Marcel @ 16 Aug 2011, 23:10 hat geschrieben: Bei den meisten Rauchern ist es trotzdem so, dass sie während ihrer Arbeitszeit einfach schnell "fünf Minuten eine rauchen" gehen und das keine unbezahlte Pause ist. Wenn man das hochrechnet, ist man schnell im Millionenbereich, der "verraucht" wird.
Wenn jedoch mal jeder die guten Vorsätze aus der Unterstufe ("Ich werde nie anfangen zu rauchen") umsetzen würde, dann gäbe es diese Problematik gar nicht mehr. Aber immerhin werden die Raucher immer weniger.
Ich habe es selbst mal in eine Firma erlebt, dass die Anzahl der bezahlten Rauchpausen immer mehr zunahm. Irgendwann war es so weit, dass die meisten Raucher einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit vor dem Firmengebäude am Haupteingang standen. Komischerweise wurde dies lange geduldet, über Monate hinweg. Irgendwann muss mal ein Kunde einen Kommentar gemacht haben, auf jeden Fall wurde eine Sondersitzung einberufen.
Unser Boss hielt eine Standpauke, die von schweren Vorwürfen und Lautstärke geprägt war. Arbeitszeit ginge in immer größerem Maße verloren, hieß es. Kunden würden sich fragen, warum ihre in Auftrag gegebenen Produkte nie rechtzeitig fertig werden würden, gleichzeitig die Mitarbeiter aber offenbar so viel Zeit hätten, ständig vor dem Eingang zu rauchen.
Am Ende hieß es: Das Rauchen sei am Haupteingang ab sofort verboten. Wer unbedingt rauchen wolle, solle sich in den Hinterhof stellen, und die Rauchpausen würden ab sofort von der Arbeitszeit abgezogen werden. Die Standpauke funktionierte tatsächlich, keiner rauchte mehr am Haupteingang, ja in der ersten Zeit auch kaum im Hinterhof. Ganz langsam begann dann das Rauchen im Hinterhof, es erreichte aber nie mehr die Ausmaße wie vorher. Mehr als einzelne Raucher oder kleine Grüppchen habe ich da nie gesehen.