[M] SEV MüFr-Unität 2020, Erneuerung im Untergrund
Bleiben eigentlich die Bauarbeiten bei der U3 und U6? Wird ja schwierig mit dem SEV wenn die Regel mit der Distanz bis dahin noch existiert.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
wenn, wie geplant alle 2,5 Minuten (ich hab das glaub ich so gelesen) ein Bus fährt, dürfte das nicht ganz so schwierig sein.Jean @ 8 May 2020, 07:50 hat geschrieben: Bleiben eigentlich die Bauarbeiten bei der U3 und U6? Wird ja schwierig mit dem SEV wenn die Regel mit der Distanz bis dahin noch existiert.
Außerdem kann man zur Not den Weg auch in ca. 20 Minuten zu Fuß gehen.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1989
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
-
- Kaiser
- Beiträge: 1195
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Bei Normalauslastung (bedarfsgerecht...) des ÖPNV in München ist das mit der Distanz auch ohne Baustellen "schwierig".Jean @ 8 May 2020, 07:50 hat geschrieben: Bleiben eigentlich die Bauarbeiten bei der U3 und U6? Wird ja schwierig mit dem SEV wenn die Regel mit der Distanz bis dahin noch existiert.
Nun die neuesten Informationen zur Sperre der U3/U6 bei der MVG. Anscheinend soll die U8 zum Mangfallplatz fahren. Haben die so viele Bahnen frei, dass nicht am Sendlinger Tor gewendet wird?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1989
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Naja, U3 und U6 werden ja schon etwas ausgedünnt. Da wird dann schon genug Kapazität vorhanden sein.
Die U6 fährt ja nur noch alle 8 Minuten zum Klinikum statt alle 5. Gleiches bei der U3 Fürstenried. Dadurch zwischen Impler und Uni nur alle 4 Minuten statt alle 2,5.
Zwischen Olympiazentrum und Freiheit gibt es sonst auch einen Takt 5, dann nur einen Takt 10.
Die U6 fährt ja nur noch alle 8 Minuten zum Klinikum statt alle 5. Gleiches bei der U3 Fürstenried. Dadurch zwischen Impler und Uni nur alle 4 Minuten statt alle 2,5.
Zwischen Olympiazentrum und Freiheit gibt es sonst auch einen Takt 5, dann nur einen Takt 10.
Ist ja auch noch nicht gesagt, daß die Strecke ganztägig/wöchentlich so bedient wird...Jean @ 11 May 2020, 13:34 hat geschrieben: Nun die neuesten Informationen zur Sperre der U3/U6 bei der MVG. Anscheinend soll die U8 zum Mangfallplatz fahren. Haben die so viele Bahnen frei, dass nicht am Sendlinger Tor gewendet wird?
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Mich wundert es eh, dass man überhaupt in Erwägung zieht die U8 später als Sendlinger Tor wenden zu lassen. Am Mangfallplatz gibt es sicherlich mehr Kapazität als am Sendlinger Tor, keine Frage...und Sendlinger Tor kann man dann immer noch im Notfall benutzen. Die MVG ist großzügig...Elch @ 11 May 2020, 14:02 hat geschrieben: Ist ja auch noch nicht gesagt, daß die Strecke ganztägig/wöchentlich so bedient wird...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Nee, dann könnte die U7 zur Zeit nicht am Sendlinger Tor wenden...was sie ja angeblich tut.Iarn @ 11 May 2020, 14:20 hat geschrieben: Vielleicht hat es ja immer noch mit der Entgleisung in der Wende am Snedlinger Tor zu tun. Da wurde ja einiges beschädigt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auch sportlich: Lt. Minifahrplan beträgt die Fahrzeit Kieferngarten <-> MüFr 9 bzw. 10 Minuten. Da ist ein Verspätungsdomino doch extrem wahrscheinlich, zumal an der Münchner Freiheit ja kurzgewendet werden muss - es sei denn man kreuzt nördlich der MüFr über die Wendeanlage und hat in der Station dann 18 Minuten Standzeit, was wiederum das Hinterstellen von Zügen dort stark einschränkt, falls benötigt.Ab ca. 21.30 Uhr kann die U6 im Abschnitt Kieferngarten - Münchner Freiheit nur eingleisig im 20-Minuten-Takt fahren, weil das andere Gleis von Bauzügen genutzt werden muss.
Wahrscheinlich werden die Bauzüge auf dem östlichen Gleis verkehren - Kaffeesatz wegen kreuzungsfreier Erreichbarkeit der technischen Basis und so...
Zur Entlastung bzw. zum Verspätungsabbau böte es sich zusätzlich noch an, erst an der StuSta den Gleiswechsel auf ein Gleis zu vollziehen, ein Bauzug sollte doch auch 40 fahren dürfen und damit locker zwischen Kieferngarten und StuSta in beide Fahrtrichtungen zwischen zwei U-Bahnen im Takt 20 passen.
Und auch ein Weichentrapez an der Südseite des Nordfriedhofs wäre eine überlegenswerte, jedoch nie und nimmer bedarfsgerechte Netzflexibilisierung.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Wird man eigentlich während der zweimonatigen Sperrung der U3/6 in Schwabing auf größere Bauarbeiten und Sperrungen am Sendlinger Tor verzichten? Ansonsten würde es ja Fahrgäste geben, die mehrfach zwischen Pendelzügen, SEV etc. umsteigen müssen. Gleiches gilt in dieser Zeit für die Strecke der U1/2, wohin ja die U8 aus Moosach abgeleitet wird.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
was macht man dann mit der U1? Als Laie sag ich mal, daß wenn man U2 und U8 fährt, die ja um 5 Minuten versetzt fahren sollten, um zwischen Scheidplatz und HBF einen 5 Minutentakt anzubieten - da dürfte man dann sinnvollerweise die U8 zum Mangfallplatz fahren lassen und dafür die U1 wahlweise Sendlinger Tor oder woanders hin....
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Nee, hält an allen regulären Haltestellen auf den Weg. Der Tip ist gut, die Frage ist ob die MVG auch so denkt.TrainTom @ 21 May 2020, 19:56 hat geschrieben: Mein Tip wäre eine Linie, die während der Sperrung Münchner Freiheit - Universität fährt um Fahrgäste über die Isar zu bringen.
Ggf. als Expressbus mit Halt nur am Bonner Platz, der Dietlindenstraße und evtl. am Effnerplatz.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Weitere Infos zur Streckensperrung online:
https://www.mvg.de/ueber/mvg-projekte/baupr...weichen-mu.html
https://www.mvg.de/ueber/mvg-projekte/baupr...weichen-mu.html
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Wo ist jetzt der Unterschied zum Link von Jean, dass es nochmal den selben Link für „weitere Infos“ braucht?Jean @ 11 May 2020, 12:34 hat geschrieben: Nun die neuesten Informationen zur Sperre der U3/U6 bei der MVG.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun