MVG vs. MVV

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Netman @ 14 Jan 2005, 16:55 hat geschrieben:
Sehr lustig. Ich stelle mir gerade vor, wie MüllerMeierHuber bei der Vergabestelle (Freistaat?Regierung von Oberbayern? MVV?) anruft und vorspricht: "Ich will von Waldtrudering nach Unterföhring mit Bus XYZ fahren". Etwas arg realitätsfremd...
Also den Begriff MVG zu verfestigen hat schon seine Vorteile. So wird z.B. vielleicht von einem BA gefordert, aufgrund de Vorteile doch wieder MVG.Busse einzusetzen. Oder ähnliches in dieser Richtung. Und wer dabei eine ordentliche Marke hat, hat vielleicht doch mehr Chancen, Protest auszulösen, wenn etwas zum negativen geändert wird und die MVG die Strecke nicht mehr bedient. (Genau so, wie U-Bahn besser als Trambahn ist, obwohl das in der Praxis gar nicht der Fall sein muss).
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Netman @ 14 Jan 2005, 16:55 hat geschrieben: Sehr lustig. Ich stelle mir gerade vor, wie MüllerMeierHuber bei der Vergabestelle (Freistaat?Regierung von Oberbayern? MVV?) anruft und vorspricht: "Ich will von Waldtrudering nach Unterföhring mit Bus XYZ fahren". Etwas arg realitätsfremd...
Noe, isses nicht. Nur momentan duerften die die Lizenz nicht bekommem, bei sich noch weiter verschaerfenden Regelungen koennte das aber bald schon anders aussehen. Nur: Wenn die Regelungen verschaerft werden, darf der Besteller dann als Grund fuer die Entscheidung die Werbekampagne angeben? Wohl eher nicht...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Erstmal was grundsätzliches. ich finds total scheiße, dass die mvg so einen Eigenweg geht.

Warum schaffts denn die S-Bahn den Verbundgedanken beizubehalten. Die Anschlusspläne in der S-Bahn (die ja auch reine Innenstadtpläne sind) sind im MVV-Design, ebenso ist auf fast allen Plakaten und auf den Plänen erst recht das MVV-Logo genauso groß wie das S-Bahn-Logo. Auch auf den Fahrkartenautomaten steht im Display groß MVV.

Sogar die neuen ZZA'S die gestern am HBF montiert wurden tragen ein MVV-Logo, dass durch den weißen Hintergrund noch mher ins Auge sticht als das Bahn-Logo.

Und zuguterletzt hat die S-Bahn auch noch überall die großen Netzpläne hinterm Gleis. Die mvg nur noch an ein paar Bahnhöfen, und auch dort nicht die bekannte Fassung, sondern Pläne, bei denen das MVV-Logo kleiner ist als das Logo der mvg.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Nicht genug, dass die Netzpläne hinter den Gleisen nicht mehr aufgehängt werden, was ich absolut unbergreiflich finde.

Aber warum in aller Welt werden die S-Bahn-Abfahrtspläne in den Infovitrinen nicht mehr aufgehängt???
Die sind ebenfalls ein wichtiges Informationsmittel für die Fahrgästem auch wenn sie nichts mit der U-Bahn zu tun haben.

Ich find es immer schlimmer wie sich die mvg in Sachen Fahrgastinformation und Eiegndarstellung verhält
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Eine Kuriosität gibt es auf der SWM-Website bei den M-Bädern. Bei den meisten Bädern heißt es "Anfahrt mit der MVG". Bei Bädern, die auch mit der S-Bahn erreichbar sind, die bekanntlich nicht von der MVG betrieben wird, lautet der Text dagegen "Anfahrt mit dem MVV". Wäre es nicht grundsätzlich sinnvoller und logischer, die jeweilige Kopfzeile immer mit dem Text "Mit dem MVV" zu benennen? Wenn man schon auf den Begriff "MVG" besteht, müsste es beim Südbad richtigerweise heißen "Mit der MVG/der S-Bahn".
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Flo_K @ 11 Feb 2005, 12:30 hat geschrieben: Und zuguterletzt hat die S-Bahn auch noch überall die großen Netzpläne hinterm Gleis. Die mvg nur noch an ein paar Bahnhöfen, und auch dort nicht die bekannte Fassung, sondern Pläne, bei denen das MVV-Logo kleiner ist als das Logo der mvg.
Halt halt, genau genommen hatte die S-Bahn immer schon nur an ein paar Bahnhöfen die großen Netzpläne hängen! Schau dir mal auf den Außenästen das genau an, da hängt sehr selten mal so ein Netzplan. Nicht mal an der Hackerbrücke hängt so einer wenn ich mich gerade nicht täusche.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

