Im Falle einer strafrechtlichen Verurteilung zu Geldstrafen (halte ich aber für abwegig, da ich so spontan keinen Straftatbestand erfüllt sehe) bringt das tatsäche Geld in die Kasse, und zwar in die Staatskasse. Bloß was hat die Bahn bitte davon? :blink:luc @ 19 May 2005, 16:09 hat geschrieben: Vielleicht zeigt die Bahn ja alle E-Bay-Verkäufer und danach E-Bay wegen Nichtunterbindung des Verkaufs an. Würde ja ganz ordentlich Geld in die Kasse bringen.
Fahrkarten bei Lidl
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Gibt`s keine Vertragsstrafen? Wenn nicht, wäre es mal sinnvoll, solche einzuführen. Würde den Wochenend-Ticket-Handel mit Verbundfahrscheinen auch eindämmen.Wildwechsel @ 19 May 2005, 16:21 hat geschrieben:Im Falle einer strafrechtlichen Verurteilung zu Geldstrafen (halte ich aber für abwegig, da ich so spontan keinen Straftatbestand erfüllt sehe) bringt das tatsäche Geld in die Kasse, und zwar in die Staatskasse. Bloß was hat die Bahn bitte davon?
soweit ich weiß haben sie ja deshalb die namenspflicht auf den ländertickets als auch auf das wochenendticket eingeführt,...luc @ 19 May 2005, 16:25 hat geschrieben: Würde den Wochenend-Ticket-Handel mit Verbundfahrscheinen auch eindämmen.
eine aktion die das alles "verhindert" hätte wäre wohl die gewesen, dass man an der kasse seinen namen sagen hätte sollen, und die verkäuferin / der verkäufer hätte dann den namen per hand in das namensfeld eingetragen. aber da das ja bekanntlich mit aufwand verbunden ist und die wartezeit evtl. verlängert hätte hat man s so gemacht

ich denke die bahn wird aus diesem fehler lernen

-
- Haudegen
- Beiträge: 641
- Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
- Wohnort: 80802 Schwabing
Dumme Frage, aber: wem schadet das eigentlich, wenn die Tickets bei Ebay weiterversteigert werden?
Lediglich demjenigen, der so dumm ist, die überteurt zu kaufen. Die Bahn / Lidl haben den gewünschten Preis eingenommen.
Gruß Flo
Lediglich demjenigen, der so dumm ist, die überteurt zu kaufen. Die Bahn / Lidl haben den gewünschten Preis eingenommen.
Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Hallo zusammen,
ich habe mich heute morgen auch in die Schlange eingereiht und bin leider leer ausgegangen. Innerhalb einer viertel Stunde war alles weg. Man konnte sich allerdings, wie es oben auch schonmal erwähnt war, in Listen eintragen. Blos Frage ich mich wozu? Um zu verhindern dass die aufgebrachte leerausgegangene Meute im Laden randaliert? Gibt es nochmal neue Karten? Ich kann mir kaum vorstellen dass Lidl alle Kunden anruft oder anschreibt dass man seine Karten abholen kann. Zu den Listen konnten auch die Verkäufer nicht`s näheres sagen. Weiß da jemand näheres?
Gruß, Martin
ich habe mich heute morgen auch in die Schlange eingereiht und bin leider leer ausgegangen. Innerhalb einer viertel Stunde war alles weg. Man konnte sich allerdings, wie es oben auch schonmal erwähnt war, in Listen eintragen. Blos Frage ich mich wozu? Um zu verhindern dass die aufgebrachte leerausgegangene Meute im Laden randaliert? Gibt es nochmal neue Karten? Ich kann mir kaum vorstellen dass Lidl alle Kunden anruft oder anschreibt dass man seine Karten abholen kann. Zu den Listen konnten auch die Verkäufer nicht`s näheres sagen. Weiß da jemand näheres?
Gruß, Martin
Kannst Du das bitte ebay melden. Dann kriegt der Verkäufer hoffentlich Probleme, denn das ist Betrug.e.on @ 19 May 2005, 16:03 hat geschrieben: lool der eine hat schon das tiket dem aktuellen verkaufspreis bei ebay angepasst *loool
-> betrug hoch 10
man sehe sich dieses bild an:
und betrachte den preis des tickets,... ich würde ihn wegen betrug anzeigen, wenn ich dieses angebot gekauft hätte / kaufen würde![]()
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Also meine Mutter war kurz vor 9 in 2 Lidl'n (Berlin). Natürlich waren schon alle weg, aber in dem einen Laden konnte sie sich in eine Liste eintragen. Und tatsächlich, kurz nach 11 kam ein Anruf, sie kann sich die beiden bestellten Heftchen nach 16 Uhr abholen.Christian aus München @ 19 May 2005, 17:16 hat geschrieben: Es ist wohl so, dass angerufen wurde, wenn im jeweiligen Markt nochmal eine Nachlieferung ankam...wo aber nichts mehr nachgeliefert wird, wird auch niemand mehr angefufen. Geschätzt 95% haben sich vergeblich in diese Listen eingtragen...

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 155
- Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
- Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
- Kontaktdaten:
IRP ist die mehr oder weniger offizielle Abkürzung für "Ihr ReisePlan", die Heftchen, die in den Fernverkehrszügen ausliegen. Und da ich diese sammle, spring ich immer mal wieder gerne in den Zug rein und hol mir eines raus. Und falls da mal die Tür zu sein sollte, muss ich halt noch schnell ein Lidl-Ticket ausfüllenremstalpendler @ 19 May 2005, 12:44 hat geschrieben: Hallo arj,
was ist denn ein IRP?![]()

www.arthur-janz.de
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Könnte ich mir schon vorstellen, aber Du sprachst ja vonluc @ 19 May 2005, 16:25 hat geschrieben:Gibt`s keine Vertragsstrafen?
, und darauf bezog ich mich.luc @ 19 May 2005, 16:09 hat geschrieben:Vielleicht zeigt die Bahn ja .... an.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Ich bin leider auch leer ausgegangen. 10 Minuten früher da gewesen, und es hätte geklappt, aber so waren die Tickets alle, als noch 5 Leute vor mir in der Schlange waren
Aber die ganze Aktion riecht doch schon stark nach Lockvogelangebot. In "meinem" Lidl waren's vielleicht 100 Karten, 150 wenn's hochkommt... und das sollte laut Planung von Lidl und Bahn für den geplanten Aktionszeitraum von 7? 10? Tagen reichen? (Der Tag, wann die Aktion enden sollte, ist natürlich sofort von der DB-Website verschwunden, und auf der Lidl-Site wird das Ganze mit keinem Wort mehr erwähnt) Dafür spricht auch, daß man nicht genau verraten wollte, wieviele Tickets es denn nun insgesamt sind - nur "mehrere Hunderttausend". Das klingt im ersten Moment nach viel, aber wenn man das durch 2500 Lidl-Filialen teilt, wären das selbst bei 500.000 Karten nur 200 je Filiale - und das jemand guten Gewissens annehmen kann, diese Anzahl würde die Nachfrage annähernd decken, das kann mir keiner erzählen
Jetzt wird mir auch klar, wieso man Lidl für diese Aktion ausgewählt hat. Lidl hat im Vergleich zu Aldi und erst recht zu Tchibo relativ wenig Filialen, bei anderen Ketten hätte es nur für eine wirklich "homöopatische" Menge Tickets je Filiale gereicht...
Gruß,
Rob

Aber die ganze Aktion riecht doch schon stark nach Lockvogelangebot. In "meinem" Lidl waren's vielleicht 100 Karten, 150 wenn's hochkommt... und das sollte laut Planung von Lidl und Bahn für den geplanten Aktionszeitraum von 7? 10? Tagen reichen? (Der Tag, wann die Aktion enden sollte, ist natürlich sofort von der DB-Website verschwunden, und auf der Lidl-Site wird das Ganze mit keinem Wort mehr erwähnt) Dafür spricht auch, daß man nicht genau verraten wollte, wieviele Tickets es denn nun insgesamt sind - nur "mehrere Hunderttausend". Das klingt im ersten Moment nach viel, aber wenn man das durch 2500 Lidl-Filialen teilt, wären das selbst bei 500.000 Karten nur 200 je Filiale - und das jemand guten Gewissens annehmen kann, diese Anzahl würde die Nachfrage annähernd decken, das kann mir keiner erzählen
Jetzt wird mir auch klar, wieso man Lidl für diese Aktion ausgewählt hat. Lidl hat im Vergleich zu Aldi und erst recht zu Tchibo relativ wenig Filialen, bei anderen Ketten hätte es nur für eine wirklich "homöopatische" Menge Tickets je Filiale gereicht...
Gruß,
Rob
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Na ja, darum geht's ja auch nicht... Wenn wieder PCs im Angebot sind, decken die die auch nicht die Nachfrage. Für den Lidl war's kostenlose Werbung in den Medien, und die Bahn kam auch mal wieder ganz gut weg. Und das ist neben dem finanziellen Gewinn für beide sehr angenhem...rob74 @ 19 May 2005, 22:46 hat geschrieben:Aber die ganze Aktion riecht doch schon stark nach Lockvogelangebot. In "meinem" Lidl waren's vielleicht 100 Karten, 150 wenn's hochkommt...
(...)
Das klingt im ersten Moment nach viel, aber wenn man das durch 2500 Lidl-Filialen teilt, wären das selbst bei 500.000 Karten nur 200 je Filiale - und das jemand guten Gewissens annehmen kann, diese Anzahl würde die Nachfrage annähernd decken, das kann mir keiner erzählen
Ich freu mich schon, wenn sich die Lidl-Kundschaft beschwert, daß die Züge am Freitag und Sonntag so voll sind...
Außerdem war die Provision für LIDL garantiert nicht allzu hoch. Unter anderem deshalb hatten wohl auch die Reisebüros was dagegen.Rathgeber @ 19 May 2005, 22:55 hat geschrieben:Für den Lidl war's kostenlose Werbung in den Medien, und die Bahn kam auch mal wieder ganz gut weg. Und das ist neben dem finanziellen Gewinn für beide sehr angenhem...
Wenn man nach dem Prinzip "jede Publicity ist gute Publicity" geht, ja. Aber unterm Strich hat die Bahn jetzt ein paar Zehntausend "Lottogewinner", aber eine ungleich größere Anzahl von Leuten, die leer ausgegangen sind und deshalb sauer sind. Ob das so toll ist? Und die Leute, die durch dieses Angebot erstmals darüber nachgedacht haben vielleicht mal wieder Bahn zu fahren, aber dann keine Karten gekriegt haben, werden sich nach dieser Enttäuschung jetzt kaum ein teureres Ticket kaufen - diese Kunden hat die Bahn verloren, bevor sie sie gewonnen hat...Rathgeber @ 19 May 2005, 22:55 hat geschrieben:Für den Lidl war's kostenlose Werbung in den Medien, und die Bahn kam auch mal wieder ganz gut weg.
Und wenn wirklich 90% der Leute, die diese Tickets gekriegt haben, innerhalb der nächsten Wochen verreisen wollen, dann gute Nacht :ph34r: O Schreck, ich nehme ja nächste Woche auch die Dienste von DB-Fernverkehr in Anspruch - zum Glück hab ich aber das "gute alte" Online-Ticket mit Platzreservierung

