Der Typ ist doch nicht ganz frisch.Step_3 @ 12 Nov 2009, 03:45 hat geschrieben: oder muß jeder "Internetzstehsegler" auf diesem "Nachrichtenbrett" so schön "löblich" sein wie auf dieser Heimseite
![]()
Probleme mit dem Forum
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Wenn wir schon bei "Man schreibt hier nur reines deutsch" sind, ist dann nicht auch der Begriff "Forum" unangebracht? Ist schließlich auch kein rein deutsches Wort (kommt ja aus dem lateinischen) und durchaus auch im Englischen für so einen "Gedankenmarktplatz" gebräuchlich 
Meine Meinung hierzu ist: Man kann alles übertreiben. Sprache ist kein statisches Gut, sondern Veränderungen unterworfen. Die deutsche Sprache hat in ihrer Entwicklung viele Einflüsse unter anderem aus dem Lateinischen, dem Französischen und heute eben dem Englischen erfahren. Und das hat schon auch seine Berechtigung, denn es ist Ausdruck einer vielfältigen und sehr lebendigen Kultur.
Würde man diese Sprache versuchen "rein" halten zu wollen, so käme dies einer argen kulturellen Verarmung gleich.

Meine Meinung hierzu ist: Man kann alles übertreiben. Sprache ist kein statisches Gut, sondern Veränderungen unterworfen. Die deutsche Sprache hat in ihrer Entwicklung viele Einflüsse unter anderem aus dem Lateinischen, dem Französischen und heute eben dem Englischen erfahren. Und das hat schon auch seine Berechtigung, denn es ist Ausdruck einer vielfältigen und sehr lebendigen Kultur.
Würde man diese Sprache versuchen "rein" halten zu wollen, so käme dies einer argen kulturellen Verarmung gleich.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Eben hatte ich Probleme, das Forum zu erreichen, gestern ist es auch ein paar Mal passiert. Der Browser sagt dann nur "connecting", aber es tut sich nichts. Andere Websites waren in dieser Zeitspanne problemlos zu erreichen, an meiner Internetverbindung lag es daher eher nicht.
Hat jemand vergleichbare Probleme beobachtet?
Hat jemand vergleichbare Probleme beobachtet?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Kann ich bestätigen, bei mir hats den Puls grade auch hochgejagt. Kurze Überprüfung ergab aber, dass es nicht am Server liegt. Vermutlich ist es irgendein Routing-Problem. Mal abwarten, was an Störungsmails reinkommt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Der Rechner hängt direkt per Kabel am Router. Mit WLAN hätte das Ganze wohl ohnehin nichts zu tun, denn es müssten dann auch andere Websites betroffen sein.Bayernlover @ 15 Feb 2010, 15:54 hat geschrieben: Ist bei mir mit einigen Seiten so, nutzt Du auch WLAN?
Dass einzelne Websites nicht erreichbar sind, kommt immer mal wieder vor, wenngleich es eher selten ist. Das Eisenbahnforum war gestern allerdings atypisch wacklig, und eben war die Verbindung zu ihm auch für ein paar Minuten weg.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wenn das Problem wieder auftritt - könntet ihr dann vielleicht mir den TRaceroutbericht schicken? (Unter Windows per "tracert eisenbahnforum.de" in der Eingabeaufforderung)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
1. Wenn ich jemanden zitieren will und dabei den Zitiercode manuell eingebe, wird er oft nicht in diese blaue Fläche umgewandelt, obwohl ich alles richtig mache.
2. Mein Avatar-Foto wird so in die Höhe gezerrt. Dabei hatte das Vorgängerfoto das gleiche Vormat und wurde aber nicht verzerrt.
3. Wenn ich über W. vista und Internetexplorer einen Link machen will, kann ich den nicht umbenennen, sondern muss ihn immer als Ganzes in meinen Beitrag hineinkopieren.
2. Mein Avatar-Foto wird so in die Höhe gezerrt. Dabei hatte das Vorgängerfoto das gleiche Vormat und wurde aber nicht verzerrt.
3. Wenn ich über W. vista und Internetexplorer einen Link machen will, kann ich den nicht umbenennen, sondern muss ihn immer als Ganzes in meinen Beitrag hineinkopieren.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das Forum will in der Regel auch Datum und Uhrzeit haben, wenn man eine Zitatquelle angibt. Manchmal gehts auch nur mit Quelle - nach welchem Schema das erfolgt weiß ich selber nichtgmg @ 15 Feb 2010, 19:13 hat geschrieben: 1. Wenn ich jemanden zitieren will und dabei den Zitiercode manuell eingebe, wird er oft nicht in diese blaue Fläche umgewandelt, obwohl ich alles richtig mache.
Du musst in den Avatareinstellungen das Format des Fotos eingeben, ansonsten wird es auf 100x100 verzerrt.2. Mein Avatar-Foto wird so in die Höhe gezerrt. Dabei hatte das Vorgängerfoto das gleiche Vormat und wurde aber nicht verzerrt.
Das kann ich nicht nachvollziehen mangels Vista - kann jemand anderes das bestätigen/widerlegen?3. Wenn ich über W. vista und Internetexplorer einen Link machen will, kann ich den nicht umbenennen, sondern muss ihn immer als Ganzes in meinen Beitrag hineinkopieren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Sicher? Wenn ich mir deine Zitate anschaue, fehlen bei den Quotes sehr oft die Benutzerangaben oder sie sind unvollständig, beispielsweise:gmg @ 15 Feb 2010, 19:13 hat geschrieben: 1. Wenn ich jemanden zitieren will und dabei den Zitiercode manuell eingebe, wird er oft nicht in diese blaue Fläche umgewandelt, obwohl ich alles richtig mache.
Code: Alles auswählen
[quote=et 423]
Code: Alles auswählen
[QUOTE] [/QUOTE]

