Umfrage: Was nervt Euch am Bahnfahren?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

BR 146 @ 20 Nov 2004, 23:10 hat geschrieben: ROSTOCK und UMGEBUNG sind sogar MEHR besiedelt als SCHWERIN!!!! Und da würde ich nicht sagen das wir dünn besiedelt sind!
Wenn von Rostock ein IC in Ost-West-Richtung fährt aber nicht südwärts Richtung Berlin,
dann kann das ja auch damit was zu tun haben, dass der IC einige weitere Städte
bedient! z.B. Stralsund, Rügen.... ! Da kommt dann schon nochmal mehr Verkehr zusammen als nur Rostock-Berlin.

Und ansonsten weigere ich mich, einzusehen, dass es so unangenehm sein soll,
mit dem DoSto auch mal eine etwas längere Strecke zu fahren (ist ja auch preisgünstiger);
wenn ich manchmal mit meinem 76 Jahre alten Vater unterwegs bin (der ansonsten seinen
PKW der "gehobenen Mittelklasse" in der Garage stehen hat), der freut sich immer, wenn
wir einen DoSto erwischen, weil der so so schön bequem und leise ist.

Aber Ihr Siebzehnjährige beklagt Euch, dass ein anderer Waggon eben noch bequemer
gewesen wäre? Also es ist zum ************** ..........................

Und wenn es da unverschämte Zeitgenossen gibt, welche die Plätze um sich rum
einfach zubauen mit Taschen etc. und dadurch die Sitzplatzkapazität
ganz schön herabsetzen, dann würden die das in einem IR-Zug ja ebenso tun.
Und ansonsten kann man dann ja zu denen auch einfach was sagen, sie sollen
mal etwas Platz machen. (erlebe ich auf meiner Stammstrecke ja auch täglich).

Die DoSto-Wagen haben übrigens (dies an alle anderen Skeptiker) auf der Strecke
Stuttgart-Heilbronn mitgeholfen, in kurzer Zeit das Fahrgastaufkommen um ein Drittel
zu steigern. Inzwischen gibt es sogar schon ein paar Züge, welche die Strecke Stuttgart-Heilbronn (52 km) ohne Halt durchfahren anstatt 5 mal dazwischen zu halten.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Und ansonsten weigere ich mich, einzusehen, dass es so unangenehm sein soll,
mit dem DoSto auch mal eine etwas längere Strecke zu fahren (ist ja auch preisgünstiger);
wenn ich manchmal mit meinem 76 Jahre alten Vater unterwegs bin (der ansonsten seinen
PKW der "gehobenen Mittelklasse" in der Garage stehen hat), der freut sich immer, wenn
wir einen DoSto erwischen, weil der so so schön bequem und leise ist.
2:50 in einem Dosto sind ja schon ok. Vorallem jetzt bei den neuen. Doch wenn man zu viert an einem 4er Sitz sitzt, wird es schon verdammt eng, vorallem wenn alle relativ lange beine haben. Wenigstens war der Zug nach 2 Bahnhöfen leerer und somit konnten wir uns auf 2 x Vierersitze verteilen.
Aber Ihr Siebzehnjährige beklagt Euch, dass ein anderer Waggon eben noch bequemer
gewesen wäre?
Wo tu ich dies?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Neigetechnik @ 22 Nov 2004, 14:44 hat geschrieben:die alten Stinkenden Bn's
Interessant, bei uns stinkt es nur in den DoStos - nach schweiss.

Soll ich jetzt mit meinem 54-jährigen Vater kontern? Der hat kein Auto und fährt nicht gern mit den DoStos.
Tim
Routinier
Beiträge: 348
Registriert: 20 Nov 2004, 22:23

Beitrag von Tim »

elchris @ 22 Nov 2004, 19:43 hat geschrieben: Interessant, bei uns stinkt es nur in den DoStos - nach schweiss.
Genau und im Sommer erstickt man bald an der stickigen Luft und der erbärmlichen Hitze, wenn die Klimaanlage mal wieder nicht funktioniert oder nicht angeschaltet ist und es nicht mal Fenster zum Aufmachen gibt.
Gib Triebwagen und Doppelstockwagen keine Chance! Schützt die n-Wagen!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

BR 146 @ 22 Nov 2004, 19:30 hat geschrieben: 2:50 in einem Dosto sind ja schon ok. Vorallem jetzt bei den neuen. Doch wenn man zu viert an einem 4er Sitz sitzt, wird es schon verdammt eng, vorallem wenn alle relativ lange beine haben. Wenigstens war der Zug nach 2 Bahnhöfen leerer und somit konnten wir uns auf 2 x Vierersitze verteilen.
Das kann ich dich zustimmen! Ich fuhr Dosto von Treuchtlinge bis München, welch die Fahrt auch weit war. Ja echt angenehm, aber hinter tut schon ein bißchen weh.. Ist normal, wenn man lange Zeit rumsitzt. ICE, IC, Ex-IR-Wagen genauso...