FloSch @ 11 Feb 2005, 13:19 hat geschrieben: Halt halt, genau genommen hatte die S-Bahn immer schon nur an ein paar Bahnhöfen die großen Netzpläne hängen! Schau dir mal auf den Außenästen das genau an, da hängt sehr selten mal so ein Netzplan. Nicht mal an der Hackerbrücke hängt so einer wenn ich mich gerade nicht täusche.
Na klar. ich meinte auch nur in den Tunnelbahnhöfen. Ich weiß auch, dass das montieren weniger kostet als bei der U-Bahn. Trotzdem fällt es auf. Dies trägt nämlich dazu bei, dass man sich bei der S-Bahn viel mehr im MVV fühlt als bei der mvg.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

tra(u)mmann @ 11 Feb 2005, 13:18 hat geschrieben:Eine Kuriosität gibt es auf der SWM-Website bei den M-Bädern. Bei den meisten Bädern heißt es "Anfahrt mit der MVG". Bei Bädern, die auch mit der S-Bahn erreichbar sind, die bekanntlich nicht von der MVG betrieben wird, lautet der Text dagegen "Anfahrt mit dem MVV". Wäre es nicht grundsätzlich sinnvoller und logischer, die jeweilige Kopfzeile immer mit dem Text "Mit dem MVV" zu benennen? Wenn man schon auf den Begriff "MVG" besteht, müsste es beim Südbad richtigerweise heißen "Mit der MVG/der S-Bahn".
Nun ja, das SWM-Geschäftsfeld "Bäder" muss dem Geschäftsfeld "Verkehr" eben ein wenig unter die Arme greifen..... ;) :rolleyes: . Sind ja schließlich die beiden größten Verlustbringer im Konzern :lol: :D ....
Gruß vom Wauwi
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Flo_K @ 11 Feb 2005, 12:30 hat geschrieben:Und zuguterletzt hat die S-Bahn auch noch überall die großen Netzpläne hinterm Gleis. Die mvg nur noch an ein paar Bahnhöfen, und auch dort nicht die bekannte Fassung, sondern Pläne, bei denen das MVV-Logo kleiner ist als das Logo der mvg.
Ich dachte die kommen alle wieder hin :blink:
Boris Merath @ 19 Jan 2005, 15:47 hat geschrieben:Beibehaltung der Schnellbahnnetzpläne (Hintergleispläne)
an allen U-Bahnhöfen der Landeshauptstadt München

Das Wirtschaftsreferat als zuständiges Betreuungsreferat der MVG wird beauftragt dafür Sorge zu tragen, dass an allen U-Bahnhöfen der Landeshauptstadt München die Hintergleispläne als unverzichtbares Informationsmittel insbesonders für Touristen und alle anderen auswärtigen Gäste erhalten bleiben, wie es in allen anderen deutschen Großstädten selbstverständlich ist.


Begründung:

Die MVG hat alle Hintergleispläne im Zuge der Fahrplanänderung im Dezember abgebaut und nur minimal wieder aufgebaut. Dieses stößt auf erheblichen Widerstand der Fahrgäste. In Anbetracht der Bedeutung als Informations- und Orientierungshilfe müssen diese Pläne an allen U-Bahnhöfen wieder angebracht werden. Sie sind unverzichtbar. Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf die kommenden Großereignisse in der Stadt München, wie BUGA 2oo5, Fußballweltmeisterschaft 2oo6 und 85o-Jahrfeier, aber auch der Bedeutung der Stadt als Messe- und Wirtschaftsstandort.
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

schorsch @ 11 Feb 2005, 23:11 hat geschrieben:Ich dachte die kommen alle wieder hin :blink:
Echt???

ich dachte nur an 18 wichtigen Bahnhöfen. Hat man sich endlich dazu entschieden sie wieder überall aufzuhängen?

Und wie konnte (bzw. kann) man das Kostenargument anführen. An Bahnhöfen wie OEZ mit seitenbahnsteigen hängen die Pläne ja nicht mal hinterm Gleis.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

@ schorsch: Bei Deinem Zitat handelt es sich um einen Stadtratsantrag. Ob das so kommt, ist fraglich, es ist durchaus denkbar, dass der Antrag abgelehnt wird; da müssen wir jetzt einfach mal abwarten, bis das RAW eine Beschlussvorlage gestrickt hat, und diese dann im Stadtrat behandelt wird.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
tramfan

Beitrag von tramfan »

Eine bescheuertere Idee gab es wohl noch nie. :blink: :blink: Einfach die schönen Schnellbahnnetze abhängen. ICH SELBST schaue auch ab und zu drauf um zu sehen, wohin was fährt. Meine Güte, wie kann das nur Kosteneinsparung führen, die paar Euros machen doch auch nichts mehr aus. Ich hoffe, die werden dazu verdonnert, die wieder aufzuhängen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Bei dem ganzen Thema "Schnellbahnnetzpläne aus Kostengründen abschaffen" fällt mir eine idiotische Geldverschwendung bei der MVG ein: vor vielleicht nem halben Jahr wurden quasi über Nacht alle Trams und MVG-eigenen Busse (teils auch private) mit so kleinen, MVG-blauen Infokästchen ausgestattet, in die vom Format her genau die MVG-Minifahrpläne reinpassen (zusätzlich zu den bereits vorhandenen, größeren "Infokästen", in denen immer das conTakt oder die Linie 8 steckt).

Kurios ist, dass diese Dinger kaum benutzt wurden und fast immer leer waren. Ausserdem waren sie teils so schlampig angebracht (nur mit einer Schraube!), dass irgendwelche Spielkinder sie immer auf den Kopf drehen konnten. :rolleyes:

Vor gut zwei Monaten hat man jetzt angefangen, diese erst 6 Monate alten Dinger z.T. wieder abzuschrauben, und zwar mitsamt den conTakt-Infokästchen, und beides durch eine völlige Neukonstruktion im MVG-Blau zu ersetzen, nämlich Infokästchen, in denen ConTakt UND Minifahrpläne nebeneinander Platz haben. Die Dinger sind wenigstens auch gscheit hinmontiert. Was nichts an dem Umstand ändert, dass meistens im Kästchen KEINE Minifahrpläne drin sind und wenn mal doch, dann die von der falschen Linie (auf der der Bus am vorigen Tag unterwegs war oder so).

Nun meine Frage: muss dass denn sein, dass in Bussen und Trams Kästchen für die Minifahrpläne angebracht werden? Und muss man die Dinger nach 6 Monaten (in denen sie eh kaum oder gar nicht benutzt wurden) schon wieder gegen neue austauschen? Das ist eine Geldverschwendung, und mit den €'s, die der ganze Spaß (Planung, Herstellung, Montage usw) gekostet hat, hätte man sicher auch die Schnellbahn-Netzpläne bei der U-Bahn ein bisschen länger am Leben lassen können... :angry:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

EasyDor @ 13 Feb 2005, 01:14 hat geschrieben: Ich will ja nichts sagen, aber die S-Bahn GmbH distanziert sich nicht wirklich vom MVV. Das machen nur die, deren Name so ähnlich ist...
In 1/4 423 finden sich so viele MVV Logos wie in einem kompletten C-Zug. :P
Hmm meine Rechnung für einen C-Zug ergibt 36 MVV-Logos in einem C-Zug. Über jeder Tür hängt entweder ein MVV-Schnellbahnplan oder (auf der anderen Seite) ein Plan des U-Bahnnetzes. Auf beiden ist das MVV Logo drauf.

Bei der S-Bahn ist das doch analog, in jedem Türbereich hängt ein Schnellbahnplan und die Stammststreckenübersicht. Oder hab ich jetzt was vergessen?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

FloSch @ 13 Feb 2005, 10:40 hat geschrieben: Hmm meine Rechnung für einen C-Zug ergibt 36 MVV-Logos in einem C-Zug. Über jeder Tür hängt entweder ein MVV-Schnellbahnplan oder (auf der anderen Seite) ein Plan des U-Bahnnetzes. Auf beiden ist das MVV Logo drauf.

Bei der S-Bahn ist das doch analog, in jedem Türbereich hängt ein Schnellbahnplan und die Stammststreckenübersicht. Oder hab ich jetzt was vergessen?
Du vergisst die 4 roten Aufkleber in jedem Türbereich (Sicher ankommen etc.) und die "Schwarz auf weiß" Aufkleber.
Ok, seitdem in den C-Zügen über den Türen die kleinen Netzpläne hängen stimmt diese Rechnung nicht mehr ganz, aber die hängen da auch erst seit ein paar Wochen... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

EasyDor @ 13 Feb 2005, 11:08 hat geschrieben: Du vergisst die 4 roten Aufkleber in jedem Türbereich (Sicher ankommen etc.) und die "Schwarz auf weiß" Aufkleber.
Stimmt, an diese "Dreckecken-Verdeck-Kleber" hab ich jetzt nicht gedacht.

Wobei man der MVG im C-Zug sicher nicht vorwerfen kann, dass sie da Sachen anbringen würden, wo MVV nicht erwähnt ist. Es hat halt schlichtweg keine anderen Kleber und Plakate :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

EasyDor @ 13 Feb 2005, 11:08 hat geschrieben:
FloSch @ 13 Feb 2005, 10:40 hat geschrieben: Hmm meine Rechnung für einen C-Zug ergibt 36 MVV-Logos in einem C-Zug. Über jeder Tür hängt entweder ein MVV-Schnellbahnplan oder (auf der anderen Seite) ein Plan des U-Bahnnetzes. Auf beiden ist das MVV Logo drauf.

Bei der S-Bahn ist das doch analog, in jedem Türbereich hängt ein Schnellbahnplan und die Stammststreckenübersicht. Oder hab ich jetzt was vergessen?
Du vergisst die 4 roten Aufkleber in jedem Türbereich (Sicher ankommen etc.) und die "Schwarz auf weiß" Aufkleber.
Ok, seitdem in den C-Zügen über den Türen die kleinen Netzpläne hängen stimmt diese Rechnung nicht mehr ganz, aber die hängen da auch erst seit ein paar Wochen... ;)
Es gibt aber nen Unterschied. In der S-Bahn sind die MVV-Logos riesig, nämlich genausogroß, oder größer als die S-Bahn-München-Logos. Bei der U-Bahn ist eines kleiner als das andere.

OT: Ich frag schon immer warum die S-Bahn diese Aufkleber auf das Glas drauf und nicht dahinter geklebt hat. Das hätten sie sich doch denken können, dass irgendwelche Deppen die gleich wieder abreissen.
elba

Beitrag von elba »

EasyDor @ 13 Feb 2005, 01:14 hat geschrieben:Ich will ja nichts sagen, aber die S-Bahn GmbH distanziert sich nicht wirklich vom MVV. Das machen nur die, deren Name so ähnlich ist...
Ja , klar. Das sehe ich auch so. Trotzdem hat es mich an der Stelle etwas verwundert. Die MVV-Logos sind normalerweise nur irgendwo in Fahrplanvitrinen oder auf Schnellbahnplänen zu finden.

Die Buga zeigt ja, dass man vorne und hinten auf den Fahrzeugen schöne Aufkleber anbringen kann. Da könnte genauso ein MVV-Logo sein (in anderen Verbünden gibt es sowas). Dass das auch für die U-Bahne gilt, ist klar.

So long,

Edmund
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Wobei mir das MVV-Logo auch ganz gut gefällt, sähe jedenfalls besser aus als so ein hässlicher 3-Löwen-Takt-Aufkleber an den Führerstandstüren von 110ern oder so... <_<
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

423-Treiber @ 13 Feb 2005, 19:40 hat geschrieben: Wobei mir das MVV-Logo auch ganz gut gefällt, sähe jedenfalls besser aus als so ein hässlicher 3-Löwen-Takt-Aufkleber an den Führerstandstüren von 110ern oder so... <_<
Aber, aber! Das durchaus gelungene MVV-Logo passt nun mal nicht zum Designerblau der U-Bahn. ;)

Aber ich finde die Idee Mvv-Logos auf die Fahrzeuge zu machen sehr gut. Aber so weit wirds in München wohl nie kommen.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Flo_K @ 13 Feb 2005, 19:53 hat geschrieben:Aber ich finde die Idee Mvv-Logos auf die Fahrzeuge zu machen sehr gut. Aber so weit wirds in München wohl nie kommen.
Das hat es sogar mal gegeben! Vor ein paar Jahren drehte ein 423 mit einem MVV-Logo jeweils rechts (oder links) unter der Frontscheibe (in dem grau lackierten Bereich) seine Runden. Weiß leider nicht mehr welche Nummer er hatte, und ob das Logo noch dran ist. Ich könnte mir jedenfalls sehr gut ein MVV-Logo auf der Führerstandstür vorstellen... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
elba

Beitrag von elba »

423-Treiber @ 13 Feb 2005, 19:40 hat geschrieben:Wobei mir das MVV-Logo auch ganz gut gefällt, sähe jedenfalls besser aus als so ein hässlicher 3-Löwen-Takt-Aufkleber an den Führerstandstüren von 110ern oder so...  <_<
Wir können alles außer ....



.... S-Bahn-Störungen?



scnr,
Edmund
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

423-Treiber @ 13 Feb 2005, 19:40 hat geschrieben:Wobei mir das MVV-Logo auch ganz gut gefällt, sähe jedenfalls besser aus als so ein hässlicher 3-Löwen-Takt-Aufkleber an den Führerstandstüren von 110ern oder so...  <_<
Wobei es der "3-Löwen-Takt" auch auf Straßenbahnen, Stadtbahnen und Busse geschafft hat, etwa in Stuggi, Mannheim und Karlsruhe.....
Da ich persönlich das MVV-Logo einfach nur grauenhaft finde Bild(am schlimsten macht es sich für meinen Geschmack zusammen mit der "Indianerbemalung" der neuen Regionalbusse, dort ist es einfach an den unmöglichsten Stellen platziert ..Bild...), könnte man sich ja auf das BayernTakt-Logo einigen :D :) ....
Das ist dezent, passt zu jeder Lackierung und die MVG müsste nicht mehr krampfhaft jedes MVV-Logo bis zur Unkenntlichkeit unterdrücken - alle wären glücklich :lol: !
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

EasyDor @ 13 Feb 2005, 20:41 hat geschrieben: Das hat es sogar mal gegeben! Vor ein paar Jahren drehte ein 423 mit einem MVV-Logo jeweils rechts (oder links) unter der Frontscheibe (in dem grau lackierten Bereich) seine Runden. Weiß leider nicht mehr welche Nummer er hatte, und ob das Logo noch dran ist. Ich könnte mir jedenfalls sehr gut ein MVV-Logo auf der Führerstandstür vorstellen... ;)
Also ich find es wäre wirklich ne gute Idee. Nur wo soll denn die mvg das Logo hinmachen? Ich glaub an den euen U-Bahnzügen würde es überall bescheiden aussehen.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Flo_K @ 14 Feb 2005, 15:45 hat geschrieben: Also ich find es wäre wirklich ne gute Idee. Nur wo soll denn die mvg das Logo hinmachen? Ich glaub an den euen U-Bahnzügen würde es überall bescheiden aussehen.
Ich denke, den As und Bs würde es an den Türen auch sehr gut stehen. Wenn die Cs, von denen es ja noch nicht so viele gibt, erstmal keins hätten, wäre das auch kein Beinbruch, finde ich... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Aber selbst wenn der MVV sowas machen wollte. Die S-Bahn würd ja garantiert mitmachen, denn die beknnt sich sehr stark zum MVV. An der mvg würds aber garantiert scheitern.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Grade dann sollte es die S-Bahn machen... Dann steckt die MVG mit ihrer Taktik nämlich in noch größeren Erklärungsnöten. ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Stimmt!

Aber ich glaub wir weichen etwas stark vom Thema ab. Da gibt's schon nen Thread zum Thema:

mvg vs. MVV
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Martin! Wo bist du? Kannst du das bitte verschieben? B)

@Flo: Besser? ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

EasyDor @ 14 Feb 2005, 17:00 hat geschrieben: Martin! Wo bist du? Kannst du das bitte verschieben? B)
Ich bin zwar nicht der Martin, aber ich hab's trotzdem gemacht...
Antworten