Die sollten gestrichen werden. Und das Gehalt gleich mit dazu. Im gleichen Verhältnis wie die Fahrten der Tram-/Bus-/U-bahn ausgefallen sind, egal aus welchen Gründen. Boni sollte es nur noch bei einer 99%igen Durchführung des Fahrten bei einer mind. 95% Pünktlichkeit geben!Mark8031 @ 29 Jul 2021, 11:56 hat geschrieben: Na jetzt ist doch die Zeit, in der die Boni für die Geschäftsführer und erster Führungsebene ausgezahlt werden.
[M] Jahresfahrplan 2022
BR24 29.07.2021 - Fehlende Gewerbesteuer: Münchner Haushaltslage desaströsimp-cen @ 28 Jul 2021, 19:45 hat geschrieben: München fehlen 500 Mio im Haushalt, weswegen dieser vom Land abgelehnt wurde... war heute irgendwo.
Da steht was zu...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Also habe ich das richtig verstanden: neue Busse sind Investitionen, Fahrplanverbesserung aber keine?imp-cen @ 30 Jul 2021, 09:22 hat geschrieben: BR24 29.07.2021 - Fehlende Gewerbesteuer: Münchner Haushaltslage desaströs
Da steht was zu...
Schauen wir mal was die Bayerische Regierung nun machen wird... wenn nichts passiert wissen wir ja wer Schuld hat: die CSU!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ja dem ist so (volkswirtschaftlich). Umgangssprachlich wird natürlich beim Umweltschutz auch von einer Investition in die Zukunft gesprochen.Jean @ 30 Jul 2021, 08:28 hat geschrieben:Also habe ich das richtig verstanden: neue Busse sind Investitionen, Fahrplanverbesserung aber keine?imp-cen @ 30 Jul 2021, 09:22 hat geschrieben: BR24 29.07.2021 - Fehlende Gewerbesteuer: Münchner Haushaltslage desaströs
Da steht was zu...
So einfach würde ich es mir nicht machen, im Gegenteil. Bei dem ersten Entwurf zum Jahresfahrplan wurde von Seiten der grün/roten Stadtregierung darauf verwiesen, dass der Bund nur 90% der ÖPNV Einnahme Ausfälle kompensiert und Bayern nciht wie andere Länder den Rest übernehmen.Schauen wir mal was die Bayerische Regierung nun machen wird... wenn nichts passiert wissen wir ja wer Schuld hat: die CSU!
Jetzt hat Bayerns verkündet, sie übernehmen das Delta und das Thema wird von Seiten der Stadt tot geschwiegen obwohl es zu einer Verbesserung der MVG Finanzlage führen sollte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oh man! Also bringt es rein gar nichts wenn man das Geld bei den neuen Bussen einspart um dafür eine Taktverbesserung vorzunehmen.Iarn @ 30 Jul 2021, 10:06 hat geschrieben:Ja dem ist so (volkswirtschaftlich). Umgangssprachlich wird natürlich beim Umweltschutz auch von einer Investition in die Zukunft gesprochen.Jean @ 30 Jul 2021, 08:28 hat geschrieben:Also habe ich das richtig verstanden: neue Busse sind Investitionen, Fahrplanverbesserung aber keine?imp-cen @ 30 Jul 2021, 09:22 hat geschrieben: BR24 29.07.2021 - Fehlende Gewerbesteuer: Münchner Haushaltslage desaströs
Da steht was zu...