Was ein schlimme und langquälende Schmerz fand ich im ET425 zwischen Siegen - Essen, ja genau, ich fuhr genau von Siegen bis Essen. Die Fahrt war sehr lang und ich war nervös, ging hin und her, welch einige Fahrgäste schon richtig wunderten. Einige "bummelten" auch durch den Zug... Und ich kann nicht richtig entspannen... Weil jede Ecke kein Halt bietet. Auf Sitzstüte?? Nein Danke! Bei jede Silberlinge hat einige Halt wie kleine herausbogend Gerüst: Da kriege ich leicht zu entspannen... Schon nach ca halbe Stunde fang das Schmerzen an, ok die Haltung ändern, nach ca 5 Minute schon wieder das Schmerz. Je näher ich das Ziel erreichen, desto mehr unkonzentrieren wurde ich...

Unterschied fand ich auch heraus. ET425 zwischen Bernried - München nicht unbedingt lange Fahrt war, auch kein Schmerz hatte.

Aber Ihr Siebzehnjährige beklagt Euch, dass ein anderer Waggon eben noch bequemer
gewesen wäre?
Dosto finde ich auch gut, aber wenn sie nicht gut besetzt. Ich meine, wie vorherige Beitrag schon erklärt, dass ab 4 Fahrgäste pro 4xSitz schon eng sind.
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

Jetzt ist mir auch was eingefallen, was mich wirklich nervt:
Zusteigende Leute, die ganz ängstlich-vorsichtig fragen, ob der Platz neben mir, der frei ist, denn auch wirklich frei sei. Oder sogar, ob die 2er-Gruppe gegenüber, die ganz offensichtlich frei ist, auch wirklich frei ist (Zur Info: ich gehöre zu den - leider in der Minderheit befindlichen - Leuten, die die angebotenen Gepäckablagen auch als solche benutzen B) ).

Ich habe mich bisher von frechen Antworten der Art "Ja - Sind Sie sehbehindert?" enthalten - meine "frecheste" Antwort war bisher "Soweit ich weiß schon" - was die Dame zum Weitergehen mit der Bemerkung "na wer weiß" veranlasste :lol:
Manchmal habe ich auch einfach nicht reagiert - ins Lesen, Hören oder Laptop-Arbeiten vertieft - da gibts echt Deppen, die dann nochmal um Genehmigung ersuchen, sich hinzusetzen, und bei nochmaligen Nicht-Reagieren weitergehen - wohl lieber stehen als sich einfach ohne Problem hinsetzen.
Oder erwarten diese Leute, dass ich mir ein Schild umhänge "Ja, mein Nebenplatz ist wirklich frei!"?

Wohlgemerkt: Nichts gegen ein freundliches "Guten Tag" oder ähnlich :) Ich finde es aber unmöglich, mit dieser Fragerei "Ist da noch frei" zu implizieren, jemand hätte ein Recht, Plätze zu besetzen.
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

@remstalpendler: Also mir ist auch aufgefallen:

In der S-Bahn werden die setzende Fahrgäste selten gefragt, ob der Platz neben dir frei sei.

Religionbahn/-express selten, es hängt die Wagoons ab: Bei Dosto schon.

ICE / IC werden öfter gefragt. Manchmal wollte ich mal ruhig haben, 3x Sitze sollen frei.. darum sage ich manchmal "leider, ist besetzt", welch wirklich nicht besetzt war... :D :P

PS: Ich mache meiste bei ICE :D Sogar ein ganze Abteil habe ich besetzt genommen... 5xSitze waren einfach leer... Ich allein saß drin... mit dunkel geschaltene Abteil!
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

@Dol-Sbahn
Welche Regio-Züge außer Dosto fährst du denn so? Richtung Bn/By oder VT oder ET? Letzteres geht ja Atmosphäre-mäßig ziemlich in Richtung S-Bahn - auch wenn dieEinsatzstrecken in der Länge und Haltestellenhäufigkeit meist gleich sind.

