Hä? Die Musik von denen ist doch gar nicht schlecht...? :ph34r:GSIISp64b @ 26 Sep 2013, 22:11 hat geschrieben: ad rem? Nein, die mag ich nicht, die ignorieren immer meinen "Keine Gratiszeitungen"-Aufkleber.
:ph34r:
ET 474 PLUS wird vorgestellt
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Und was hat der 474 mit einer Studentenzeitung zu tun? Auch googlen hat mir hier leider keine brauchbaren Ergebnisse gebracht...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Hoffentlich wird das besser klappen als mit dem 420 plus. Diese 420+ einheiten wollte auch nicht die (S) München haben und wurden schon ausgemustert.146225 @ 9 Jan 2015, 12:39 hat geschrieben:Anscheinend ist der erste "Serien-" 474-Plus jetzt in Hamburg auch im Rennen.
Beim 474 ist der Umbau noch um einiges umfangreicher, weil der Wagendurchgang gebaut werden muss.
Klar nicht, weil die beiden 420/421+ schon Fristablauf hatten und die erneute HU für diese beiden Exoten vermutlich nicht ganz billig geworden wäre. Deswegen hat man sich ja auch in Plochingen gegen einen Weiterbetrieb entschieden.karhu @ 9 Jan 2015, 19:53 hat geschrieben: Diese 420+ einheiten wollte auch nicht die (S) München haben und wurden schon ausgemustert.
Dafür geht es aber auch um ein bisschen größeres Umbauvolumen - so rein von der Stückzahl her.Beim 474 ist der Umbau noch um einiges umfangreicher, weil der Wagendurchgang gebaut werden muss.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Nunja, gedacht war ja auch bei dem damaligen 420+ Projekt die 7. und 8. Bauserie komplett umzubauen, die Stückzahl wäre also ähnlich gewesen. Die 8. Bauserie ist kaum älter als die älteren der Baureihe 474, also ich bin etwas skeptisch nachdem Scheitern mit dem 420+. Ich hoffe aber natürlich das es in Hamburg besser klappt146225 @ 9 Jan 2015, 20:04 hat geschrieben: Dafür geht es aber auch um ein bisschen größeres Umbauvolumen - so rein von der Stückzahl her.

-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: 06 Mär 2016, 23:17
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Kontaktdaten:
Gefällt mir der neue ET 490 deutlich besser, als wieder solch ein PLUS Projekt... :huh:146225 @ 15 Jan 2016, 18:44 hat geschrieben: Neues vom mod - 474.
Aber wenn sich das für die S-Bahn lohnt, dann solls halt so sein :rolleyes:
***Glück ist, wenn man sein Hobby zum Beruf macht!***
Mein Youtube Kanal
Mein Youtube Kanal
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 141
- Registriert: 11 Mär 2016, 17:46
S-Bahnen unterliegen doch längst keinen revolutionären Entwicklungsschritten mehr. Auf den Fotos sieht das Redesign-Fahrzeug entsprechend so aus, dass man es dem Laien, der sich nicht für Baureihen und deren Merkmale interessiert, auch problemlos als Neufahrzeug unterschieben könnte. Wenn es Geld spart und somit die Kosten für den Fahrgast bzw. bestellenden Steuerzahler niedriger hält, warum nicht. Bei Eisenbahnnerds wie uns gilt halt das selbe wie bei allen anderen Nerds auch, der Reiz des Neuen, neu ist immer attraktiver. Und auch neueste Baureihen teilen ihre "Grundbausteine" mit dem ET 474 aus den 90ern. Im Gesamteindruck die selben Farben, die selben Kunststoffoberflächen im Innenraum, die selben Sitze...Unterschiede im Detail. Wobei man auch nicht wirklich wohlbegründet sagen kann, "das ist aus dem Fahrzeug aus den 90ern, das ist aus der neuesten Baureihe" im Sinne von "das ist ja viel besser, das muss ja aus dem neueren Fahrzeug sein". Diesen Sprung gab es hingegen durchaus als die originalen 472er durch die neuen 474er abgelöst wurden.
ET 490 in Hamburg?! Ist das nicht da, wo der Übergang von U-Bahnsystem auf DB-Stromleitung so gut klappt, was in München nicht gehen soll???
Zorngiebel, da muss ich dir Recht geben. Mir gefällt der R2mod auch besser als der S oder T in München. Viel getan hat sich nicht, im Gegenteil, hat man doch immer wieder mal das Gefühl, dass die Optimierung auf Ausschreibungen immer wieder auch ziemlichen Billigquark hervorrufen.
Zorngiebel, da muss ich dir Recht geben. Mir gefällt der R2mod auch besser als der S oder T in München. Viel getan hat sich nicht, im Gegenteil, hat man doch immer wieder mal das Gefühl, dass die Optimierung auf Ausschreibungen immer wieder auch ziemlichen Billigquark hervorrufen.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 141
- Registriert: 11 Mär 2016, 17:46
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 141
- Registriert: 11 Mär 2016, 17:46