Bahnstrecke Ulm-Lindau soll elektrifiziert werden

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218 466-1 @ 25 May 2015, 18:58 hat geschrieben: DoIC Linie 63 Saarbrücken - Lindau kommt erst 2029

Die orginal Überschrift "Friedrichshafen bekommt erst 2029 einen IC-Anschluss" ist angesichts der seit über 12 Jahren verkehrenden IC 118/119 und zeitweise auch IC 1218/1219, mehr als unglücklich gewählt. :rolleyes:

Die RAB wollte ja keine BR 245. Das hat man nun davon.
Naja, es ist wohl mehr der Tatsache geschuldet, dass die Elektrifizierung der Südbahn seit mindestens 40 Jahren, also so ungefähr dem Einsatzende der Baureihe 03, ganz bestimmt aber sicher jetzt dieses Mal wirklich bis zum ... bestimmt wieder nicht fertiggestellt wird.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4083
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4083
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Schwäbische, 2.7.2015: Ein Satz aus Berlin lässt Südbahnfreunde frohlocken: http://www.schwaebische.de/region/baden-wu...d,10262408.html und Schwäbische, 2.7.2015: http://www.schwaebische.de/region/baden-wu...d,10261899.html. Südwestpresse, 3.7.2015: Neue Hoffnung für die Südbahn. "Der Bund will noch in diesem Jahr die Finanzierung sichern und den Weg für die Elektrifizierung der Strecke freimachen": http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedwest...art4319,3313910

Hier noch die Originalantwort der Bundesregierung vom 26.6.2015 auf die Anfrage von Agnieszka Brugger (MdB, Grüne): http://www.agnieszka-brugger.de/fileadmin/...Drs_18_5140.pdf
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja, das war abzusehen. Eine Strecke ohne Nutzen, auch wenn der vielleicht irgendwann mal wiederkommt?

Wie steht es eigentlich um die Aufhebung des Bahnhofs Niederbiegen? Ist der jetzt endlich mal weg oder gilt da Totgesagte leben am längsten? :)
-
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

ropix @ 7 Jul 2015, 01:06 hat geschrieben: Wie steht es eigentlich um die Aufhebung des Bahnhofs Niederbiegen? Ist der jetzt endlich mal weg oder gilt da Totgesagte leben am längsten? :)
Der ist noch immer örtlich besetzt mit Formsignalen und relativ umfangreichen Gleisanlagen.
Wohl erst wenn der irgendwann mal an die BZ Karlsruhe kommt, werden die Gleise auch zurückgenaut werden. Ob das mir der Elektrifizierung einhergehen wird, weiß ich nicht.
In südlicher Richtung sind heuer noch Überholungen möglich mit Einfahrt Zs1 und Ausfahrt mit Befehl Nr. 3. Kommt bei verspäteten IRE mit BOB-FN gelegentlich vor.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

ropix @ 7 Jul 2015, 01:06 hat geschrieben: Naja, das war abzusehen. Eine Strecke ohne Nutzen, auch wenn der vielleicht irgendwann mal wiederkommt?
Wenn man die Strecke nicht entwidmet kann man sie auch stilllegen, ohne später bei einem potentiellen Nutzen, Probleme zu bekommen die ein Neubau erfordern würde.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also ganz ehrlich - diese eine Strecke - kennst du sie?
-
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

ropix @ 7 Jul 2015, 13:08 hat geschrieben: Also ganz ehrlich - diese eine Strecke - kennst du sie?
Ich kenne sie nicht und wenn das Land BaWü hier kein Verkehrsbedürfnis sieht, dürfte es auch keines geben.

Mir ging es ja nur darum dass man die Strecke stilllegen kann, aber deswegen muss man sie ja nicht entwidmen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DSG Speisewagen @ 7 Jul 2015, 13:42 hat geschrieben: Ich kenne sie nicht
und traust dich trotzdem irgendwas zu schreiben. Komm, fahr hin und schau dir an was da stillgelegt wurde (und noch nichtmal entwidmet ist)

dann reden wir weiter. Wenns wenigstens noch um die ganze alte LAG-Strecke gehen würde...
-
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

ropix @ 7 Jul 2015, 13:46 hat geschrieben: und traust dich trotzdem irgendwas zu schreiben. Komm, fahr hin und schau dir an was da stillgelegt wurde (und noch nichtmal entwidmet ist)

dann reden wir weiter. Wenns wenigstens noch um die ganze alte LAG-Strecke gehen würde...
Wenn ihr eure Haudraufschreiben endlich mal einstellen würdet, das ist billigste Methodik.
Ausgerechnet von Leuten die immer Kommentare zu Themen abgeben bei denen sie selbst auch nur ihre eigene Meinung abgeben. Heuchelei, pure Heuchelei.

