Gedanken über den Lokführer gemacht also da überlege ich es mir drei mal ob ich Lokführer werde leider

Also die Bekannte einer Freundin ist Psychologin die auch solche betreut, die es überlebt haben. Und die meinte, einer von denen fühlte sich als Held und der würde den S-Bahnfahrer verfluchen, weil er es geschaft hat rechtzeitig zu bremsen ...Tim @ 22 Nov 2004, 20:40 hat geschrieben:
DT810, du bist doch echt total gefühlslos und kalt. Hoffentlich kommst du mal in eine Situation, in der du schwere Depressionen hast und nur noch den Tod vor dir siehst. Bei solchen Fällen wie dir frage ich mich wirklich, wer egoistischer ist - der Selbstmörder, der sich mit Sicherheit auch Gedanken um den Lokführer macht und ihn eigentlich nicht schädigen will, jedoch keine andere Wahl sieht oder der Lokführer deiner Art, der sich nur denkt "Ich habe keine Mitleid mit so einem kranken Wrack, der hat von niemandem Mitleid verdient. Hoffentlich müssen seine Angehörigen bis an ihr Lebensende zahlen und falls der Trottel überlebt soll er ein paar Jahre in den Knast". Wie dumm muss man eigentlich sein, solche kranken Gedanken zu haben!? Ich weiß nicht, ob du Kinder hast, aber wie würdest du reagieren, wenn eines sich vor den Zug legen würde und du dann auch noch Schadensersatz zahlen sollst? Würdest du dann immer noch sagen "Das geht mir am Arsch vorbei" und "die Angehörigen sollen zahlen"!?
Du müsstest dich erstmal in die Lage eines Selbstmörders versetzen, was das für ein Gefühl sein muss, wenn man am Ende ist und verzweifelt nach einer geeigneten Methode sucht und man sich im Falle der Zugmethode Gedanken macht, ob alles richtig klappt, ob der Hals auch unter die Schienenräumer passt, dass man auch sofort überfahren wird, ob der Zug zu langsam sein könnte, ob man Schmerzen haben wird, ob die Angehörigen zur Rechenschaft gezogen werden durch Schadensersatzforderungen und was weiß ich, was man sich da wohl noch für Gedanken machen würde. Außerdem erfordert sowas sicherlich wahnsinnig viel Mut, besonders wenn die Schienen anfangen zu summen und zu vibrieren und der Lärm immer größer wird und man genau weiß gleich ist es soweit.
Wie ist das eigentlich? Steht die Stromschiene rundherum unter Strom oder nur an der Unterseite? In einer Reportage hab ich mal gesehen, dass die Plakataufhänger in Berlin zumindest, Schutzhauben über die Stromschiene stellen bevor sie sich an die Arbeit machen.profimaulwurf @ 14 Dec 2004, 19:26 hat geschrieben: Hätte auch nen Stromschlag bekommen können.
In Berlin wird die Stromschiene von oben bestrichen (Meine Kollegen - wenn sie mal in Berlin waren meinten schon mal, das sie ein mulmiges Gefühl beim übersteigen der Stromschiene gehabt hätten)gmg @ 14 Dec 2004, 19:35 hat geschrieben:Wie ist das eigentlich? Steht die Stromschiene rundherum unter Strom oder nur an der Unterseite? In einer Reportage hab ich mal gesehen, dass die Plakataufhänger in Berlin zumindest, Schutzhauben über die Stromschiene stellen bevor sie sich an die Arbeit machen.profimaulwurf @ 14 Dec 2004, 19:26 hat geschrieben: Hätte auch nen Stromschlag bekommen können.
Und ich frage dich: Was ist denn bitteschön so interessant an einem Personenunfall? Ich bin froh, wenn ich nichts davon höre! Ich war zum Glück noch nie direkt davon betroffen, als Fahrgast habe ich es allerdings schon erleben müssen. Und ich muss sagen, das ist wirklich kein tolles Gefühl!Sollen wir nicht mal ein Thema eröffnen wo alle Personenunfälle reinkommen wäre doch praktisch als wenn man jedes mal ein neues Thema eröffnet
Das weiß ich auch das das nicht toll ist.Einpaar mal war ich als Fahrgast betroffen und immer zu Fussballspielen irgendwie komisch also bin ich auch froh das so wenige Personenunfälle passieren.Jetzt mal eine Idee von mir aber nur Theorehtischerweise.Man könnte doch an jeden Bahnhof vor dem Bahnsteig Tore hinmache wenn der Zug eingefahren ist dann machen die Bahnmitarbeiter die Tore auf wäre eine Lösung aber die Bahn hat bestimmt nicht so viel geld.Plochinger @ 14 Dec 2004, 20:25 hat geschrieben:
Und ich frage dich: Was ist denn bitteschön so interessant an einem Personenunfall? Ich bin froh, wenn ich nichts davon höre! Ich war zum Glück noch nie direkt davon betroffen, als Fahrgast habe ich es allerdings schon erleben müssen. Und ich muss sagen, das ist wirklich kein tolles Gefühl!
Also, seid bitte nicht sensationsgeiler als gewisse Zeitungen! Seid froh, dass ihr so etwas nicht miterleben müsst! Ich jedenfalls bin es leid, jeden Tag lesen zu müssen "In Vorderhinterkleintupfingen ist xy vor den Zug gesprungen" und ähnliches! Es hat ganz einfach keinen Sinn, also lasst es einfach gut sein! Man könnt ja meinen, es gäbe keine anderen Themen mehr zur Bahn außer diesen ständigen PU!
Grüße aus der 420er-Stadt TP,
Plochinger
PS: Interessant, dass auch hier wieder einmal diejenigen, die am wenigsten Ahnung haben, die größte Klappe riskieren!
Sorry, aber der Kommentar musste jetzt sein!
von oben bestrichen wird in berlin aber nur bei den kleinprofilbahnen, beim großprofil glaub ich von unten oder von der seite, bin ich mir nicht ganz sicher.gmg @ 14 Dec 2004, 19:35 hat geschrieben:Wie ist das eigentlich? Steht die Stromschiene rundherum unter Strom oder nur an der Unterseite? In einer Reportage hab ich mal gesehen, dass die Plakataufhänger in Berlin zumindest, Schutzhauben über die Stromschiene stellen bevor sie sich an die Arbeit machen.profimaulwurf @ 14 Dec 2004, 19:26 hat geschrieben: Hätte auch nen Stromschlag bekommen können.
Da bin ich ja froh, ich dachte schon, du machst eine betriebliche Weisung draus...Jetzt mal eine Idee von mir aber nur Theorehtischerweise
Ja, wenns bloß das Geld wäre...Man könnte doch an jeden Bahnhof vor dem Bahnsteig Tore hinmache wenn der Zug eingefahren ist dann machen die Bahnmitarbeiter die Tore auf wäre eine Lösung aber die Bahn hat bestimmt nicht so viel geld.
Der PU ist ein so komplexes Gebilde, es spielt so viel rein, daß es sehr schwer ist, eine Unterteilung zu finden, wenn es die überhaupt geht.Plochinger @ 14 Dec 2004, 21:10 hat geschrieben: Eines vorneweg:
Du darfst ruhig hin und wieder mal einen Punkt oder ein Komma in deinen Beiträgen verstecken, dann lesen sie sich leichter. Gerne darfst du auch einige Wörter groß schreiben, das sieht dann immer so nett aus. Und noch schöner ists natürlich, wenn das dann auch noch die richtigen Wörter sind!
Da bin ich ja froh, ich dachte schon, du machst eine betriebliche Weisung draus...
Aber mal im Ernst: Was du vorschlägst, das lässt sich noch nichtmal theoretisch umsetzen!
Ja, wenns bloß das Geld wäre...
Glaubst du, diese Lösung - nehmen wir mal an, das ließe sich auch nur in Gedanken umsetzen - würde etwas bringen??? Es gibt tausende Streckenkilometer, die du nicht alle umzäunen kannst und wo sich Leute ungesehen vor den Zug legen können! Von mir aus kannst du auch von der Brücke springen, aber bitte, bitte sieh doch ein, dass dieser Vorschlag einzig und allein Schwachfug ist!
Und bitte tu mir den Gefallen und lerne zuerst einmal die deutsche Rechtschreibung, bevor du hier geistigen Dünnsch*** in ein ernsthaftes Forum schreibst, in dem sich erwachsene oder zumindest geistig reife Menschen fachlich unterhalten wollen!
Grüße aus der 420er-Stadt TP
Plochinger
Und wie ich schonmal geschrieben habe, bin ich dafuer zumindest die reine Berichterstattung ueber PUs hier sein zu lassen. Sachlich ueber das Thema schreiben ist in Ordnung, aber bitte keine Liste an Berichten ueber konkrete Vorfaelle.profimaulwurf @ 14 Dec 2004, 22:42 hat geschrieben: Grundsätzlich ist es auch nicht schön über PU zu reden, ich lehne es auch ab. Die Betriebe machen das auch nicht publik, einfach um Nachahmer zu verhindern.
Naja, soweit ich weiß hat sich seit dem diese komische "U-Bahn-Suizide verhindern-Kampagne" läuft nichts an der Anzahl der PUs geändert (Das beste Beispiel ist dieses Jahr).profimaulwurf @ 14 Dec 2004, 22:42 hat geschrieben:Die Betriebe machen das auch nicht publik, einfach um Nachahmer zu verhindern.
Ja der Schorsch - daß ich das noch erleben durfte .... ist Murrxw auch hier ?Tach Kollege Maulwurf![]()
Endlich bin ich hier im Forum nicht mehr so alleine![]()
Ja gut dieses Jahr wahr aber auch sehr krass - wieviel hatten wir dieses Jahr schon ? Aufjeden Fall glaub ich die meisten seit bestehen der U-Bahn .....Naja, soweit ich weiß hat sich seit dem diese komische "U-Bahn-Suizide verhindern-Kampagne" läuft nichts an der Anzahl der PUs geändert (Das beste Beispiel ist dieses Jahr).
Was hat dir denn der arme RE 5 getan, dass du ihn gleich so runtermachst? Seine Idee mit den Toren die gibt es irgendwo, und zwar nicht nur theoretischerweise. Ich habe das mal im Fernsehen gesehen, nicht in einem Spielfilm sondern in einer nicht- fiktiven Aufnahme. Ich glaube das war in Paris. Das war eine Plexiglaswand mit automatischen Schiebetüren. Und die Züge wurden immer exakt so gestoppt, dass ihre Türen genau vor denen der Wand waren.Plochinger @ 14 Dec 2004, 21:10 hat geschrieben: Eines vorneweg:
Du darfst ruhig hin und wieder mal einen Punkt oder ein Komma in deinen Beiträgen verstecken, dann lesen sie sich leichter. Gerne darfst du auch einige Wörter groß schreiben, das sieht dann immer so nett aus. Und noch schöner ists natürlich, wenn das dann auch noch die richtigen Wörter sind!
Da bin ich ja froh, ich dachte schon, du machst eine betriebliche Weisung draus...
Aber mal im Ernst: Was du vorschlägst, das lässt sich noch nichtmal theoretisch umsetzen!
Ja, wenns bloß das Geld wäre...
Glaubst du, diese Lösung - nehmen wir mal an, das ließe sich auch nur in Gedanken umsetzen - würde etwas bringen??? Es gibt tausende Streckenkilometer, die du nicht alle umzäunen kannst und wo sich Leute ungesehen vor den Zug legen können! Von mir aus kannst du auch von der Brücke springen, aber bitte, bitte sieh doch ein, dass dieser Vorschlag einzig und allein Schwachfug ist!
Und bitte tu mir den Gefallen und lerne zuerst einmal die deutsche Rechtschreibung, bevor du hier geistigen Dünnsch*** in ein ernsthaftes Forum schreibst, in dem sich erwachsene oder zumindest geistig reife Menschen fachlich unterhalten wollen!
Grüße aus der 420er-Stadt TP
Plochinger
Das mit den Toren, die sich automatisch öffnen, wenn ein zug einfährt hab ich schon mal in Lille bei dren Mischmaschgebilde aus bus und U-Bahn gesehen.gmg @ 15 Dec 2004, 21:17 hat geschrieben:Was hat dir denn der arme RE 5 getan, dass du ihn gleich so runtermachst? Seine Idee mit den Toren die gibt es irgendwo, und zwar nicht nur theoretischerweise. Ich habe das mal im Fernsehen gesehen, nicht in einem Spielfilm sondern in einer nicht- fiktiven Aufnahme. Ich glaube das war in Paris. Das war eine Plexiglaswand mit automatischen Schiebetüren. Und die Züge wurden immer exakt so gestoppt, dass ihre Türen genau vor denen der Wand waren.Plochinger @ 14 Dec 2004, 21:10 hat geschrieben: Eines vorneweg:
Du darfst ruhig hin und wieder mal einen Punkt oder ein Komma in deinen Beiträgen verstecken, dann lesen sie sich leichter. Gerne darfst du auch einige Wörter groß schreiben, das sieht dann immer so nett aus. Und noch schöner ists natürlich, wenn das dann auch noch die richtigen Wörter sind!
Da bin ich ja froh, ich dachte schon, du machst eine betriebliche Weisung draus...
Aber mal im Ernst: Was du vorschlägst, das lässt sich noch nichtmal theoretisch umsetzen!
Ja, wenns bloß das Geld wäre...
Glaubst du, diese Lösung - nehmen wir mal an, das ließe sich auch nur in Gedanken umsetzen - würde etwas bringen??? Es gibt tausende Streckenkilometer, die du nicht alle umzäunen kannst und wo sich Leute ungesehen vor den Zug legen können! Von mir aus kannst du auch von der Brücke springen, aber bitte, bitte sieh doch ein, dass dieser Vorschlag einzig und allein Schwachfug ist!
Und bitte tu mir den Gefallen und lerne zuerst einmal die deutsche Rechtschreibung, bevor du hier geistigen Dünnsch*** in ein ernsthaftes Forum schreibst, in dem sich erwachsene oder zumindest geistig reife Menschen fachlich unterhalten wollen!
Grüße aus der 420er-Stadt TP
Plochinger
Ich persönlich finde das aber übertrieben. Wer nicht vor die U- Bahn springen kann wenn er will, steigt ein und fährt mit Selbiger zum nächsten S- oder Fernbahnhof um sich dort überfahren zu lassen. Oder er springt vom Hochhaus oder einer Autobahnbrücke, wo er auch Unbeteiligte gefährdet -- dann doch lieber vor die U- bahn finde ich, auch wenn es hart klingt.
Das ist ja genau der Sinn der Kampagne. Das man es nicht mitbekommt. Angeblich ist jeder zweite Suizid ein Nachahmer. Und in Wien viel die Anzahl der PUs schlagartig, als man in den Medien nichts mehr darüber gelesen hat, bzw. nicht mehr durchgesagt wurde "Verehrte Fahrgäste, wegen eines Selbstmörders kommt es ...". In München hat man selbiges versucht, z.B. die Medien aufgefordert keine Zeitungsartikel im Bilödstil darüber zu verfassen, bzw. einheitliche Durchsagen wie Notarzteinsätze für alle möglichen Störungen mit Personen zu etablieren. Gebracht hats bei uns nicht, in Wien viel. Und die vereinheitlichten Durchsagen funktionieren bei uns immer noch nicht, spätestens wenn der Eine (Fahrer) vom Polizeieinsatz und die Andere (Leitstelle) vom Feuerweheinsatz spricht (und am besten der lokale Bahnsteigsprecher dann noch mit einem Notarzteinsatz daher kommt) weiß die halbe U-Bahn, da ist wieder jemand vor den Zug gesprungen - denn in allen anderen Fällen sind die Durchsagen wirklich konsequent.gmg @ 15 Dec 2004, 21:21 hat geschrieben:Worin bestand denn diese Kampagne? Ich hab davon gar nichts mitgekriegt.schorsch @ 15 Dec 2004, 04:38 hat geschrieben:
Naja, soweit ich weiß hat sich seit dem diese komische "U-Bahn-Suizide verhindern-Kampagne" läuft nichts an der Anzahl der PUs geändert (Das beste Beispiel ist dieses Jahr).
Dieses Jahr hatten wir in Juli schon mehr als sonst einem ganzen Jahr - ich glaube der letzte war Nr. 36profimaulwurf @ 15 Dec 2004, 11:13 hat geschrieben:Ja gut dieses Jahr wahr aber auch sehr krass - wieviel hatten wir dieses Jahr schon ? Aufjeden Fall glaub ich die meisten seit bestehen der U-Bahn .....
Ein Witz zur Rentenpolitik sagt ab 60 dürfen Rentner bei Rot über die Straße ab 75 müssen sie .... vielleicht nehmen das ja manche zu wörtlich ..- soll jetzt nicht als Gag aufgefasst werden ... denn mit Sicherheit spielt die Situation in Deutschland eine ganz entscheidende Rolle hierbei ....
Naja, wohl eher das man nichts von den PUs mitkriegt. Von dieser Kampagne darf man schon wissenropix @ 15 Dec 2004, 23:37 hat geschrieben:Das ist ja genau der Sinn der Kampagne. Das man es nicht mitbekommt.
Also ich hab´ noch nie gehört, dass ein Kollege Polizeieinsatz und der andere was von Feuerwehreinsatz gesagt hat. Ist wohl eher die Ausnahme.ropix @ 15 Dec 2004, 23:37 hat geschrieben:Und die vereinheitlichten Durchsagen funktionieren bei uns immer noch nicht, spätestens wenn der Eine (Fahrer) vom Polizeieinsatz und die Andere (Leitstelle) vom Feuerweheinsatz spricht (und am besten der lokale Bahnsteigsprecher dann noch mit einem Notarzteinsatz daher kommt) weiß die halbe U-Bahn, da ist wieder jemand vor den Zug gesprungen - denn in allen anderen Fällen sind die Durchsagen wirklich konsequent.
Ja, stimmt. Auch als Murxxw. Hat aber bisher nur einen Beitrag gepostet.Swen1279 @ 16 Dec 2004, 06:23 hat geschrieben:Ja auch er ist hier, wir sind hier vor nix mehr sicher du profimaulwurf.....profimaulwurf @ 15 Dec 2004, 11:13 hat geschrieben: Ja der Schorsch - daß ich das noch erleben durfte .... ist Murrxw auch hier ?![]()
Meine Schreibfaulheitschorsch @ 16 Dec 2004, 05:45 hat geschrieben:Naja, wohl eher das man nichts von den PUs mitkriegt. Von dieser Kampagne darf man schon wissenropix @ 15 Dec 2004, 23:37 hat geschrieben:Das ist ja genau der Sinn der Kampagne. Das man es nicht mitbekommt.![]()
Guckst du hier: U-Bahn-Suizide verhindern
Also die letzten 3 PU, bei denen ich im Netz war und sich später mit Sicherheit als solche herausgestellt haben, konnte man immer daran erkennen, dass es pro Durchsagendem eine andere Störungsvariante gab. Bei einer "umgekippten" Person im Zug vor uns gabs einheitlich den Notarzteinsatz.
Also ich hab´ noch nie gehört, dass ein Kollege Polizeieinsatz und der andere was von Feuerwehreinsatz gesagt hat. Ist wohl eher die Ausnahme.
Quelle: Rathausumschau 242/04 der LH München vom 16.12.2004Sicherheitseinrichtungen bei der U-Bahn Anfrage Stadtrat Richard Quaas (CSU) vom 17.11.2004
Antwort Dr. Reinhard Wieczorek, Referent für Arbeit und Wirtschaft:
Die von Ihnen angesprochene Angelegenheit fällt nach dem Gesellschaftsvertrag in die Zuständigkeit der Geschäftsführung der Stadtwerke München GmbH / MVG. Zur Beantwortung Ihrer Anfrage darf daher im Folgenden die Antwort der Stadtwerke München GmbH / MVG zitiert werden.
Frage 1:
Weshalb werden auf den Bahnhöfen im Münchner U-Bahnnetz technische Einrichtungen, wie der Gleisbettscanner, der Personen auf den Gleisen vor der Einfahrt von U-Bahnen rechtzeitig und zuverlässig erkennen kann und eine Notbremsung auslöst, von der MVG nicht installiert?
Frage 2:
Ist das Geld für so eine Investition nicht gut angelegt, wenn damit Menschenleben gerettet werden können, bzw. die Unversehrtheit von Menschen mit einer höheren Sicherheit als bisher gewährleistet werden kann?
Frage 3:
Dient so eine Einrichtung, die zwar keine komplette, aber doch größere Sicherheit als bisher bietet, nicht auch den Mitarbeitern der MVG und den Angehörigen der Rettungsdienste, die immer wieder mit schrecklichen Unfällen und Selbstmordaktionen konfrontiert werden und diese Erlebnisse verarbeiten müssen?
Antwort:
Der Erfolg beim Einsatz derartiger Systeme bzw. seine Wirkung ist nur gegeben, wenn die Person sich im Gleis befindet und der Zug noch im Bremsabstand entfernt ist. Hier hilft aber auch der Nothalt am Bahnsteig. Die Analyse der Vorfälle in München zeigt aber, dass die betroffenen Personen erst bei Einfahrt des Zuges in den Gleisbereich gelangten, also zu einem Zeitpunkt, an dem der Bremsvorgang bereits in vollem Gange ist. Die verbleibende Distanz zur Vermeidung des Zusammenstoßes ist dann nicht mehr ausreichend. Da dies auch bei einer technischen Einrichtung (z. B. Gleisbettscanner) so wäre, ist ein zusätzlicher Sicherheitsgewinn damit nicht zu erreichen. Hinzu kommen die extrem hohen Kosten für Investition und Unterhalt.
Damit hättest du aber sofort wieder das Geschrei für mindestens 3 Jahre am Hals, das die arme Opposition nicht ernst genommen wird [Anm. wird sie ja auch nichtschorsch @ 16 Dec 2004, 13:02 hat geschrieben: Meine Antworten würden so lauten:
Antwort 1:
Überflüssig.
Antwort 2:
Nein.
Antwort 3:
Bietet keine größere Sicherheit und damit nützt es den Mitarbeitern auch nichts.
Ja, ja der liebe Herr Quaas...was der manchmal für Mist redet... :rolleyes:ropix @ 16 Dec 2004, 13:13 hat geschrieben: Damit hättest du aber sofort wieder das Geschrei für mindestens 3 Jahre am Hals, das die arme Opposition nicht ernst genommen wird [Anm. wird sie ja auch nicht]. Unser "lieber" Quaas hat mal schlicht wieder den eingeltichen Einsatzzweck für die Scanner übersehen. Allerdings steht die U3/6 ja immer noch so ein bisschen im Ruf irgendwann mal automatisiert zu werden. Dann wiederum würden Gleisbettscanner Sinn machen. Und wenns bezahlbar wäre, könnte man ja jetzt schon mal damit anfangen.
Ansonsten ist anzumerken, der Quaas hat sich in letzten Jahren in Punkto Verkehrspolitik als untauglich geoutet, wer sonst käme auf die Idee, eine Tram wegen Fahrgastmangel nicht zu bauen und statt dessen eine U-Bahn zu fordern![]()
Ich lasse mich nicht auf diese unterste Schublade herab.Ich wurde Gut erzogen.Und dass mit den Toren gibt es auch bei dem Skytrain am Düsseldorfer flughafen.Also gar nicht so schlecht die Idee dann gibt es aber probleme mit den Taschenschiebertüren bei dem 420er.Plochinger @ 14 Dec 2004, 21:10 hat geschrieben: Eines vorneweg:
Du darfst ruhig hin und wieder mal einen Punkt oder ein Komma in deinen Beiträgen verstecken, dann lesen sie sich leichter. Gerne darfst du auch einige Wörter groß schreiben, das sieht dann immer so nett aus. Und noch schöner ists natürlich, wenn das dann auch noch die richtigen Wörter sind!
Da bin ich ja froh, ich dachte schon, du machst eine betriebliche Weisung draus...
Aber mal im Ernst: Was du vorschlägst, das lässt sich noch nichtmal theoretisch umsetzen!
Ja, wenns bloß das Geld wäre...
Glaubst du, diese Lösung - nehmen wir mal an, das ließe sich auch nur in Gedanken umsetzen - würde etwas bringen??? Es gibt tausende Streckenkilometer, die du nicht alle umzäunen kannst und wo sich Leute ungesehen vor den Zug legen können! Von mir aus kannst du auch von der Brücke springen, aber bitte, bitte sieh doch ein, dass dieser Vorschlag einzig und allein Schwachfug ist!
Und bitte tu mir den Gefallen und lerne zuerst einmal die deutsche Rechtschreibung, bevor du hier geistigen Dünnsch*** in ein ernsthaftes Forum schreibst, in dem sich erwachsene oder zumindest geistig reife Menschen fachlich unterhalten wollen!
Grüße aus der 420er-Stadt TP
Plochinger