Kann ich beim Vorgängerfoto nicht nachvollziehen. Bei deinem jetzigen Avatar solltest du in den Avatareinstellungen mal die tatsächliche Abmessung eingeben (100 x 67). Ansonsten, wenn du da die Felder leer läßt, wird es automatisch auf 100 x 100 hochgezerrt und das sieht, nunja, bescheiden aus.gmg @ 15 Feb 2010, 19:13 hat geschrieben:2. Mein Avatar-Foto wird so in die Höhe gezerrt. Dabei hatte das Vorgängerfoto das gleiche Vormat und wurde aber nicht verzerrt.
Kann ich leider auch nicht nachvollziehen, da ich XP & Mozilla verwende.gmg @ 15 Feb 2010, 19:13 hat geschrieben:3. Wenn ich über W. vista und Internetexplorer einen Link machen will, kann ich den nicht umbenennen, sondern muss ihn immer als Ganzes in meinen Beitrag hineinkopieren.
/edit: Boris war schneller

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Danke an beide!ET 423 @ 15 Feb 2010, 19:32 hat geschrieben:
/edit: Boris war schneller![]()
Zu1: Meistens klappt es ja auch mit unvollständigen angaben. Aber ich werde es nächstes Mal ausprobieren, wenn es wieder nicht klappt.
Zu2: Werde ich auch ausprobieren.
Zu3: Ich war schon an den verschiedensten Rechnern in allen möglichen Kombinationen im EF: W 2000, W Xp, Vista, Linux + Opera, Explorer, firefox, Apple-Browser. Das Problem ist immer nur bei Vista aufgetreten - ich glaube sogar, wenn ich Firefox benutzt habe.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3011
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Zu 3: Also ich nutze auch den Internet Explorer unter Windows Vista. Die Links kann ich aber schon umbennenen.
Das einzige Problem ist nur, das ständig die Meldung: "Error! Du musst eine URL eingeben Du musst einen Titel eingeben" kommt. Das Fenster mit der Fehlermeldung muss man dann schließen und dann noch auf "Skript temporär zulassen" klicken. Und nein, es gibt keine "Skript permant zulassen" Schaltfläche.
Hier noch ein Screenshoot von der Fehlermeldung:
(Anklicken zum Vergrößern)
Aber wie gesagt, man kann einen Link trotzdem umbennenen.
Das einzige Problem ist nur, das ständig die Meldung: "Error! Du musst eine URL eingeben Du musst einen Titel eingeben" kommt. Das Fenster mit der Fehlermeldung muss man dann schließen und dann noch auf "Skript temporär zulassen" klicken. Und nein, es gibt keine "Skript permant zulassen" Schaltfläche.
Hier noch ein Screenshoot von der Fehlermeldung:

Aber wie gesagt, man kann einen Link trotzdem umbennenen.
S27 nach Deisenhofen
Genau! Die Fehlermeldung habe ich auch immer. Ich kann es jetzt nicht ausprobieren, weil ich nicht zuhause bin, aber das werde ich auch mal ausprobieren. Danke!S-Bahn 27 @ 15 Feb 2010, 20:27 hat geschrieben: Zu 3: Also ich nutze auch den Internet Explorer unter Windows Vista. Die Links kann ich aber schon umbennenen.
Das einzige Problem ist nur, das ständig die Meldung: "Error! Du musst eine URL eingeben Du musst einen Titel eingeben" kommt. Das Fenster mit der Fehlermeldung muss man dann schließen und dann noch auf "Skript temporär zulassen" klicken. Und nein, es gibt keine "Skript permant zulassen" Schaltfläche.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wegen einer Änderung an anderer Stelle gibts Probleme mit dem Neuanlegen von Ordnern, da die ORdnerstruktur vor der Deaktivierung nur 2 Leute genutzt hatten, habe ich daran bisher nichts geändert. Der Grund für die Deaktivierung besteht nach wie vor, in nächster Zeit wird diese Funktion daher auch nicht wieder aktiviert werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Hatte ich jpüngst auch ein paar Mal.Auer Trambahner @ 28 Feb 2010, 20:00 hat geschrieben:Kein Problem, eher eine Ulkigkeit:
Seit neuestem wird im Portal bei der Anzahl der Antworten sporadisch für jeweils nur ein Thema 0 oder -1 angezeigt.
Es betrifft auch durchgestrichene Texte. Es ist eigentlich nur eine Kleinigkeit, es werden dann spitze Klammen für die Tags statt eckige eingesetzt, also z.B. <u> statt [ u ]. Aber die Stelle, wo im Programm da nicht korrekt ersetzt wird, ist möglicherweise gut versteckt.Auer Trambahner @ 28 Feb 2010, 20:00 hat geschrieben:Achja, den Bug, das beim zitieren das unterstreichen verloren geht hats immernoch.

Dieses Problem ist mir immer genau dann aufgefallen, wenn zeitgleich in dem Moment wo das Portal geladen wurde ein Moderator / Admin am Werk war und Beiträge eingezogen oder das gesamte Thema woanders hin verschoben bzw verschmolzen hat.Auer Trambahner @ 28 Feb 2010, 20:00 hat geschrieben: Seit neuestem wird im Portal bei der Anzahl der Antworten sporadisch für jeweils nur ein Thema 0 oder -1 angezeigt.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Interessant wäre nur warum das in letzter Zeit wieder gehäuft auftritt, nachdem mirs davor schon jahrelang nimmer aufgefallen ist...geändert hab ich in der zwischenzeit aber nichts.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876