
Wagennummernkette
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Noch nicht. Die letzte Neuerung war die Inbetriebnahme des zweigleisigen Bahnhofs in Steinhöring, mit dem der Stundentakt möglich wurde, welcher mittlerweile 7 Tage die Woche angeboten wird.Stellwerk @ 28 Apr 2020, 19:53 hat geschrieben: Jetzt muß ich mal dumm fragen: Ist der Filzenexpress schon elektrifiziert? War schon ewig nicht mehr dort.

85 überquert die Dlouhý most (zu deutsch: lange Brücke) in Budweis auf dem Weg ins Plattenbauviertel Máj
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Schick, das alte Hochgleis in der Berg-am-Laim-Straße ist bei mir auch schon ein wenig in Vergessenheit geraten...

Ein sehr übersichtlicher Straßenbahnbetrieb findet sich in Trondheim. Dafür hat die einzige Linie einen äußerst sehenswerten Überlandabschnitt mit Masten aus Holz - 95 nähert sich der Ausweiche Munkvoll.

Ein sehr übersichtlicher Straßenbahnbetrieb findet sich in Trondheim. Dafür hat die einzige Linie einen äußerst sehenswerten Überlandabschnitt mit Masten aus Holz - 95 nähert sich der Ausweiche Munkvoll.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
RE 10416 hieß der nächste Zug, welcher uns hier...

...von 91 80 6111 098-0 D-DB präsentiert wird. Die Bahnhofshalle kommt dem einen oder anderen unbekannt vor? Nun, dann bitte sich selber fragen: War ich schon mal in Aachen Hbf? - da ist es nämlich am 27.12.2016 aufgenommen.

...von 91 80 6111 098-0 D-DB präsentiert wird. Die Bahnhofshalle kommt dem einen oder anderen unbekannt vor? Nun, dann bitte sich selber fragen: War ich schon mal in Aachen Hbf? - da ist es nämlich am 27.12.2016 aufgenommen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:

Wegen des Unfalls am Bahnübergang in Emmering war die Strecke Puchheim - Geltendorf gesperrt. Die EC's und teilweise auch der RE wurden über Augsburg umgeleitet.
101 099 hatte am 21. Februar 2013 die Aufgabe, den EC nach Zürich mit den beiden am Zugschluss mtlaufenden 218ern bach Augsburg zu bringen, hier bei Lochhausen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
101 satt:

Mit dieser Folierung sah 91 80 6101 101-4 D-DB gar nicht schlecht aus, als ich ihr im Maxauer Bahnhofsteil des Karlsruher Hbf begegnete. Wie lange ist das jetzt schon wieder her? 14 Jahre fast, es war im Juli 2006 - doch die Botschaft der Lok ist angesichts hirnlos und panisch verrammelter Grenzen heute aktueller denn je.

Mit dieser Folierung sah 91 80 6101 101-4 D-DB gar nicht schlecht aus, als ich ihr im Maxauer Bahnhofsteil des Karlsruher Hbf begegnete. Wie lange ist das jetzt schon wieder her? 14 Jahre fast, es war im Juli 2006 - doch die Botschaft der Lok ist angesichts hirnlos und panisch verrammelter Grenzen heute aktueller denn je.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Einmal kann ich auch:

ET22 103 der Linzer Lokalbahn an einem Regentag in Neumarkt-Kallham, 20.2.1987
(die Trauerränder sind ein Markenzeichen meiner Diascans ...
)
H.M.

ET22 103 der Linzer Lokalbahn an einem Regentag in Neumarkt-Kallham, 20.2.1987
(die Trauerränder sind ein Markenzeichen meiner Diascans ...

H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
... wenn ich schon einmal da bin, dann darf ich ja jetzt nach der 104 gleich wieder 

Das sind die Triebwagen 105 und 107 der Ferrovia Centrale Umbra (FCU), die hier im Mai 1990 in Perugia nebeneinander stehen (genaues Datum weiß ich leider nicht mehr).
H.M.


Das sind die Triebwagen 105 und 107 der Ferrovia Centrale Umbra (FCU), die hier im Mai 1990 in Perugia nebeneinander stehen (genaues Datum weiß ich leider nicht mehr).
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Na dann passe ich mal die 106 ein:

Der Ebbelwei-Express 106 begegnet am Börneplatz in Frankfurt/Main einem modernen Wagen.

Der Ebbelwei-Express 106 begegnet am Börneplatz in Frankfurt/Main einem modernen Wagen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Sorry, wenn ich mich noch einmal vordränge - aber das folgende Bild ist historisch, weil's diesen Durchlass ein Dorf weiter von uns (Oberelkofen) seit 2013 nicht mehr gibt:

101 108 zieht am 20.8.2011 einen IC. Das Bild war ein Versuchsbild, ob man bei direkt vorbeifahrender Lok die Nummer noch lesbar bekommt ... was geht:

Direkt hinter dem Durchlass macht die Straße einen rechten Winkel (daher der Spiegel) - und da fuhr (wer? Ettenhuber?) eine Partybuslinie mit einem Gelenkbus: War schon spannend, zuzuschauen, wenn der Fahrer da mit ziemlichem Schwung durchgerauscht ist.
Aber jetzt, glaube ich, gehen mir die Nummern aus ...
H.M.
101 108 zieht am 20.8.2011 einen IC. Das Bild war ein Versuchsbild, ob man bei direkt vorbeifahrender Lok die Nummer noch lesbar bekommt ... was geht:
Direkt hinter dem Durchlass macht die Straße einen rechten Winkel (daher der Spiegel) - und da fuhr (wer? Ettenhuber?) eine Partybuslinie mit einem Gelenkbus: War schon spannend, zuzuschauen, wenn der Fahrer da mit ziemlichem Schwung durchgerauscht ist.
Aber jetzt, glaube ich, gehen mir die Nummern aus ...
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Mir hat das "Vordrängeln" gerade eine Entscheidung abgenommen, ich hatte überlegt, ob ich auf die 108 warten soll, da hätte ich eine SBB-420 als "Cremschnittli" gehabt - doch so liefere ich jetzt mal die 107 nach, damit die Kette vollständig und schön bunt bleibt:

Mit 1428 107 voran stand dieser Flirt der Westfalenbahn im Januar 2018 in ... na? Richtig, in Rheine Pbf.

Mit 1428 107 voran stand dieser Flirt der Westfalenbahn im Januar 2018 in ... na? Richtig, in Rheine Pbf.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!