Sind die angekündigten Warnstreiks rechtmässig?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Marcus Boelt @ 22 Apr 2003, 00:05 hat geschrieben: Wo hast Du denn diese Ente her?
Von den Videotexten verschiedener Sender?? Das Arbeitsgericht FaM war das Selbige welches diese einstweilige Verfügung erlassen hatte, um Schaden an der DB abzuwenden und damit den Kunden nicht geschadet wird.
Ich kapier' es selber net, keine Sorge. Aber der 1. April ist schon 'ne Weile her.

Gruß

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

So eben aus dem ORB erfahren. Laut ORB soll es heute (Dienstag) doch Streiks geben. Wahrscheinlich im Großraum Berlin.

Gruß
S-Bahn Rostock
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Aha? Naja, ist schon komisch. Dann frage ich mich, was das mit dem Gericht im Videotext hätte darstellen sollen. Der 1. April ist schon lange vorbei, und selbst wenns am 1. April gewesen wäre, so ist dieses Thema viel zu ernst für Scherze :-/
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ole

Beitrag von Ole »

Es sieht so aus.

Arbeitsgericht FFm hat durch eine einstweilige Verfügung einen Streik der GDL verboten.
GDL wollte Freitag streiken. GDl hat Wiederspruch gegen A FFM eingelegt.
Verhandlung am FR in FFM. Die Bahn wollte ihr Liebes Berlin durch diese Verfügung vor einem Streik schützen.
gruß ole
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Seit wann können Streiks gerichtlich verboten werden?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ole @ 22 Apr 2003, 15:12 hat geschrieben: Es sieht so aus.

Arbeitsgericht FFm hat durch eine einstweilige Verfügung einen Streik der GDL verboten.
GDL wollte Freitag streiken. GDl hat Wiederspruch gegen A FFM eingelegt.
Verhandlung am FR in FFM. Die Bahn wollte ihr Liebes Berlin durch diese Verfügung vor einem Streik schützen.
gruß ole
Genau das meine ich. Endlich jemand, der das auch gehört/gelesen hat Bild. Ich dachte schon, ich fange komplett an, zu spinnen :D :D

@neudinho: Eigentlich, laut meinem Rechtsverständnis, gar nicht. Es sei denn, der Streik würde in der Friedenspflicht stattfinden, aber da macht sowieso keine Gewerkschaft einen Streik. Die Urteilsbegründung des Arbeitsgerichtes lag darin, um Schaden vom Unternehmen (=DB) und den Kunden abzuwenden. Allerdings ist ja Ziel und Zweck eines Streiks, seinen Forderungen Nachdruck zu verleihen. Somit ist diese Entscheidung des Gerichts IMHO sowieso rechtswidrig. Aber die Richter werden schon wissen, was sie entscheiden; ich frage mich nur, auf welcher Grundlage.

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
BG
Routinier
Beiträge: 486
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Hoffentlich streiken die nicht in der Zeit 5.5.-22.5., da ist nämlich Abi und ich hab keine Lust zu spät zu kommen, die Zeit ist sowieso schon knapp genug (werde zur Sicherheit eh so losfahren dass ich planmäßig 1 Std. vor Beginn da bin)
Ole

Beitrag von Ole »

Das Problem liegt im Spatrentarifvertrag, weenn man für deiesen kämpft gibt es nochmal andere Regelungen. Die einstweilige Verfügung dient dem Gericht sich erstm,al mit der Materiere zu befassen bevor man eine Entscheidung trifft.

Tipp Ard und Zdf Nachichten gucken diese bringen relativ ausführliche berichte.

gruß ole
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Lokführer haben Furcht vor Arbeitsgericht...
Lieber hätte Lokführer vor Autorität des Arbeitgerichts keine Furcht machen sollen...

Häh.. niemand hat das Verstanden ???
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dol-Sbahn @ 22 Apr 2003, 21:39 hat geschrieben: Häh.. niemand hat das Verstanden ???
Also ich zumindest nicht, und sorry, ich kapier immer noch nicht, was du damit meinst. Lokführer haben mit dem Arbeitsgericht in diesem Fall nichts zu tun, sondern nur die Vertreter der Gewerkschaft (Gdl) und der DB.

Gruß

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ET 423 @ 22 Apr 2003, 22:41 hat geschrieben: Also ich zumindest nicht, und sorry, ich kapier immer noch nicht, was du damit meinst. Lokführer haben mit dem Arbeitsgericht in diesem Fall nichts zu tun, sondern nur die Vertreter der Gewerkschaft (Gdl) und der DB.
Ja ich weiß, aber warum machen die Lokführer / Gdl nicht ??? Aus Furcht vor Gericht ???

Ok, wenn ihr das sinnlos findet, dann vergiss es...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich finde keine Diskussion sinnlos ;) Und die Gdl hat ja Widerspruch gegen die Entscheidung des Arbeitsgerichtes Einspruch eingelegt! Verhandlungstag ist der kommende Freitag.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Aha, dann hat eine GDL mir wohl mitgehört... super!

