Was mich freut!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9751
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Bei den Moderatorinnen bin ich bei Euch. Dem einen neulich in der ARD auf dem Studiodach wurde aber tatsächlich etwas warm.
In der Tat, dieses Jahr ist es in den 423ern tatsächlich meist kühler.
Aber wenn's nur bisschen kälter als draußen ist, fehlt sofort das laue Lüftchen und es wird gefühlt wärmer.
Im letzten Jahr habe ich mal gestückelt. Im Schatten nach Laim, eine Station, Kühlpause, das gleiche noch zwei Mal und da noch Zeit war ab der Hackerbrücke zu Fuß im Schatten. In der S-Bahn wäre ich da vermutlich eingegangen.
In hinteren Führerständen bei der S-Bahn bin ich bisher nur zweimal gefahren, 06:59 und 07:09 ab Dachau wegen Überfüllung. Bei den Temperaturen habe ich auch gelegentlich wieder dran gedacht. Wenigstens ein Fenster zum Öffnen. Mache ich aber eher ungern, und ist ja "fremder Betrieb" und somit hab ich da drin nix verloren.
In der Tat, dieses Jahr ist es in den 423ern tatsächlich meist kühler.
Aber wenn's nur bisschen kälter als draußen ist, fehlt sofort das laue Lüftchen und es wird gefühlt wärmer.
Im letzten Jahr habe ich mal gestückelt. Im Schatten nach Laim, eine Station, Kühlpause, das gleiche noch zwei Mal und da noch Zeit war ab der Hackerbrücke zu Fuß im Schatten. In der S-Bahn wäre ich da vermutlich eingegangen.
In hinteren Führerständen bei der S-Bahn bin ich bisher nur zweimal gefahren, 06:59 und 07:09 ab Dachau wegen Überfüllung. Bei den Temperaturen habe ich auch gelegentlich wieder dran gedacht. Wenigstens ein Fenster zum Öffnen. Mache ich aber eher ungern, und ist ja "fremder Betrieb" und somit hab ich da drin nix verloren.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wow, so einen netten U-Bahn-Fahrer hatte ich lange nicht! "Ja, sie können noch zusteigen, kein Problem!" - "nächster Halt, Messestadt West, und passen's bitte bei der Treppe auf, die ist durch den Regen bisschen nass, nicht, dass sie sich noch was tun!"
Und an der Messestadt Ost hat er allen noch einen schönen Sonntag gewünscht
Und an der Messestadt Ost hat er allen noch einen schönen Sonntag gewünscht

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Und ich hab mich letztens wo ich das gesehen hab schon gewundert warum der Kameramann nicht vorläuft und denen einfach eine Scheuert. Nein, gefühlte 55° im Schatten findet kein Mensch dieser Welt die Temperaturen mehr "toll"ET 423 @ 15 Aug 2015, 23:00 hat geschrieben: Das sind doch dieselben Hohlbienen, die im Winter bei Temperaturen unter 20°C gleich rumflennen und sagen:
"ja, DA müssen wir jetzt durch, aber der nächste sonnige Tag kommt doch bestimmt. Eine schöne Woche noch, bis bald!"(ja, bis in einer Stunde, wo ich mir denselben hirnfreien Quark wieder anhören darf) oder bei Temperaturen über 20°C gleich anfangen zu feiern:
"endlich haben wir wieder schönes Biergartenwetter und vielleicht reichts für den einen oder anderen ja sogar für einen schnellen Sprung ins kühle Nass! *hihihihihihi*"
-
Was daran toll sein soll, dass es aussieht wie im Herbst, die Parks wie eine Steppe und die Pflanzen alle kaputt gehen, verstehe ich auch nicht. Ich bin froh, dass es wieder schön kühl ist.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
ich auch. Wobei das bisschen, was es die letzten drei Tage hier geregnet hat, gerade mal ein Tropfen auf den heißen Stein war. Die Natur bräuchte eigentlich mal eine halbe Woche Dauerregen. Aber dann regen sich wahrscheinlich wieder alle über den "verregneten Sommer" auf. Ich mag den Sommer ja eigentlich schon, aber die letzten Wochen waren auch mir deutlich zu heiß.
Im Prinzip ja, aber deswegen ist für die nächsten Jahrzehnte auch nicht mit besseren oder vernünftigeren Ideen zu rechnen.ropix @ 2 Sep 2015, 23:10 hat geschrieben: http://www.sueddeutsche.de/bayern/ruecksch...bekam-1.2575690
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
In der Schweiz hat die Gewerkschaft gegen die menschenverachtenden, neoliberalen Weltbilder im BAV gewonnen! Das ist die positive Nachricht der letzten Zeit.
