Deutschlandpass 2013

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Bayernlover @ 31 May 2013, 12:12 hat geschrieben: Es ging ja eigentlich um den Fall, wenn die Bahn ihre eigenen Codes nicht lesen kann, obwohl das Handy eingeschaltet ist und keine Zicken macht.
Okay, aber das ändert ja nichts daran, dass da keine 400nochwas Euro fällig werden können. Wieso auch? Das worst case Szenario das anzunehmen ist, ist ja der Normalpreis ohne BC Rabatt.

Mir ist es allerdings bis dato nicht passiert, dass der Zub den Code nicht hätte lesen können - von Gameboy vergessen bzw. kaputt mal abgesehen (und das führte auch nicht zu Probleme für mich)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Darf man mit dem D-Pass eigentlich auch nach Strasbourg fahren? Und, falls ja, auch mit dem TGV? Und, falls ja, wie wird das mit der Reservierungspflicht gelöst?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 21 Jun 2013, 15:33 hat geschrieben: Darf man mit dem D-Pass eigentlich auch nach Strasbourg fahren?
Nur gegen Kauf einer passenden Ergänzungsfahrkarte (in B und C SCIC ab Kehl(Gr), in A ein entsprechender Globalpreis). Gibts übrigens bei mir :D
Und, falls ja, wie wird das mit der Reservierungspflicht gelöst?
Der Globalpreis Pass (bestehend aus 1* Reservierung - insbesondere für Interrailer) ist erfunden.
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Kann ich mit dem Deutschlandpass z.B. in der Früh von Augsburg nach Frankfurt und sofort wieder zurück fahren? Also kann ich auch ohne Pause mit dem ICE IC/EC durchfahren
Wie wird das mit dem Fernvekehr kontrolliert?
Wie sieht der Deutschlandpass eigentlich aus? Ist das ne Karte oder ein Papierfahrschein?
Bin an dem Ding interessiert. Auf Grund der Ferienzeit wird es wohl besser sein in der 1.Klasse zu fahren oder?
Gilt des in der BRB eigentlich auch?
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

FCHDHfan-17 @ 21 Jun 2013, 17:45 hat geschrieben: Kann ich mit dem Deutschlandpass z.B. in der Früh von Augsburg nach Frankfurt und sofort wieder zurück fahren? Also kann ich auch ohne Pause mit dem ICE IC/EC durchfahren
Warum solltest du nicht?
Wie wird das mit dem Fernvekehr kontrolliert?
Gar nicht, wie sollte es auch?
Wie sieht der Deutschlandpass eigentlich aus? Ist das ne Karte oder ein Papierfahrschein?
Papier.
Bin an dem Ding interessiert. Auf Grund der Ferienzeit wird es wohl besser sein in der 1.Klasse zu fahren oder?
Ich hatte August 2011 einen (2. Klasse natürlich), und habe in Fernzügen nicht mal eine Stunde im Stehen verbracht.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Gilt das Ding irgendwo nicht?
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Definiere "irgendwo". In Deutschland ist die Liste der Ausnahmen ziemlich übersichtlich, spontan fallen mir ICE-Sprinter und CNL ein (beide wegen Reservierungspflicht).
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Im Sprinter gilt der Pass - Reservierung erforderlich.
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

GSIISp64b @ 21 Jun 2013, 17:57 hat geschrieben: Definiere "irgendwo".
Privatbahnen? Ausländische Züge die auch auf Deutschen Strecken fahren wie z.b. TGV oder Thalys
Gilt das Ding im Diesel-ICE
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Der Diesel-ICE ist ein stinknormaler ICE, also ja.

Bei Privatbahnen im Nahverkehr müsste es eigentlich überall gelten, im FV (InterConnex, HKX) nicht.

