
MVG-Museum
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 83
- Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
- Wohnort: München-Isarvorstadt
Servus,Auer Trambahner @ 13 Oct 2007, 21:20 hat geschrieben:Ein Vöglein hat mir gezwitschert, welches Fahrzeug den Shuttle fährt
2006+3014, historie pur! :ph34r:
Der Auer
diesen P-Wagen habe ich gestern Abend ca. 21:40 Uhr an der Haltestelle Lautensackstraße als "Dienstfahrt" gesehen. :rolleyes: <_<

[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Der Fahrzeugeinsatz am Eröffnungswochenende
Es ist geplant, im 30 Minutenabstand mit den Fahrzeugen
Es ist geplant, im 30 Minutenabstand mit den Fahrzeugen
- 2412+3047 "Linie 7" Sendlinger Tor - HW
- 2006+3014 "Linie 7" Sendlinger Tor - HW
- 2031+3039 Reservewagen HW
- 2924 Werbewagen im Netz
- Bus 4002 (MAN 750 HO M) "Linie O7" Giesing - HW
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Mist.Auer Trambahner @ 18 Oct 2007, 18:35 hat geschrieben: Ein-/Aussteigen ist bei den Pendelzügen nur am Sendlinger Tor und in der HW möglich.

Naja, dank E27 gibts genug Fuzzi-Fahrgelegenheiten.
Aber am Mariahüfplootz werden trotzdem genug Leut auf den Türöffner drücken.

Gibts schon die Abfahrtzeiten für den 7er an den Endstellen? Ich hoff mal, das die Wagen
auch klassisch mit "7" geschildert sind. Alte Schrift, net des Frutiger-Geraffel. Der A100 zuliebe

Und der Q6600 darf sie dann auslesen.
@Auer: Vielen Dank für den Fahrzeugeinsatz! Hört sich ja nach nem sehr interessanten Wochenende an
Man findet mich an diesem Wochenende ohnehin in München bei der Eröffnung des MVG-Museums und der U3-Eröffnung...

Gute Frage, also ich wär dabeiAlso was ist eigentlich mit einem gemeinsamen Ausflug dort?