Meinst Du wirklich, die Bahn macht mit dieser Aktion Gewinn? Dann verstehe ich aber wirklich nicht, wieso sie bei der Anzahl der Tickets geknausert haben...Rathgeber @ 19 May 2005, 22:55 hat geschrieben:Und das ist neben dem finanziellen Gewinn für beide sehr angenhem...
Gruß,
Rob
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Das Thema Bahnfahrkarten bei Lidl ist in den Medien so durchgekaut worden, daß eigentlich klar war, daß es nicht viele Tickets geben würde. Insofern ist das Gejammer der Leerausgegangenen belanglos...rob74 @ 19 May 2005, 23:41 hat geschrieben:Aber unterm Strich hat die Bahn jetzt ein paar Zehntausend "Lottogewinner", aber eine ungleich größere Anzahl von Leuten, die leer ausgegangen sind und deshalb sauer sind. Ob das so toll ist?
Daß die Bahn andere Wege einschlagen muß, um die Züge dauerhaft zu füllen, steht auf einem anderen Papier...rob74 @ 19 May 2005, 23:41 hat geschrieben:Und die Leute, die durch dieses Angebot erstmals darüber nachgedacht haben vielleicht mal wieder Bahn zu fahren, aber dann keine Karten gekriegt haben, werden sich nach dieser Enttäuschung jetzt kaum ein teureres Ticket kaufen - diese Kunden hat die Bahn verloren, bevor sie sie gewonnen hat...
Na ja, sie werden die Ferienzüge noch voller machen und sich gegebenenfalls über Stehplätze ärgern... Mein Mitleid hält sich in Grenzen.rob74 @ 19 May 2005, 23:41 hat geschrieben:Und wenn wirklich 90% der Leute, die diese Tickets gekriegt haben, innerhalb der nächsten Wochen verreisen wollen, dann gute Nacht :ph34r: O Schreck, ich nehme ja nächste Woche auch die Dienste von DB-Fernverkehr in Anspruch - zum Glück hab ich aber das "gute alte" Online-Ticket mit PlatzreservierungBin mal gespannt wie viele Leute ein Lidl-Ticket vorzeigen und wieviele davon stehen müssen <_<
Einige werden sich schon wundern, daß der Ort, in dem die Erbtante wohnt, von der Bahn gar nicht (mehr) erschlossen wird.
Wenn ein Zehntel von denen an den schwachfrequentierten Tagen fährt, kann sich auch die Bahn die Hände reiben.rob74 @ 19 May 2005, 23:41 hat geschrieben:Meinst Du wirklich, die Bahn macht mit dieser Aktion Gewinn? Dann verstehe ich aber wirklich nicht, wieso sie bei der Anzahl der Tickets geknausert haben...
Gruß vom
Rathgeber

Wer Lidl-Fahrticket kauft, der ist dumm.
Bis jetzt finde ich viele Angebote der Flüge. Man kann für 72 € von München nach Köln ein Flugsitz erwerben, und dann dort ein NRW-Ticket die gesamte Netz kaufen als Beispiel und ist sehr bequem als im Zug!
Köln - Berlin (und zurück) für 69 €
usw... wenn ich Getränke oder Essen dazubestellen möchte, kostet ja etwas, aber ist noch günstig als Zug hin und her in Normalpreis mit BahnCard50 !!
Falls niemand glauben will, nun zu:
Hin und her per Zug macht insgesamt 105 € mit BahnCard50. Und wenn du im BordRestaurant was feine bestellen möchtest, kostet sehr viel und macht insgesamt vielleicht schon 135 € (Speisen bestellen berechnen sich bei Hin und Her)
Bis jetzt finde ich viele Angebote der Flüge. Man kann für 72 € von München nach Köln ein Flugsitz erwerben, und dann dort ein NRW-Ticket die gesamte Netz kaufen als Beispiel und ist sehr bequem als im Zug!
Köln - Berlin (und zurück) für 69 €
usw... wenn ich Getränke oder Essen dazubestellen möchte, kostet ja etwas, aber ist noch günstig als Zug hin und her in Normalpreis mit BahnCard50 !!
Falls niemand glauben will, nun zu:
Hin und her per Zug macht insgesamt 105 € mit BahnCard50. Und wenn du im BordRestaurant was feine bestellen möchtest, kostet sehr viel und macht insgesamt vielleicht schon 135 € (Speisen bestellen berechnen sich bei Hin und Her)
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Ich erinnere mich noch an den Dezember 1997. Damals hatte Aldi wohl zum einen der ersten Male in seiner Bestehensgeschichte PC-Komplettsysteme im Angebot (war ein PI 166Mhz). Der "run" auf die Aldi-Filialen nahm bis dahin wohl fast ungewohnte Ausmaße an - ja, in einer Filiale mußte sogar die Polizei gerufen werden, weil zwei "Kunden" mit Messerargumenten aufeinander los sind, weil sie sich um den letzten PC stritten. Auch bei dieser Aktion, wie auch bei vielen anderen, sind Leute leer ausgegangen. Trotzdem ist Aldi weiterhin einer der größten (wenn nicht der größte) Lebensmitteldiscounter in Deutschland.rob74 @ 19 May 2005, 23:41 hat geschrieben: Aber unterm Strich hat die Bahn jetzt ein paar Zehntausend "Lottogewinner", aber eine ungleich größere Anzahl von Leuten, die leer ausgegangen sind und deshalb sauer sind.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ich finde diese Aktion eher eine Vera... der Kunden und somit ein Riesenimageverlust!
Ersten muß laut Gesetz das Angebot zwei Tage zu Verfügung stehen, zweitens ist wahrscheinlich der Verkauf auf ebay illegal. Das alles wird noch gerichtliche Konsequenzen ziehen und bestetig nur eins: ein neuer CHef muß her

Ersten muß laut Gesetz das Angebot zwei Tage zu Verfügung stehen, zweitens ist wahrscheinlich der Verkauf auf ebay illegal. Das alles wird noch gerichtliche Konsequenzen ziehen und bestetig nur eins: ein neuer CHef muß her
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
BLABLABLA!Jean @ 20 May 2005, 09:11 hat geschrieben: Ich finde diese Aktion eher eine Vera... der Kunden und somit ein Riesenimageverlust!![]()
![]()
![]()
Ersten muß laut Gesetz das Angebot zwei Tage zu Verfügung stehen, zweitens ist wahrscheinlich der Verkauf auf ebay illegal. Das alles wird noch gerichtliche Konsequenzen ziehen und bestetig nur eins: Medorn soll abdanken!!!!!![]()
![]()
Wie war es bei den PC von LIDL & Co? Die reichten auch keine zwei Tage...
Vielleicht wurden sie ja vor diesen neuen Gesetz, Gerichtsentscheidung gegen unlauteren Wettbewerb verkauft.Wie war es bei den PC von LIDL & Co? Die reichten auch keine zwei Tage...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ging es damals nicht um die Tatsache, daß die PCs unter Einstandspreis verkauft wurden?Jean @ 20 May 2005, 09:19 hat geschrieben:Vielleicht wurden sie ja vor diesen neuen Gesetz, Gerichtsentscheidung gegen unlauteren Wettbewerb verkauft
Ansonsten könnten Billigflieger und die Bahn mit Plan&spar auch Probleme bekommen. Deren Tickets sind auch nicht immer 2 Tage verfügbar.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Und dazu noch Mehdorns Senf:
Lidl-Aktion der Deutschen Bahn: Einmalige Werbemaßnahme"
Lidl-Aktion der Deutschen Bahn: Einmalige Werbemaßnahme"
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Überflüssige Bedenken (Die Welt)
Und recht hat er! Bei 500.000 TicketHeften kann man da auch nichs mehr machen. Sollte man lieber gleich 80.000.000 TicketHefte verkaufen? Für jeden Bürger einen??????!!!!!
Ich habe den Link so bearbeitet, daß man auf direktem Wege zu dem Zeitungsartikel gelangt.
Rathgeber (Moderator)
Und recht hat er! Bei 500.000 TicketHeften kann man da auch nichs mehr machen. Sollte man lieber gleich 80.000.000 TicketHefte verkaufen? Für jeden Bürger einen??????!!!!!
Ich habe den Link so bearbeitet, daß man auf direktem Wege zu dem Zeitungsartikel gelangt.
Rathgeber (Moderator)
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 211
- Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
- Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)
dem kann ich nur Zustimmen!BR 146 @ 20 May 2005, 16:16 hat geschrieben: Überflüssige Bedenken
Und recht hat er! Bei 500.000 TicketHeften kann man da auch nichs mehr machen. Sollte man lieber gleich 80.000.000 TicketHefte verkaufen? Für jeden Bürger einen??????!!!!!
kaum macht die Bahn etwas Gutes, und das war es wie ich finde, wird überall medienwirksam rumgenörgelt. Aber ist ja die Bahn auf die MUSS wohl dauernd eingehackt werden...
Aber 500.000 Heftchen in paar Stunden., das sind mal eben fast 25 Millionen in ein paar Stunden, echt krass

Bye
Nico