baureihenderwelt.de Updates
Ich habe für zuege-der-welt.de gestimmt. Warum? Die Erklärung hat schon Charie.B gegeben
Es ist so meiner Meinung nach übersichtlicher wie zuegederwelt.de. Und .de ganz einfach deswegen, weil .info IMHO nicht so gut aussieht; das ist aber jetzt rein subjektiver Natur

Grüße und viel Glück!
ET 423



Grüße und viel Glück!
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Ich würde auch .de bevorzugen nur der Anbieter den ich im Auge habe bietet mir eine .info domain zum selben preis wie eine .de domain an.Charlie.B @ Erstellt am 2 Jul 2003 @ 21:08 hat geschrieben: Namd,
also ich hab mal abgestimmt. Und zwar für die Variante mit Bindestrichen, zuege-der-welt.DE
(de gehört sich einfach so *g*) Ist am besten lesbar.
Gruß, Ch.
Ich habe bei dem Anbieter dem ich im Auge habe nur eine Domain frei. Aber ich schau nochmal mich ein bissel rum.IG S-Bahn München e.V. @ Erstellt am 2 Jul 2003 @ 21:56 hat geschrieben: Aufgrund des Wiedererkennungswertes hab ich für zuegederwelt.de abgestimmt. Aber erkundige dich mal genau, welchen Webhoster Du nimmst. Oft ist eine zweite Domain mit inklusive, dann kannste ja auch zuege-der-welt.de mit dazunehmen.
Ja??? Cool!!! Ich schau dort mal vorbei und lese mir mal das durch. (Brauch nur noch Adresse von denen!)ET420MSTH @ Erstellt am 3 Jul 2003 @ 00:12 hat geschrieben: Also ich kann nur Levanzo (Evanzo e-commerce GmbH) empfehlen: 250 MB für 5 € pro Monat sind eine feine Sache.
Bin sehr zufrieden mit meinen Domains.
Grüße,
Franz
Meine Antwort findst du bei Charlie.B :rolleyes:ET 423 @ 3 Jul 2003 @ 00:40 hat geschrieben:Ich habe für zuege-der-welt.de gestimmt. Warum? Die Erklärung hat schon Charie.B gegeben Es ist so meiner Meinung nach übersichtlicher wie zuegederwelt.de. Und .de ganz einfach deswegen, weil .info IMHO nicht so gut aussieht; das ist aber jetzt rein subjektiver Natur
Grüße und viel Glück!
ET 423
Gruß
Armin
Zu Levanzo:
Da schaust Du auf www.levanzo.de, da haben die das 5€-Angebot und noch 2 andere (teurere).
Das mit 5€ umfasst einen 250 MB großen php-fähigen Rechner, MySQL, cgi-bin und das volle Programm, was derzeit eine Seite an Programmier-Sachen beinhaltet.
Die .de-Domain ist bei Levanzo übrigens inbegriffen, wenn Du .info haben willst, musst Du einmalig 5 €uronen drauflegen.
Grüße,
Franz
Da schaust Du auf www.levanzo.de, da haben die das 5€-Angebot und noch 2 andere (teurere).
Das mit 5€ umfasst einen 250 MB großen php-fähigen Rechner, MySQL, cgi-bin und das volle Programm, was derzeit eine Seite an Programmier-Sachen beinhaltet.
Die .de-Domain ist bei Levanzo übrigens inbegriffen, wenn Du .info haben willst, musst Du einmalig 5 €uronen drauflegen.
Grüße,
Franz
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Unter welchen baureihe ist dieser Triebwagen geführt??? (Brauche ich für mene Webseite)! Heißen die BR113??
http://members.fortunecity.de/zuegederwelt...forum/BOB_3.jpg
http://members.fortunecity.de/zuegederwelt...forum/BOB_3.jpg
Ich glaube, das Teil heißt, so verrückt es auch klingen mag, VT 112 (NICHT BR 112, denn die gibt es schon, und auch nicht BR 6xx, was bei Triebwagen mit Verbrennungsmotor eigentlich Standard ist). Das steht zumindest auf ihnen drauf; kann aber nochmal nachschauen, um sicher zu gehen.Centauri @ 5 Jul 2003, 20:20 hat geschrieben: Keine Baureihen bezeichnung?? Ok.......dann nenn ich es halt Integral. Danke für die Hilfe.
Grüße
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Und nochmals ein Fehler entdeckt. Die Flash Menüführung kann nicht mehr angepasst werden auf die neuen Baureihen, warum, weshalb, wieso weiß eich nicht. Ich habe auch schon alles probiert aber es geht einfach nicht mehr.
Deshalb muss ich es dann bald wieder umstellen. Um genauer zu sein, wenn ich umziehe werde, wird (wieder mal ) :ph34r: eine neue Menüführung kommen. Ich hoffe das es dann mal in ordnung sein wird und es auch übersichtlicher wird. <_<
Gruß
Armin


Gruß
Armin
Tatsache, du hast recht
Ich war mir net mehr ganz sicher, ob VT 112 oder VT 113. Aber dann dürfte es ja klar sein, daß die Baureihenbezeichnung VT 113 ist. Warum das so ist, liegt vielleicht daran, daß es sich hierbei ja eigentlich nicht um ein DB-Fahrzeug handelt, sondern um das der BOB (welche wiederrum zu 50% der DB gehört). Naja, die Bahn halt *g*


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4645
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Man sieht NICHT die Baureihe auf dem Bild, das ist rein die interne Nummerierung der BOB. Als Baureihe kann man nur "Integral" sagen, es existieren bei der DB keine Integrale und deswegen gibt's da auch keine übliche DB-Baureihenbezeichnung.Centauri @ 5 Jul 2003, 21:52 hat geschrieben: Ich habe halt nur dieses eine Foto wo man die baureihe sieht. Deshalb frage ich ja. Es kann nämlich sein das es doch auch die maschinen nummer ist.
Ich kann dir ein Bild schicken, bei dem an derselben Stelle im Starnberger Bahnhof ebenfalls ein Integral mit der Nummerierung VT111 steht, das ist echt nur die laufende Nummer des Triebwagens.

Die Baureihenbezeichnung für diese Züge lautet Integral. Und die Unternummern lauten eben VT 111 bis ... ? (Ich weiß auch nicht, wieviele es davon gibt.)
Falls man sich aber nicht sicher ist, kann man ja auch mal bei Alstom nachfragen.
Die werden schon Auskunft geben können.
Gruß
ET 420
ADMIN
Falls man sich aber nicht sicher ist, kann man ja auch mal bei Alstom nachfragen.
Die werden schon Auskunft geben können.
Gruß
ET 420
ADMIN
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Um mal etwas allgemeiner zu werden:FloSch @ 5 Jul 2003, 22:19 hat geschrieben: Man sieht NICHT die Baureihe auf dem Bild, das ist rein die interne Nummerierung der BOB. Als Baureihe kann man nur "Integral" sagen, es existieren bei der DB keine Integrale und deswegen gibt's da auch keine übliche DB-Baureihenbezeichnung.
Ich kann dir ein Bild schicken, bei dem an derselben Stelle im Starnberger Bahnhof ebenfalls ein Integral mit der Nummerierung VT111 steht, das ist echt nur die laufende Nummer des Triebwagens.
Die BOB gehört ja zur Hälfte Connex ...
Wenn die jetzt bei der BOB die Triebwagen von VT 111 bis weißderhimmlwieviel nummerieren, wäre es doch logisch, eine Triebwagengattung, bzw. bei einer Tochtergesellschaft eine Gruppe von Fahrzeugen zu führen, die unter VT 0xx (oder eben Zweistellig VT xx), VT 2xx oder VT 3xx laufen.
Gibt es das und falls jemand genaueres dazu weiß: Wo fahren die Teile?
Bei der Nummerierung der Privaten soll mal einer ducrhblicken ...
Grüße,
Franz
P.S.: Ich hätte da noch BOB VT 116 und 113 zu bieten (ganz abwegig: auf der Strecke Murnau - Oberammergau) ...