SEV gewinnt gegen Crossrail und BAV
Richtig so, jeder der in der Schweiz fährt muss auch nach schweizer Lohnniveau bezahlt werden. Das ist vorbildlich und ist das einzige Mittel gegen Lohndumping und Ausbeutung.
SEV gewinnt gegen Crossrail und BAV
Richtig so, jeder der in der Schweiz fährt muss auch nach schweizer Lohnniveau bezahlt werden. Das ist vorbildlich und ist das einzige Mittel gegen Lohndumping und Ausbeutung.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Also deine Antwort ist eine Frechheit! Es gibt keine überzogenen Forderungen, die Leute müssen hart dafür arbeiten und bei irgendwelchen "Eliten" würde man von Neid sprechen wenn man so etwas behaupten würde.ropix @ 27 Dec 2015, 00:19 hat geschrieben: ALso sprich die müssen jetzt völlig überzogene Lohnforderungen bezahlen wo ihre Europäischen Konkurrenten nur angemessenes Gehalt zahlen müssen?
Das EVU muss außerdem gar nichts, es kann ja auch darauf verzichten in der Schweiz zu fahren, dann machen das eben andere.
Deine verachtenden Äußerungen dem Personal gegenüber sind einfach nur erbärmlich! Ich könnte mich über so etwas nur aufregen ohne Ende!!!
Wo zahlen denn europäische Konkurrenten außerdem ein angemessenes Gehalt? Wenn, dann kommt das schweizer Gehalt einigermaßen ran, aber 2000 sfr Unterschied pro Monat ist schon eine Sauerei und dass das BAV da mitgemacht hat zeigt dass die scheinbar auch zu einer neoliberalen Marionette verkommen wie z. B. die EU-Kommission.
Zum Schluss: Du solltest dich was schämen, denn ein Gewissen scheinst du nicht zu haben.
Das schlimmste ist ja dass es sehr viele EVU gibt wo genau Leute mit so einer Einstellung in den Führungspositionen hocken.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Auch wenn ich ansonsten mit dem Inhalt übereinstimme, dass Eisenbahner unterbezahlt sind, aber die cholerischen Anfälle sind auch immer wieder beste Unterhaltung.DSG Speisewagen @ 27 Dec 2015, 01:43 hat geschrieben:Also deine Antwort ist eine Frechheit! (...)
Deine verachtenden Äußerungen dem Personal gegenüber sind einfach nur erbärmlich! Ich könnte mich über so etwas nur aufregen ohne Ende!!!
(...) Zum Schluss: Du solltest dich was schämen, denn ein Gewissen scheinst du nicht zu haben.

Keine Alternative zum Transrapid MUC


- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Ich rege mich über so etwas auf, weil das eine hochnäsige Art ist, richtig herabschauend, so etwas ist kein guter Mensch!
Ich gönne jedem sein Geld, sein Vermögen und daher kann ich es nicht ausstehen wenn andere, ich glaube typisch deutsch, anderen etwas absprechen wollen. Das ist schon traurig.
Wenn dich 218 eine natürliche Reaktion auf ein herzloses Verhalten amüsiert, dann gerne, es soll doch allen gut gehen und wenn ich helfen kann, warum nicht?
Ich gönne jedem sein Geld, sein Vermögen und daher kann ich es nicht ausstehen wenn andere, ich glaube typisch deutsch, anderen etwas absprechen wollen. Das ist schon traurig.
Wenn dich 218 eine natürliche Reaktion auf ein herzloses Verhalten amüsiert, dann gerne, es soll doch allen gut gehen und wenn ich helfen kann, warum nicht?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Amazon spendet Einnahmen vom Verkauf der Pegida "Hymne" an Flüchtlinge
Man kann Amazon für manches kritisieren, aber die Aktion ist Weltklasse.
Man kann Amazon für manches kritisieren, aber die Aktion ist Weltklasse.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Was meinst Du mit dem Unterschied von 2000 CHF? Abgesehen davon, daß mir das derzeit nichts sagt, wieviel das in EUR entspricht. Ich gehe davon aus, daß 2000 CHF zwischen 1111 und 1250 EUR entspricht. (Hier geht es um reale Faktoren (1,8/1,6) und nicht um Wechselkurs"lügen").DSG Speisewagen @ 27 Dec 2015, 00:43 hat geschrieben:Wo zahlen denn europäische Konkurrenten außerdem ein angemessenes Gehalt? Wenn, dann kommt das schweizer Gehalt einigermaßen ran, aber 2000 sfr Unterschied pro Monat ist schon eine Sauerei und dass das BAV da mitgemacht hat zeigt dass die scheinbar auch zu einer neoliberalen Marionette verkommen wie z. B. die EU-Kommission.
Da lasse ich die Höhe lieber kaufkraftparitätisch, bzw. -standardisiert umrechnen, das ist es wenigstens ehrlicher, als der aktuelle Wechselkurs.
Wenn Du dich auf die Lokführer beziehst, zahlen die SNCF ihr Fahrpersonal (Die SBB tun es auch (Was die BLS und RhB machen, keine Ahnung)) viel besser als hierzulande, mal so als Beispiel. Wie das bei Arbeitnehmern im Allgemeinen ist, solltest Du wissen, daß sie unterschiedlich bezahlt werden und das kommt auf den Arbeitgeber an, deshalb läßt es schlecht sagen, wen welche Firma besser oder schlechter bezahlt. Die Arbeitnehmer haben auch ihre Freiheit. Wenn sie den Eindruck haben, daß sie in der Firma A schlecht bezahlt werden und kündigen den Arbeitsplatz und suchen einen neuen Arbeitgeber, der sie besser bezahlt, als ihr alter Arbeitgeber. Das wird bei den EVUs auch nicht anders sein. (Wie gut, daß es nicht "nur" ein EVU, sondern mehrere (BOB, NX Deutschland, agilis, etc...) gibt.
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Unsinn, ein EVU wäre besser, denn warum verdient man in anderen Ländern besser? Weil nach der Bundesbahn ein großer Kahlschlag durchgeführt wurde bei Gehältern und Sozialleistungen. Schon die neue DB AG hat mit weniger Gehalt angefangen und danach ging es weiter bergab.
Die vermeintliche freie Wahl haben die meisten auch nicht, denn was nützt einem EVU XY in Nürnberg wenn man in Garmisch ein Haus und Familie hat? Das ist doch alles eine Fantasievorstellung von Leuten die keine Ahnung vom Leben haben oder immer von Nomadensklaven ausgehen.
Außerdem schreibst du am Thema vorbei. Es geht um ein einheitliches Niveau innerhalb eines Landes und hierzulande bräuchte man auch einen Kollektivtarifvertrag, den verpflichtend alle als Unterstufe anwenden müssten, also auch die ganzen bisher tariflosen EVU (gerade im SGV die kleinen EVU die großteils keiner braucht).
Hier geht es darum dass alle die in der Schweiz fahren das schweizer Niveau anwenden müssen.
Jetzt drehe ich einfach mal den zynischen Spieß um. Wenn Crossrail das nicht passt, müssen sie ja nicht in der Schweiz fahren. Der Unternehmenserfolg hängt nicht von den paar Euro oder Franken Unterschied ab und wenn doch dann stimmt was mit dem Unternehmen nicht.
Wenn SBB, BLS und andere schweizer Niveau zahlen können, dann können es andere auch oder lassen es eben und fahren nicht in der Schweiz. Ist doch ganz einfach.
Die vermeintliche freie Wahl haben die meisten auch nicht, denn was nützt einem EVU XY in Nürnberg wenn man in Garmisch ein Haus und Familie hat? Das ist doch alles eine Fantasievorstellung von Leuten die keine Ahnung vom Leben haben oder immer von Nomadensklaven ausgehen.
Außerdem schreibst du am Thema vorbei. Es geht um ein einheitliches Niveau innerhalb eines Landes und hierzulande bräuchte man auch einen Kollektivtarifvertrag, den verpflichtend alle als Unterstufe anwenden müssten, also auch die ganzen bisher tariflosen EVU (gerade im SGV die kleinen EVU die großteils keiner braucht).
Hier geht es darum dass alle die in der Schweiz fahren das schweizer Niveau anwenden müssen.
Jetzt drehe ich einfach mal den zynischen Spieß um. Wenn Crossrail das nicht passt, müssen sie ja nicht in der Schweiz fahren. Der Unternehmenserfolg hängt nicht von den paar Euro oder Franken Unterschied ab und wenn doch dann stimmt was mit dem Unternehmen nicht.
Wenn SBB, BLS und andere schweizer Niveau zahlen können, dann können es andere auch oder lassen es eben und fahren nicht in der Schweiz. Ist doch ganz einfach.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Nur weil sie einmal was gutes machen wird deswegen nichts gutes daraus. Abgesehen davon kannst du ausgehen dass man das steuerlich so gut geltend machen kann dass da wenig Verlust raus kommt, sofern man hierzulande überhaupt groß Steuern zahlt.Iarn @ 31 Dec 2015, 05:17 hat geschrieben: Amazon spendet Einnahmen vom Verkauf der Pegida "Hymne" an Flüchtlinge
Man kann Amazon für manches kritisieren, aber die Aktion ist Weltklasse.
Der Umgang mit den eigenen Mitarbeitern scheint ja mehr als bedenklich zu sein und der Streit geht jetzt schon weit über ein Jahr. Da zeigt sich dann wie menschenfreundlich man abseits von Marketinggags wirklich ist.
Weltklasse wäre es so einen Schund der Pegida unterstützt gar nicht zu verkaufen.
Weltklasse ist es auch wenn man Artikel im Internet bei Anbietern bestellt die ihre Einnahmen voll hier versteuern und damit dem Land zugute kommen, was wichtig ist denn die ganzen staatlichen Aufwendungen sind nicht umsonst, damit werden auch Sozialleistungen, Infrastrukturbau, Schulen usw. finanziert.
Weltklasse ist unser Staat, der braucht keine Aktionen, der hilft mit Hilfe unserer Bürger und ihren Geldern einfach so.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Die Schweizer müssen von ihrem Lohn noch die Rente zahlen, während in den anderen Ländern dies zumindest teilweise die Arbeitgeber übernehmen. Deis ist ein oft übersehener Faktor für die hohen Löhne in der Schweiz.ropix @ 26 Dec 2015, 23:19 hat geschrieben: ALso sprich die müssen jetzt völlig überzogene Lohnforderungen bezahlen wo ihre Europäischen Konkurrenten nur angemessenes Gehalt zahlen müssen?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Die Löhne sind nur deutlich höher wenn man Grenzgänger ist.
Muss man auch Schweizer Lebenshaltungskosten bezahlen ist der Abstand nicht mehr spektakulär.
Der durch zahlreiche ausländische Anleger in die Höhe getriebene Wechselkurs des Franken zum Euro gibt, wenn man Einkommen umrechnen, einen ganz falschen Eindruck.
Muss man auch Schweizer Lebenshaltungskosten bezahlen ist der Abstand nicht mehr spektakulär.
Der durch zahlreiche ausländische Anleger in die Höhe getriebene Wechselkurs des Franken zum Euro gibt, wenn man Einkommen umrechnen, einen ganz falschen Eindruck.
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Gerade deswegen ist es besonders wichtig dass alle die in der Schweiz arbeiten, also auch Züge fahren, nach schweizer Lohnniveau bezahlt werden. Da spielt es keine Rolle wo sie wohnen.
Sonst könnte man mit entsprechenden Methoden dem Dumping ja das Tor öffnen.
Hier kommt noch dazu dass Crossrail eine schweizer Firma ist, wenn auch jetzt tw. zum Rhenus-Konzern gehörend (wo man ja auch so seine Sachen hört).
Es wird ja keiner gezwungen durch die Schweiz zu fahren wenn er sich nicht an die Spielregeln halten will.
Menschenwürde muss an oberster Stelle stehen. Der Mensch vor dem Profit. Die Kunst ist es beides zu vereinen.
Sonst könnte man mit entsprechenden Methoden dem Dumping ja das Tor öffnen.
Hier kommt noch dazu dass Crossrail eine schweizer Firma ist, wenn auch jetzt tw. zum Rhenus-Konzern gehörend (wo man ja auch so seine Sachen hört).
Es wird ja keiner gezwungen durch die Schweiz zu fahren wenn er sich nicht an die Spielregeln halten will.
Menschenwürde muss an oberster Stelle stehen. Der Mensch vor dem Profit. Die Kunst ist es beides zu vereinen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Gegenüber dem einzelvertraglichen Arbeitsvertrag schafft ein Tarifvertrag grundsätzlich kollektives Recht. Was bitte soll dann ein Kollektivtarifvertrag sein?DSG Speisewagen @ 31 Dec 2015, 14:23 hat geschrieben:Es geht um ein einheitliches Niveau innerhalb eines Landes und hierzulande bräuchte man auch einen Kollektivtarifvertrag, den verpflichtend alle als Unterstufe anwenden müssten, also auch die ganzen bisher tariflosen EVU (gerade im SGV die kleinen EVU die großteils keiner braucht).
Wieder und wieder werfen Sie mit unsauberen und unsinnigen Begriffen um sich, den Interessen der Arbeitnehmer erweisen Sie damit einen Bärendienst. Wer schon durch seine Forderungen kundtut, von den Begrifflichkeiten des Faches keinerlei Basiswissen zu haben, kann nicht ernst genommen werden.
Andererseits: Stammtischparolen müssen ja nicht fachlich fundiert sein. :ph34r:
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
In Österreich gibt es den Begriff Kollektivtarifvertrag.
Ich verwende diesen Begriff für meine Vorstellung. Ein branchenweiter Tarif den alle EVU verpflichtend anwenden müssen als Untergrenze. In den Haustarifen kann man dann ja gerne darüber gehen, dann sieht man auch gleich mal ob das Gesamtvolumen wirklich höher war.
Das ist wieder die typisch neoliberale Haltung, alles was einem nicht in den Kram passt wird als Stammtischparole diffamiert. Dann wären ja positive Aussagen zu TTIP erst recht Stammtischparolen. Aber kennt ja eh kaum einer das Werk...
Ich verwende diesen Begriff für meine Vorstellung. Ein branchenweiter Tarif den alle EVU verpflichtend anwenden müssen als Untergrenze. In den Haustarifen kann man dann ja gerne darüber gehen, dann sieht man auch gleich mal ob das Gesamtvolumen wirklich höher war.
Das ist wieder die typisch neoliberale Haltung, alles was einem nicht in den Kram passt wird als Stammtischparole diffamiert. Dann wären ja positive Aussagen zu TTIP erst recht Stammtischparolen. Aber kennt ja eh kaum einer das Werk...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Der heißt nur Kollektivvertrag.DSG Speisewagen @ 1 Jan 2016, 13:00 hat geschrieben: In Österreich gibt es den Begriff Kollektivtarifvertrag.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Wer schon durch seine Forderungen kundtut, von den Begrifflichkeiten des Faches keinerlei Basiswissen zu haben, kann nicht ernst genommen werden.DSG Speisewagen @ 1 Jan 2016, 12:00 hat geschrieben:In Österreich gibt es den Begriff Kollektivtarifvertrag.
Ich verwende diesen Begriff für meine Vorstellung. Ein branchenweiter Tarif den alle EVU verpflichtend anwenden müssen als Untergrenze. In den Haustarifen kann man dann ja gerne darüber gehen, dann sieht man auch gleich mal ob das Gesamtvolumen wirklich höher war.
Es ist also aus Ihrer Sicht negativ, falsch oder gar verwerflich, wenn mir unrichtige oder unsinnige Behauptungen, Begrifflichkeiten, Forderungen, Formulierungen oder auch Fabulierungen nicht in den Kram passen? Interessant!DSG Speisewagen @ 1 Jan 2016, 12:00 hat geschrieben:Das ist wieder die typisch neoliberale Haltung, alles was einem nicht in den Kram passt wird als Stammtischparole diffamiert.
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Schau mal in den Spiegel mein Freund!Woodpeckar @ 1 Jan 2016, 14:52 hat geschrieben: Es ist also aus Ihrer Sicht negativ, falsch oder gar verwerflich, wenn mir unrichtige oder unsinnige Behauptungen, Begrifflichkeiten, Forderungen, Formulierungen oder auch Fabulierungen nicht in den Kram passen? Interessant!
Und ja es heißt Kollektivvertrag, daran wird sich jetzt aufgehangen, obwohl jeder weiß um was es sich handelt. Das Thema geht so natürlich unter.
Wie auch immer, ich sage nur was sinnvoll wäre und über das schweizer Urteil kann sich nur jeder freuen der Gerechtigkeit hoch bewertet.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Das ist lobenswert, wird auch gerne wahrgenommen, aber auch schnell vergessen.Iarn @ 4 Jan 2016, 12:35 hat geschrieben: In Unterschleißheim haben Asylbewerber in einer selbstorganisierten Aktion Aktion den Sylvestermüll eingesammelt um Deutschland "etwas zurückzugeben".
Vorfälle wie in Köln (siehe Link) werden dagegen weit verbreitet und laut diskutiert.
60 Anzeigen nach Übergriffen auf Frauen
Diese Leute schaden dann wieder der Mehrheit und solche Leute muss man hart bestrafen, genau wie die ganzen Idioten die Heime anzünden oder beschießen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Dass es - zumindest in manchen Landesteilen - endlich Winter geworden ist. Wohl noch nie habe ich mich so über eisigen Wind und leichten Schneefall bei -5° gefreut! 

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%