Die 3.Bauserie ist in MSTH angekommen

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
pok

Beitrag von pok »

kann mich mal jemand bitte aufklären, wie diese Zugnummern zu Stande kommen?

was ich so rauslese :

423 XYY
wobei X dann für die Bauserie steht und YY eine fortlaufende Nummer ist?
aber was is dann 423 0YY ? ist 0 und 1 dann 1. Bauserie?

BTW (weils in dem Thread vorkam): Die tieferen Sitze sind wirklich weitaus angenehmer.

pok
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

pok @ 15 Jul 2004, 02:11 hat geschrieben:kann mich mal jemand bitte aufklären, wie diese Zugnummern zu Stande kommen?

was ich so rauslese :

423 XYY
wobei X dann für die Bauserie steht und YY eine fortlaufende Nummer ist?
aber was is dann 423 0YY  ?  ist 0 und 1 dann 1. Bauserie?
Nein, die erste Ziffer der Fahrzeugordnungsnummer und die Bauserie haben nicht wirklich was gemeinsam!

Laut www.et423.de:

1. Bauserie 001-190
2. Bauserie 191-289
3. Bauserie 290 aufwärts


Beim 420 sind die Bauserien folgendermaßen aufgeteilt:

Vorserie 001-003
1. Bauserie 004-120
2. Bauserie 121-200
3. Bauserie 201-260
4. Bauserie 261-324
5. Bauserie 325-370
6. Bauserie 371-390
7. Bauserie 400-430
8. Bauserie 431-489
se upp för tåg
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ET 423 @ 14 Jul 2004, 22:45 hat geschrieben:Was ich heute als öA am Bahnsteig C (Gleis 5 Ostbahnhof) gesehen habe: 423 318 mit Abnahmedatum 30.06.04 Das "Kurioseste" war, daß der noch mit 1. Klasse-Streifen und 1. Klasse-Beschilderung rumgefahren ist. :P :D :)
423 358 fährt auch so rum, 423 357 hat den gelben Balken, aber keine 1 mehr dran.

Und so sieht 423 318 aus, für alle die ihn noch nicht gesehen haben:
Bild
P.S.: Zum Zeitpunkt des Fotos knapp 2.300 km (15.07.2004 - 12:50 - Freising)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

423-Kutscher @ 17 Jul 2004, 10:21 hat geschrieben: Und so sieht 423 318 aus, für alle die ihn noch nicht gesehen haben:
Hmmmm, sieht nach 423 aus ;)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Chris @ 17 Jul 2004, 15:00 hat geschrieben: Hmmmm, sieht nach 423 aus ;)
Gut erkannt, der Kandidat hat 99 Punkte. Ihr Preis: Eine Fahrt durch die Stammstrecke im Fahrgastraum eines 423er ihrer Wahl. :D
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

423-Kutscher @ 17 Jul 2004, 15:10 hat geschrieben: Gut erkannt, der Kandidat hat 99 Punkte. Ihr Preis: Eine Fahrt durch die Stammstrecke im Fahrgastraum eines 423er ihrer Wahl. :D
Kann man das auch für wohltätige Zwecke spenden? :blink:

Fliegt bei den Fahrzeugen die Fake 1.Klasse (also mit Holz) raus oder bleibt die drin?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Chris @ 17 Jul 2004, 16:07 hat geschrieben:Kann man das auch für wohltätige Zwecke spenden? :blink:
Nein, der Gewinn ist persönlich zugeteilt :P :lol:
Chris @ 17 Jul 2004, 16:07 hat geschrieben:Fliegt bei den Fahrzeugen die Fake 1.Klasse (also mit Holz) raus oder bleibt die drin?
Bei den anderen Zügen blieb die erste Klasse eingebaut, nur die Kennzeichnung wurde entfernt. Warum das bei diesen Zügen noch nicht geschah weiß ich nicht, immerhin hat man es ja schon geschafft das Fahrradsymbol anzubringen und innen die ganzen Zettel anzukleben. Auch die Tür zur ersten Klasse ist ausgebaut.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6913
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

gestern habe ich 423-318 ohne die 1.Klasse Beschilderung gesehen, allerdings war der gelbe streifen noch dran.
mfg Daniel
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Noch eine DAF-Frage: wozu ist eigentlich die letzte Ziffer (423-318-5)? Ist auf dem Foto ganz gut zu sehen. Der 5. Waggon kanns ja nicht sein, die 423 haben ja nur 4 Wagen, wenn ich mich nicht verzählt habe...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Cloakmaster @ 30 Jul 2004, 11:21 hat geschrieben:Noch eine DAF-Frage: wozu ist eigentlich die letzte Ziffer (423-318-5)? Ist auf dem Foto ganz gut zu sehen. Der 5. Waggon kanns ja nicht sein, die 423 haben ja nur 4 Wagen, wenn ich mich nicht verzählt habe...
Das ist die immer wieder diskutierte zund allseits beliebte Prüfziffer, das ist alles schon dort diskutiert worden (und nicht nur dort...).
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

wird aber nicht von langer Dauer sein, da schon wieder drei neue 423 in Steinhausen angekommen sind, 423 360 bereits seit letzter Woche Freitag im Einsatz, und 423 319 (Abnahme 02.09.2004) und 423 320 (Abnahme 15.09.2004).

Gruß Sbahnman B)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Sbahnman @ 22 Sep 2004, 01:38 hat geschrieben: 423 320 (Abnahme 15.09.2004).
Habe ich heute in MSTH gesehen. Hatte noch 1. Klasse-Streifen und Bezeichnung, und das Besondere war, daß in der FIS "RE Hannover Hbf" stand. :D :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo,
auch heute war in der früh der eine Umlauf auf der S1 wieder eine 420er Leistung.
Laut eines TFs solls an zu vielen kaputten Quietschs liegen daß auf der 1er wieder 420er fahren. Weiß da jemand etwas genaueres hierzu?

Schöne Grüße,
420er Vorserie
Bild
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Der Herbst kommt, das Blatt tut, was es nicht lassen kann, es fällt... ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

420er Vorserie @ 22 Sep 2004, 20:39 hat geschrieben: Laut eines TFs solls an zu vielen kaputten Quietschs liegen daß auf der 1er wieder 420er fahren. Weiß da jemand etwas genaueres hierzu?
Die Tf's sind eine Spezies für sich und machen sich ihre eigenen Erklärungen. :D Der Grund ist, daß viele Fahrzeuge nicht zur Verfügung stehen, weil die Umrüstungen auf das neue MFA (LZB-Anzeigen) stattfinden. Wir haben am Montag im Praxistraining Probleme gehabt, einen abgestellten Zug zu finden, der noch die alten Anzeigen hat. Dazu kommen noch FIS-Aktualisierungen (schon fast abgeschlossen) und der Umbau auf eine andere Türsteuerung scheint auch schon begonnen zu haben. Dann fehlen dem Betrieb noch drei Fahrzeuge wegen Unfall (190, 225 & 227). Der Einzige, der kaputt zu sein scheint, ist 423 220. Der steht schon seit Wochen komplett abgerüstet in MSTH rum.

Gruß

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Warum müssen die Fz jetzt für LZB aufgerüstet werden? Hatten die das nicht?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chris @ 22 Sep 2004, 21:06 hat geschrieben: Warum müssen die Fz jetzt für LZB aufgerüstet werden? Hatten die das nicht?
Doch klar, haben sie. Aber die jetzigen Anzeigen für die LZB sind unbrauchbar, wenn man die LZB für das, was in M kommt, verwenden will. Die LZB-Anzeige, die sich zwischen Traktionsanzeige und Tacho befindet, zeigt als größte Entfernung 4000m an. Das brauchste auf der Stammstrecke nicht, da sind 1000m ausreichend (so wirds eingebaut). Der jetzige kleinste Wert ist mit 100m natürlich viel zu grob. Da würdeste dem anderen schon längst im Führerstand hängen, während dir die Anzeige noch ca. 100m signalisiert. Daher zeigt die neue Anzeige bis auf 5m genau. ;)

Grüßle

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

ET 423 @ 22 Sep 2004, 20:59 hat geschrieben: Die Tf's sind eine Spezies für sich und machen sich ihre eigenen Erklärungen. :D
(...)
Der Einzige, der kaputt zu sein scheint, ist 423 220. Der steht schon seit Wochen komplett abgerüstet in MSTH rum.
Sie müssen ja nicht abgerüstet sein, um das Kriterium "nicht einsatzbereit" zu erhalten.

Wieso sollte man sie auch wegen einer Antriebsstörung, einem defekten Federspeicherbremszylinder, einer gesprungenen Scheibe oder irgendwas vergleichbarem abrüsten?

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

ET 423 @ 22 Sep 2004, 20:17 hat geschrieben:Habe ich heute in MSTH gesehen. Hatte noch 1. Klasse-Streifen und Bezeichnung, und das Besondere war, daß in der FIS "RE Hannover Hbf" stand. :D :lol:
Das war morgens, oder? Die gelben Streifen wurden nämlich gegen Mittag entfernt, während ich ihm innen ein paar blaue Bapperl spendiert hab... ;)
Gestern stand er (423 320) noch auf 5 östlich, weil sich eine gewisse Firma ein bischen Zeit gelassen hat...
Seit zwei Wochen im Einsatz sind übrigens 359 und 360. (Wann sie genau in den Fahrgastbetrieb gekommen sind, weiß ich nicht)
319 und 320 werden bald folgen. Komplett münchnerisiert sind sie ja beide schon. (Zumindest innen, gestern wurde noch die neue Sandanlage eingebaut, und das war noch nicht fertig, als ich gegangen bin...)


Mein Favourit in besagtem FIS war übrigens die S5 Paderborn... Gibts die überhaupt irgendwo? :blink:


Du hast übrigens den GSM-R umbau vergessen, wegen dem auch einige Züge ausgefallen sind. ;)
Die 423 laufen ja wirklich sehr zuverlässig (vor allem mit den Hardwareupdates... :D ), was ich mitbekommen habe, auch wenn das die meisten von euch wahrscheinlich nicht glauben (wollen)... :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

EasyDor @ 24 Sep 2004, 16:49 hat geschrieben:(...) gestern wurde noch die neue Sandanlage eingebaut, und das war noch nicht fertig, als ich gegangen bin (...)
Da hätte ich jetzt eine Frage dazu:
Was wird da gemacht?
Bei 425 und 426 wird ja auch mechanisch einiges umgebaut, aber beim 423?
Meines Wissens beschränkt es sich darauf, eine neue Software aufzuspielen, bei welcher allerdings nicht nur die Steuerung des Sandes geändert wurde.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

7. Bauserie @ 24 Sep 2004, 19:13 hat geschrieben:Da hätte ich jetzt eine Frage dazu:
Was wird da gemacht?
Bei 425 und 426 wird ja auch mechanisch einiges umgebaut, aber beim 423?
Meines Wissens beschränkt es sich darauf, eine neue Software aufzuspielen, bei welcher allerdings nicht nur die Steuerung des Sandes geändert wurde.

Gez.
7. Bauserie.
Da wird eigentlich die komplette Sandanlage mit fast allem was dazugehört ausgetauscht,
dafür müssen sogar ein paar neue Löcher in den Quitsch gebohrt werden...
Zumindest in München, vielleicht begnügt man sich ja bei euch mit dem Softwareupdate? :huh:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

EasyDor @ 24 Sep 2004, 19:16 hat geschrieben: Da wird eigentlich die komplette Sandanlage mit fast allem was dazugehört ausgetauscht,
dafür müssen sogar ein paar neue Löcher in den Quitsch gebohrt werden...
Zumindest in München, vielleicht begnügt man sich ja bei euch mit dem Softwareupdate? :huh:
Sagen wir so, ich wüßte nichts anderes.
Mir sind in letzter Zeit zwar ein paar neue (weil glänzende) Sandrohre (nicht Sandfallrohre!) aufgefallen, aber daß man daran was gemacht hätte wüßte ich nicht.
Die neue Software ist bei uns innerhalb kürzester Zeit auf den ganzen Fahrzeugen drauf gewesen.

Andererseits muß man bei genauerem Überlegen zugeben, daß wohl irgendwas an der Sandung gemacht worden sein hat müssen, denn ein Fehlercode in einer neuen Software, daß ein Sandbehälter nur noch zu was-weiß-ich-wieviel Prozent gefüllt ist kommt auch nicht vom Himmel herunter, auch wenn es bei manchen Fehlercoden so zu sein scheint.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

7. Bauserie @ 24 Sep 2004, 15:53 hat geschrieben: Sie müssen ja nicht abgerüstet sein, um das Kriterium "nicht einsatzbereit" zu erhalten.

Wieso sollte man sie auch wegen einer Antriebsstörung, einem defekten Federspeicherbremszylinder, einer gesprungenen Scheibe oder irgendwas vergleichbarem abrüsten?
Stimmt auch wieder, da haste recht. Aber Tatsache ist, daß das mit den kaputten Tfz unrichtig ist. Ich wollte nur Erklärungen geben, warum zur Zeit so viele Quietschies Gäste in Steinhäuschen zum Umbauen sind. Natürlich gehen die Wartungsarbeiten dennoch weiter, da fallen auch noch mal Tfz weg. ;)

Gruß
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Die S-Bahn München hat nochmal 8 ET's nachbestellt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

mellertime @ 19 Oct 2004, 22:42 hat geschrieben: Die S-Bahn München hat nochmal 8 ET's nachbestellt.
Also statt 234 jetzt 242?
Mal angenommen 190 225 und 227 wären schon wieder da...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ach hätte ich doch bei der Betriebsversammlung besser zugehört! :ph34r:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

EasyDor @ 19 Oct 2004, 23:02 hat geschrieben: 225 und 227
Sollen Ende diesen Jahres wieder zurückkehren; ob es dabei bleibt, überlasse ich deiner Phantasie. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ET 423 @ 20 Oct 2004, 20:51 hat geschrieben: Sollen Ende diesen Jahres wieder zurückkehren; ob es dabei bleibt, überlasse ich deiner Phantasie. ;)
So sagt es zumindest das Werk Krefeld. Auch wenn die 3 Unfallwagen wieder da sind ist der Fahrzeugbestand etwas zu knapp für den 10-Minuten-Takt.


Und hier noch eine Antwort auf eine Frage die schon länger her ist:
EasyDor @ 24 Sep 2004, 16:49 hat geschrieben:Mein Favourit in besagtem FIS war übrigens die S5 Paderborn... Gibts die überhaupt irgendwo?
Ja, bei der S-Bahn Hannover, S5 H-Flughafen - Hameln / Paderborn (zwischen Hameln und Paderborn fährt die S-Bahn als RB)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

423-Kutscher @ 20 Oct 2004, 23:56 hat geschrieben:Ja, bei der S-Bahn Hannover, S5 H-Flughafen - Hameln / Paderborn (zwischen Hameln und Paderborn fährt die S-Bahn als RB)
Und die 3. Bauserie hat das Hannover'sche FIS drauf, dass, egal wo der Zug hin kommt, ein neues aufgespielt werden muss, weil der Zug sicher nicht in Hannover fahren wird? :lol:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

EasyDor @ 21 Oct 2004, 14:11 hat geschrieben:Und die 3. Bauserie hat das Hannover'sche FIS drauf, dass, egal wo der Zug hin kommt, ein neues aufgespielt werden muss, weil der Zug sicher nicht in Hannover fahren wird?  :lol:
Naja, die Firma bringts doch nichtmal fertig, die 1. Klasse entsprechend einzubauen bzw. nicht einzubauen. Wieso sollten die dann eine passende (und noch dazu aktuelle!) FIS-Version draufspielen? Man kann schon froh sein, wenn die fabrikneuen Fahrzeuge keine Störungen haben! ;-)
Aber beim Ausrüsten im Heimat-Bw mit den nötigen Unterlagen ist es doch kein Problem, schnell das FIS zu aktualisieren. Das ist in 2 Minuten erledigt...
se upp för tåg
Antworten