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
ACHTUNG!!!!
Die Umfrage wird heute Nacht um 00:00 beendet!!! Danach werde ich mich mal dranmachen und die Domain(s) bestellen. Bis es dann alles auf dem neuen Server zusammen mit den neuen Domain(s) online ist kann es aber noch 4 wochen dauern da ich drei Wochen im Urlaub bin und nicht den heielichen Computer habe wo alles drauf ist. :rolleyes:
In diesem Sinne noch einen schönen Abend.
Armin
Die Umfrage wird heute Nacht um 00:00 beendet!!! Danach werde ich mich mal dranmachen und die Domain(s) bestellen. Bis es dann alles auf dem neuen Server zusammen mit den neuen Domain(s) online ist kann es aber noch 4 wochen dauern da ich drei Wochen im Urlaub bin und nicht den heielichen Computer habe wo alles drauf ist. :rolleyes:
In diesem Sinne noch einen schönen Abend.
Armin
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Feines BrummBrumm? Wenn du über den Antrieben sitzt, bekommst du einen Gehörschaden :-/ und außen am Bahnsteig kannst du dein eigenes Wort nicht mehr verstehn.
VT steht ja für VersuchsTriebwagen *lol*
VT steht ja für VersuchsTriebwagen *lol*
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Wenn Du in Zugmitte sitzt, hörst Du den Antrieb kaum, aber wenn Du an einem Ende des Zuges direkt überm Motor sitzt, kriegste wirklich einen Hörschaden!thechris @ 7 Jul 2003, 15:00 hat geschrieben: *häh*
SPRICH LAAUTER, ICH KANN DICH NICHT VERSTEHEN!!!!
die Dinger sind doch absolut leise? Eine 218er ist lauter... <_<
Bei der 218 ist mir das wurscht, solang die noch keinen MTU4000 hat - mit TB11 ist das Musik und gar mit TB10, wie ihn die Vorserie noch hat, kann einem soundmäßig doch gar nix bessres unterkommen.
Außerdem riecht die 218 im Vergleich zum Integral noch relativ gut - das, was bei dem aus dem Auspuff kommt, stinkt doch nur noch nach Bus/LKW, die 218 riecht wenigstens schön nach verbranntem, kaum/ungefiltertem Diesel (wie es eine Diesellok eigentlich tun sollte), nebenbei kommt noch der Hauch ein Ölfahne und der Geruch des heißen Motors aus dem Motorraum und aus den Drehgestellen - einfach herrlich ...
Mfg,
Franz (dem nichts besseres als eine Fahrt am offenen Fenster hinter einer 218.0 widerfahren kann)
Ich schließ mich der Meinung an! Es gibt nix schöneres als eine qualmende, nach Diesel stinkende anfahrende 218. Bei den Baujahren ist wenigstens der Lärm noch gerechtfertigt. Aber bei einem Neubautriebwagen wie dem Integral kann man besseres erwarten.
@ET ET 420: Die Integrale stammen von der Firma "Integral-Schienenverkehrstechnik", diese ist eine Tochter der "Jenbacher Werke". Allerdings wurde 1999 die komplette Schienfahrzeug Produktion eingestellt. Diese Firmengruppe hatte aber nix mit Alstom am Hut. Hab darüber zumindest nix finden können.
@ET ET 420: Die Integrale stammen von der Firma "Integral-Schienenverkehrstechnik", diese ist eine Tochter der "Jenbacher Werke". Allerdings wurde 1999 die komplette Schienfahrzeug Produktion eingestellt. Diese Firmengruppe hatte aber nix mit Alstom am Hut. Hab darüber zumindest nix finden können.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
NEWSLETTER 07 JULI 2003 @ 22:06
1) Viele neue Bilder online. Zu viele um sie alle aufzuzählen. Also, schaut euch noch mal um.
2) Neue Menüführung online. Sie vereinfacht die Webseite.
3) Einige Rechtschreibfehler wurden ausgemerzt.
4) Das Ergebnis der Umfrage liegt vor. Ich habe aber beschlossen das ich www.zuegederwelt.desowie www.zuege-der-welt.de nehmen werde.
ICh wünsche euch noch einen guten Abend
Euer
Armin Emde
www.zuegederwelt.de.vu / www.zuege-der-welt.de.vu
(Bald mit neuer Adresse)
1) Viele neue Bilder online. Zu viele um sie alle aufzuzählen. Also, schaut euch noch mal um.
2) Neue Menüführung online. Sie vereinfacht die Webseite.
3) Einige Rechtschreibfehler wurden ausgemerzt.
4) Das Ergebnis der Umfrage liegt vor. Ich habe aber beschlossen das ich www.zuegederwelt.desowie www.zuege-der-welt.de nehmen werde.
ICh wünsche euch noch einen guten Abend
Euer
Armin Emde
www.zuegederwelt.de.vu / www.zuege-der-welt.de.vu
(Bald mit neuer Adresse)
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Hallo Centauri,
dieses Bild findet man auf deiner HP unter der Baureihe 403, Bilder (DSL).
Das Foto stellt aber keinen ICE 3 der Baureihe 403 / 406, sondern die Neigetechnik Version des ICE, die BR 411, dar.
Gruß, Alexander
dieses Bild findet man auf deiner HP unter der Baureihe 403, Bilder (DSL).
Das Foto stellt aber keinen ICE 3 der Baureihe 403 / 406, sondern die Neigetechnik Version des ICE, die BR 411, dar.
Gruß, Alexander