[M] MVG-Buszüge

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
BöserWolf
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 21 Jun 2011, 00:09
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von BöserWolf »

Hat auch seine Vorteile! Würde die Pünktlichkeit erheblich beeinträchtigen, wenn der Fahrer jedes mal ins TFT schauen muss, um die 2 Türen zu checken.

Danke :)
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Achtung morgen letzter Tag.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Nö, Weltuntergang ist erst am 22. Dezember 2012.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Chr18 @ 12 Jul 2011, 17:16 hat geschrieben: Achtung morgen letzter Tag.
Kann es sein, dass du heute mim 60er gefahren bist? :)
Viele Grüße
Jojo423
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Wildwechsel @ 13 Jul 2011, 00:12 hat geschrieben: Nö, Weltuntergang ist erst am 22. Dezember 2012.
Soll aber eine geile After Show Party geben !!! :D :D :D
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2257
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Sind eigentlich Ergebnisse des Anhängerzug-Tests bekannt? Hat er sich bewährt oder nicht und warum? Ich habe seit dem Ende des Testeinsatzes nämlich nichts mehr von dem Thema gehört.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

da keine PM -> wird wohl nicht genug für tolle Botschaft taugen ;)
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

spock5407 @ 26 Sep 2011, 08:47 hat geschrieben: da keine PM -> wird wohl nicht genug für tolle Botschaft taugen ;)
Na ja - als zweite Alternative wäre immer noch denkbar, dass man mit der internen Auswertung noch nicht fertig ist. Sicher, wirklich wahrscheinlich ist das nach der langen Zeit wohl nicht mehr.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

GSIISp64b @ 26 Sep 2011, 12:53 hat geschrieben: Sicher, wirklich wahrscheinlich ist das nach der langen Zeit wohl nicht mehr.
Welche lange Zeit?! :blink:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17324
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Für solch einer grundlegenden Entscheidung braucht man sicher länger.
Immerhin geht es hierbei um einen neuen Fahrzeugtyp (auch wenn der Anhänger unmotorisiert ist).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Wildwechsel @ 26 Sep 2011, 13:05 hat geschrieben: Welche lange Zeit?! :blink:
Die 2,5 Monate seit Anfang Juli. Doch etwas weniger, als ich in Erinnerung hatte (aus dem Bauch raus hätte ich 3-4 Monate gesagt, musste nochmal nachgucken).

Wenn der Test bei der MVG wahre Begeisterungsstürme ausgelöst hätte, könnte es da durchaus schon eine PM geben. Aber wie gesagt, ich denke nicht, dass der Test zwingend schlecht verlaufen ist, nur weil man noch nichts weiteres gehört hat.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Also was ich so gehört hab, ist eine Bestellung von ein paar solchen Anhängerzügen für den 60er in nächster Zeit nicht unwahrscheinlich.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

168er @ 26 Sep 2011, 15:50 hat geschrieben: Also was ich so gehört hab, ist eine Bestellung von ein paar solchen Anhängerzügen für den 60er in nächster Zeit nicht unwahrscheinlich.
Wenn wohl net nur für den 60er, der 57er könnte die auch brauchen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Vielleicht haengts ja an der TAB... :lol:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

GSIISp64b @ 26 Sep 2011, 13:09 hat geschrieben: Die 2,5 Monate seit Anfang Juli. Doch etwas weniger, als ich in Erinnerung hatte (aus dem Bauch raus hätte ich 3-4 Monate gesagt, musste nochmal nachgucken).
Der Test ging bis 13. Juli 2011. Das liegt knapp 11 Wochen zurück. 6 davon waren klassischerweise Urlaubszeit. Und 5 Wochen halte ich für eine seriöse Auswertung der gesammelten Erfahrungswerte für ein bisserl knapp. Zumal das ja jetzt nichts sein dürfte, was weltbewegend pressiert. :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Wildwechsel @ 26 Sep 2011, 16:51 hat geschrieben: 6 davon waren klassischerweise Urlaubszeit.
Aber doch nicht für die gesamte MVG-Verwaltung? Aber ja, ist ein valider Punkt.

Um erste Rückschlüsse ("voller Erfolg", "Kundenakzeptanz hoch", weiteres Marketinggeschwurbel einfügen) zu ziehen, sollten aber auch die paar Wochen reichen.

Aber gut, im Großen und Ganzen hast du natürlich Recht.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10309
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Könnte es sein, daß man nun erstmal vor dem Problem steht, die Anhängerzüge für den Regelbetreib zugelssen zu kriegen? Es würde ja nix nutzen, wenn man sich eine Reihe Anhängerzüge besorgt, um damit innerhalb des Betreibshofes mit den Variobahenn Ringelreihen zu fahren.

Aber eigetnlich denken ich schon, daß man ein kleines "Zwischen-Fazit" von wegen "war gut, wir wollen mehr" oder "war nicht so gut,kommt nicht wieder" durchaus hättwe ziehen, und auch publizieren können.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2257
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Cloakmaster @ 26 Sep 2011, 20:07 hat geschrieben: Aber eigetnlich denken ich schon, daß man ein kleines "Zwischen-Fazit" von wegen "war gut, wir wollen mehr" oder "war nicht so gut,kommt nicht wieder" durchaus hättwe ziehen, und auch publizieren können.
Genau auf sowas hatte ich eigentlich gewartet. Es rechnet ja keiner damit, dass die jetzt gleich eine Bestellung über 100 Stück raushauen. Aber ein zeitnahes, grundsätzliches Zwischenfazit sollte doch möglich sein; die MVG ist ja sonst auch nicht so pressescheu! Wenn die meisten Leute den Versuch schon wieder vergessen haben, braucht die MVG auch nicht mehr mit ner Pressemitteilung kommen.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Hinter vorgehaltener Hand ist man recht zufrieden mit dem Hängerzug gewesen, und zwar so zufrieden, das eine Bestellung nur noch eine Frage der Zeit ist
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Lazarus @ 26 Sep 2011, 15:52 hat geschrieben: Wenn wohl net nur für den 60er, der 57er könnte die auch brauchen....
Doch. Wenn, dann nur für den 60er, weil das die einzige Linie ist, bei dieses Konzept sinnvoll erscheint und man Mo-Sa tagsüber Anhänger dran hat und die dann abends und Sonntags abhängt und die Löwen solo einsetzt.Der 57 braucht eig fast immer Gelenker, auch Sonntags und abends.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10309
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich denke, wenn sie sich erst mal bewährt haben, dann wird man auch andere Aufgabengebiete/Linien finden, Zum einen kann so ein Bus tagsüber die eine, und abends die andere Linie bediene,m und zum anderen kann man den Anhänger auch abends und Sonntags mitführen...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

spock5407 @ 26 Sep 2011, 08:47 hat geschrieben: da keine PM -> wird wohl nicht genug für tolle Botschaft taugen ;)
Wart's ab ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Cloakmaster @ 27 Sep 2011, 19:07 hat geschrieben: Ich denke, wenn sie sich erst mal bewährt haben, dann wird man auch andere Aufgabengebiete/Linien finden, Zum einen kann so ein Bus tagsüber die eine, und abends die andere Linie bediene,m und zum anderen kann man den Anhänger auch abends und Sonntags mitführen...
Wie mir das bekannt ist, lohnt es sich nicht solche Züge als Kapazitätssteigerung einzusetzen, dann sind Gelenker noch wirtschaftlicher. Die Rechnung geht wohl nur auf, wenn man ein Einsatzgebiet findet, wo zu Spitzenzeiten der Anhänger mitgeführt wird und dann ohne das Fahrzeug tauschen zu müssen die Kapazität und der Verbrauch auf einen Schlag ordentlich gesenkt werden kann.
Aber viele Linien fielen mir da nicht ein ehrlich gesagt.Höchstens der 50/143 eventuell wäre noch sinnig.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10309
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Kleine Episode am Rande: Ein Tennisplatz, von dreieinhalb Seiten eingezäunt, damit die Bälle nicht sonst wohin fliegen. Der Zaun zerfiel mit den Jahren (bekam immer mehr Löcher), so daß immer mehr Bälle nicht nur gelegentlich über den Zaun gingen, sondern auch durch diesen hindurch. Irgendwann war das erste (folgend dann das zweite, dritte...) Loch gross genug, daß auch eine Person durchschlüpfen, und den verloren Ball auf kurzem Wege wider holen konnte. Schliesslich wurden alle Zaunreste entfernt. Wochen später war ein vollständiger, neuer Zaun da, so daß man nun also wieder einen langen Weg gehen musste, um einen Ball, der es über den Zaun geschafft hat, wieder zu holen.
Folge: Es wurde eine ordentliche "Lücke" in den Zaun eingebaut, um den Weg wieder abkürzen zu können. Bälle werden von solchen Lücken magisch angezogen, so daß die Zahl der Ball-"verluste" wieder massiv anstieg. Also wurde aus der Lücke eine Tür. Und nicht lange, da hatte diese Türe auch ein Türschloss drin. Und dann war die Tür meist abgesperrt...

