Velaro D - Baureihe 407 Sammelthread
-
- König
- Beiträge: 817
- Registriert: 29 Okt 2009, 10:07
Mir gefällt er außerordentlich gut. Auch die technischen Details überzeugen mich. Man scheint aus Problemen mit dem ICE 3 gelernt zu haben. Aber nicht falsch verstehen, der ICE 3 war seiner Zeit weit voraus als er in den 90ern vorgestellt wurde - die Bahnindustrie anderer Länder ist gerade jetzt erst dabei zum ICE 3 "aufzuschließen". Aber so gewisse, ich nenne es mal, "Spielereien" wie die Sitzplätze hinter dem Fahrer sind einfach unnötig. Stattdessen bündelt man lieber Technik an der Nase anstatt diese über den Zug zu verteilen, was unter dem Strich mehr Innenraum kostet, nur damit ein paar wenige "erlesene" Fahrgäste auf's vorausliegende Gleis schauen können.
Hier gibts erste Bilder von einem 1. Klasse-Wagen, der schon fertig ist. Wie man sieht, bringt man mehr Leute unter, indem man auf Tische (teilweise?) verzichtet. Find ich auch gut, die haben viel Platz weggenommen.
http://www.rp-online.de/niederrheinsued/kr...bid_54627.html# Ab Bild 11
http://www.rp-online.de/niederrheinsued/kr...bid_54627.html# Ab Bild 11
Vielleicht sind die Tische auch noch nicht fertig. So sieht dieser Vis-à-vis-Platz zumindest reichlich merkwürdig aus, Straßenbahnsitzordnung mit großen Sesseln. Da setzt sich doch niemand freiwillig Knie an Knie zu seinem Gegenüber, wenn man nicht wenigstens noch nen Tisch hat.
Klar, die Tische brauchen viel Platz, aber sind auch ein echter Vorteil der Bahn. Da hat man wenigstens mal etwas Platz sich auszubreiten, hinter den Klapptischchen ist man doch total eingeklemmt.
Klar, die Tische brauchen viel Platz, aber sind auch ein echter Vorteil der Bahn. Da hat man wenigstens mal etwas Platz sich auszubreiten, hinter den Klapptischchen ist man doch total eingeklemmt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Die Tische kommen warscheinlich noch. Ich denke nicht, dass man die grad in der "Business Class" einspart, platzmäßig ist das aber eh wurscht. Früher waren in den IC-Bpmz keine Tische drin, jetzt stehen welche drin (sogar Festtische ohne diese Klappkanten!) ohne dass man die Anordnung der Sitze geändert hätte. Das ist die 2. Klasse, wo's platzmäig ja enger zugeht... Eingeengt hab' ich mich aber da auch noch nie gefühlt, auch nicht bei Reihenbestuhlung + Klapptischchen.
Von der Seite sieht der Endwagen des Velaro D gar nicht schlecht aus, aber die Nase sieht aus wie ein Talent2 mit Deckel oder eben ein Dackel.
Von der Seite sieht der Endwagen des Velaro D gar nicht schlecht aus, aber die Nase sieht aus wie ein Talent2 mit Deckel oder eben ein Dackel.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Lässt sich ändern... doneBayernlover @ 28 Apr 2010, 17:58 hat geschrieben: Und dann auch noch falsch geschrieben.

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- König
- Beiträge: 817
- Registriert: 29 Okt 2009, 10:07
Auf die Assoziation mit einem Dackel wär ich nicht gekommen, aber du sagst das als ob das was negatives wär. Ich bin Fahrzeuge, besonders bei Autos wurde das ja bis zum Exzess zur Mode, mit "agressivem Gesicht" leid. Dieser ICE ist eigentlich gestaltungstechnisch eine Mischung aus ICE 2 und ICE 3 oder bin ich der einzige der das so sieht?
Tische, warum nicht. Ich bin der Meinung das sollte aber auch etwas kosten. Man kann sich ja einen speziellen Tischplatz reservieren und der kostet dann eben prinzipiell einen Aufpreis um den Raumverlust zu kompensieren. Umgekehrt kann man den restlichen 95% Fahrgäste auch nicht klarmachen warum sie den selben Preis zahlen sollen obwohl sie, wie hier geschrieben wurde, hinter dem Klapptisch "eingeklemmt" ist während ein paar "Glückliche" einen richtigen Tisch und sogar mehr Beinfreiheit genießen dürfen. Und bei der nächsten Beschaffung von Fernzügen kann man dann berücksichtigen wieviele Fahrgäste wirklich Wert auf einen Tisch legen.
Die Photos machen mich immer neugieriger. Die Details bestätigen meinen ersten Eindruck dass diese neue Generation vor allem eine kluge Weiterentwicklung ist. Man beachte zB das Detail der Haltegriffe auf der Gangseite an den Rückenlehnen. Fast Jedem ist es schon einmal passiert dass ein Mitreisender gerade vor oder nach einem Bahnhof, wenn die Züge nicht ganz so ruhig laufen, im Gang etwas das Gleichgewicht verloren hat und dann schnell nach der Rückenlehne des nächsten Sessels gegriffen hat um Halt zu finden. Das endete teils auch mit einem Griff in die Haare eines Mitreisenden wenn der gerade im Sessel versunken war
Gut beobachtet & mitgedacht, liebe Konstrukteure!
Tische, warum nicht. Ich bin der Meinung das sollte aber auch etwas kosten. Man kann sich ja einen speziellen Tischplatz reservieren und der kostet dann eben prinzipiell einen Aufpreis um den Raumverlust zu kompensieren. Umgekehrt kann man den restlichen 95% Fahrgäste auch nicht klarmachen warum sie den selben Preis zahlen sollen obwohl sie, wie hier geschrieben wurde, hinter dem Klapptisch "eingeklemmt" ist während ein paar "Glückliche" einen richtigen Tisch und sogar mehr Beinfreiheit genießen dürfen. Und bei der nächsten Beschaffung von Fernzügen kann man dann berücksichtigen wieviele Fahrgäste wirklich Wert auf einen Tisch legen.
Die Photos machen mich immer neugieriger. Die Details bestätigen meinen ersten Eindruck dass diese neue Generation vor allem eine kluge Weiterentwicklung ist. Man beachte zB das Detail der Haltegriffe auf der Gangseite an den Rückenlehnen. Fast Jedem ist es schon einmal passiert dass ein Mitreisender gerade vor oder nach einem Bahnhof, wenn die Züge nicht ganz so ruhig laufen, im Gang etwas das Gleichgewicht verloren hat und dann schnell nach der Rückenlehne des nächsten Sessels gegriffen hat um Halt zu finden. Das endete teils auch mit einem Griff in die Haare eines Mitreisenden wenn der gerade im Sessel versunken war

Ja genau.bayerhascherl @ 29 Apr 2010, 20:10 hat geschrieben: Tische, warum nicht. Ich bin der Meinung das sollte aber auch etwas kosten. Man kann sich ja einen speziellen Tischplatz reservieren und der kostet dann eben prinzipiell einen Aufpreis um den Raumverlust zu kompensieren.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Umpf.Eisenbahnniki @ 29 Apr 2010, 20:59 hat geschrieben: Dort sitzen sie aber wenigstens auf dem Boden und keiner steht.
Ein Sitzplatz ist laut meiner Definition ein Platz auf einem dafür vorgesehenen Sitzmöbel, das ist definitiv NICHT der Boden!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Ja natürlich das stimmt aber die Fahrgäste stehen nicht im Zug (habe ich außer bei Fußballspielen "von Hertha" noch nicht gesehen).Bayernlover @ 29 Apr 2010, 20:03 hat geschrieben: Umpf.
Ein Sitzplatz ist laut meiner Definition ein Platz auf einem dafür vorgesehenen Sitzmöbel, das ist definitiv NICHT der Boden!
Ich habe wohl schon mitbekommen, dass die Fahrgäste auf dem Boden Sitzen. Aber wie gesagt ich fahre nicht so oft ICE eher IC.

Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Was ist das dann? Es gibt nichts zwischen Steh- und Sitzplatz. Doch Liegeplatz. Aber Bodenplatz habe ich noch nirgends gelesenEisenbahnniki @ 29 Apr 2010, 21:06 hat geschrieben: Ja natürlich das stimmt aber die Fahrgäste stehen nicht im Zug

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Ich finde, dass das ein Unterschied ist ob man auf dem Boden STEHT oder sich auf dem Boden SETZEN kann.Bayernlover @ 29 Apr 2010, 20:07 hat geschrieben: Was ist das dann? Es gibt nichts zwischen Steh- und Sitzplatz. Doch Liegeplatz. Aber Bodenplatz habe ich noch nirgends gelesen![]()
Du NICHT?
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Klar, bei ungefähr 5h Fahrt macht das einen Unterschied. Ob ich den allerdings dann nach der Ankunft spüre, ist die Frage. Abgesehen davon ist beides eine Zumutung.Eisenbahnniki @ 29 Apr 2010, 21:10 hat geschrieben: Ich finde, dass das ein Unterschied ist ob man auf dem Boden STEHT oder sich auf dem Boden SETZEN kann.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
@ spock5407

Nein, für Schnäppchenjäger mit Dauer-Spezial gibt es die HalteschlaufenDann verlang ich aber für die 2. Klasse Halteschlaufen zum Standardpreis und wer nen Sitzplatz will soll mehr zahlen.

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Ja natürlich ist das eine Zumutung.Bayernlover @ 29 Apr 2010, 20:11 hat geschrieben: Klar, bei ungefähr 5h Fahrt macht das einen Unterschied. Ob ich den allerdings dann nach der Ankunft spüre, ist die Frage. Abgesehen davon ist beides eine Zumutung.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Besser stehen. Allerdings ist das (hoffentlich) keine ernsthafte, eingeplante Alternative zu einem Sitzplatz.Eisenbahnniki @ 29 Apr 2010, 22:24 hat geschrieben: Soweit wie ich das verstanden habe kann man dann in den Zügen stehen oder?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Das meine ich auch. Wenn ich mir vorstelle die ganze Zugfahrt zu stehen....Bayernlover @ 29 Apr 2010, 21:25 hat geschrieben: Besser stehen. Allerdings ist das (hoffentlich) keine ernsthafte, eingeplante Alternative zu einem Sitzplatz.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Heißt das, dass man es jetzt nicht braucht?Eisenbahnniki @ 29 Apr 2010, 22:39 hat geschrieben: Gibt es doch (soweit ich weiß) in den momentanen Zügen auch nicht oder?
Ich meine, wenn man nun entdeckt, dass solche Griffe ganz toll sind, kann man sie doch einbauen, oder?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Natürlich wären sie nicht schlecht.Bayernlover @ 29 Apr 2010, 21:41 hat geschrieben: Heißt das, dass man es jetzt nicht braucht?
Ich meine, wenn man nun entdeckt, dass solche Griffe ganz toll sind, kann man sie doch einbauen, oder?
Ich wollte damit nur sagen das ich solche Griffe nicht kenne (nur aus Bussen).
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.