Man korrigiere mich, wenn ich mich da irre, die Details der DB-Anerkennung und so Feinheiten wie NE-Tarif werde ich nie verstehen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

GSIISp64b @ 22 Jun 2013, 00:21 hat geschrieben: Bei Privatbahnen im Nahverkehr müsste es eigentlich überall gelten, im FV (InterConnex, HKX) nicht.
Nicht ganz, z.B. nicht in Bahnen im Seeverkehr (z.B. NEG), hier zahlt man vom Prinzip her für die Bahn Schifftarif :-)

Oder hat sich daran was geändert?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

GSIISp64b @ 21 Jun 2013, 17:47 hat geschrieben: Ich hatte August 2011 einen (2. Klasse natürlich), und habe in Fernzügen nicht mal eine Stunde im Stehen verbracht.
Würde ich momentan nicht drauf wetten. Derzeit geht es, natürlich zeit- und streckenabhängig, teilweise unglaublich zu, die Hochwasserschäden sind da natürlich nicht unwesentlich beteiligt.

Auch wenn ich selbst überrascht bin, vor nicht all zu langer Zeit hat Rev hier in einem viel kritisierten Beitrag die Befürchtung geäußert, dass der 1. Klasse DPass im Verhältnis (er verwies explizit auf Jugendliche) zu billig sei und er von daher befürchte, dass der Komfortvorteil der 1. Klasse erheblich leiden würde. Nun, aus rein subjektiver Sicht hat er da leider Recht. Es mag die Ferienzeit im Allgemeinen (Mit)Schuld daran haben, aber zumindest momentan ist die 1. Klasse ihr Geld nicht wert, der Anteil an Leuten, die sich mit den Beförderungsbestimmungen allenfalls die Fäkalien aus den einschlägigen Körperritzen wischen ist exponential höher als das noch vor wenigen Wochen der Fall war. Wer also die 1. Klasse in der Erwartung von Ruhe und höherem Komfort aufsucht, sieht sich im Irrtum.

An den Jugendlichen liegt es, wie meist, allerdings nicht.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nein, hat sich nicht. Desweiteren gilt er nicht auf sächsischen Dampfschmalspurstrecken, in den allermeisten Straßen und U-Bahnen auf der Chiemsee, Zugspitz und Wendelsteinbahn, Museeumsbahnen und auch bei ein paar weiteren Privatbahnen.
-
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

http://www.neg-niebuell.de/bahn_tarife_anerk.htm

Aufgrund der Tabelle würde ich jetzt mal auf Ja tippen. Und bei DSO heißt es in einigen Post das das wohl kein Problem ist.


Aber jetzt mal kurz ne andere Frage hängt die DB wirklich IC wagen an ne Privatbahn :blink:



EDIT: Hier ist in der früh um 1:40 echt ein wenig zu viel Los gleich zwei Posts vor meinem :P
Auch wenn ich selbst überrascht bin, vor nicht all zu langer Zeit hat Rev hier in einem viel kritisierten Beitrag die Befürchtung geäußert, dass der 1. Klasse DPass im Verhältnis (er verwies explizit auf Jugendliche) zu billig sei und er von daher befürchte, dass der Komfortvorteil der 1. Klasse erheblich leiden würde. Nun, aus rein subjektiver Sicht hat er da leider Recht. Es mag die Ferienzeit im Allgemeinen (Mit)Schuld daran haben, aber zumindest momentan ist die 1. Klasse ihr Geld nicht wert, der Anteil an Leuten, die sich mit den Beförderungsbestimmungen allenfalls die Fäkalien aus den einschlägigen Körperritzen wischen ist exponential höher als das noch vor wenigen Wochen der Fall war. Wer also die 1. Klasse in der Erwartung von Ruhe und höherem Komfort aufsucht, sieht sich im Irrtum.
Ihr wollte es ja nicht glauben :D. Buch mal am erste September eine neue Welt wird dich erwaten :)

Na ja es ist halt die besondere erste Klasse Sparticket und wenn's ne Flat gibt erst recht Klientel die ich so liebe am Deutschland pass und vor der ich bis jetzt in der erste Klasse weitestgehend sicher war... es sind in der Regel auch die Leute die im Ruhebereich ihre klappe nicht halten können... Das wird ein Spaß dieses Jahr bin im Juni fast zwei Wochen mit der Bahn quer Durch Deutschland unterwegs <_<
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

DumbShitAward @ 22 Jun 2013, 01:38 hat geschrieben:..., aber zumindest momentan ist die 1. Klasse ihr Geld nicht wert, der Anteil an Leuten, die sich mit den Beförderungsbestimmungen allenfalls die Fäkalien aus den einschlägigen Körperritzen wischen ist exponential höher als das noch vor wenigen Wochen der Fall war.
Bislang hielt ich für die Benutzung der 1. Klasse den Besitz einer entsprechenden Fahrkarte als hinreichende Legitimation. Dass mittlerweile auch eine Gesichts- und Gesinnungskontrolle bestanden werden muss, ist eine interessante Neuigkeit.

Diese eloquente Artikulation belegt unzweifelhaft Ihre Qualifikation für die Elite der ruhigen und komfortablen Erste-Klasse-Reisenden.
Nur gilt es aufzupassen, dass die Nase nicht an Türrahmen oder Decke hängenbleibt. So hoch sind diese wahrlich nicht gebaut ...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ropix @ 22 Jun 2013, 01:40 hat geschrieben: Desweiteren gilt er nicht auf .. Zugspitz ...
Zugspitz müßte eigentlich bis Grainau gehen, analog Bayernticket?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

FCHDHfan-17 @ 22 Jun 2013, 00:16 hat geschrieben:Privatbahnen?
Über die Gültigkeit in Privatbahnen hab ich vor Wochen schon was geschrieben: Klick
FCHDHfan-17 @ 22 Jun 2013, 00:16 hat geschrieben:Ausländische Züge die auch auf Deutschen Strecken fahren wie z.b. TGV  oder Thalys
TGV innerdeutsch ja (also nicht westlich von Saarbrücken und auch nicht zwischen Strasbourg und Baden-Baden/Karlsruhe); Thalys nein, auch nicht zwischen Aachen und Köln.

Hast Du dir eigentlich mal www.bahn.de/deutschlandpass durchgelesen, einschließlich der FAQ-Liste unter den "Konditionen"? :huh: Ein guter Teil deiner Fragen wird dort beantwortet.

Boris Merath @ 22 Jun 2013, 01:34 hat geschrieben:Nicht ganz, z.B. nicht in Bahnen im Seeverkehr (z.B. NEG), hier zahlt man vom Prinzip her für die Bahn Schifftarif :-)
Oder hat sich daran was geändert?
Mein letzter Stand ist, dass der D-Pass in der neg bis Dagebüll anerkannt wird; für eine etwaige Weiterfahrt zu Nordseeinseln ist aber ein zusätzlicher Fahrschein nötig.

Rev @ 22 Jun 2013, 01:45 hat geschrieben:Aber jetzt mal kurz ne andere Frage hängt die DB wirklich IC wagen an ne Privatbahn :blink:
Warum auch nicht? Nennt sich Kurswagen ;)
Rev @ 22 Jun 2013, 01:45 hat geschrieben:Ihr wollte es ja nicht glauben :D. Buch mal am erste September eine neue Welt wird dich erwaten  :)
Du hast aber schon den Nachsatz gesehen, den DumbShitAward gebracht hat?
DumbShitAward @ 22 Jun 2013, 01:38 hat geschrieben:An den Jugendlichen liegt es, wie meist, allerdings nicht.
Gib doch mal Butter bei die Fische und zähl mal grob bei deinen Fahrten, wie viele von den Störern (die deine "Kritiker" übrigens nicht verneint haben, sondern deiner Pauschalisierung Jugend-D-Pass 1.Kl = überall Störungen entgegen getreten sind)
(a) Jugendliche sind und
(b) mit dem D-Pass fahren.

Ich behaupte einfach mal, viel wirst Du nicht viele finden, zumal die Sommerferien grad mal in einer Handvoll Bundesländern begonnen haben. Nein, momentan (= die vergangene Woche) ist bei der Bahn so was von der Wurm drin: abgesperrte Wagen, ausgefallene Zugteile, die übliche "Klimaproblematik", veränderte Umlaufpläne müssen sich einspielen, bei Berlin berührenden FV-Zügen waren Verspätungen von 60 bis 90 Minuten eher die Regel als eine Ausnahme, unbürokratische Aufhebung der Zugbindung, Streckensperrungen wegen Unwetterfolgen - da hat so ziemlich jede Region ihr Fett weg bekommen. Bei der ohnehin auf dem Zahnfleisch dahin siechenden Fahrzeugdecke verleidet es selbst überzeugten Bahnfahrern die Lust, in die Bahn einzusteigen, wenn schon Heerscharen "normaler" Reisender den nächsten Zug in Richtung auf ihr Ziel nehmen.
Auer Trambahner @ 22 Jun 2013, 08:38 hat geschrieben:Zugspitz müßte eigentlich bis Grainau gehen, analog Bayernticket?
In der Zugspitzbahn gilt der D-Pass nicht, s. etwa wikipedia:
Als eine der wenigen Nichtbundeseigenen Eisenbahnen (NE) ist die Bayerische Zugspitzbahn nicht in den sogenannten NE-Anstoßtarif integriert. Das heißt im Wechselverkehr zwischen der Deutschen Bahn AG und der Bayerische Zugspitzbahn können keine durchgehenden Fahrscheine gemäß der bundesweit gültigen Beförderungsbedingungen der Deutschen Bahn AG erworben werden.
Entsprechendes wird auch in der Reiseauskunft angezeigt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 22 Jun 2013, 01:34 hat geschrieben: Nicht ganz, z.B. nicht in Bahnen im Seeverkehr (z.B. NEG), hier zahlt man vom Prinzip her für die Bahn Schifftarif :-)
Die NEG erkennt die Dinger an - nicht gültig z.B. zwischen Norddeich und Norddeich Mole, bei der KBE, der KFBE, der HSB...


Irgendwo in diesem Thema hatte der Jogi aber auch die altbekannte Liste verlinkt.

Zum Thema TGV hatte ich ja schon beschrieben - bei Alleo gültig bis Grenze, danach spezieller Globalpreis erforderlich, nach derzeitigem Stand NICHT gültig im TGV Freiburg-Paris!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Sag mal, was ist denn eigentlich dein Problem?!

Ich sags dir jetzt noch ein Mal:
1. Benimm dich endlich wie man es von einem angeblich erwachsenen Menschen in Mitteleuropa erwarten kann.

2. Lass mich endlich in Ruhe, ich hab dir niemals etwas getan, als das ich deine Unverschämtheiten tolerieren müsste.

3. Hör auf Leuten alles mögliche zu unterstellen, was sie weder geschrieben, gesagt noch impliziert haben. Wenn du dich an der Diskussion beteiligen willst, dann tu das, aber nicht so.

4. Eine Richtigstellung für deine unwahren Behauptungen.

Alles klar?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
IC_Alpenland
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 19 Sep 2011, 05:13

Beitrag von IC_Alpenland »

Ich habe folgendes Problem:
Ich mache z. Zt. ein mehrmonatiges Praktikum in München und wohne auf Grund der hohen Mietpreise in in unserer Ferienwohnung am Tegernsee nutze von dort zum Pendeln nach Muenchen die Bayrische Oberlandbahn (BOB). Ich habe seit dem 12. Juni ein Deutschlandpass und nutze den auch auf der BOB für meine Fahrten zur Arbeit nach München.
Neben, dem Pendeln zur Arbeit nach München mache ich auch (an Wochenende) regelmaessige Fahrten im FV, wobei, da Tegernsee nicht über eine Fernzuganbindung verfügt ich ohnehin erst nach München fahren muss um den FV zu erreichen.
Letzte Woche hat mir ein BOB-Zugbegleiter, den ich regelmässig antreffe, vorgeworfen, dass ich den Deutschlandpass als Ersatz fuer eine BOB-Monatskarte missbrauchen würde und sich dabei auf die Regelung berufen, das der D-Pass im Regionalverkehr (unabhaengig vom Betreiber) nur in Verbindung mit einer Fahrt im FV gilt.
Am letzten Sonntag (ich habe mir inzwischen einen weiteren Deutschlandpass gekauft), bin ich diesem Zugbegleiter wieder begegnet und konnte ihn nur nach einem langen Wortwechsel davon überzeugen, dass ich an diesem Tag, tatsächlich die BOB "nur" als Zubringer anschliessenden Weiterfahrt per ICE nutze.
Ich habe die Befürchtung, dass wenn ich diesem Zugbleiter ab nächster Woche (diese Woche habe ich Urlaub und bin ausserhlab des Oberlands unterwegs)wieder regelmässig auf der BOB antreffe, er mich irgendwann aus dem Zug wirft bzw. mir die 40-Euro Schwarzfahrerstrafe aufbrummt.
Die anderen Zugbegleiter bei der BOB akzeptieren übriegens meinen Deutschlandpass problemlos.
Jetzt wollte ich mal nachfragen, wie eure Erfahrungen sind (vielleicht ist ja auch schonaml so ein Missbrauch des D-Passes vorgeworfen bekommen) bzw. ob ihr ein Tipp habt wie ich mich bei der nächsten Kontrolle gegenüber diesem Zugbegleiter verhalten sollte?
Viel Dank schonmal im Vorraus
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wie will man denn vor Gericht beweisen, dass du NICHT mit dem ICE gefahren bist? Das ist so gut wie unmöglich.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Bei Nutzung FV gibts doch einen Zangenabdruck, oder? Zumindest hab ich den bei der ersten Fahrt mit dem Fernverkehr erhalten. Mittlerweile aber auch 3mal im Nahverkehr, zuletzt gestern in der S11 in NRW.

Außerdem: Wenn du kein anderes Verkehrsmittel hast als die BOB, um überhaupt den FV nutzen zu können, dann kann dir erst recht keiner einen Vorwurf machen. Am besten klär das mit der BOB, aber m.E. sollte das kein Problem sein. Zumal wie geschrieben es im FV wohl nur einen einmaligen Zangenabdruck gibt.

MFG Dennis
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DT4.6 @ 19 Jul 2013, 17:52 hat geschrieben: Bei Nutzung FV gibts doch einen Zangenabdruck, oder?
Nein.
Zumindest hab ich den bei der ersten Fahrt mit dem Fernverkehr erhalten. Mittlerweile aber auch 3mal im Nahverkehr, zuletzt gestern in der S11 in NRW.
Dann hat das Zub regelwidrig gehandelt.
ob ihr ein Tipp habt
wie ich mich bei der nächsten Kontrolle gegenüber diesem
Zugbegleiter verhalten sollte?
FN entgegennehmen, im Nachgang mit der BOB klären.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 19 Jul 2013, 17:27 hat geschrieben: Wie will man denn vor Gericht beweisen, dass du NICHT mit dem ICE gefahren bist? Das ist so gut wie unmöglich.
PRISM.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 19 Jul 2013, 18:02 hat geschrieben: PRISM.
:lol: :lol: :lol:

Der war wirklich gut - wenn er nicht sogar vielleicht zutreffend wäre ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Bayernlover @ 19 Jul 2013, 18:03 hat geschrieben: Der war wirklich gut - wenn er nicht sogar vielleicht zutreffend wäre ;)
Solange du keine aktiven Geräte mit Internetanbindung dabei hast, solltest du aber sicher sein. :P
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 305
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

IC_Alpenland @ 19 Jul 2013, 17:22 hat geschrieben: Ich habe folgendes Problem:
Ich mache z. Zt. ein mehrmonatiges Praktikum in München und wohne auf Grund der hohen Mietpreise in in unserer Ferienwohnung am Tegernsee nutze von dort zum Pendeln nach Muenchen die Bayrische Oberlandbahn (BOB). Ich habe seit dem 12. Juni ein Deutschlandpass und nutze den auch auf der BOB für meine Fahrten zur Arbeit nach München.
Neben, dem Pendeln zur Arbeit nach München mache ich auch (an Wochenende) regelmaessige Fahrten im FV, wobei, da Tegernsee nicht über eine Fernzuganbindung verfügt ich ohnehin erst nach München fahren muss um den FV zu erreichen.
Letzte Woche hat mir ein BOB-Zugbegleiter, den ich regelmässig antreffe, vorgeworfen, dass ich den Deutschlandpass als Ersatz fuer eine BOB-Monatskarte missbrauchen würde und sich dabei auf die Regelung berufen, das der D-Pass im Regionalverkehr (unabhaengig vom Betreiber) nur in Verbindung mit einer Fahrt im FV gilt.
Am letzten Sonntag (ich habe mir inzwischen einen weiteren Deutschlandpass gekauft), bin ich diesem Zugbegleiter wieder begegnet und konnte ihn nur nach einem langen Wortwechsel davon überzeugen, dass ich an diesem Tag, tatsächlich die BOB "nur" als Zubringer anschliessenden Weiterfahrt per ICE nutze.
Ich habe die Befürchtung, dass wenn ich diesem Zugbleiter ab nächster Woche (diese Woche habe ich Urlaub und bin ausserhlab des Oberlands unterwegs)wieder regelmässig auf der BOB antreffe, er mich irgendwann aus dem Zug wirft bzw. mir die 40-Euro Schwarzfahrerstrafe aufbrummt.
Die anderen Zugbegleiter bei der BOB akzeptieren übriegens meinen Deutschlandpass problemlos.
Jetzt wollte ich mal nachfragen, wie eure Erfahrungen sind (vielleicht ist ja auch schonaml so ein Missbrauch des D-Passes vorgeworfen bekommen) bzw. ob ihr ein Tipp habt wie ich mich bei der nächsten Kontrolle gegenüber diesem Zugbegleiter verhalten sollte?
Viel Dank schonmal im Vorraus
Hallo,

ist doch ganz einfach.

Du sagst dem BOB-ZuB, dass Du ab München Hbf mit dem Fernverkehr nach München-Ost oder München-Pasing weiterfährst. Damit ist der formellen Pflicht genüge getan, den Fernverkehr zu benutzen.

Wie weit Du diesen benutzt, spielt doch keine Rolle. Und im Fernverkehrszug ist dann eben auf der kurzen Strecke keine Kontrolle gekommen, die dir diese Benutzung mittels Zangenabdruck bestätigt hat.

Die BOB kann Dir nicht das Gegenteil beweisen.

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bahnhofsvorstand @ 19 Jul 2013, 18:58 hat geschrieben: Wie weit Du diesen benutzt, spielt doch keine Rolle. Und im Fernverkehrszug ist dann eben auf der kurzen Strecke keine Kontrolle gekommen, die dir diese Benutzung mittels Zangenabdruck bestätigt hat.
Nochmal: Auf Deutschlandpässen sind KEINE Prüfvermerke anzubringen - daher hat sich die Diskussion eh erledigt.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Nicht so ganz. Der Verkäufer im Reisezentrum hat mich extra drauf hingewiesen, dass ich drauf achten solle, dass da so ein Prüfvermerk draufkommt. Deshalb sollte ich auch mit einem Fernzug starten.

MFG Dennis
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DT4.6 @ 19 Jul 2013, 19:46 hat geschrieben: Nicht so ganz. Der Verkäufer im Reisezentrum hat mich extra drauf hingewiesen, dass ich drauf achten solle, dass da so ein Prüfvermerk draufkommt. Deshalb sollte ich auch mit einem Fernzug starten.

MFG Dennis
Über die Kompetenz von Verkäufern in Reisezentren lasse ich mich nicht mehr aus. Fakt ist - laut Zub-Handbuch sind auf Deutschlandpässen keine Prüfvermerke anzubringen.
Antworten