuell für die einzelnen Fahrtabschnitte tun kann. Sehr ärgerlich, wenn man am Flughafen steht und eine Verbindung zum Hauptbahnhof über Ostbahnhof und von dort via Südring im IC fahren möchte... Handyticket geht nämlich für die Verbindung aus mir unerfindlichen Gründen nicht (Online Ticket zum Ausdrucken aber sehrwohl, nur schleppe ich selten meinen Drucker mit...)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Bayernlover @ 2 Feb 2011, 11:05 hat geschrieben: Ich hab die neuen Automaten noch nicht anschauen können, aber wenn man beim Druck auf "Fahrkarte" nicht zum gewünschten Fahrschein gelangt, wundert mich überhaupt nix...
Den Eintrag gibt es aber nicht, es gibt "Start-Ziel", "Gesamtangebot", "Fahrplanauskunft" und "Verkehrsverbund"

Hier kannst du dir selbst ein Bild davon machen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

DumbShitAward @ 2 Feb 2011, 11:21 hat geschrieben: Den Eintrag gibt es aber nicht, es gibt "Start-Ziel", "Gesamtangebot", "Fahrplanauskunft" und "Verkehrsverbund"

Hier kannst du dir selbst ein Bild davon machen.
Klingt auch schon verwirrend genug^^
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Bayernlover @ 2 Feb 2011, 11:24 hat geschrieben:
DumbShitAward @ 2 Feb 2011, 11:21 hat geschrieben: Den Eintrag gibt es aber nicht, es gibt "Start-Ziel", "Gesamtangebot", "Fahrplanauskunft" und "Verkehrsverbund"

Hier kannst du dir selbst ein Bild davon machen.
Klingt auch schon verwirrend genug^^
Find ich jetzt persönlich nicht, zumal die Start-Ziel Funktion einen im Endeffekt doch in den Verkehrsverbundsbereich schubbst...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Antworten