[M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4634
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Es gibt nach wie vor ein Gleis, das weiter zu einigen Firmenanschlüssen nach Süden führt, allerdings ist dort mittlerweile nix mehr angeschlossen (zumal ja der ganze Bahnhof keinen Gleisanschluss mehr hat).Tilletappen @ 15 Jan 2005, 15:12 hat geschrieben: Mal noch ne Frage zum Bahnhof Olympiastadion. Ich denke ja das das ein Kopfbahnhof war (falls nicht, berichtigt mich). Aber trotzdem habe ich ein Bild wie ein Zug und ein Güterzug diesen Bahnhof durchfährt. Kann mich da jemand aufklären?
Das Gleis führt noch auf einer Brücke über den Georg-Brauchle-Ring und geht da noch ein ganzes Stück weiter, man kann sogar noch ne ganze Strecke weiter erahnen, dass da ein Gleis lag, obwohl's teilweise schon fehlt.
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
Das Bild stammt aus den siebzigern und da durchfährt der ET 403 (Donald Duck) diesen Bahnhof. Daneben wartet eine E94 mit GZ auf Weiterfahrt.FloSch @ 15 Jan 2005, 15:34 hat geschrieben: Es gibt nach wie vor ein Gleis, das weiter zu einigen Firmenanschlüssen nach Süden führt, allerdings ist dort mittlerweile nix mehr angeschlossen (zumal ja der ganze Bahnhof keinen Gleisanschluss mehr hat).
Das Gleis führt noch auf einer Brücke über den Georg-Brauchle-Ring und geht da noch ein ganzes Stück weiter, man kann sogar noch ne ganze Strecke weiter erahnen, dass da ein Gleis lag, obwohl's teilweise schon fehlt.
Also muss es doch da mal ne richtige Strecke zu der Zeit gegeben haben.
CU Tille
CU Tille
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Wo hast dieses Foto denn gesehen?Tilletappen @ 15 Jan 2005, 18:42 hat geschrieben: Das Bild stammt aus den siebzigern und da durchfährt der ET 403 (Donald Duck) diesen Bahnhof. Daneben wartet eine E94 mit GZ auf Weiterfahrt.
Dass der ET 403 denn Bahnhof Olympiastadion jemals durchfahren hätte, wäre mir neu... Die Oberleitung endete mit Sicherheit immer schon von Norden her kommend am Bahnhof Olympiastadion.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Also die Oberleitung ging in den letzten Tagen des Olybahnhofs nicht mehr sehr weit nach Süden.Tilletappen @ 15 Jan 2005, 18:42 hat geschrieben:Das Bild stammt aus den siebzigern und da durchfährt der ET 403 (Donald Duck) diesen Bahnhof. Daneben wartet eine E94 mit GZ auf Weiterfahrt.FloSch @ 15 Jan 2005, 15:34 hat geschrieben: Es gibt nach wie vor ein Gleis, das weiter zu einigen Firmenanschlüssen nach Süden führt, allerdings ist dort mittlerweile nix mehr angeschlossen (zumal ja der ganze Bahnhof keinen Gleisanschluss mehr hat).
Das Gleis führt noch auf einer Brücke über den Georg-Brauchle-Ring und geht da noch ein ganzes Stück weiter, man kann sogar noch ne ganze Strecke weiter erahnen, dass da ein Gleis lag, obwohl's teilweise schon fehlt.
Also muss es doch da mal ne richtige Strecke zu der Zeit gegeben haben.
CU Tille
-
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Also eine richtige Strecke zum Hauptbahnhof gab es da schon mal, aber da gab es den Bahnhof MOLY noch nicht, denn das ist schon seeehr lang her. Mein Vater (Baujahr 1941), der in der Ecke Neuhausens aufgewachsen ist, kennt die Strecke nicht mehr. Meine Oma (war Jahrgang 1906) kennt die Strecke zwar nicht mehr in Betrieb, konnte sich aber noch daran erinnern, wie zu ihrer Kindheit dort noch Gleise lagen. Da der Bahnhof Moosach am 1. Dezember 1892 eröffnet wurde, dürften ab diesem Zeitpunkt die Züge regulär nicht mehr über die Landshuter Allee gefahren sein.Tilletappen @ 15 Jan 2005, 18:42 hat geschrieben: Also muss es doch da mal ne richtige Strecke zu der Zeit gegeben haben.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Kann ich grösstenteils bestätigen, allerings sollenb sich bis 1895 noch gelegentlich Güterzüge hierher verirrt haben...Wildwechsel @ 15 Jan 2005, 21:51 hat geschrieben: Also eine richtige Strecke zum Hauptbahnhof gab es da schon mal, aber da gab es den Bahnhof MOLY noch nicht, denn das ist schon seeehr lang her. Mein Vater (Baujahr 1941), der in der Ecke Neuhausens aufgewachsen ist, kennt die Strecke nicht mehr. Meine Oma (war Jahrgang 1906) kennt die Strecke zwar nicht mehr in Betrieb, konnte sich aber noch daran erinnern, wie zu ihrer Kindheit dort noch Gleise lagen. Da der Bahnhof Moosach am 1. Dezember 1892 eröffnet wurde, dürften ab diesem Zeitpunkt die Züge regulär nicht mehr über die Landshuter Allee gefahren sein.
