Anstelle, dass leistungsfähige und bewährte Standardkonzepte angewendet werden, wird wieder Zeit und Geld ohne Not mit Murks verbraten.
Ich hoffe, der vom Auer erwähnte Stempel kommt da schnell für das erzeugte Papier zum Einsatz.

Wäre das mit der Geschwindigkeit auch mal geklärt:Iarn @ 30 Aug 2018, 19:03 hat geschrieben: Süddeutsche: München gibt Machbarkeitsstudie in Auftrag
Bei Leitner zum Beispiel haben sie eine Umlaufgondel, die 32 Passagieren Platz bietet, größere Kabinen sind nur bei Pendelseilbahnen möglich. Bei Letzteren entstehen allerdings wieder Wartezeiten, dafür fassen solche Pendelbahnen bis zu 200 Passagiere und schaffen Tempo 40. Eine Umlaufseilbahn, würde dagegen nur etwa 28 Kilometer pro Stunde zurücklegen.
Und dabei versagt das Konzept auf ganzer Linie.Die größte Herausforderung bei einer Seilbahn jedoch ist, sie in das Stadtbild und in ein Nahverkehrssystem einzugliedern, mit kurzen Anschlüssen an andere Verkehrsmittel,....
11.11.? In manchen Ländern/Regionen entspricht der Karnevalsbeginn unserem 1. April.Martin H. @ 30 Aug 2018, 20:14 hat geschrieben: Neulich stand in einer Zeitschrift ein Artikel, dass eine belgische Firma vsl. am 11. November das Konzept einer oberleitungsfreien bzw. seilfreien Seilbahn vorstellen will. Wir dürfen gespannt sein.
Auch ist die Idee mit Seilbahnen nicht neu. Hier die Seilbahnen vom letzten 11.11:Iarn @ 30 Aug 2018, 20:38 hat geschrieben:11.11.? In manchen Ländern/Regionen entspricht der Karnevalsbeginn unserem 1. April.
Auf einer Relation, welche heute von einer Metrobus-Linie bedient wird und eine Express-Buslinie geplant ist, scheint mir aber eine Seilbahn nicht die rechte Alternative zu sein.Iarn @ 31 Aug 2018, 08:01 hat geschrieben: Ich denke die Seilbahn darf man nicht mit einer hypothetischen Tram vergleichen, sondern mit dem Ohnefall.
Also der Bus wie er jetzt ist, kann man in die Tonne treten. Kombiniert die Nachteile von Auto (steht im Stau) und ÖPNV (Wartezeiten, Unterwegshalte).imp-cen @ 1 Sep 2018, 10:39 hat geschrieben: Auf einer Relation, welche heute von einer Metrobus-Linie bedient wird und eine Express-Buslinie geplant ist, scheint mir aber eine Seilbahn nicht die rechte Alternative zu sein.
Die Straße ist da - man müsste für eine Tram "nur" eine Spur, oder Parkplätze opfern.
Die Strecke ist erstmal schnurgerade, aber etwas lang (wenn man gar von Moosach bis zur Studentenstadt will (von St. Emmeram gar nicht zu reden). Da bieten sich viele Umsteigehalte nicht gerade an.
In Thalkirchen hat man die Isar und die Hangkante und eine viel kürzere Strecke wo man sagen kann, dass da die Seilbahn geeigneter ist.
(Rein prinzpiell bin in Berlin von der Seilbahn zur Buga begeistert gewesen.)
Nur mal grundsätzlich, ohne auf die Praktikabilität im Einzelfall einzugehen: Nein, das zeigen Versuche durchaus eben nicht. Es gab doch mal die Erhebungen als die Donnersbergerbrücke gesperrt war, dass über die Umleitungsstrecken deutlich weniger zusätzlicher Verkehr lief als normal über die Donnersbergerbrücke. Straßen generieren Verkehr, es funktioniert aber auch andersrum. Und einfache Möglichkeiten Durchgangsverkehr auszuschließen, gibt es auch: Abschnitte als Einbahn- oder Anliegerstraße (Linienbusse frei) und solche Geschichten. Kleinere Wohnstraßen kann man auch als Sackgasse absperren, bei uns im Ort sind die größtenteils von Haus aus so angelegt worden, wobei an vielen Stellen Fuß- und Radwege durchgängig sind. In Pfaffenhofen baut man einer Stelle nachträglich Poller ein, sodass man an der Stelle einfach nicht mehr durchs Wohngebiet abkürzen kann. Gerade Durchgangsverkehr kann man durchaus steuern, das ist keine von Gott gegebene Plage, bei der man rein gar nichts machen kann.Iarn @ 1 Sep 2018, 12:29 hat geschrieben:Und Spur opfern klingt leicht, aber der Verkehrs ist dann ja nicht weg sondern weicht dann in die Wohngebiete aus.
Tatsächlich glaube ich das. Wobei das natürlich ein Vergleich à la "dünner als Reiner Calmund" ist. Wahrscheinlich war, aber nur deswegen weil die Latte so tief hängt.Jean @ 1 Sep 2018, 11:53 hat geschrieben: Und du meinst wirklich, dass eine Seilbahn schneller realisiert würde?
Der zweite Teil erklärt genau das, was der erste versucht zu widerlegen.Cloakmaster @ 1 Sep 2018, 13:42 hat geschrieben: Straßen sind leblos. Sie Genierieren nichts, sie ziehen nichts an, sie stoßen nichts ab.
Gut ausgebaute Straßen begünstigen die jeweilige individuelle Entscheidung des einzelnen, diese Straße zu nutzen, oder umgekehrt eine überlastete Straße begünstigt die Entscheidung des einzelnen, eine Fahrt entweder gar nicht, oder auf anderem Wege anzutreten.
Es plant auch nicht wirklich jemand eine Seilbahn. Denn man unterscheide "planen" und im Wahlkampf mal wieder "eine Sau durch's Millionendorf treiben". Es gilt weiterhin was ich bereits geschrieben habe: Solche Projekte wirken innovativ durch die reine Verlautbarung. Teilweise jahrzehntelang und immer stärker, umso mehr man für solchen Blödsinn den Bestand und dessen Ausbau vernachlässigt und so das Gefühl "mal müsste mal was tun" immer weiter selbst verstärkt. Offensichtlich haben einige auch aus dem Transrapid nichts gelernt. Solche "Leuchttürme" bedeuten fast immer nur, dass 30 Jahre später immer noch nichts passiert ist. Und manche Kräfte, die den ÖPNV und besonders Trambahnen eher nervig finden und deswegen die Debatten mit solchen Vorschlägen in Richtung Seilbahn und Flugtaxi regelmäßig ad absurdum führen und ins Leere laufen lassen wollen, haben auch gar nichts anders vor.Iarn @ 1 Sep 2018, 15:19 hat geschrieben:es plant niemand eine Tram
Als wenn das je ein Kriterium für irgendwas gewesen wäre...Iarn @ 1 Sep 2018, 15:19 hat geschrieben:kein Politiker fordert sie
Stimmt, jetzt wo du es sagst, Planer für Stadtseilbahnen sitzen im Dutzend am Arbeitsamt rum.Iarn @ 1 Sep 2018, 15:19 hat geschrieben:es gibt keine Planungskapazitäten
Wortklauberei. Nichts weiter. Geh spielen.Cloakmaster @ 1 Sep 2018, 13:42 hat geschrieben:Straßen sind leblos. Sie Genierieren nichts, sie ziehen nichts an, sie stoßen nichts ab.
Wir haben eine parlamentarische Demokratie. Jedes Projekt hat seinen Anfang in einem Antrag in irgendeinem Parlament genommen (sei es Stadtrat, Landtag oder Bundestag).Rohrbacher @ 1 Sep 2018, 15:03 hat geschrieben: Als wenn das je ein Kriterium für irgendwas gewesen wäre...
Da hast Du aber zumindest noch die Möglichkeit, Dir externe Planungskapazität einzukaufen, weil solche Projekte meist extern geplant werden und nicht im Baureferat o.ä.Stimmt, jetzt wo du es sagst, Planer für Stadtseilbahnen sitzen im Dutzend am Arbeitsamt rum. biggrin.gif