[M] Sinnvolle Haltestellenumbenennungen

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

JeDi @ 17 Jan 2015, 16:24 hat geschrieben: Macht man zumindest bei der Eisenbahn ja. Es heißt ja "München Ost" oder "München-Karlsplatz".
Bei Regional- und Fernzügen versteht sich das ja von selbst, woher soll der gemeine Reisende wissen, ob das nun der Münchner oder der Berliner Ostbahnhof ist. :unsure:

In den S-Bahnen wird aber bloß "Ostbahnhof" bzw. "Karlsplatz (Stachus)" angezeigt, angesagt und auch so an den Stationsschildern bezeichnet. Bei manchen Stationen im S-Bahn-Bereich (Harras, Moosach etc.) hast du aber zumindestens mit der Kennzeichnung der Bahnsteige recht, vermutlich weil dort am selben Bahnsteig teils auch Regionalzüge halten.

Beim 423 lässt sich als Endziel übrigens sogar "Karlsplatz/Stachus" einstellen, wird dann so außen und innen angzeigt, allerdings nur als sturres Festziel ohne hinterlegte Routen.
S27 nach Deisenhofen
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

S-Bahn 27 @ 17 Jan 2015, 21:28 hat geschrieben: In den S-Bahnen wird aber bloß "Ostbahnhof" bzw. "Karlsplatz (Stachus)" angezeigt, angesagt und auch so an den Stationsschildern bezeichnet. Bei manchen Stationen im S-Bahn-Bereich (Harras, Moosach etc.) hast du aber zumindestens mit der Kennzeichnung der Bahnsteige recht, vermutlich weil dort am selben Bahnsteig teils auch Regionalzüge halten.
Ja, was auch für Ortsfremde eher verwirrend ist - schließlich steht auf seiner von der montenegrinischen Bahn erstellten Fahrplanauskunft "München Ost". Woher soll der wissen, was "Ostbahnhof" ist?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

JeDi @ 17 Jan 2015, 22:08 hat geschrieben: Ja, was auch für Ortsfremde eher verwirrend ist - schließlich steht auf seiner von der montenegrinischen Bahn erstellten Fahrplanauskunft "München Ost". Woher soll der wissen, was "Ostbahnhof" ist?
Das ist ein guter Punkt. Dennoch gefällt mir Ostbahnhof besser als München Ost, sodass ich hier den Namen der "großen Bahn" zu München Ostbahnhof ändern würde und an den S-Bahngleisen evtl. das München in kleiner Schrift dazu.

Edit: Achja, auf Englisch wir ja in der S-Bahn auch Munich East und nicht Ostbahnhof angesagt. Nur wie kann man München Ostbahnhof in gutes Englisch übersetzen?
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Isarfix
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 01 Jan 2015, 23:31
Wohnort: München

Beitrag von Isarfix »

Nur wie kann man München Ostbahnhof in gutes Englisch übersetzen?
Den Ostbahnhof kann man notfalls als "Wortmarke" beibehalten. Die Ansagen "Hauptbahnhof Nord/ -Süd" sind ebenfalls nicht übersetzt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich frag mich halt, was das soll. Ortsname Himmelsrichtung ist kurz, prägnant, und bis auf Berlin überall etabliert. Dass das ein Bahnhof ist, erschließt sich eigentlich von selbst?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Immerhin Himmelsrichtungen an sich scheinen in Berlin ja doch etabliert zu sein: Westkreuz, Südkreuz, Ostkreuz, Ostbahnhof, Nordbahnhof.....fehlen halt nur zugehörige Ortsnamen. ;)

Zu München Ost in der Fahrplanauskunft: stimmt, habs gerade selber ausgetestet, wusst ich gar nicht. Dachte da wird als Station "Ostbahnhof" angegeben und dann Fußweg bis "München Ost", aber dem ist tatsächlich nicht so.
S27 nach Deisenhofen
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Wirklich etabliert ist nur das Westkreuz

Ostkreuz hieß anfangs Stralau-Rummelsburg.
Nordbahnhof hieß ursprünglich Stettiner Bahnhof.
Südkreuz hieß bis zum Umbau Papestraße.
Ostbahnhof hatte vorher die Namen Frankfurter Bahnhof, Schlesischer Bahnhof und kurzzeitig auch Hauptbahnhof.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

gmg @ 17 Jan 2015, 15:41 hat geschrieben: Und wenn bei allen anderen Städten zuerst die Stadt und dann der Stadtteil genannt wird, sollte das auch in Germering so sein.
Nach einem Blick auf den Verkehrslinienplan fallen mir schon mal 37 S-Bahnhöfe ein, an denen das nicht der Fall ist.



Allgemein: :wacko:
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

und bei anderen S-bahnen ist es auch nicht so. War am Freitag in Stuttgart, da kommt einfach der Bahnhof Nürnberger Straße, ganz ohne Stuttgart. Und auch bei jeden anderen Bahnhof steht kein Stuttgart davor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andreas @ 18 Jan 2015, 09:13 hat geschrieben: und bei anderen S-bahnen ist es auch nicht so. War am Freitag in Stuttgart, da kommt einfach der Bahnhof Nürnberger Straße, ganz ohne Stuttgart. Und auch bei jeden anderen Bahnhof steht kein Stuttgart davor
Das kommt auf das Alter der Schilder an. Die 70er-Jahre-Bundesbahn hat das mal abgeschafft, neuere Schilder haben das „Stuttgart“ wieder.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

JeDi @ 18 Jan 2015, 12:13 hat geschrieben:Das kommt auf das Alter der Schilder an. Die 70er-Jahre-Bundesbahn hat das mal abgeschafft, neuere Schilder haben das „Stuttgart“ wieder.
Leider wird ja auch nicht die in meinen Augen sinnvolle Stationsbeschilderung nach dem Schema "München St.-Martins-Str." durchgezogen...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

andreas @ 18 Jan 2015, 09:13 hat geschrieben: und bei anderen S-bahnen ist es auch nicht so. War am Freitag in Stuttgart, da kommt einfach der Bahnhof Nürnberger Straße, ganz ohne Stuttgart. Und auch bei jeden anderen Bahnhof steht kein Stuttgart davor
O Leute! Ich rede davon, dass an Stationen, an denen Stadtteil UND Stadt/Gemeinde genannt wird, immer zuerst die Stadt/Gemeinde steht: z.B. Seefeld-Hechendorf und nicht Hechendorf-Seefeld. Das war an Cloakmaster gerichtet, der meint, es sei egal, ob Germering oder Unterpfaffenhofen vorne steht.
Ihr solltet erst einmal den Gesamtkontext berücksichtigen, bevor ihr Einwände bringt.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Stimmt nicht, sonst hieße es ja Pasing-München oder Spandau-Berlin :ph34r:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

JeDi @ 17 Jan 2015, 22:34 hat geschrieben:Ich frag mich halt, was das soll. Ortsname Himmelsrichtung ist kurz, prägnant, und bis auf Berlin überall etabliert. Dass das ein Bahnhof ist, erschließt sich eigentlich von selbst?
Ich finde halt München Ost als U-Bahn- oder Tramhaltestelle unpassend. Und dann hätte man 2 Namen für dieselbe Haltestelle. Wenn man dagegen den Halt der großen Bahn zu München Ostbahnhof umbenennt, könnte man im Stadtverkehr weiterhin Ostbahnhof ansagen, auf die Haltestellentafeln der S-Bahn München Ostbahnhof und bei der großen Bahn München Ostbahnhof schreiben. Dann würde es keine Verwechslung mehr geben.
Den Ostbahnhof kann man notfalls als "Wortmarke" beibehalten. Die Ansagen "Hauptbahnhof Nord/ -Süd" sind ebenfalls nicht übersetzt.
Das gefällt mir auch nicht wirklich. Denn Hauptbahnhof ist für Ausländer fast unaussprechlich und schwer zu merken.

Wie wäre es damit:
"Nächster Halt: Hbf Umsteigemöglichkeit ... blabla ... Next stop: Hauptbahnhof ohne etwas/Nord/Süd. Change here for ... blabla ... Exit here for Central Station."

Am Ostbf:
"Nächster Halt: Ostbahnhof Umsteigemöglichkeit ... blabla ... Next stop: Ostbahnhof Change here for ... blabla ... Exit here for Eastern Station."
Oder hört sich das arg blöd an? :unsure:
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Entenfang @ 18 Jan 2015, 14:15 hat geschrieben: Oder hört sich das arg blöd an? :unsure:
Ja, tut es. Weil - ganz ehrlich - Gare de l'Est oder Gare du Nord übersetzt auch keiner. Noch dazu impliziert das irgendwie, dass Ostbahnhof und Eastern Station zwei verschiedene Dinge sein könnten... Ne, wenn dann mit Nächster Halt Hauptbahnhof Nord - Next Stop Central Station North (evtl. Entrance).
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Isarfix
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 01 Jan 2015, 23:31
Wohnort: München

Beitrag von Isarfix »

Ne, wenn dann mit Nächster Halt Hauptbahnhof Nord - Next Stop Central Station North (evtl. Entrance).
Das ist gerade in München teilweise irreführend, denn die Haltestelle Hauptbahnhof Nord der Tram 20/21/22 stadtauswärts hat wenig mit den Hauptbahnhof zu tun. Die Umsteigemöglichkeiten werden ja schon seit einiger Zeit verschwiegen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Isarfix @ 18 Jan 2015, 15:38 hat geschrieben: Das ist gerade in München teilweise irreführend, denn die Haltestelle Hauptbahnhof Nord der Tram 20/21/22 stadtauswärts hat wenig mit den Hauptbahnhof zu tun. Die Umsteigemöglichkeiten werden ja schon seit einiger Zeit verschwiegen.
Der 20/1/2er-HBN sollte – vor allem stadtauswärts – eher in "Elisenstraße" umbenannt werden; die 100er-Haltestelle ist da wesentlich näher als der Hbf...
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Warum kann man die Haltestelle "Hauptbahnhof Nord" nicht als "Hauptbahnhof Nordseite" bezeichnen? Dann ist sowas im Zweifel immer eindeutig. Manchmal kann das nämlich echt verwirrend sein. In Unterschleißheim gibt es beispielsweise die Haltestelle "Lohhof (S) Süd". Achtet man jetzt nicht so drauf, dass das (S) im MVV-Gebrauch immer das bedeutet, was bei (fast) allen anderen Verkehrsbetrieben in den Fahrplänen "Bahnhof" heißt, könnte sehr schnell glauben, dass man sich in "Lohhof Süd" befindet (da halt nebenbei auch irgendwie die S-Bahn fährt). "Lohhof Süd" ist im allgemeinen Sprachgebrauch die Siedlung 3 km weiter südlich und war früher übrigens auch im MVV gebräuchlich. Warum kann man Bahnhöfe nicht auch in MVV-Bus- und Tramfahrplänen dann einfach "Bahnhof" nennen?

"Moosach Bahnhof" als Endhaltestelle tut sicher auch nicht mehr weh als "Moosach (S)", finde ich. Anderswo käme wohl keiner auf die Idee so eine Haltestelle als "Aschau (Chiemgau) RB", "Bad Tölz BOB" oder gar "Murnau RB/RE/ICE" zu bezeichnen. Im Übrigen würde ich auch zu "Moosach St. Martinsplatz" tendieren, ebenso wie es m.E. "Pasing Rathaus" heißen sollte, also Stadtteil zuerst. Irgendwie sowas wie ein System finde ich schon recht nett.