Jetzt verstehe ich warum die Politiker nur über die Zukunftsinvestitionen reden. Das hier und jetzt interessiert einfach keinen weil es den aktuellen Haushalt belastet... Das macht aber zumindest beim Thema ÖPNV alles nicht so wirklich viel Sinn...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das Thema hatten wir hier im Forum schon ein paar mal. Die MVG tun so als wären sie ein marktwirtschaftlich agierender und organisierter Player, nur wenn es um das Thema Maßnahmen und Konsequenzen bei Misserfolg geht, da wollen sie am liebsten Beamte sein.cretu @ 29 Jul 2021, 16:24 hat geschrieben: Die sollten gestrichen werden. Und das Gehalt gleich mit dazu. Im gleichen Verhältnis wie die Fahrten der Tram-/Bus-/U-bahn ausgefallen sind, egal aus welchen Gründen. Boni sollte es nur noch bei einer 99%igen Durchführung des Fahrten bei einer mind. 95% Pünktlichkeit geben!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Ach so, aber in Zeiten von 90% weniger Fahrgästen soll man den Samariter spielen? Also sorry, das ganze so darzustellen finde ich mehr als daneben und unterstreicht mal wieder deinen Hass gegen das Unternehmen.Iarn @ 30 Jul 2021, 10:16 hat geschrieben: Das Thema hatten wir hier im Forum schon ein paar mal. Die MVG tun so als wären sie ein marktwirtschaftlich agierender und organisierter Player, nur wenn es um das Thema Maßnahmen und Konsequenzen bei Misserfolg geht, da wollen sie am liebsten Beamte sein.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Die Ausfälle von 2021 werden von Bayern auf 100 Prozent kompensiert, aber die MVG beruft sich ja auf die Ausfälle von 2020. Die haben nur Bayern und Sachsen nicht wie vollmundig versprochen vollständig aufgestockt, alle anderen Bundesländer haben die Fehlbeträge ersetzt.Iarn @ 30 Jul 2021, 09:06 hat geschrieben: So einfach würde ich es mir nicht machen, im Gegenteil. Bei dem ersten Entwurf zum Jahresfahrplan wurde von Seiten der grün/roten Stadtregierung darauf verwiesen, dass der Bund nur 90% der ÖPNV Einnahme Ausfälle kompensiert und Bayern nciht wie andere Länder den Rest übernehmen.
Jetzt hat Bayerns verkündet, sie übernehmen das Delta und das Thema wird von Seiten der Stadt tot geschwiegen obwohl es zu einer Verbesserung der MVG Finanzlage führen sollte.
Entweder der Freistaat will Bemühungen der Verkehrsbetriebe sehen, dass sie auch sparen, oder die MVG kompensiert die fehlenden Prozente des letzten Jahres jetzt einfach an allen Ecken und Enden über.
Auch wenn Deiner Propagandamaschien die Pandemie sehr gelegen kommt, diese Diskussion hatten wir schon VOR 2020. Die Minderleistung der MVG ist nun kein neues Thema, auch wenn Du es immer wieder versuchst auf die aktuelle Krise zu framen.Jojo423 @ 30 Jul 2021, 10:02 hat geschrieben: Ach so, aber in Zeiten von 90% weniger Fahrgästen soll man den Samariter spielen? Also sorry, das ganze so darzustellen finde ich mehr als daneben und unterstreicht mal wieder deinen Hass gegen das Unternehmen.
Insofern erinnert mich Dein Versuch einer Foulreklamation an Ciro Immobile aus dem Viertelfinalspiel von Italien gegen Belgien.
Hass habe ich im übrigen maximal auf Dein verlogenes Wesen. Bezüglich des MVG herrscht nur Verdruss ähnlich wie über einen schlampigen aber uneinsichtigen Handwerker. ich glaube ich hätte längst mehrere Magengeschwüre, wenn ich jeden Minderleister hassen würde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Trotzdem dürfte durch die Aufstockung für 2021 nun mehr Geld in der Kasse sein als man im Frühjahr erwarten konnte. Und selbst wenn dem auf wundersame Weise nicht so sein sollte, sollte man dies zumindest klar kommunizieren.Tram-Bahni @ 30 Jul 2021, 10:10 hat geschrieben:Die Ausfälle von 2021 werden von Bayern auf 100 Prozent kompensiert, aber die MVG beruft sich ja auf die Ausfälle von 2020. Die haben nur Bayern und Sachsen nicht wie vollmundig versprochen vollständig aufgestockt, alle anderen Bundesländer haben die Fehlbeträge ersetzt.Iarn @ 30 Jul 2021, 09:06 hat geschrieben: So einfach würde ich es mir nicht machen, im Gegenteil. Bei dem ersten Entwurf zum Jahresfahrplan wurde von Seiten der grün/roten Stadtregierung darauf verwiesen, dass der Bund nur 90% der ÖPNV Einnahme Ausfälle kompensiert und Bayern nciht wie andere Länder den Rest übernehmen.
Jetzt hat Bayerns verkündet, sie übernehmen das Delta und das Thema wird von Seiten der Stadt tot geschwiegen obwohl es zu einer Verbesserung der MVG Finanzlage führen sollte.
Entweder der Freistaat will Bemühungen der Verkehrsbetriebe sehen, dass sie auch sparen, oder die MVG kompensiert die fehlenden Prozente des letzten Jahres jetzt einfach an allen Ecken und Enden über.
Ich finde es etwas seltsam, dass man bezüglich der Lücke 2020 sehr lautstark kommuniziert hat und bezüglich der unerwarteten Kompensation 2021 total schweigt und auch keinerlei sonstige Reaktion zeigt, wie man sie hier erwartet hätte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Sorry, aber über den Hass muss man sich echt nicht mehr wundern, wenn ich mir allein das Chaos auf der U3/U6 ansehe. Da gibt es mittlerweile kaum noch einen Tag, wo unten kein gelbes Band läuft und eine Störung verkündet!Jojo423 @ 30 Jul 2021, 10:02 hat geschrieben: Ach so, aber in Zeiten von 90% weniger Fahrgästen soll man den Samariter spielen? Also sorry, das ganze so darzustellen finde ich mehr als daneben und unterstreicht mal wieder deinen Hass gegen das Unternehmen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
U3/U6? Auch bei der U1/U2...eigentlich bei allen Linien! :ph34r:Lazarus @ 30 Jul 2021, 15:51 hat geschrieben: Sorry, aber über den Hass muss man sich echt nicht mehr wundern, wenn ich mir allein das Chaos auf der U3/U6 ansehe. Da gibt es mittlerweile kaum noch einen Tag, wo unten kein gelbes Band läuft und eine Störung verkündet!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Das lässt sich leicht ändern. Ich würde eh SMS-Grüße (oder EF-Beiträge) durchlaufen lassen. Kennt ihr das noch, wie damals oft bei MTV oder VIVA unten ...Lazarus @ 30 Jul 2021, 15:51 hat geschrieben:Da gibt es mittlerweile kaum noch einen Tag, wo unten kein gelbes Band läuft und eine Störung verkündet!

Torsten Sträter hätte da noch so eine Idee (ab 3:30)Rohrbacher @ 30 Jul 2021, 14:58 hat geschrieben:Das lässt sich leicht ändern. Ich würde eh SMS-Grüße (oder EF-Beiträge) durchlaufen lassen. Kennt ihr das noch, wie damals oft bei MTV oder VIVA unten ...
Das Laufband wird versteigert. Das höchste Gebot gewinnt, Und mit den Einnahmen werden die Finanzlücken gedeckt. Und mal ganz ehrlich, gegenüber den heutigen Laufbändern sind Murat ist Ehrenmann oder Fliesentisch 40¤ nur an Selbstabholer auch nicht so schlimm.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Avenio.Pasing
- Tripel-Ass
- Beiträge: 194
- Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
- Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
- Kontaktdaten:
Moin zusammen.
Der aktuelle Contakt ist rausgegangen!
https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/media...abe_04_2021.pdf
MfG
A.P
Der aktuelle Contakt ist rausgegangen!
https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/media...abe_04_2021.pdf
MfG
A.P
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Höchstwahrscheinlich keine Verbesserungen für München. :rolleyes: Das müssen ein paar Fahrradwege dann kompensieren.Avenio.Pasing @ 15 Nov 2021, 09:17 hat geschrieben: Moin zusammen.
Der aktuelle Contakt ist rausgegangen!
https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/media...abe_04_2021.pdf
MfG
A.P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Zumindest bleibt auch im nächsten Jahr der Takt 10 bis 10 weg... Wozu auch wieder einführen. Er steht ja eh nur unter Vorbehalt im Fahrplanbuch.Jean @ 15 Nov 2021, 18:19 hat geschrieben: Lazarus ÖPNV Märchenstunde? Ab Dezember 2021 wird der 5 Minuten Takt bei der U-Bahn abgeschafft? :rolleyes:
mfg Daniel
Laut Süddeutsche nimmt die Stadt doch mehr Geld ein als gedacht. Wo bleiben da die Verbesserungen im ÖPNV? Gibt es überhaupt in München eine Partei die den ÖPNV wirklich verbessern will? Langsam habe ich meine Bedenken!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
nein die gibt es nicht... ein paar Radwege, das muss reichen!Jean @ 18 Nov 2021, 07:48 hat geschrieben: Laut Süddeutsche nimmt die Stadt doch mehr Geld ein als gedacht. Wo bleiben da die Verbesserungen im ÖPNV? Gibt es überhaupt in München eine Partei die den ÖPNV wirklich verbessern will? Langsam habe ich meine Bedenken!
Durch ihre 3G-Regeln treibt man die Leute doch noch vermehrt ins eigene Auto... da braucht es keine Ausweitungen, man sollte eher weiter das Kürzen anfangen! :ph34r:
mfg Daniel
Ab Fahrplanwechsel entfall der Entfall der Liniennummer 15
Quelle:mvg.deEntfall der Liniennummer 15 - künftig alle Fahrten als Tram 25
Die Linienbezeichnung 15 entfällt mit Fahrplanwechsel am Sonntag, 12. Dezember 2021. Alle Fahrten zwischen Max-Weber-Platz und Großhesseloher Brücke bzw. Grünwald, Derbolfinger Platz verkehren künftig einheitlich als Tram 25. Bitte achten Sie auf die Zielanzeigen an den Fahrzeugen.
Ich vermute die Motivation der MVG war, dass in Zukunft nur noch einzelne Kurse und keine ganze Linie ausfällt. Macht sich besser in den Medien.
Nichtsdestotrotz meiner Meinung nach eine sinnvolle Änderung, die Kurzläufer auf der U6 haben ja auch keine eigene Liniennummer etc,.
Nichtsdestotrotz meiner Meinung nach eine sinnvolle Änderung, die Kurzläufer auf der U6 haben ja auch keine eigene Liniennummer etc,.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ja, ich finde es auch vernünftig. Und man hat eine Nummer frei für eine Linie durch die Innenstadt.Iarn @ 21 Nov 2021, 19:11 hat geschrieben: Ich vermute die Motivation der MVG war, dass 7n Zukunft nur noch einzelne Kurse und keine ganze Linie ausfällt. Macht sich besser in den Medien.
Nichtsdestotrotz meiner Meinung nach eine sinnvolle Änderung, die Kurzläufer auf der U6 haben ja auch keine eigene Liniennummer etc,.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wenn das mal soweit ist, kann man das ja wieder ändern. Oder man führt eine andere Linie ein.Iarn @ 21 Nov 2021, 19:27 hat geschrieben: Wobei ja eigentlich mal vorgesehen war, nach der Nachrüstung eines Weichenpaars, die Sl 15 als Verstärker Linie zur St. Veit Straße zu schicken.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich würde die Nummer 24 oder 26 verwenden...aber das dauert wohl noch, wie das Meiste.Lazarus @ 21 Nov 2021, 19:29 hat geschrieben: Wenn das mal soweit ist, kann man das ja wieder ändern. Oder man führt eine andere Linie ein.
Anscheinend gibt es diesmal nicht mal die X30 Westverlängerung...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4017
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Es sieht danach aus, dass der Entfall der Linie 15 nur vorübergehend ist: Diese Meldung erschien unterflokh @ 21 Nov 2021, 18:47 hat geschrieben: Ab Fahrplanwechsel entfall der Entfall der Liniennummer 15
Quelle:mvg.deEntfall der Liniennummer 15 - künftig alle Fahrten als Tram 25
Die Linienbezeichnung 15 entfällt mit Fahrplanwechsel am Sonntag, 12. Dezember 2021. Alle Fahrten zwischen Max-Weber-Platz und Großhesseloher Brücke bzw. Grünwald, Derbolfinger Platz verkehren künftig einheitlich als Tram 25. Bitte achten Sie auf die Zielanzeigen an den Fahrzeugen.
Betriebsmeldungen / Umleitungen / Störungen. Siehe: https://www.mvg.de/dienste/betriebsaenderungen.html
Es dürfte also keine generelle Änderung sein, denn die Linie 29 ist ja auch nur eine Verstärkerlinie zur Linie 19 und die gibt es wohl weiterhin. Was wohl die Überlegung der MVG dahinter ist? Vielleicht wechselt im neuen Fahrplan jeder Kurs der Linie 25 am Max-Weber-Platz zur Linie 15 und umgekehrt. Viel Sinn macht das aber auch nicht, denn man muss ja nicht wie in den 1970er Jahren die Linienschilder tauschen. Ich denke, die Trambahn Typ P3 ist der letzte, wo noch Linienschilder zum Einsatz kamen, heute ist wohl alles mit digitaler Anzeige.