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
Ich habe das Bild mal eingescannt:
Ich habe das Bild herausgenommen, da keine Quelle angegeben wurde.
Rathgeber (Moderator)
Die Originalbildunterschrift lautet:
"Den winterlichen Bahnhof vom Olympiastadion Oberwiesenfeld durcheilt ein 403. Im Hintergrund wartet 194 053 mit einem Güterzug auf ihre Weiterfahrt".
CU Tille
Ich habe das Bild herausgenommen, da keine Quelle angegeben wurde.
Rathgeber (Moderator)
Die Originalbildunterschrift lautet:
"Den winterlichen Bahnhof vom Olympiastadion Oberwiesenfeld durcheilt ein 403. Im Hintergrund wartet 194 053 mit einem Güterzug auf ihre Weiterfahrt".
CU Tille
CU Tille
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Also dass auf dem Bild der Bahnhof MOLY abgebildet ist, das dürfte soweit richtig sein. Aber der Text ist ansonsten recht unsinnig, zumal das Gleis, auf dem der Güterzug steht, etwa in Höhe des Fotografen an einem Prellbock endet.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das dürfte aber bereits in Richtung Nordring sein. Die 194 hat den Zug wohl übernommen. Die beiden rechten Gleise führen nämlich weiter Richtung süden - aber nur wenn man in Blickrichtung Süden von Norden her auf den Bahnhof schaut. Wie der Photograph da allerdings hingekommen ist, ist mir jetzt mal ein Rätsel, welche Brücke war denn da?
-
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
OK, ropix dürfte recht haben, darauf, dass das Foto von Norden aufgenommen ist, bin ich nicht gekommen, aber ganz schwach kann man im Hintergrund was erkennen, was die Zugzielanzeiger am südlichen Bahnsteigende sein dürften. Dann endet das Gleis, auf dem Donald Duck steht, im Bildhintergrund kurz hinter selbigem.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
"Durchfahren" hat der 403 den Bahnhof aber sicher nicht, das Loch wäre wohl heut noch zu betaunen. Auch würde es weni Sinn machen, da hinter dem Bahnhof weder eine Obeleitung ist, noch in sinnvolles Ziel für einen Personenzug. Und die Bahn hat sicher nict die beiden Stumpfgelise mit Güterzügen zugestellt um die beiden "Güterzuggleise" freizuhalten bzw. mit Personenzügen drüber zu fahren
-
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Siehe Beitrag von dumsel vom 16. Dezember 2004, 21:08 Uhr.ropix @ 15 Jan 2005, 23:54 hat geschrieben: Wie der Photograph da allerdings hingekommen ist, ist mir jetzt mal ein Rätsel, welche Brücke war denn da?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 214
- Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
- Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)
Hallo
War heute mal wieder bei diesen S-Bahnhof.
Was mir aufgefallen ist:
-Die Bauzäune sind weg, der Bahnhof ist Quasi wieder frei zugänglich, naja liegen viele zerdepperte Glasscherben rum <_<
Stehen auch keine Verbotsschilder oder so rum. Bin mal bisserl rumgelatscht und hab paar Fotos gemacht als plötzlich noch einer dort war und das gleiche machte
auf der Seite Richtung OEZ ist jetzt ne Riesenbaustelle, da wird ja das neue Berufsschulzentrum oder so gebaut.
Muss der Bahnhof da jetzt auch mit dran glauben?
Das berufsschulzentrum mit dem Olympiapark verbinden wäre ja nicht schlecht, stört halt nur der Bahnhof
Bye
Nico
War heute mal wieder bei diesen S-Bahnhof.
Was mir aufgefallen ist:
-Die Bauzäune sind weg, der Bahnhof ist Quasi wieder frei zugänglich, naja liegen viele zerdepperte Glasscherben rum <_<
Stehen auch keine Verbotsschilder oder so rum. Bin mal bisserl rumgelatscht und hab paar Fotos gemacht als plötzlich noch einer dort war und das gleiche machte

auf der Seite Richtung OEZ ist jetzt ne Riesenbaustelle, da wird ja das neue Berufsschulzentrum oder so gebaut.
Muss der Bahnhof da jetzt auch mit dran glauben?
Das berufsschulzentrum mit dem Olympiapark verbinden wäre ja nicht schlecht, stört halt nur der Bahnhof

Bye
Nico
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 214
- Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
- Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)
Ja werde ich machen. Auf dem Film sind aber noch 15 Bilder frei. Werde den Film nächste Woche entwickeln und dann wirds erst den Montag drauf wo ich sie hochladen könnte.Flo_K @ 30 Jun 2005, 17:08 hat geschrieben: Kannst Du die Fotos hochladen?
Aber, ich habe keine Website und für hier wären die bestimmt zu gross. Könnte sie dir aber per Mail schicken wenn du willst.
bye
Nico
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 214
- Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
- Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)
ja ok. So gehts auchChristian aus München @ 30 Jun 2005, 17:15 hat geschrieben: Wenn du mir die Bilder per Mail schickst, lad ich sie bei mir hoch und stell sie hier rein...

Wird aber leider nicht vor dem 11. Juli, da ich noch entwickeln lassen muss und nächste Woche 4 Tage in die Heimat fahre und da keine Möglichkeit zum hochladen habe <_<
Bye
Nico
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Dazu müsste die Fläche erst entwidmet werden. Die Entwidmungsverfahren werden immer im Amtsblatt der Landeshauptstadt München bekannt gemacht. Dort habe ich bislang zumindest noch nichts davon gelesen.Nico2 @ 30 Jun 2005, 16:57 hat geschrieben: Muss der Bahnhof da jetzt auch mit dran glauben?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Kannst die auch auf meine Homepage laden, musste die bisherigen Bilder vom Olympiastadion auf Wunsch von den Uploadern löschen.Nico2 @ 30 Jun 2005, 17:11 hat geschrieben: Aber, ich habe keine Website und für hier wären die bestimmt zu gross. Könnte sie dir aber per Mail schicken wenn du willst.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Das ist eine gute Frage, aber die Bahn hat in solchen Sachen ja einen langen Atem. Die ehemalige Isartalbahn-Trasse ist soweit ich weiß auch noch Eigentum der DB, obwohl da schon seit Jahrzehnten kein Zug mehr lang gefahren ist (zumindest hab ich da ein Paar "Bahngelände"-Schilder gesehen - könnte aber auch sein daß man die da vergessen hat). Und das Gelände an der Heidelerchenstr., wo der Transrapid zwischen Nordring und Feldmoching fahren soll, ist auch DB-Eigentum, obwohl da auch seit ewig langer Zeit nix mehr gefahren ist. Zitat www.magnetbahn-bayern.de:Christian aus München @ 30 Jun 2005, 21:30 hat geschrieben: Soll ja, ob er's jemals wird...
Also wird die Bahn das Gelände am Olympiapark wohl kaum verkaufen, solange in nährerer oder fernerer Zukunft noch eine Nutzung vorgesehen ist...Am Feldbahnweg, wo bis vor 150 Jahre Züge der Bayerischen Ostbahn AG zwischen Landshut und München fuhren, stehen Hühnerställe und verfallene Hütten. Die Magnetbahn gibt der Trasse den Ursprungszweck des Transportweges zurück.
Damit ignoriert die BMG zwar die dort seit 1905? bestehende Güterzugstrecke von Feldmoching anch Milbertshofen bzw. zum Rbf. Nord, aber seis drum, die müsste eh verschwinden, wenn der Transrapid kommt...rob74 @ 5 Jul 2005, 00:56 hat geschrieben: Und das Gelände an der Heidelerchenstr., wo der Transrapid zwischen Nordring und Feldmoching fahren soll, ist auch DB-Eigentum, obwohl da auch seit ewig langer Zeit nix mehr gefahren ist. Zitat www.magnetbahn-bayern.de:
Also wird die Bahn das Gelände am Olympiapark wohl kaum verkaufen, solange in nährerer oder fernerer Zukunft noch eine Nutzung vorgesehen ist...Am Feldbahnweg, wo bis vor 150 Jahre Züge der Bayerischen Ostbahn AG zwischen Landshut und München fuhren, stehen Hühnerställe und verfallene Hütten. Die Magnetbahn gibt der Trasse den Ursprungszweck des Transportweges zurück.