Im Fernverkehr macht das Fragen noch am Ehesten Sinn - schließlich könnte der Nebensitzer gerade im Bistro, auf dem Klo oder auf Erkundungsgang sein. OK - und in Regio-Zügen gibt es auch Klos (allerdings sowohl in Dostos als auch in Bn/By, ET & Co), die auch gelegentlich benutzt werden - da geht man aber typischerweise, wenn man muss, am Anfang oder Ende seiner Fahrt.

Gibt es eigentlich eine ausdrückliche Regelung, ob jemand für den Fall, dass er temporär den Platz verlässt, diesen mit einem Ding sichtbar belegen darf, oder hat man kein Recht außer, darauf zu hoffen, dass der Platz nach Erledigung der Geschäfte noch frei ist?
Nicht dass ich denke, man muss alles regeln - manches kann man auch dem gesunden Menschenverstand überlassen. Würde mich aber interessieren, ob das geregelt ist.
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

elchris @ 22 Nov 2004, 18:45 hat geschrieben: [
Die sitze in den älteren Dostos (die mal mintgrün waren...) sind super, Problem ist Schädel und Beinfreiheit, die ist ab 1,85m nicht gewährleistet. Ist es Fortschritt, dass es im Sommer in den Kübeln (ich spreche von NICHT KLIMATISIERTEN DOSTOS) wärmer ist, wie in der Sauna, weil der bescheuerte Konstrukteur dem Fahrzeug nur Mini-Fensterchen verpasst hat, wenn das ist, schicke man mich bitte in meine Vergangenheit....

Ich fahre aus Überzeugung kein ICE, bei dem Tempo flieg ich lieber, ist angenehmer, Zugfahren zeichnete sich lange Zeit durch Unkompliziertheit, Komfort und einen guten Kompromiss zwischen Flair und Geschwindigkeit aus, fahr mal ne NBS - nein danke!
Prima Glosse, das mit dem ICE und dem Flugzeug. Nur komisch, daß Du das direkt neben Deine berechtigte Kritik an den Nicht-Klima-Dostos gepackt hast. Da kann man fast glauben, es sei ernst gemeint.

Nachträglich übrigens noch alles Gute zum Geburtstag. Mit 18 kann man ja jetzt überall mitreden, da man als Erwachsener ja schon richtig viel Erfahrung hat. Außerdem ist man ja schon so oft auf langen Strecken unterwegs gewesen, auf denen man gut fliegen kann, so von Hagen nach Mannheim oder von Duisburg nach Karlsruhe. Und das Platzangebot in den Fliegern ist ja auch so gewaltig, da kann sich ein Dosto, vom ICE ganz zu schweigen, mal eine Scheibe von abschneiden.

Aber, wie gesagt, prima Glosse.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
Neigetechnik
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 16 Sep 2004, 12:37

Beitrag von Neigetechnik »

Nicht zu vergessen die 4 mal Täglich durch Wursthansa bediente Flugstrecke von Borken nach Oberammergau.

Ich bin neuerlich mal mit dem SWT von Wesel nach St Wendel gedüst. Das ging voll gut , trotz Töchterchen, Frau und entsprechendem Gepäck.
Musste zwar 3 Mal umsteigen aber die Verbindungen waren Super, keine Wartezeit war länger als 10 Minuten und nur in Bad Kreuznach mussten wir auf dem Bahnsteig auf den Wackeldackel nach SB warten.

Mein Fazit: Alles ausser dem 643 der uns von Bingerbrück nach Bad Kreuznach brachte, finde ich alles an Rollmaterial was wir an dem Tag benutzten - Alte 140km/h Dostos und Nigelnagelneue 160km/h Dostos und last und not least DER "Unzug" Überhaupt *achtung anschnallen jetzt kommts* der 612er - auch für eine Fahrzeit von über 2 Stunden noch durchaus bequem.

Und mein Töchterchen hat noch nicht mal Gekreischt. Einige der Forenuser werden mir jetzt hoffentlich eine Beförderungsfalltauglichkeit für meine Kleine bescheinigen, scheint ja richtig schlimm zu sein Kinder zu haben und noch die Frechheit zu besitzen mit diesen eine Bahnfahrt zu machen. Besonders für diejenigen die selbst noch Kinder sind.

Und nochmals muss ich mich outen:
Ich muss leider im Februar nochmals einen ICE 3 Von Oberhausen nach FFM Airport benutzen. Denn Dummerweise ist der Schneller als das Flugzeug von D'Dorf nach FFM Airport. Tut mir leid, aber auf manchen Strecken ist die Bahn echt eine Alternative zum Flugzeug.

Uups Sorry ich vergass, der ICE 3 ist ja gar kein richtiger Zug/Eisenbahn. (was ist er eigentlich???
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Neigetechnik @ 23 Nov 2004, 12:58 hat geschrieben: Ich bin neuerlich mal mit dem SWT von Wesel nach St Wendel gedüst. Das ging voll gut , trotz Töchterchen, Frau und entsprechendem Gepäck.
Deine Bahnerfahrung mit Kind kann ich bestätigen. Wir sind dieses Jahr schon verschiedentlich lange Strecken mit drei Kindern gefahren, ich allein auch mit zwei Kindern. Dabei waren n-Wagen, Dostos, ICE-Ts, ICE 3s, ICs, Talente und Desiros kein Problem.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

So, jetzt habe ich auch noch ein konkretes Beispiel: Um Weihnachten herum werde ich mich in Nordrhein-Westfalen befinden.
Die Fahrt per Zug kostet von München aus 222 Euro, hin und zurück.
Irgendwelche undurchsichtigen Sparpreise gibt es zwar, scheinen aber schon ausgebucht oder was weiß ich zu sein - unter 222 Euro spuckt mir Hafas nichts buchbares aus (es sei denn, ich steige sechs mal um).

Mit BahnCard 25 würde die Fahrt noch 167 Euro kosten (plus 50 Euro für die Bahncard, falls man sie noch nicht hat -> 217 Euro).

Das schöne ist jetzt: Ein Linienflug kostet weniger, als die Bahnfahrt mit BC25 - wenn man sie schon hat. Je nach Linie habe ich verschiedene Angebote zwischen 150 und 170 Euro (Gexx oder DBA waren iirc die günstigsten). Inklusive Steuern, Flughafengebühren und sogar 5 Euro Kerosin-Aufschlag.

Da stimmt doch was nicht, oder?

Ciao :)
Daniel
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

Daniel S @ 24 Nov 2004, 12:54 hat geschrieben: Ein Linienflug kostet
Bist Du dann aber sicher, dass die Plätze nich auch schon weg sind?
Also Du hast bei Hafas versucht, Hin- und Rückfahrt zu buchen (nur dann zeigt der Computer ja die Sparangebote an), aber mit Sparpreis50 ist schon alles weg? Wenn ja, das ist natürlich dann schon sehr bitter, wenn man 4 Wochen vorher schon keine Chance hat, günstig zu fahren. Und das dann gar mit Familie... -> grausam!
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

BR 146 @ 22 Nov 2004, 19:30 hat geschrieben: Wo tu ich dies?
na, Du hast Dich doch so beklagt, dass es keinen richtigen Fernverkehr
ab Rostock südwärts gibt und dass es schade ist, dass es keinen IR mehr gibt.
Und der IR würde ja zwei Vorteile bieten, einmal eventuell weniger Umsteigen,
zum zweiten "bequemere" Waggons. Daraus vermute ich (oder war das
nun zu weit gefolgert?) dass Dir die DoStos für den Fernverkehr zu schlecht sind..?

oh mann und wenn Du mit dem Beine ausstrecken ein Problem hast, dann such Dir eben bevorzugt einen der Sitze NICHT in der Vierergruppe!
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

elchris @ 22 Nov 2004, 19:43 hat geschrieben: Interessant, bei uns stinkt es nur in den DoStos - nach schweiss.
Nanü? Das hab ich nun auch noch nicht erlebt! Auch wenn die Lüftungsanlage
funktioniert??? Was fahren denn da für Typen mit, mamma mia???
Benutzeravatar
Neigetechnik
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 16 Sep 2004, 12:37

Beitrag von Neigetechnik »