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Bin jetzt am Sonntag im Museum gewesen und war wirklich positiv angetan.
Und zwar nicht nur von den Exponaten, sondern vom recht starken Besucherandrang. Der M-Zug kam kurz nach 13 Uhr schon sehr gut gefüllt (eigentlich voll) am Sendlinger Tor an und auch Richtung Museum war die Fahrt mit der ich unterwegs war mehr als ordentlich besetzt. Es war auch sichtlich keine Freak-Veranstaltung, sondern es waren wirklich bunt die verschiedensten Leute. Wenn ichs richtig gehört habe, waren bei der genannten Fahrt auch ein paar junge Touristen aus Frankreich dabei - möchte man nicht glauben ... B)
Die P-Züge als Pendler hatten jedenfalls genauso ihre Berechtigung.
Natürlich kann ich nur schätzen, aber mehrere tausend Besucher dürften es über den Tag schon gewesen sein. Die Tatsache, das man offensichtlich auf Kinder- und Familien-"Kompatibilität" geachtet, mag auch ihren Anteil haben.
Wenn das Interesse der Münchner am Museum so hoch bleibt und das mit der Vemietung der Halle in der übrigen Zeit ebenso klappt, muss uns um die historischen Fahrzeuge nicht bange sein - sie verdienen sich hier ihren Unterhalt.
Übrigens:
Die Fotos vom Samstag, die auf der MVG-Homepage sind, lassen m.E. die Halle leerer aussehen, als sie es ist.
Zum Schluß noch was ganz anderes: War der 2924 jetzt wirklich unterwegs ? Falls ihn jemand gesichtet und dokumentiert hat, würde ich denjenigen bitten, uns doch vielleicht teilhaben zu lassen und seine Bilder in den Museums-Thread im Bilder- und Video-Forum eizustellen. Vielen Dank !
edit: Klarstellung hinzugefügt + Tippfehler entfernt
Und zwar nicht nur von den Exponaten, sondern vom recht starken Besucherandrang. Der M-Zug kam kurz nach 13 Uhr schon sehr gut gefüllt (eigentlich voll) am Sendlinger Tor an und auch Richtung Museum war die Fahrt mit der ich unterwegs war mehr als ordentlich besetzt. Es war auch sichtlich keine Freak-Veranstaltung, sondern es waren wirklich bunt die verschiedensten Leute. Wenn ichs richtig gehört habe, waren bei der genannten Fahrt auch ein paar junge Touristen aus Frankreich dabei - möchte man nicht glauben ... B)
Die P-Züge als Pendler hatten jedenfalls genauso ihre Berechtigung.
Natürlich kann ich nur schätzen, aber mehrere tausend Besucher dürften es über den Tag schon gewesen sein. Die Tatsache, das man offensichtlich auf Kinder- und Familien-"Kompatibilität" geachtet, mag auch ihren Anteil haben.
Wenn das Interesse der Münchner am Museum so hoch bleibt und das mit der Vemietung der Halle in der übrigen Zeit ebenso klappt, muss uns um die historischen Fahrzeuge nicht bange sein - sie verdienen sich hier ihren Unterhalt.
Übrigens:
Die Fotos vom Samstag, die auf der MVG-Homepage sind, lassen m.E. die Halle leerer aussehen, als sie es ist.
Zum Schluß noch was ganz anderes: War der 2924 jetzt wirklich unterwegs ? Falls ihn jemand gesichtet und dokumentiert hat, würde ich denjenigen bitten, uns doch vielleicht teilhaben zu lassen und seine Bilder in den Museums-Thread im Bilder- und Video-Forum eizustellen. Vielen Dank !
edit: Klarstellung hinzugefügt + Tippfehler entfernt
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Schade, aber Merci für die prompte Antwort. War jemand anderes mit mehr Glück gesegnet ?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Die habe ich heute auch gesehen, um kurz vor 16 Uhr in der Einsteinstraße.Auer Trambahner @ 28 Oct 2007, 22:04 hat geschrieben:Das Packerl Fahrschulwagen und D war auch gestern und heute unterwegs.
Dachte bislang, der Fahrschulwagen könnte wegen fehlender Umrüstung gar net fahren.... aber er tut es, wie auch immer.... :blink:
Ich finds auch fein, dass der Zuspruch sehr gut war. Hoffentlich bleibt das einigermassen erhalten.
Es zeigt auf alle Fälle, dass ÖPNV (egal nun ob Bus, Tram oder U-Bahn) recht tief verwurzelt ist.
Da ist im Schnitt eine ganz andere Mentalität dahinter als am anderen Ende der KBS930.....
Dort fahrt nur Bus, wer kein Auto fahren darf/kann oder es sich nicht leisten kann.
Wobei die Pendelfahrten sicher auch den einen oder anderen Nostalgiker von der Couch
geholt haben. Alle mir begegneten Kurse (egal ob P oder M) waren sehr gut belegt.
Und die Leberkässemmeln mit 1 Euro waren auch net teuer.
Es zeigt auf alle Fälle, dass ÖPNV (egal nun ob Bus, Tram oder U-Bahn) recht tief verwurzelt ist.
Da ist im Schnitt eine ganz andere Mentalität dahinter als am anderen Ende der KBS930.....
Dort fahrt nur Bus, wer kein Auto fahren darf/kann oder es sich nicht leisten kann.
Wobei die Pendelfahrten sicher auch den einen oder anderen Nostalgiker von der Couch
geholt haben. Alle mir begegneten Kurse (egal ob P oder M) waren sehr gut belegt.
Und die Leberkässemmeln mit 1 Euro waren auch net teuer.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Habe den DSO-Beitrag mit den Fotos jetzt auch gefunden, danke für den Hinweis !Flo @ 29 Oct 2007, 14:08 hat geschrieben:Bei DSO sind Bilder vom D- und Fahrschulwagen drin. Die Beschilderung vom D-Wagen sieht ja schrecklich aus!
Die Beschilderung des D-Wagens ist für den Kenner eigentlich schon ein Stilbruch, dem Normalbürger wirds vermutlich nicht mal auffallen. Nachdem die beiden Fahrzeuge aber gegenüber dem heutigen Alltagsbild der Münchner Tram dermaßen stark aus dem Rahmen fallen, haben sie ihren Zweck als "Hingucker" und Werbeträger bestimmt nicht verfehlt.
Und wenn die Werbefahrten vielleicht der nötige Aufhänger waren, unter dem man die Kosten für die 750V-Umrüstung des 2924 verbuchen konnte, so muss ich die Kreativität der MVG-Mitarbeiter, die diesen Einfall hatten, wirklich loben !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben