Also so war das zumindest in der Presse zu lesen. Jedes Bild soll 7x10 cm groß sein, jede Bahnsteigseite ist 120 Meter lang und wird 4 Meter hoch mit Bildern bestückt. Jemand, der grad nix zu tun hat, kann ja mal ausrechnen, ob die Zahl dann halbwegs hinkommt, ich hab's nie nachgerechnet.Oliver-BergamLaim @ 13 Nov 2007, 10:13 hat geschrieben: 124.000 (sic?) Fotos? Das ist ja kraß... da kann man ja jedes Haus und jeden Baum im Umkreis von ein paar Kilometern fotografieren :blink:
[M] Architektur + einige andere Fragen
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4626
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Wer Zeit halt, ist ja klar, natürlich der - Zitat - "unterbeschäftigte Texter", der dann mal seinen Rechner zückt:FloSch @ 13 Nov 2007, 12:20 hat geschrieben: Also so war das zumindest in der Presse zu lesen. Jedes Bild soll 7x10 cm groß sein, jede Bahnsteigseite ist 120 Meter lang und wird 4 Meter hoch mit Bildern bestückt. Jemand, der grad nix zu tun hat, kann ja mal ausrechnen, ob die Zahl dann halbwegs hinkommt, ich hab's nie nachgerechnet.
Das sind 480 m2 Wandfläche pro Seite, ein Bild hat 0,007 m2. Das ergibt 68.571 Bilder pro Seite, entsprechend 137.142 Bilder insgesamt. Es käme von der Größenordnung also ungefähr hin.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Huiuiui, auf das Ergebnis bin ich wirklich gespannt. Da ist zwischen Geniatität und vollkommener Stümperhaftigkeit alles drin...FloSch @ 12 Nov 2007, 22:59 hat geschrieben:Am St.-Martins-Platz werden 124.000 Fotos der Umgebung die Bahnsteigwände zieren, Grundton soll dabei vor allem grün werden.
Interessant wird's so oder so: denn es sind die vorerst letzten U-Bahnhöfe, die zugestalten sind...
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Drum schrieb ich vorerst...FloSch @ 13 Nov 2007, 18:48 hat geschrieben:Zumindest die letzten in den nächsten mindestens 10-15 Jahren, was danach ist, kann man heute wohl noch nicht wirklich sagen.

Aber ich befürworte einen Weiterbau auch deshalb, wie sehr sich die Bahnhöfe nach der Moosach-Verlängerung von den neuen unterscheiden...
Ich hoffe ja immer noch, dass man sich auch noch irgendwann mal für eine Gewölbestation ähnlich Heidelberger Platz in Berlin entscheidet. Ein wahres Kunstwerk. Trotz alledem hat München eines der architektonisch interessantesten U-Bahnnetze weltweit und kann darf mit recht stolz sein.Rathgeber @ 13 Nov 2007, 19:13 hat geschrieben: Drum schrieb ich vorerst...![]()
Aber ich befürworte einen Weiterbau auch deshalb, wie sehr sich die Bahnhöfe nach der Moosach-Verlängerung von den neuen unterscheiden...