Im Ruhrpott stinken die Buntlinge (Bn's) auch gelegentlich schon mal nach Scheiss. (Sorry Admins aber ich weiss nicht wie es Sinngemäss anderes umschreiben soll, bitte nicht Sperren :unsure: )
So erlebt im Rhein-Emscher Express von D'Dorf nach Hamm. Da fand sich im Rauchercoupé doch wirklich ein "Häufchen"
zwischend den Sitzen.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

schwaborigine @ 24 Nov 2004, 13:05 hat geschrieben: na, Du hast Dich doch so beklagt, dass es keinen richtigen Fernverkehr
ab Rostock südwärts gibt und dass es schade ist, dass es keinen IR mehr gibt.
Und der IR würde ja zwei Vorteile bieten, einmal eventuell weniger Umsteigen,
zum zweiten "bequemere" Waggons. Daraus vermute ich (oder war das
nun zu weit gefolgert?) dass Dir die DoStos für den Fernverkehr zu schlecht sind..?
Ich habe nie behauptet das der IR den Vorteil hatte, dass man damit weniger umsteigen muss. Die endeten bereits in Hamburg und dort musste man dann in den Zug seines wunsches umsteigen. Jetzt natürlich nicht mehr weil ja der IC über Hamburg hinaus fährt.
Die Dostos sind Regionalverkehr und das wird auch vorerst in D so bleiben.
oh mann und wenn Du mit dem Beine ausstrecken ein Problem hast, dann such Dir eben bevorzugt einen der Sitze NICHT in der Vierergruppe!
Wenn man aber zu viert am reisen ist......
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

schwaborigine @ 24 Nov 2004, 13:02 hat geschrieben: Bist Du dann aber sicher, dass die Plätze nich auch schon weg sind?

Ja, die Linienfluggesellschaften bieten nur freie Plätze an. Inklusive Sitzplatzreservierung ohne Aufpreis ;)
Man gibt nur seine Personalien an, zahlt per Kreditkarte und kann dann am Flughafen direkt am Check-In seine Koffer abgeben und bekommt sein Ticket gegen Vorlage des Personalausweises (nennt sich eTix afaik).
schwaborigine @ 24 Nov 2004, 13:02 hat geschrieben: Also Du hast bei Hafas versucht, Hin- und Rückfahrt zu buchen (nur dann zeigt der Computer ja die Sparangebote an), aber mit Sparpreis50 ist schon alles weg?
Genau so ist es. Es gibt da wohl mehrere verschiedene Arten von Sparpreisen (25 und 50?), die beide zwar angezeigt wurden, aber nicht verfügbar waren. Und das immerhin fünf Wochen vor der Reise - ich habe am letzten Wochenende die Preise verglichen.
Und das Twen-Ticket, mit dem ich früher immer unterwegs war, gibt es anscheinend auch nicht mehr. Zumindest konnte ich nirgendwo mein Alter eintragen und gelte dann eben als Erwachsener.

Ciao :)
Daniel
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

BR 146 @ 24 Nov 2004, 16:18 hat geschrieben: Wenn man aber zu viert am reisen ist......
oh mei! Dann kennt Ihr Euch ja, und wenn jeder die Beine ausstreckt und
man berührt dabei die Beine des anderen, dann ist das ja nicht so "unhöflich"
wie wenn es Fremde wären.

Also manche haben irgendwie immer chronisch Pech und alles läuft schief ;-)
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Daniel S @ 24 Nov 2004, 16:44 hat geschrieben: Ja, die Linienfluggesellschaften bieten nur freie Plätze an. Inklusive Sitzplatzreservierung ohne Aufpreis ;)
Das halt ich für ein Gerücht - Linienfluggesellschaften überbuchen durchaus (und dürfen das auch). Habs persönlich schon erlebt...


Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Daniel S @ 24 Nov 2004, 16:44 hat geschrieben: Ja, die Linienfluggesellschaften bieten nur freie Plätze an. Inklusive Sitzplatzreservierung ohne Aufpreis ;)
Man gibt nur seine Personalien an, zahlt per Kreditkarte und kann dann am Flughafen direkt am Check-In seine Koffer abgeben und bekommt sein Ticket gegen Vorlage des Personalausweises (nennt sich eTix afaik).


Genau so ist es. Es gibt da wohl mehrere verschiedene Arten von Sparpreisen (25 und 50?), die beide zwar angezeigt wurden, aber nicht verfügbar waren. Und das immerhin fünf Wochen vor der Reise - ich habe am letzten Wochenende die Preise verglichen.
Und das Twen-Ticket, mit dem ich früher immer unterwegs war, gibt es anscheinend auch nicht mehr. Zumindest konnte ich nirgendwo mein Alter eintragen und gelte dann eben als Erwachsener.

Ciao :)
Daniel
Um Weihnachten herum wird das Sparpreiskontingent sicherlich nicht so üppig sein und auch sehr stark nachgefragt. Mit der Fahrkarte mit BC 25 hättest Du gegenüber dem Flug den Vorteil, jederzeit den zu fahren. Inwieweit bist Du beim Flug flexibel?

Allerdings ist es durchaus nachvollziehbar, sich auf einer derart langen Verbindung für das Flugzeug zu entscheiden.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

autolos @ 25 Nov 2004, 09:47 hat geschrieben: Um Weihnachten herum wird das Sparpreiskontingent sicherlich nicht so üppig sein und auch sehr stark nachgefragt. Mit der Fahrkarte mit BC 25 hättest Du gegenüber dem Flug den Vorteil, jederzeit den zu fahren. Inwieweit bist Du beim Flug flexibel?
Beim Flug flexibel...jaja, ich mach da grad meine Erfahrungen, was Billigflieger für tolle Beförderungsbedingungen haben! Dass man einen Flug weder stornieren noch auf andere Personen umschreiben kann und so Späße. :ph34r: :blink: Umbuchen kostet netterweise auch seine 25 Eur pro Flug.

Wenn man halt vorher den Preis und die Fluggesellschaft gewußt hätte, bei der für einen mitgebucht wird, hätte man noch rechtzeitig Nein sagen können :(

Da is die Bahn mit 15 Eur. Bearbeitungsgebühr ja noch günstig. :angry:

*lg* Schneggal
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

MünchnerFreiheit @ 25 Nov 2004, 09:35 hat geschrieben:Das halt ich für ein Gerücht - Linienfluggesellschaften überbuchen durchaus (und dürfen das auch). Habs persönlich schon erlebt...
Äh, ja, natürlich. Was ich eigentlich sagen wollte: Ja, das Ticket ist derzeit noch zu dem angegebenen Preis zu haben und keine Luftnummer.
Überbucht wird in einem "akzeptablen" Rahmen, denn nur selten bleibt mal jemand sitzen. Und diejenigen werden - der Erfahrung aus meinem Umfeld nach - angemessen entlohnt, etwa mit einem innereuropäischen Freiflug o. Ä. Ist aber letztlich auch Verhandlungssache.

Ebenso wie die Umbuchbarkeit der Flüge. Beim Spartarif gibt es eine Bindung an einen Flug (ist das bei der Bahn nicht auch so?), die sich aber u. U. auch aufheben lässt.
Umbuchen ist grundsätzlich möglich, aber eben kostenpflichtig, wenn man nicht den Normaltarif bezahlt hat.

Da ich mich aber sowieso an meine gesetzten Termine halten muss, ist mir die Flexibilität nicht so wichtig. Schief gehen kann zwar immer was, aber dann habe ich ohnehin größere Probleme ;)

Ciao :)
Daniel
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Daniel S @ 25 Nov 2004, 13:04 hat geschrieben: Äh, ja, natürlich. Was ich eigentlich sagen wollte: Ja, das Ticket ist derzeit noch zu dem angegebenen Preis zu haben und keine Luftnummer.
Überbucht wird in einem "akzeptablen" Rahmen, denn nur selten bleibt mal jemand sitzen. Und diejenigen werden - der Erfahrung aus meinem Umfeld nach - angemessen entlohnt, etwa mit einem innereuropäischen Freiflug o. Ä. Ist aber letztlich auch Verhandlungssache.

Ebenso wie die Umbuchbarkeit der Flüge. Beim Spartarif gibt es eine Bindung an einen Flug (ist das bei der Bahn nicht auch so?), die sich aber u. U. auch aufheben lässt.
Umbuchen ist grundsätzlich möglich, aber eben kostenpflichtig, wenn man nicht den Normaltarif bezahlt hat.

