HGZ zerstören das Europäische Bahnnetz?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Nachtzug (durchgängig!) wäre durchaus eine Alternative. Wobei so 1,5h Flug zu recht frei wählbaren Zeiten schon verlockend sind
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bayernlover @ 2 Jan 2015, 23:46 hat geschrieben: Nachtzug (durchgängig!) wäre durchaus eine Alternative. Wobei so 1,5h Flug zu recht frei wählbaren Zeiten schon verlockend sind
Ohne die konkrete Strecke je genutzt zu haben: Zustimmung!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 2 Jan 2015, 23:44 hat geschrieben: Da würde ich dann aber eher noch per Nachtzug nach Berlin und mit dem ersten BWE oder so fahren, als über Wien :D
Bei Dir hätt' ich jetzt über Prag vermutet, schon allein deshalb, weil Du dann vermutlich unter den in den Raum geworfenen 200,- € bleiben kannst. B-)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 3 Jan 2015, 09:08 hat geschrieben: Bei Dir hätt' ich jetzt über Prag vermutet, schon allein deshalb, weil Du dann vermutlich unter den in den Raum geworfenen 200,- € bleiben kannst. B-)
Nein, im Verkehr Tschechien-Polen gibt's außer den üblichen 60% Rabatt keine besonderen Vergünstigungen.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Bayernlover @ 2 Jan 2015, 22:43 hat geschrieben: Da ich gerade aus Warschau zurückgekommen bin, muss ich das leider dementieren. Check-in geht online, auf den Flughäfen München und Warschau geht es stressfrei und entspannt zu, genau so im Flugzeug.
Also für München würd ich das mal dementieren. Bestenfalls "stressfrei" im Sinn von "man kann beim Warten seine Gedanken schweifen lassen". Seitdem ich den Vergleich mit [IATA]KEF[/IATA] (Reykjavik) hab, seh ich das in einem anderen Licht. Da war ich nämlich 15 min nach dem Aufsetzen auf dem Parkplatz gestanden und bin zur morgendlichen Rushhour (die gibts wirklich) eine Stunde vor Abflug da gewesen und hab mit Postkarte schreiben und Frühstück noch Zeit gehabt, die Läden anzuschauen ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Gut, ist natürlich immer relativ. Im Vergleich zu Newark oder noch schlimmer JFK ist München superentspannt, schnell und angenehm^^
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich hab mir mal die Zeit genommen, die restlichen Beiträge hier durchzulesen...
Naseweis @ 25 Dec 2014, 09:06 hat geschrieben:Der Grund für die ICE-W auf der KRM sind ja außerdem nicht zwingend die 300 km/h, sondern die Steigungen. Die KRM mit weniger Steigungen, also flexibel für den ganzen Fernverkehrs-Furhpark nutzbar, wäre wohl viel teurer geworden, da mehr Tunnel, Brücken und Einschnitte nötig.
Dafür hätte sie z.B. auch den Güterverkehr entlasten können, der im Rheintal bekanntlich an der Kapazitätsgrenze rollt - und die teilweise eingleisige, mit der S-Bahn auch gut ausgelastete und langsamere Siegstrecke ist selbst für Züge Richtung Würzburg usw. keine ernstzunehmende Alternative. Wurde ja mehrfach angeschnitten...
spock5407 @ 25 Dec 2014, 14:13 hat geschrieben:Oder halbscharige Ausbauten, München-Ingolstadt z.B. . Anstelle Pfaffenhofen-Ingolstadt neu direkt zu trassieren und die Altstrecke für dichten RV und GV zu nutzen (wäre damit eh gut belegt), wird der relativ große Umweg über Rohrbach weiter gefahren und verbleibt in Teilen gar auf 160 km/h.
Wesentlich schlimmer sind doch die 80 km/h bei Baar. Sind zwar nur noch 200 Meter, aber trotzdem absurd (vor allem gegenüber vor dem Ausbau!)
spock5407 @ 25 Dec 2014, 14:32 hat geschrieben:Rohrbach-Ingolstadt: Sanierung und Vmax 160  (derzeit im Ausbau begriffen), bislang langsamste Stelle 120 km/h (Kurve Reichertshofen)
Siehe oben
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich hab in München genau 10 Sekunden auf meine Durchsuchung gewartet. Kommt wohl überall ein bisschen auf die Uhrzeit an.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Dummerweise ist das ja nicht der einzige Vorgang zwischen "aus dem Auto/Zug aussteigen" und "ins Flugzeug einsteigen" ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Nennt mich komisch, aber für mich müsste Fliegen gehen wie Bahnfahren: Zum Flughafen, FahrkarteFlugticket holen, einsteigen, 3 Minuten später gehts los. Ja, so einfach ist manches Mal schon Bahnfahren nicht mehr, aber muss immer alles "aufgeblasen" werden?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

146225 @ 4 Jan 2015, 16:00 hat geschrieben: aber muss immer alles "aufgeblasen" werden?
Menschliche Dummheit. Auf Seiten aller Beteiligter.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naja, von der S-Bahn zum Gate sind 10 Minuten, eingecheckt wird gemütlich am Tag davor, wo ist da der Stress?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Es geht doch hier um den Vergleich zum Nachtzug. Und da will ich dann schon auch Gepäck mitnehmen können oder im Bedarfsfall meine Karte noch kurz vorher vor Ort kaufen. Und ich persönlich würde selbst ohne all das trotzdem nicht 10 Minuten (Fußweg) und 10 Sekunden (Kontrolle) vor Abflug erst ankommen wollen ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 4 Jan 2015, 16:00 hat geschrieben:Nennt mich komisch, aber für mich müsste Fliegen gehen wie Bahnfahren: Zum Flughafen, FahrkarteFlugticket holen, einsteigen, 3 Minuten später gehts los. Ja, so einfach ist manches Mal schon Bahnfahren nicht mehr, aber muss immer alles "aufgeblasen" werden?
Da wären wir wieder bei "...dann starten sie in 10 Minuten..." ;) Aber im Ernst: Das wäre DER Vorteil des TR gegenüber dem Flugzeug. Online die durchgehende Fahrkarte z.B. Rosenheim - Flensburg buchen und in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] und [acronym title="AH: Hamburg Hbf <Bf>"]AH[/acronym] bequem zwischen RE und TR, bzw. TR und IC umsteigen ohne große Wartezeiten. Spart sicher mehr als 2 Stunden gegenüber allen gegenwärtigen Reisemöglichkeiten.
Bayernlover @ 5 Jan 2015, 02:07 hat geschrieben:Naja, von der S-Bahn zum Gate sind 10 Minuten, eingecheckt wird gemütlich am Tag davor, wo ist da der Stress?
Und die S-Bahn ist bereits eine gefühlte Weltreise. Und am Tag davor haben ja alle die Zeit, diese schon vorab gleich extra anzutreten. Willkommen im Stillstandsland Deutschland. :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

218 466-1 @ 5 Jan 2015, 16:55 hat geschrieben: Und am Tag davor haben ja alle die Zeit, diese schon vorab gleich extra anzutreten.
Diese welche was?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Äh, die einzige Reise die man zum Einchecken antreten muss, ist die zum Handy oder zum Laptop. Sitz aussuchen, Bordkarte per Mail empfangen und ab geht der Spaß.

Wer dafür natürlich zu einem Schalter muss...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Muss man die nicht nach wie vor ausgedruckt haben? Zumindest ich nehm bei meinen Reisen normalerweise keinen Drucker mit...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 5 Jan 2015, 18:02 hat geschrieben: Äh, die einzige Reise die man zum Einchecken antreten muss, ist die zum Handy oder zum Laptop. Sitz aussuchen, Bordkarte per Mail empfangen und ab geht der Spaß.

Wer dafür natürlich zu einem Schalter muss...
Abschaffen, überflüssiges Bullshit-Bingo - jeder Schritt über "Ticket kaufen, einsteigen, losfliegen" drüber hinaus bleibt einer zuviel.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

chris232 @ 5 Jan 2015, 20:21 hat geschrieben: Muss man die nicht nach wie vor ausgedruckt haben? Zumindest ich nehm bei meinen Reisen normalerweise keinen Drucker mit...
Ich habe sämtliche Flüge 2013, 2014 und 2015 mit einer elektronischen Bordkarte in der Passbook-App vom iPhone bestritten. Bei meinen Mitreisenden habe ich aber auch die PDF auf dem Handy gesehen - hat anstandslos funktioniert.

Schon spannend, dieses 21. Jahrhundert :D

Ich rede auch nirgends von der Abschaffung der Schalter, die haben in vielen Fällen mit Sicherheit ihre Berechtigung. Wenn man aber zeit- und aufwandsminimiert unterwegs sein möchte (weil ja beim Fliegen alles so lang dauert...), gibt es genügend Angebote.

Das schlimmste am Flughafen München ist eigentlich die absolut verkorkste ÖPNV-Anbindung. Und die nimmt auch am meisten Zeit in Anspruch.

Und warum man die persönliche Wahl des Sitzplatzes abschaffen soll, verstehe ich auch nicht. Ich kann mich schön weit vorn positionieren und gehe damit (gerade in der Urlaubszeit) der ewigen Warterei beim Aussteigen aus dem Weg. Aufstehen, Jacke in die Hand, Koffer aus dem Fach, ciao. Hab vor drei Tagen gemessen: 8 Minuten von Flugende bis zum Airport-Center. Das geht nur schneller, wenn man rennt wie so ein Terrorist ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

...wobei man die Plätze vorne bei diversen Airlines nur am Schalter bekommt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Je nachdem was noch frei ist - ich saß Reihe 5 und 6 - alles besser als hinten :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Also wenn ich fliege, dann ist das meistens weit genug, dass die 5 Minuten Wartezeit beim Aussteigen auch nimmer ins Gewicht fallen. Hat außerdem den Vorteil, dass man bei einer Parkposition auf dem Vorfeld dann mit etwas Glück sich nicht mehr in den überfüllten ersten Bus quetschen muss, sondern ein zweiter, leerer kommt. :D
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Naja, wenn ich Gepäck aufgegeben habe, hab ich die Zeit auch. Aber mit nur Handgepäck bei einer 757 mit Schülergruppe vor mir (vorletzte Reihe...) ists dann doch nervig und macht schnell mal eine S-Bahn früher oder später aus...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Bayernlover @ 5 Jan 2015, 21:01 hat geschrieben: Je nachdem was noch frei ist - ich saß Reihe 5 und 6 - alles besser als hinten :D
Bei meinen regelmäßigen Flügen nach London sind die vorderen Reihen immer schon belegt, meist sitze ich dann um die 20. Reihe. Aber in LCY steht oft hinten auch eine Treppe :-). Dann ist man auch in London innerhalb von 5-8 Minuten im Zug der DLR. FRA ist da schlimmer, weil man mit dem Bus über den halben Flughafen gefahren wird, bis man am Gebäude ankommt. Die Maschine setzt überpünktlich auf, fährt dann zehn Minuten über den Flughafen, dann quält man sich durch den Ausstiegsprozess (nur vorne eine Treppe) in den Bus und macht dann nochmal eine Flughafenrundfahrt. Zwischen Aufsetzen der Räder und Verlassen des Sicherheitsbereichs vergehen da schnell mal 30 Minuten, nur mit Handgepäck, wohlgemerkt! Dat stinkt mir!
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Antworten