Wann ist bundesweit endlich gelahmt, Güterzug bis Nahverkehr, damit kann ich durch Strecke per Fuss gehe/fotografiere... :D
Ach, das mache ich nicht.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dol-Sbahn @ 23 Apr 2003, 19:58 hat geschrieben: Wann ist bundesweit endlich gelahmt, Güterzug bis Nahverkehr, damit kann ich durch Strecke per Fuss gehe/fotografiere... :D
Ist nicht empfehlenswert ;-)) Denn gerade dann, wenn man nicht damit rechnet, kommt doch ein Zug... :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Vor allem ist es STRENGSTENS VERBOTEN

Gruß,
Marcus
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

Marcus Boelt @ 24 Apr 2003, 13:30 hat geschrieben: Vor allem ist es STRENGSTENS VERBOTEN
Und womit, mit recht!!!! :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:

Gruß
...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Marcus Boelt @ 24 Apr 2003, 13:30 hat geschrieben: Vor allem ist es STRENGSTENS VERBOTEN
Und das mit gutem Grund; wenn man sich überlegt, wie viele schon, ohne es beabsichtigt (=Suizid) zu haben, auf Bahngleisen tödlich verunglückt sind...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Zur Beruhigung, die nächsten 2 Wochen wird nicht gestreikt, aber dann...?!

GDL legt Beschwerde gegen Einstweilige Verfügung ein

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

STRENGSTENS VERBOTEN

Ja ich weiß, und kenne die Regel schon! ich habe doch darunter geschrieben:
Wann ist bundesweit endlich gelahmt, Güterzug bis Nahverkehr, damit kann ich durch Strecke per Fuss gehe/fotografiere... 
Ach, das mache ich nicht.
Ach, das mache ich nicht... also ich traue nicht, auf dem Gleis entlang zu betreten...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Dol-Sbahn: Ist auch besser so ;) Denn von den Gleisen sollte man sich immer fernhalten, es sei denn, man hat dort beruflich was zu tun (Gleisbauarbeiter, etc.). Im Übrigen würde ich auch nicht über eine Autobahn laufen ;-)))

Grüße

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Die Gewerkschaft GDL fordert einen Spartentarifvertrag. In einer Pressemeldung erklärten Sie:
GDL @ 29 Jan 03 hat geschrieben: GDL fordert Tarifvertrag für das Fahrpersonal!

Hauptvorstand und Tarifkommission der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) haben in ihrer heutigen Sitzung in Frankfurt einen Spartentarifvertrag beschlossen, der vor allem für Lokführer und Zugbegleiter gelten soll. Die GDL wird diesen Vertragsentwurf am 31. Januar 2003 dem Bahnvorstand übergeben und ihn auffordern, hierüber unverzüglich mit ihr zu verhandeln. Zur Durchsetzung ihrer Forderungen, wird die GDL notfalls auch zu den Mitteln des Arbeitskampfes greifen.

„Wir wollen durch diesen Tarifvertrag für Lokführer und Zugbegleiter den besonderen Belastungen dieser beiden Berufsgruppen Rechnung tragen. Sie sind die Aushängeschilder der Deutschen Bahn. Lokführer gewährleisten wie keine andere Berufsgruppe die Sicherheit für Menschen und Güter. Zugbegleiter stehen vor allem für die Kundenorientierung der Bahn. Es kann einfach nicht angehen, dass diesen Kollegen immer wieder Sonderopfer zur Erreichung der Börsenfähigkeit der Deutschen Bahn abverlangt werden“, so der GDL-Bundesvorsitzende Manfred Schell.

Das jüngste Beispiel dieser verfehlten Unternehmenspolitik waren die zwischen dem Bahnvorstand und den mit der GDL konkurrierenden Bahngewerkschaften bereits verhandelten und unterschriftsreif vorliegenden Ergänzungstarifverträge der DB Regio AG. Allein der GDL ist es zu verdanken, dass die ausschließlich die beiden Berufsgruppen Lokführer und Zugbegleiter benachteiligenden Inhalte dieser Tarifverträge zunächst wieder in der Schublade des Arbeitgebers verschwunden sind. Schell weiter: „Wir brauchen einen speziellen Tarifvertrag für das Fahrpersonal, der Perspektiven bietet, Lohndumping entgegenwirkt sowie Arbeitsplätze sichert.“

Die GDL hat in den Spartentarifvertrag ihre Entgeltforderung für die kommende Tarifrunde in Höhe von drei Prozent eingearbeitet. Außerdem sieht der Tarifvertrag eine Anpassung der Osteinkommen an das Westniveau von jährlich zwei Prozent bis 2007 vor. Gleichzeitig soll das derzeitige Tarifwerk erheblich vereinfacht werden, denn „durch diesen Tarifdschungel blickt fast keiner mehr durch“, so Schell. Die verschiedensten Zulagen sollen übersichtlich zusammengefasst werden und ein Teil der Zulagen, die bis zu einem Monatsentgelt im Jahr betragen können, in die Entgelttabelle eingebaut werden. Auch in puncto Arbeitszeit sieht der Tarifvertrag Verbesserungen vor. So sollen beispielsweise Nachtarbeit und die Anrechnung betriebsbedingter Arbeitsunterbrechungen auf die Arbeitszeit neu geregelt werden.

Die GDL will die Bestimmungen des Spartentarifvertrags auf alle schienengebundenen Verkehrsunternehmen übertragen, um damit Lohn- und Sozialdumping, wie es beispielsweise im Speditionsgewerbe gang und gäbe ist, entgegenzuwirken.
Das AG Frankfurt/Main untersagte die angekündigten Warnstreiks. Unsere Frage der Woche: Haltet Ihr die angekündigten Streiks für rechtmässig?
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Aus aktuellem Anlass:


aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht


www.fr-aktuell.de .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

Ist zwar schon ein bissel alt die Meldung aber was solls, das Streikverbot wurde aufgehoben. Wann es jetzt los geht mit Streiks weiß ich nicht.
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Gesperrt