Was habe ich denn groß geschrieben? Ich habe geschrieben dass man die Strecke nicht entwidmen muss und auch nicht angezweifelt dass kein Verkehrsbedarf besteht. Was willst du Bürschl eigentlich von mir?


Nebenbei: Muss man eine Strecke persönlich begutachtet haben? Die Strecke ist eine reine Güterstrecke und hat auch aufgrund seiner Trassenführung kein PV-Potential, jedoch könnte ja im GV durchaus wieder ein Potential entstehen, wer weiß das schon.
Von daher muss man ja nicht entwidmen. So, der Teil war jetzt für die vernünftigen Leute, die nicht auf heuchlerische Hetze aus sind.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DSG Speisewagen @ 7 Jul 2015, 14:29 hat geschrieben:
ropix @ 7 Jul 2015, 13:46 hat geschrieben: und traust dich trotzdem irgendwas zu schreiben. Komm, fahr hin und schau dir an was da stillgelegt wurde (und noch nichtmal entwidmet ist)

dann reden wir weiter. Wenns wenigstens noch um die ganze alte LAG-Strecke gehen würde...
Wenn ihr eure Haudraufschreiben endlich mal einstellen würdet, das ist billigste Methodik.
Ausgerechnet von Leuten die immer Kommentare zu Themen abgeben bei denen sie selbst auch nur ihre eigene Meinung abgeben. Heuchelei, pure Heuchelei.
Gibstes jetzt endlich zu mit Argumenten am Ende zu sein?

Aber nein verlass dich drauf, ich geb gern auch mal das Gegenteil meiner Meinung in meinen Beiträgen wieder. Fällt mir vor allen Dingen in diversen Antworten auf deinen Schmarrn auf.

Dazu gäbs von mir dann noch Beiträge mit Fakten wie z.B. http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ndpost&p=590784 oder auch Berichte zu aktuellem Baugeschehen zumindest für den Münchner Nahverkehr.
-
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Nochmal: Wo ist dein Kritikpunkt? Ich habe lediglich meine Meinung dazu geäußert und mitgeteilt dass es hoffentlich keine Entwidmung gibt.
Muss man für diese Meinung die Strecke vor Ort besucht haben?

Was willst du jetzt eigentlich? Ich habe weder die Stilllegung kritisiert noch die Aufrechterhaltung der Strecke gefordert. Ich frag mich schon...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ralf.wiedenmann @ 28 Jun 2015, 16:35 hat geschrieben: Baurecht für Planfeststellungsabschnitt I: http://bauprojekte.deutschebahn.com/media/...PfA1_201201.pdf

Siehe Schwäbische vom 26.6.2015: http://www.schwaebische.de/region_artikel,...5_toid,535.html
Und SWR, 27.6.2015: http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/u...d=1612/11eahz8/
http://www.eba.bund.de/SharedDocs/Publikat...icationFile&v=2

das Schriftstück dazu
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ropix @ 9 Jul 2015, 11:19 hat geschrieben: das Schriftstück dazu
111 Seiten nur für die Anbringung von Fahrdraht über ~ 15 km Bahnstrecke. Respekt, Deutschland. :rolleyes: :wacko:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ja und Nein.

Also es geht nicht um den Fahrdraht allein sondern um die Infrastrukturverbesserung bestehend aus:

-Anpassung der Geschwindigkeit an so weit wie möglich 160
-Anpassung nach EKrG
-Aufbau des Fahrdrahts

und nicht so wie im bayerischen wo man alles gestrichen hat was nicht unbedingt notwendig ist...
-
corsa636
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Dez 2012, 12:00

Beitrag von corsa636 »

Das lässt ja hoffen!!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

corsa636 @ 9 Jul 2015, 19:57 hat geschrieben: Das lässt ja hoffen!!
Auf noch ein paar tausend Seiten oder auf erfahrbare Taten an der Strecke?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Die tausende Seiten sind doch schon längst geschrieben.

Die Taten an der Strecke müssen sein, allein schon weil:
DSG Speisewagen @ 1 Jan 2015, 16:49 hat geschrieben:Wenn die 2015 anfangen, fliege ich freiwillig zum Mond und verschone dieses Forum von meinen Beiträgen.  :P  ;)

Ich kann mich da ohne Risiko weeeeeit aus dem Fenster lehnen.  ;)
Wobei nein, inständig hoff ich für den Baubeginn weil es Zeit wird - allerhöchste Eisenbahn sozusagen - dass ich mal wieder anders argumentieren kann als wie mit wenns mit der Bahn nicht klappt müssen es eben Straßen sein.

Und weil ich bemannte Raumfahrt irgendwie auch cool find :)

Und natürlich - weil wenn sie 2015 anfangen wird einfach angefangen, ab 2016 wird's erheblich komplizierter...
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ropix @ 9 Jul 2015, 20:19 hat geschrieben: Die tausende Seiten sind doch schon längst geschrieben.
Und seit wann ist das in Deutschland ein Argument gegen noch ein paar Tausend mehr?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

146225 @ 9 Jul 2015, 20:53 hat geschrieben:
ropix @ 9 Jul 2015, 20:19 hat geschrieben: Die tausende Seiten sind doch schon längst geschrieben.
Und seit wann ist das in Deutschland ein Argument gegen noch ein paar Tausend mehr?
Also rein rechnerisch sinds noch ~700 Seiten :D
-
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

218 466-1 @ 6 Jul 2015, 23:13 hat geschrieben: Unterdessen das Aus für die Zweigstrecken Niederbiegen - Weingarten / Baienfurt :(
Als ich 2010 noch in der Gegend wohnte, wollte ich einmal mit dem Auto den Bahnübergang Mochenwanger Straße (K7946) in Baienfurt Richtung Norden überqueren.
Ausgerechnet in dem Moment schlossen sich die Schranken. Bald kam eine Rangierlok mit drei Wagen angezuckelt in Richtung Osten, also Richtung Firma XY, die damals noch per Bahn beliefert wurde.
Fragt mich jetzt nicht nach den Details, weder an die Firma noch an die Lok kann ich mich erinnern.

Und au weia, nachdem der Zug schon längst außer Sichtweite war, öffneten sich die Schranken nicht mehr. :ph34r:

Nach wenigen Minuten überlegte ich mir umzukehren und eine Ausweichstrecke zu suchen. Ich schaute auf dem Stadtplan nach, den ich zufällig dabei hatte und fuhr dann über den Bahnübergang, der östlich parallel verläuft, die Straße wo auch die Baienfurter Postfiliale liegt. Danach links abgebogen und ich kam dann über enge Sträßchen durch die Straße "Rainpadent" (für alle die mal mit GoogleMaps reinschauen wollen, das Stichwort). Dort konnte ich wieder auf die Mochenwanger Straße direkt HINTER dem Bahnübergang abbiegen, geschafft! Im Rückspiegel sah ich die verdutzten anderen Fahrer stehen, inklusive des Linienbusses, der da bestimmt noch einige lange Ewigkeiten warten musste.

Als ich das nächste Mal wieder bei einer Zugdurchfahrt vorbei kam, war das Procedere für den TF sehr kompliziert, er musste erst irgendwo an der Strecke einen Schalter umstellen usw., folglich wurde die Schranken-Kontakt-Mechanik -/Elektronik nicht repariert. Ich dachte typisch Bahn, kein Geld für die Reparatur.

Aber nun ist es klar, die Bahn wollte die Strecke ja sowieso stilllegen, warum also noch was investieren...
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

2014 gab es Sonderfahrten Niederbiegen <-> Baienfurt beim "Bodo-Erlebnistag" mit 650 315.
Heuer waren diese Fahrten schon nicht mehr im Programm.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ZüriMünchner @ 10 Jul 2015, 14:07 hat geschrieben: Bald kam eine Rangierlok mit drei Wagen angezuckelt in Richtung Osten, also Richtung Firma XY, die damals noch per Bahn beliefert wurde.
Fragt mich jetzt nicht nach den Details, weder an die Firma noch an die Lok kann ich mich erinnern.
Eine Papier- und Kartonagenfabrik, die zwischenzeitlich an diesem Standort geschlossen wurde. Deswegen auch kein Güterverkehr mehr auf der Schiene. Ausnahmsweise ist S.C.Henker mal unschuldig.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4083
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4083
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Rv-news, 16.7.2017: Baurecht für Südbahn noch 2015: http://www.rv-news.de/interessengemeinscha...-planungsrecht/
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

In Erbach regt man sich über das EBA auf:
http://www.swp.de/ulm/lokales/alb_donau/La...art4299,3360460
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Didy @ 2 Aug 2015, 18:30 hat geschrieben: In Erbach regt man sich über das EBA auf:
http://www.swp.de/ulm/lokales/alb_donau/La...art4299,3360460
Also den angedachten IRE-Halt würd' ich anstelle der NVBW - das ist nämlich deren Thema - auch strikt verweigern. Fängt man in Erbach damit an, kann man ihn z.B. in Laupheim oder Weingarten auch nicht mehr verweigern.

Was die werten Gemeinderäte mir aber mal erklären sollten, ist wieso eine x-beliebige Drehstrom-E-Lok oder -ET mehr Lärm machen soll wie heute die ausgelutschten Windmühlen. Auch mit Fahrdraht wird es keinen 10-Minuten-Takt auf der Südbahn geben und die neue Güterzugtrasse im Süden schlechthin wirds schon auch nicht werden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das EBA hat doch eh erklärt dass es für Zughalte nicht zuständig ist und bei den Lärmschutzwänden dass gesetzlich nunmal keine Lärmschutzwände möglich sind und die Stadt nicht fordern kann dass die Bahn den betroffenen Bürgern Schallschutzfenster einbaut - das kann nur der Bürger. Dieser EBA-Entscheid wird hier ein klein bisserl verkehrt dargestellt. Vermutlich hat die örtliche Politik nicht verstanden was drinsteht :)

Es wäre ja auch noch schöner wenn die Gemeinde einfach so mir nix dir nix entscheiden könnte das Haus XY wird am Montag den um 6 Uhr 30 mit neuen Fenstern versehen wo die Bewohner z.B. an einer gewissen Schwerhörigkeit leiden.

Und dass die Gemeinde die betroffenen Bürger z.B. über Handzettel über ihre Rechte informiert hat das EBA ja nicht verboten :)
-
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 2 Aug 2015, 21:44 hat geschrieben:Also den angedachten IRE-Halt würd' ich anstelle der NVBW - das ist nämlich deren Thema - auch strikt verweigern. Fängt man in Erbach damit an, kann man ihn z.B. in Laupheim oder Weingarten auch nicht mehr verweigern.
Ich denke, gemeint sind die regulären IRE Stuttgart - Lindau, die in Laupheim schon seit Einführung 2003 immer gehalten haben. Die Erbacher Forderung des Halt dieser Züge ist auch nicht neu.
Die IRE-Sprinter (sofern sie nach der Elektrifizierung erhalten bleiben) würden weiterhin nur in Biberach, Ravensburg und am Flugplatz halten.
146225 @ 2 Aug 2015, 21:44 hat geschrieben:Was die werten Gemeinderäte mir aber mal erklären sollten, ist wieso eine x-beliebige Drehstrom-E-Lok oder -ET mehr Lärm machen soll wie heute die ausgelutschten Windmühlen. Auch mit Fahrdraht wird es keinen 10-Minuten-Takt auf der Südbahn geben und die neue Güterzugtrasse im Süden schlechthin wirds schon auch nicht werden.
Selbe Panikmache, wie im Allgäu. :rolleyes:
Allerdings ist langfristig dazu das letzte Wort noch nicht gesprochen. Für Transitverkehr sind Versionen mit zweigleisiger Bodenseegürtelbahn, als auch Verbindungskurven in [acronym title="TAU: Aulendorf <Bf>"]TAU[/acronym] und [acronym title="TKG: Kißlegg <Bf>"]TKG[/acronym] für Fahrten ohne Richtungswechsel im Gespräch. Deren Umsetzung wird aber vmtl. weitere 40 Jahre dauern. ;)
Es steht der Stadt Erbach natürlich frei, die Lärmschutzwände selbst zu finanzieren, aber soooooo dringend braucht man die dann auch wieder nicht. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Antworten