Was ich damit sagen will: Solche Dinge entwickeln oft ein Eigenleben. Wenn so ein (zwei, drei viele...) teurer Anhänger-Zug schon mal da ist, will/soll/muss er auch genutzt werden, und nicht "zur Hälfte" "nutzlos" abgestellt sein, selbst wenn untern Strich dann ein Gelenker wieder wirtschaftlicher wäre. Aber was solls, warten wir es einfach ab, was die Zeit bringt.

P.S. : SIND denn die AnhängerZüge schon für den Regelbetrieb zugelassen??
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14714
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

P.S. : SIND denn die AnhängerZüge schon für den Regelbetrieb zugelassen??
Nein. Es sind bis jetzt immer noch Ausnahmegenehmigungen, zum einen wegen der bei einem Solobus + Anhänger überschrittenen zugelassenen Maximallänge (so ein Buszug ist halt fast sowas wie ein "Gigaliner"...), zum anderen wegen der momentan nicht vorhandenen Zulassung von Anhängern für die Personenbeförderung. Mal abgesehen von landwirtschaftlichen Zügen, wo der 16-jährige Bauernsohn mit einem L-Führerschein (kriegt man ohne jegliche praktische Ausbildung) seine beiden auflaufgebremsten Anhänger bis 25 km/h, wenn er kann mit bis zu 40t und so vielen Leuten beladen kann wie er will. Wenn's der Landwirtschaft (oder gewissen Brauchtumsveranstaltunen) dient. Wenn nicht, dann braucht der Fahrer die mehrere Tausend Euro teure Führerscheinklasse CE und die Leute auf'm Anhänger müssen plötzlich runter. Soviel zu dem ganzen Zulassungsgschiss. :rolleyes:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Laut heutiger Print SZ ist die Entscheidung gefallen. Die Juristen sollen auf das wasserdicht machen und es werden 10 Gespanne ausgeschrieben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Laut König, 3 Busse auf der Linie 53, die anderen 7 in der früh auf 140,141,170 und danach auf dem 60er. Er sieht aber potenzial für 22 Busse i der MVG flotte und schleisst Bestellungen in 2014/2015 nicht aus.
Am Wochenende sollen die Anhänger abgehängt werden.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17324
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auf der Linie 53 werden sie aber wohl immer mit Anhänger fahren?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jean @ 25 May 2012, 18:00 hat geschrieben: Auf der Linie 53 werden sie aber wohl immer mit Anhänger fahren?
Das ist ja nicht Sinn der Sache - wenn die Busse als Solobusse laufen, dann mit Sicherheit auf am Wochenende schwach ausgelasteten Linien. Auf dem 53er dürften dann am Wochenende normale Gelenker laufen, die auf anderen Linien frei werden
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Leider staht der Artikel immer noch nicht online, wars also doch gut, dass ich die Printausgabe heute in die Finger bekommen konnte. Nachdem ich danach die Internetseiten von Göppel noch konsultiert hatte, wäre es doch interessant, welche Variante des Anhängers in welcher Ausstattung man bestellt:

- 10- oder 11-Meter-Variante ? Vermutlich letzteres ...
- Sitz- oder stehplatz-optimierte Bestuhlung ? Wenns wirklich um den Platz geht, keine Frage ...
- Mit oder ohne Klimaanlage ? Wenn man die eigenen Standards nicht ignorieren will, dann eigentlich mit ...

Lassen wir uns überraschen, die Ausschreibungsunterlagen werden uns schon rechtzeitig Auskunft geben.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Antworten