Ergänzungen:Didy @ 5 May 2011, 00:12 hat geschrieben: (**) Fünf bzw. Drei statt 4 bzw 2 adern, weil der Schutzleiter ja immer noch dabei ist.
1. 3 x 16A zum Herd gebracht in einem 5-adrigen kabel bedeutet nur 1/2 der Verluste in der Zuleitung als wenn 48A in einem 2 (3 mit Schutzleiter )-adrigen Kabel des 3-fachen Querschnitt zugeführt werden.
Also statt 9 Querschnitte für 1 x 48A nur 5 Querschnitte bei 3 x 16A und dazu noch die halben Verluste!
2. Für gleiche absolute Verluste bei Bahn- oder Fernübertragungen sinkt der nötige Querschnitt mit dem Quadrat der Spannungserhöhung. Wenn mann die Wärmeabfuhr berücksichtigt aus sogar noch mehr.
Extrembesipiel:
Von Biblis die 80km nach Frankfurt die Leistung direkt zu 230/400V übertragen würde 4 Leitungen mi dem 1-millionfachen Querschnitt der Hochspannungsleitung von 400 000V erfordern.
Statt 4 Systeme mit 3-Leitern ( ohne Sternpunkt) an den Masten mit je 50mm Durchmesser 16 "Drähte" von 50 METERN Durchmesser, soviel Kupfer gibt es nicht..... ( und wegen der inneren Erwärmung noch dicker nötig! )
Vonn 400 000V dürfen auf der Fernleitung ruhig 1000V = 0,25% verloren gegen. Von 400V wären 8V Verslust schon 2%....
Wegen 20kV oder 25kV und 50Hz, eine noch höhere Spannung bedeutet mehr Abstände in brücken, Tunnels usw.
Deshalb fährt die Rhätische Bahn auch nur mit 10kV wegen der engen Tunnels. Auch Tunnel- oder Brückendurchfahrtshöhen kosten Geld....