Den Vorschlag auch S-Bahnhaltestellen stets mit der vollen Bezeichnung wie "München St.-Martin-Straße" zu beschildern, finde ich auch sehr sinnvoll. Lustig finde ich diesbezühlich übrigens den Halt "Finningerstraße" in Neu-Ulm, der ganz offiziell stets ohne Stadt daherkommt, obwohl das meines Wissens kein Ortsname ist (so wie Kreuzstraße), sondern wirklich so heißt, weil er in Neu-Ulm an der nach dem nicht weit entfernten Ort Finnigen benannten Finniger Straße (!) liegt.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rohrbacher @ 18 Jan 2015, 15:51 hat geschrieben:Warum kann man die Haltestelle "Hauptbahnhof Nord" nicht als "Hauptbahnhof Nordseite" bezeichnen? Dann ist sowas im Zweifel immer eindeutig. Manchmal kann das nämlich echt verwirrend sein. In Unterschleißheim gibt es beispielsweise die Haltestelle "Lohhof (S) Süd". Achtet man jetzt nicht so drauf, dass das (S) im MVV-Gebrauch immer das bedeutet, was bei (fast) allen anderen Verkehrsbetrieben in den Fahrplänen "Bahnhof" heißt, könnte sehr schnell glauben, dass man sich in "Lohhof Süd" befindet (da halt nebenbei auch irgendwie die S-Bahn fährt). "Lohhof Süd" ist im allgemeinen Sprachgebrauch die Siedlung 3 km weiter südlich und war früher übrigens auch im MVV gebräuchlich. Warum kann man Bahnhöfe nicht auch in MVV-Bus- und Tramfahrplänen dann einfach "Bahnhof" nennen?
Nur einen Ort weiter gibt es das genaue Gegenteil:
In Oberschleißheim wendet der 295er neuerdings an der Südseite des Bahnhofs, während 291 und 292 weiterhin am Haupteingang abfahren. Fußweg zwischen beiden Bushaltestellen: Gut und gerne 5 Minuten. Trotzdem heißen beide schlicht "Oberschleißheim (S) "... :wacko:
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Moosach wird ja zumindest beim MVG-Bus konsequent als Moosach Bf (das U mehr oder weniger konsequent) geschildert und auch so durchgesagt. Selbes Spiel eigentlich für fast alle S-Bahnhöfe (z.B. Hirschgarten Bf, Feldmoching Bf, Solln Bf, ...). Den Schmarrn mit nur (S) gibts nur beim MVV-Regionalbus. Und "Moosach St.-Martins-Platz" ist schlicht falsch, denn der Platz heißt ja wirklich Moosacher St.-Martins-Platz.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

NJ Transit @ 18 Jan 2015, 16:04 hat geschrieben:Und "Moosach St.-Martins-Platz" ist schlicht falsch, denn der Platz heißt ja wirklich Moosacher St.-Martins-Platz.
Okay, in der Tat. Dann frage ich aber, warum man eine U-Bahn-Haltestelle überhaupt nach so einem kleinen Platz benennt, den GoogleMaps gar nicht kennt und BingMaps und Openstreetmap mit Ach und Krach. :ph34r: ;)
NJ Transit @ 18 Jan 2015, 16:04 hat geschrieben:Den Schmarrn mit nur (S) gibts nur beim MVV-Regionalbus.
Warum eigentlich? "Historisch gewachsen" kann das nicht sein und zum Beispiel "Moosburg, Bahnhof" - jenseits von S- und U-Bahn - geht ja, obwohl man da auch nur das Regionalzug-Symbol nehmen könnte.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Mei, Regionalzugsymbol lässt sich schwer auf nem Bus-Anzeiger realisieren - wobei die meisten ja sowieso mit "291 Oberschleißheim (s)" rumfahren denn mit einem inversen S-Bahn-Symbol...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

NJ Transit @ 18 Jan 2015, 14:20 hat geschrieben: Weil - ganz ehrlich - Gare de l'Est oder Gare du Nord übersetzt auch keiner.
Zumindest die SNCF spricht in deutschsprachigen Publikationen doch konsequent von "Paris Ostbahnhof" und "Paris Nordbahnhof" (sogar auf den Reservierungsanzeigen)...
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

NJ Transit @ 18 Jan 2015, 16:04 hat geschrieben: Und "Moosach St.-Martins-Platz" ist schlicht falsch, denn der Platz heißt ja wirklich Moosacher St.-Martins-Platz.
Wer sagt das denn? Der wurde bestimmt ursprünglich einfach nur "St. Martins-Platz" genannt. Und er liegt in Moosach, also ist "Moosach St. Martinsplatz" absolut legitim -- auch wenn ich einen Bindestrich dazwischen machen würde.

Da fällt mir ein, dass ich mal einen Kollegen hatte, der einen Longdrink namens "Moosach bei Nacht" erfunden hat.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Die Tatsache, dass das halt der Name des Platzes ist? So umbenannt um Verwechslungen mit dem St.-Martins-Platz zu vermeiden. Moosach St.-Martins-Platz ist daher nicht legitim.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rohrbacher @ 18 Jan 2015, 16:35 hat geschrieben:Okay, in der Tat. Dann frage ich aber, warum man eine U-Bahn-Haltestelle überhaupt nach so einem kleinen Platz benennt, den GoogleMaps gar nicht kennt und BingMaps und Openstreetmap mit Ach und Krach. :ph34r: ;)
Da gibt's aber mehrere Beispiele, in denen Bing zum Ziel führt, während der "große Bruder" nix findet...
NJ Transit @ 18 Jan 2015, 17:14 hat geschrieben:Mei, Regionalzugsymbol lässt sich schwer auf nem Bus-Anzeiger realisieren - wobei die meisten ja sowieso mit "291 Oberschleißheim (S)" rumfahren denn mit einem inversen S-Bahn-Symbol...
Mit "291 Oberschleißheim (S)" sollte eigentlich nie einer rum fahren... :ph34r:
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

TramBahnFreak @ 18 Jan 2015, 19:58 hat geschrieben: Mit "291 Oberschleißheim (S)" sollte eigentlich nie einer rum fahren... :ph34r:
Seit wann kenn ich mich mit Regionalbuslinien aus? :P
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Frev
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 07 Jan 2015, 23:14

Beitrag von Frev »

Freising Gutenbergstrasse in Freising Geweregebiet umbennenen were gut

Und Marzling Kindergarten hat man nun in Marzling Schule umbenannt mann hätte lieber Marzling Bahnhof draus machen sollen oder eben eine zusätzliche Haltestelle zwischen Schule und Nordstrasse als Marzling Bf einrichten können ... ;)
scharl
Routinier
Beiträge: 415
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Öfters gibt es Haltestellen, die nach der Post benannt sind, obwohl die Filiale schon vor Jahren geschlossen wurde, z. B. in Oberföhring.
In Karlsfeld hat man das schon geändert als die enstprechende Haltestelle in St.-Anna-Kirche umbenannt wurde.
STA
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 02 Dez 2014, 21:21

Beitrag von STA »

Nicht München Stadt aber S-Bahn: Ich hätte längst Steinebach in Wörthsee umbenannt. Denn genau genommen liegt der Bahnhof auf der Gemarkung Auing und Steinebach ist nur einer der vielen Ortsteile der Gemeinde Wörthsee.
Wörthsee klingt besser, läst sich eher vermarkten (wegen des Sees im Namen) und würde Identität für alle Gemeindeeinwohner bringen. MAn hat ja genau aus dem Grund die Gemeinde bei der Gebietsreform nach dem See benannt, damit nicht die einzelnen Ortsteilbewohner sich nicht streiten, wenn sie namentlich von nem dominierenden Hauptort verschluckt worden wären.
Nannhofen Umbennung war ja ähnlich gelagert.
Antworten