MVG im freien Fall?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 21 Jan 2018, 17:02 hat geschrieben: Das die TAB problematisch ist bestreite ich nicht, nur was nun an der TAB liegt und was nicht, kann und will ich gar nicht beurteilen.
Machst du aber dauerhaft, da du einer Partei ständig die Schuld zuschiebst!
Weiterhin biegt die MVG in jedem zweiten Laufband die Wahrheit schön.
Und woher willst du das wissen?
Viele Dinge funktionieren nicht, obwohl die TAB damit nichts zu tun hat. 
Wir sprechen hier aber über den Fahrzeugmangel! Komm mir jetzt nicht mit irgendwas anderem, sonst ist das reines MVG Bashing von dir.
Ganz ehrlich mit fehlt das Vertrauen so weit, dass ich erst mal alles anzweifle, bis die MVG es geschafft hat, wieder einen Funken Vertrauen aufzubauen.
Du schreibst hier absolut subjektiv die ganze Zeit. Hauptsache, die MVG ist an allem schuld!
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 21 Jan 2018, 17:16 hat geschrieben: Wir sprechen hier aber über den Fahrzeugmangel! Komm mir jetzt nicht mit irgendwas anderem, sonst ist das reines MVG Bashing von dir.
Den die MVG selbst verschuldet hat, indem man Fahrzeuge abstellt ohne dafür Ersatz zu haben, den man auch einsetzen darf....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 137
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

Jojo423 @ 21 Jan 2018, 18:16 hat geschrieben: Du schreibst hier absolut subjektiv die ganze Zeit. Hauptsache, die MVG ist an allem schuld!
Die MVG gibt ihre Schuld ja nie zu sondern biegt sich alles schön. Fahrzeugmangel, systematisch marode Schienen, die in monate- und jahrelangen Langsamfahrten resultieren und den ganzen Fahrplan zerschießen usw.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Arcadia @ 21 Jan 2018, 17:37 hat geschrieben: Die MVG gibt ihre Schuld ja nie zu sondern biegt sich alles schön. Fahrzeugmangel, systematisch marode Schienen, die in monate- und jahrelangen Langsamfahrten resultieren und den ganzen Fahrplan zerschießen usw.
Das macht man absichtlich, um Dich zu ärgern!
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 21 Jan 2018, 17:25 hat geschrieben:
Jojo423 @ 21 Jan 2018, 17:16 hat geschrieben: Wir sprechen hier aber über den Fahrzeugmangel! Komm mir jetzt nicht mit irgendwas anderem, sonst ist das reines MVG Bashing von dir.
Den die MVG selbst verschuldet hat, indem man Fahrzeuge abstellt ohne dafür Ersatz zu haben, den man auch einsetzen darf....
Les meinen letzten Beiträge hier.
Viele Grüße
Jojo423
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 137
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

Jojo423 @ 21 Jan 2018, 18:39 hat geschrieben: Das macht man absichtlich, um Dich zu ärgern!
Nein, weils der MVG egal ist, Hauptsache der neue Flyer ist in Hochglanz gedruckt.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Arcadia @ 21 Jan 2018, 18:29 hat geschrieben: Nein, weils der MVG egal ist, Hauptsache der neue Flyer ist in Hochglanz gedruckt.
Und woher willst du das wissen?
Viele Grüße
Jojo423
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 137
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

Jojo423 @ 21 Jan 2018, 19:33 hat geschrieben: Und woher willst du das wissen?
Seh ich ja jeden Tag, wenn ich meine Anschlüsse verpass, weil die U-Bahnen fahren wie sie wollen, der Fahrplan ist in letzter Zeit Makulatur geworden. Man gibt öffentlich nichts zu, sondern betreibt eine Salamitaktik, das ist Fakt und das kannst du auch nicht schönreden. U6 Nord zwischen Garching und Fröttmaning ein Haufen LA, Behebung hat ein halbes Jahr gedauert, Kieferngarten über ein Jahr, Baustellenmanagement in der Zeit eine Katastrophe. Nach Abschluss haut man gleich ganz Fröttmaning mit LA`s zu und die Dietlindenstraße einwärts auch. Saubere Leistung! Im Zentrumsbereich der U6 liegen seit Monaten Schienen rum, aber werden nicht eingebaut, weil man ja anscheinend kein Budget hat, oder seine Abläufe nicht richtig takten kann. Der LZB Einbau am Kieferngarten hat ja auch Monate nach Abschluss der eigentlichen Baumaßnahme gedauert. Wenn man ein Monopol hat, kann man das ja ganz einfach machen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16441
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn man ein Monopol hat, kann man das ja ganz einfach machen.
Ich glaube kaum, dass man von Monopol reden kann. Die MVG hat ja kein Monopol auf der Beförderung in München...
Wie die MVG mit den LA umgeht ist aber schon sehr peinlich!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Arcadia @ 21 Jan 2018, 18:44 hat geschrieben: Seh ich ja jeden Tag, wenn ich meine Anschlüsse verpass, weil die U-Bahnen fahren wie sie wollen, der Fahrplan ist in letzter Zeit Makulatur geworden. Man gibt öffentlich nichts zu, sondern betreibt eine Salamitaktik, das ist Fakt und das kannst du auch nicht schönreden. U6 Nord zwischen Garching und Fröttmaning ein Haufen LA, Behebung hat ein halbes Jahr gedauert, Kieferngarten über ein Jahr, Baustellenmanagement in der Zeit eine Katastrophe. Nach Abschluss haut man gleich ganz Fröttmaning mit LA`s zu und die Dietlindenstraße einwärts auch. Saubere Leistung! Im Zentrumsbereich der U6 liegen seit Monaten Schienen rum, aber werden nicht eingebaut, weil man ja anscheinend kein Budget hat, oder seine Abläufe nicht richtig takten kann. Der LZB Einbau am Kieferngarten hat ja auch Monate nach Abschluss der eigentlichen Baumaßnahme gedauert. Wenn man ein Monopol hat, kann man das ja ganz einfach machen.
Sag ich doch, dass die U6 laufend verspätet auf die U3 aufläuft.

Wenn die LA so lange bestehen, sollte man halt mal die Abfahrten vorverlegen um wenigstens einigermaßen pünktlich an der MüFr anzukommen.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14230
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Arcadia @ 21 Jan 2018, 18:29 hat geschrieben:Nein, weils der MVG egal ist, Hauptsache der neue Flyer ist in Hochglanz gedruckt.
Das ist ganz normale Flyeralarm-Massenware. Im Gegensatz zu der Zeit aus der die depperte Plattitüde stammt, ist sowas wie Flyerdruck dank fast vollautomatischen Maschinen heute sch... billig. Beispiel: 250.000 Stück in DIN lang mit 135er Grammatur, sechsseitig mit Wickelfalz, für unter 4.400 Euro - hochglänzend versteht sich und inkl. Transport, Verpackung und Lieferung binnen 3-4 Tagen. Macht 1,76 Cent pro Stück und warscheinlich haben die sogar zusätzlich noch einen Großkundenrabatt. Ein "Hochglanz-Flyer" kann's preislich von der Fläche her wohl sogar mit Klopapier aufnehmen. Wegwerfgesellschaft Helau! :D :P :rolleyes: :ph34r:
Arcadia @ 21 Jan 2018, 18:44 hat geschrieben:Wenn man ein Monopol hat, kann man das ja ganz einfach machen.
Immer dieses Monopol-Geschwätz. Die Stadt hat ein Monopol auf sich selbst, man wird kaum an der gleichen Stelle ein zweites München mit einer zweiten U-Bahn aufbauen können. Und wer sich die MVG mit ihren tatsächlichen Problemen in Wettbewerbsvergaben sehen will, möge sich mal anschauen wie grandios das im SPNV läuft: Zwei Jahre Lieferverzug/Ersatzzüge, dann beginnt es im besten Fall drei bis fünf Jahre gut zu laufen, dann merkt das EVU, dass es Geld verdienen will oder muss und im schlimmsten Fall verliert es die Folgeausschreibung, sodass man zum Schluss mehrere Jahre unterirdischstes Niveau mit hohem "Krankenstand" und hohen Ausfallraten bei den Fahrzeugen erlebt. Bei so manchem Regionalbus sieht es so ähnlich aus.

Ach ja und Mitten in der Vertragslaufzeit ist meistens nix mit großen Investitionen und Kapazitätserweiterungen. Beim MüNüX heißt das seit 10 Jahren viel zu kleine Kapazitäten (die Dostos hätte man ohne die Vertragslaufzeiten schon lange bestellen könen!) und bei der S-Bahn der Einsatz von 420ern statt dass man frühzeitig neue Züge entwickelt. Zu Bundesbahnzeiten hat der Behördenapparat die rechtzeitige Entwicklung eines 420-Nachfolgers verpennt, in Wettbewerbszeiten passiert das gleiche beim 423. Lustigerweise braucht man jetzt sogar die 420.4, die schon veraltet waren, als die Behördenbahn sie hat nachbauen lassen. Ne echt, so ein Monopol ist definitiv das größte Problem im Nahverkehr... echt. Wettbewerb macht alles besser. Diese ganzen Schwätzer würde ich echt mal gerne hören, wenn mal die Betriebsübergabe der ganzen S- oder U-Bahn so schiefgeht wie im Schnitt im Regionalverkehr. :lol:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 137
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

Ich glaube ich hab mich zum Thema Monopol missverständlich ausgedrückt. Ich sage dass die MVG niemals auf dem freien Markt mit so einer Einstellung besteht. Allerdings finde ich dass ÖPNV etwas ist wie die Wasserversorgung und daher auch nicht totprivatisiert werden darf!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16441
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die ganze Infrastruktur gehört nicht privatisiert! Dazu gehören Wasser, Stromleitungen, Gasleitungen, Glasfaserkabel, eigentlich Leitungen jeglicher Art, Straßen, Schienen, Gewässer, aber auch Krankenhäuser!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 137
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

Jean @ 21 Jan 2018, 20:31 hat geschrieben: Die ganze Infrastruktur gehört nicht privatisiert! Dazu gehören Wasser, Stromleitungen, Gasleitungen, Glasfaserkabel, eigentlich Leitungen jeglicher Art, Straßen, Schienen, Gewässer, aber auch Krankenhäuser!
Ich bin immer für den freien Markt, aber da bin ich zu 100% bei dir! UK zeigt ja wie es sonst läuft.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14230
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Arcadia @ 21 Jan 2018, 19:26 hat geschrieben:Ich glaube ich hab mich zum Thema Monopol missverständlich ausgedrückt. Ich sage dass die MVG niemals auf dem freien Markt mit so einer Einstellung besteht.
Das muss sie auch nicht. Die MVG ist dazu da, den Verkehr in der Stadt flächendeckend im Sinne der Fahrgäste und Steuerzahler am Laufen zu halten, auch wenn der eigene Stadtrat dabei nicht immer hilfreich ist. Geld zu verdienen in der freien Wirtschaft ist eine völlig andere Herausforderung, wo man vielleicht auf den ersten Blick das gleiche macht, nämlich Züge betreiben, aber die Zielsetzung ist komplett anders. Deswegen kann man das überhaupt nicht vergleichen, auch die FDP, der sog. "Bund der Steuerzahler" oder andere Gruppen mit gewissen Interessen seit Jahrzehnten was anderes behaupten.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 137
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

Rohrbacher @ 21 Jan 2018, 20:40 hat geschrieben: Das muss sie auch nicht. Die MVG ist dazu da, den Verkehr in der Stadt flächendeckend im Sinne der Fahrgäste und Steuerzahler am Laufen zu halten, auch wenn der eigene Stadtrat dabei nicht immer hilfreich ist. Geld zu verdienen in der freien Wirtschaft ist eine völlig andere Herausforderung, wo man vielleicht auf den ersten Blick das gleiche macht, nämlich Züge betreiben, aber die Zielsetzung ist komplett anders. Deswegen kann man das überhaupt nicht vergleichen, auch die FDP, der sog. "Bund der Steuerzahler" oder andere Gruppen mit gewissen Interessen seit Jahrzehnten was anderes behaupten.
Und das macht sie ganz ganz mies, das ist Fakt.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Naja, die damalige Führung unter König soll sichs vor ca. 10 Jahren mit der TAB mal übel verscherzt (bißchen getrickst und so) haben, sodass die TAB der MVG seit dem zeigt, wer den längeren Hebel hat..
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16441
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Offene Wunden heilen nun mal nur sehr langsam...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24034
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 21 Jan 2018, 17:16 hat geschrieben: Machst du aber dauerhaft, da du einer Partei ständig die Schuld zuschiebst!
Ich sage betzüglich der TAB steht Aussage gegen Aussage. Und die MVG hat allein dadurch Dreck am Stecken, dass man lange auf die böse TAB geschimpft hat, die [grundlos/U] bis heraus gekommen ist, dass man sich eine grobe Blöße gegeben hat, in dem man Wartung nicht dokumentiert hat. Und wer einmal lügt,... du weißt schon.

Wenn auf einem Laufband von vereinzelten Fahrzeugausfällen die Rede ist und die kompletten SL15 und 22 fehlen, dann ist "vereinzelt" schlicht gelogen.

Und wenn die MVG will, dass ich besser von ihr rede, dann soll sie ihren Job tun und den Fahrplan auch in Realität und zu einer sinnvollen Informationspolitik zurück kommen, wenn sie es nicht tun.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 21 Jan 2018, 18:25 hat geschrieben:Den die MVG selbst verschuldet hat, indem man Fahrzeuge abstellt ohne dafür Ersatz zu haben, den man auch einsetzen darf....
Da muss man sich aber schon den historischen Kontext anschauen: Es wurden vergleichsweise wenige Züge abgestellt, wesentlich weniger als eigentlich im Zuge der C1.10-Bestellung geplant war. Die Züge wurden ja auch nicht einfach so abgestellt, sondern durch die C1.10 ersetzt. Dass der steigende Bedarf komplett unterschätzt wurde ist in meinen Augen das eigentliche Problem.
Flo @ 21 Jan 2018, 21:27 hat geschrieben: Naja, die damalige Führung unter König soll sichs vor ca. 10 Jahren mit der TAB mal übel verscherzt (bißchen getrickst und so) haben, sodass die TAB der MVG seit dem zeigt, wer den längeren Hebel hat..
Ja und? Das ist eine Behörde, und eine Behörde hat sachlich zu entscheiden und nicht gehörnten Ehemann zu spielen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
U6 Münchner Freiheit
Tripel-Ass
Beiträge: 245
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Aber wenn die C2 genug da sind werden weiter A-Züge rausgehen.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 21 Jan 2018, 21:00 hat geschrieben: .

Wenn auf einem Laufband von vereinzelten Fahrzeugausfällen die Rede ist und die kompletten SL15 und 22 fehlen, dann ist "vereinzelt" schlicht gelogen.

Und wenn die MVG will, dass ich besser von ihr rede, dann soll sie ihren Job tun und den Fahrplan auch in Realität und zu einer sinnvollen Informationspolitik zurück kommen, wenn sie es nicht tun.
Beide SL verkehren aber als Verstärker. Ob ich jetzt mit der 20, 21 oder 22 zur Lothstraße fahre, ist dem Fahrgast egal. Insofern kann ich in der Formulierung keine Lüge feststellen.
Ich sage betzüglich der TAB steht Aussage gegen Aussage. Und die MVG hat allein dadurch Dreck am Stecken, dass man lange auf die böse TAB geschimpft hat, die [grundlos/U] bis heraus gekommen ist, dass man sich eine grobe Blöße gegeben hat, in dem man Wartung nicht dokumentiert hat. Und wer einmal lügt,... du weißt schon


40 Jahre hat das nie einen interessiert und jetzt ist es plötzlich ein riesengroßes Drama?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jojo423 @ 22 Jan 2018, 02:17 hat geschrieben: 40 Jahre hat das nie einen interessiert und jetzt ist es plötzlich ein riesengroßes Drama?
DAS ist aber kein Argument, siehe S-Bahn Berlin. Aber wenn der Mangel angemahnt und beseitigt ist gibt es keinen Grund deswegen jahrelang einen riesigen Zirkus bei der Zulassung neuer Fahrzeuge zu machen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Sollte die "Trickserei" als versuchte Täuschung gewertet werden, ist das "der" klassische Sachgrund für eine verschärfte Prüfung.
So ähnlich wars auch. Es hätte weiter wie 40 Jahre zuvor die Möglichkeit bestanden, ab Werk zugelassene und einsatzbereite Neufahrzeuge aufn Hof zu haben. Aber in den 0er-Jahren wollte an diesbezüglich sparen und jetzt hat man eben immer die fünf bis 10 Fachen Mehrkosten von dem was ursprünglich gespart werden sollte... Und die TAB wird auch in Zukunft nix mehr dran ändern, sondern strikt gesetzlich mit allen bürokratischen Mitteln prüfen, zum leidwesen aller Münchner Fahrgäste. Aber das Tuch ist hier ganz zerschnitten :(
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Boris Merath @ 22 Jan 2018, 01:56 hat geschrieben: DAS ist aber kein Argument, siehe S-Bahn Berlin. Aber wenn der Mangel angemahnt und beseitigt ist gibt es keinen Grund deswegen jahrelang einen riesigen Zirkus bei der Zulassung neuer Fahrzeuge zu machen.
Natürlich nicht, aber es zeigt doch auch ein wenig wie die TAB so tickt. Ich erinnere auch mal an die Lichtraumprofilfahrten. Da ging es dann plötzlich auch nicht mehr, obwohl es früher immer ging.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Flo @ 22 Jan 2018, 02:26 hat geschrieben:
So ähnlich wars auch. Es hätte weiter wie 40 Jahre zuvor die Möglichkeit bestanden, ab Werk zugelassene und einsatzbereite Neufahrzeuge aufn Hof zu haben. Aber in den 0er-Jahren wollte an diesbezüglich sparen und jetzt hat man eben immer die fünf bis 10 Fachen Mehrkosten von dem was ursprünglich gespart werden sollte... Und die TAB wird auch in Zukunft nix mehr dran ändern, sondern strikt gesetzlich mit allen bürokratischen Mitteln prüfen, zum leidwesen aller Münchner Fahrgäste. Aber das Tuch ist hier ganz zerschnitten :(
Und was wären das für Fahrzeuge gewesen?
Viele Grüße
Jojo423
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Im Prinzip alle Neufahrzeugtypen nach dem C1 bzw. R3. Letztere waren ja 2 Monate nach der Ablieferung im Fahrgasteinsatz.. Also die Vairos (Die ja schon mal eine komplette Netzzulassung hatten!) und die danach folgenden Neufahrzeugtypen hätte man komplett Einsatzfertig aufn Hof haben können. Der Knax muss bei der Vairobahn passiert, bzw. festgestellt worden sein
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24034
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 22 Jan 2018, 01:17 hat geschrieben: Beide SL verkehren aber als Verstärker. Ob ich jetzt mit der 20, 21 oder 22 zur Lothstraße fahre, ist dem Fahrgast egal. Insofern kann ich in der Formulierung keine Lüge feststellen.
Im normalen deutschen Sprachgebrauch suggeriert "vereinzelt" eine gewisse Seltenheit. Nur bei der MVG, Dir und Karl-Eduard von Schnitzler. Kann das auch die Hälfte umfassen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 137
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

Iarn @ 22 Jan 2018, 09:31 hat geschrieben: Im normalen deutschen Sprachgebrauch suggeriert "vereinzelt" eine gewisse Seltenheit. Nur bei der MVG, Dir und Karl-Eduard von Schnitzler. Kann das auch die Hälfte umfassen.
3 von 13 auf der U5 heute, ist auch vereinzelt...
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 22 Jan 2018, 08:31 hat geschrieben: Im normalen deutschen Sprachgebrauch suggeriert "vereinzelt" eine gewisse Seltenheit. Nur bei der MVG, Dir und Karl-Eduard von Schnitzler. Kann das auch die Hälfte umfassen.
Es fällt dem normalen Fahrgast auch nicht auf, wenn der 22er komplett ausfällt ;-) Dass das ganze überhaupt nicht gut ist, will ich gar nicht bezweifeln (sonst könnte man diesen Linien ja gleich einstellen!).
Viele Grüße
Jojo423
Antworten