Da ich mich aber sowieso an meine gesetzten Termine halten muss, ist mir die Flexibilität nicht so wichtig. Schief gehen kann zwar immer was, aber dann habe ich ohnehin größere Probleme ;)

Ciao :)
Daniel
Das mit der Bindung ist bei der DB genauso, aber wenn ich das richtig verstehe, vergleichst Du ja Sparpreise der Fluggesellschaften mit dem Normalpreis der Bahn, und dabei mußt Du die Flexibilität berücksichtigen. Wie oben schon gesagt: Wenn Du die Flexibilität nicht brauchst, wäre es dumm, sie zu bezahlen.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

autolos @ 25 Nov 2004, 13:56 hat geschrieben:Das mit der Bindung ist bei der DB genauso, aber wenn ich das richtig verstehe, vergleichst Du ja Sparpreise der Fluggesellschaften mit dem Normalpreis der Bahn, und dabei mußt Du die Flexibilität berücksichtigen. Wie oben schon gesagt: Wenn Du die Flexibilität nicht brauchst, wäre es dumm, sie zu bezahlen.
Naja, ich vergleiche eben die Angebote, die ich jetzt noch bekommen kann ;)
Das ist bei der Bahn eben der Normalpreis, weil Spar25 und Spar50 (hießen die so?) nicht mehr verfügbar sind.
Bei Gexx und der Deutschen BA gibt es hingegen noch Spartickets. Und zumindest bei der dba würde Umbuchen eines Spartickets 25 Euro kosten - wenn noch entsprechende Plätze verfügbar sind iirc <_<

Ciao :)
Daniel
goldberger
Tripel-Ass
Beiträge: 228
Registriert: 25 Apr 2004, 16:17

Beitrag von goldberger »

Habe gestern mal wieder ein Ticket für Fernverkehr gekauft, war als Sparpreis 50 für 2 Personen in ungefähr vergleichbar mit den Kosten fürs Autofahren.

Leider müssen wir 3x umsteigen, die Reservierung kostet 3,- Euro pro Person und Zug. Es wäre besser, die Reservierung würde pauschal für die ganze Fahrt kosten, den wenn die Verbindung umständlich ist (was mich ja als Kunde sowieso ärgert), muss ich dafür auch noch mehr bezahlen. Etwas unglücklich...
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Daniel S @ 25 Nov 2004, 13:04 hat geschrieben: Ebenso wie die Umbuchbarkeit der Flüge. Beim Spartarif gibt es eine Bindung an einen Flug (ist das bei der Bahn nicht auch so?), die sich aber u. U. auch aufheben lässt.
Umbuchen ist grundsätzlich möglich, aber eben kostenpflichtig, wenn man nicht den Normaltarif bezahlt hat.
Bindung an einen Flug aufheben lassen? Geht das?? Wie?


:ph34r:

CU Schneggal
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Mich nerven Leute, die während dem Bahnfahren auf die Bahn schimpfen?!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Flok @ 26 Nov 2004, 14:41 hat geschrieben: Mich nerven Leute, die während dem Bahnfahren auf die Bahn schimpfen?!
Zu Recht: Dann sollen die Bahn einfach mal pünktlicher fahren! Damit hätten die Fahrgäste nicht darüber aufregen müssen...

Zu Flug: Ihr meint, die Flexibilität des Fluges ist auch so gering, dass man die Aufschlag dazuzahlen muss, wenn der umbuchen will... Also ich hatte ein Flugticket von München nach Bremen als "Normaltarif" gekauft, kein Sparticket. Und es hatte 134 € gekostet. Bis jetzt hatte ich es nicht bereut, dass ich für Flug entschieden hatte!!! In der ICE würde ich Strafe bezahlen, weil der "dumme" Schaffner nicht annehmen will. Mein Freunde, gleiche Tag, gleiche Ziel nach München (bei Zurück) muss sie doppelte Fahrpreise als Strafe zahlen. Bei Flug? Nein!

Außerdem ist Flug trotz Normaltarif sehr billig als Zug!!

ZUG: 208,00 EUR (ICE, IC : nicht mal Platz für mich automatisch reserviert!!)
FLUG: 134,95 EUR (Lufthansa : kriege gratis Getränkeservice dazu!!)

Langsam ärgere ich darüber, weil jemand immer noch stur, der nicht annehmen kann, dass Flug auch Vortei ist!!! :angry: :angry:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

goldberger @ 25 Nov 2004, 21:13 hat geschrieben: Leider müssen wir 3x umsteigen, die Reservierung kostet 3,- Euro pro Person und Zug.
Wirklich? Ich kenns eigentlich nur so, dass man fuer die gesamte Fahrt zahlt. Allerdings ist meine letzte Fahrt mit R&T, bei der ich umsteigen musste, auch schon etwas laenger her.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten