Der Transrapid in Deutschland
@IG S-Bahn München e.V.: Verstehe schon, was du meinst
Aber bei dem Ostast der S8 frage ich mich zum Beispiel auch; das letzte Nadelöhr zwischen Johanneskirchen und Ismaning wird zur Zeit "beseitigt"; das bedeutet durchgehend zweispurig; aber würde eine Express-S-Bahn nicht in Konflikt mit der dort fahrenden S8 kommen? :unsure: Denn die dort angestammte S8 kann ja nicht aus den Schienen hüpfen, wenn der Express kommt, oder? :huh:

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Ich glaube dann müsste man die Strecke dreigleisig ausbauen damit die Express S-Bahn die S8 auf der gesamten Strecke ohne Probleme überhohlen kann.ET 423 @ 7 Jul 2003, 06:35 hat geschrieben: @IG S-Bahn München e.V.: Verstehe schon, was du meinstAber bei dem Ostast der S8 frage ich mich zum Beispiel auch; das letzte Nadelöhr zwischen Johanneskirchen und Ismaning wird zur Zeit "beseitigt"; das bedeutet durchgehend zweispurig; aber würde eine Express-S-Bahn nicht in Konflikt mit der dort fahrenden S8 kommen? :unsure: Denn die dort angestammte S8 kann ja nicht aus den Schienen hüpfen, wenn der Express kommt, oder? :huh:
Die S8 wird in Unterföhring in einen Tunnel gestopft, der zweigleisig ist. Das ist beschlossene Sache. Um auf drei Gleise auszuweiten, müßte jetzt gehandelt werden, dafür isses aber jetzt zu spät.Centauri @ 7 Jul 2003, 10:23 hat geschrieben: Ich glaube dann müsste man die Strecke dreigleisig ausbauen damit die Express S-Bahn die S8 auf der gesamten Strecke ohne Probleme überhohlen kann.

@IG S-Bahn München e.V.: Danke

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Eine dritte Linie die am Flughafen wendet und eine evtl. Regionalzugverbindung von Mühldorf, die auch noch am Flughafen hält, halte ich mit 2 Bahnsteiggleisen für nicht machbar.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Dann fahren halt die S-Bahnen die dort ankommen nicht als S-Bahn zurück sondern als Express S-Bahn. Damit man am Bahnhof nicht so lange stehen muss.mellertime @ 8 Jul 2003, 17:28 hat geschrieben: Eine dritte Linie die am Flughafen wendet und eine evtl. Regionalzugverbindung von Mühldorf, die auch noch am Flughafen hält, halte ich mit 2 Bahnsteiggleisen für nicht machbar.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4598
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Da stimm ich dir zu, mit zweien klappt's zwar im Moment ganz gut weil quasi jede ihr eigenes Gleis hat, aber wenn da eine dritte dazu kommt, wird's eng. Das würde man bei pünktlichen Zügen wohl auch noch hinkriegen, aber sobald da mal eine Verspätung auftritt, zerhaut's den ganzen Fahrplan.mellertime @ 8 Jul 2003, 17:28 hat geschrieben: Eine dritte Linie die am Flughafen wendet und eine evtl. Regionalzugverbindung von Mühldorf, die auch noch am Flughafen hält, halte ich mit 2 Bahnsteiggleisen für nicht machbar.
Und dann noch Regionalzüge, das wäre sicherlich zu viel des Guten für zwei Gleise.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das Problem ist nur: Man kann die Strecke ja wohl schlecht so hoch bauen dass sie ueber allen Haeusern drueber verlaeuft. Wenn dann kann sie ueber den Strassen verlaufen, aber zwischen den Haeusern. Und wenn so ein Teil laufend mit 300 vorbeirast, dann sollte man das Fenster wohl besser zu lassenpok @ 6 Jul 2003, 20:59 hat geschrieben: naja in mÜnchen gibts schlimmeres, was man sich anschauen muss. Da hätte ich nichts gegen sone Bahnstrecke über mir.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Nein, Du brauchst da keine Angst zu haben. Das ist doch ein Nahverkehrs-Transrapid! :rolleyes: Und der fährt halt dann auf der ersten Hälfte der Strecke, bis er durch die Siedlungsgebiete durch ist, mit einem moderaten Tempo.Michael Heisig @ 13 Jul 2003, 17:59 hat geschrieben:Das Problem ist nur: Man kann die Strecke ja wohl schlecht so hoch bauen dass sie ueber allen Haeusern drueber verlaeuft. Wenn dann kann sie ueber den Strassen verlaufen, aber zwischen den Haeusern. Und wenn so ein Teil laufend mit 300 vorbeirast, dann sollte man das Fenster wohl besser zu lassen

Gleichzeitig soll er dann aber auch noch als Referenz für große Strecken im Ausland dienen. :unsure:
Das ist ja der Witz an der Sache!

(Entschuldigung, aber was besseres fällt mir zu diesem Projekt nicht mehr ein!

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 108
- Registriert: 12 Jun 2003, 10:05
Warum fährt man normalerweise zum Flughafen?
Um eine Reise zu machen, oder um jemanden abzuholen bzw. hinzubringen.
Was hat man also zwangsweise dabei?
Gepäck!
Wie kommt man am besten mit Gepäck zum Flughafen?
Mit irgendeinem Verkehrsmittel, das eine Menge Stauraum hat, und einen direkt (vor allem ohne Umzusteigen!) von der Haustür zum Flughafen bringt.
Also endweder ein Taxi, oder Freunde, bzw. nicht verreisende Familienmitglieder.
Kein Münchner wird sich die Mühe machen, erst mit der S-Bahn, bzw. mit der U-Bahn zum HBf zu fahren, dort, womöglich auch noch mit zwei Koffern, das ganze tohuwabohu auf sich zu nehmen, um dann noch zusätzlich 20 Euro für eine Transrapidfahrt zu zahlen.
Typisches Beispiel:
Ich wohne in Ottenhofen, das sind 15 min Fahrt mit dem Auto zum Flughafen, daher kommt für uns hier eigentlich nur Taxi bzw. Freunde in Frage. Sollten in der Hinsicht alle Stricke reissen, nehmen wir die S-Bahn nach Erding, und von da aus den Bus.
Mit dem Transrapid:
38 min. Fahrt mit der S6. (Stehend, man muss ja auf das Gepäck achten)
Zwei Stockwerke nach Oben, und dann je nach Uhrzeit 10 - 20 min Wartezeit auf die rote Geldschleuder (in der, damit möglichst viele Aktenköffernchen + Notebooktasche Manager reinpassen, nochnicht mal Platz für mehr als 10 Koffer ist), um dann in sensationellen 10 min. zum Flughafen zu kommen... ha ha, ich lach mich tot.
Es werden also, wenn überhaupt, nur die Einwohner der Münchner Innenstadt das 'Bähnle' nutzen.
Das Umland (und damit meine ich jetzt auch schon so Aussenbezirke wie Kalrsfeld, Neubiberg, Riem etc.), wird einen Bogen darum machen, weil es einfach zu umständlich ist.
Mich wundert, warum das noch keiner vor mir erwähnt hat. Wenn man verreist hat man Gepäck dabei.
40% Umsteigequote von der Strasse zur Schiene. Dass ich nicht lache, wer jetzt mit dem Auto fährt hat was zu schleppen, und wird es daher auch in Zukunft tun.
Sollte der Transrapid wirklich irgendwann monatlich Geld schlucken, (also existieren), werd ich auch damit fahren. Aber garantiert nicht, wenn ich danach vorhabe in ein Flugzeug zu steigen, sondern ohne Tasche mit meiner Kamera bewaffnet zum ansehen, und Fotos machen.
Eine Express - S - Bahn, die an allen Haltestellen der Stammstrecke, und je nach Streckenführung an größeren Ballungsräumen ausserhalb hält, halte ich für viel Sinnvoller.
Eine andere Sache:
Ist der Transrapid denn wirklich das Verkehrsmittel der Zukunft?
Wie siehts mit dem Energieverbrauch aus, den Wartungskosten der Strecke (Der Antrieb befindet sich ja nicht im Zug), was ist bei Störungen?
Und auch nicht ganz unerheblich:
Wenn die Kiste im 10 min. Takt verkehren soll, muss die Strecke zwei-"gleisig"(?) gebaut werden, denn unser werter Herr Wiesheu hat bestimmt noch nie eine Transrapid Weiche (und erst recht nicht Ausweiche) gesehen.
Das ist ein riesiges, und vor allem sehr langsames Monstrum. (immerhin muss ein m.W. 20m langes Stück Strecke umgeschwenkt werden.)
Um eine Reise zu machen, oder um jemanden abzuholen bzw. hinzubringen.
Was hat man also zwangsweise dabei?
Gepäck!
Wie kommt man am besten mit Gepäck zum Flughafen?
Mit irgendeinem Verkehrsmittel, das eine Menge Stauraum hat, und einen direkt (vor allem ohne Umzusteigen!) von der Haustür zum Flughafen bringt.
Also endweder ein Taxi, oder Freunde, bzw. nicht verreisende Familienmitglieder.
Kein Münchner wird sich die Mühe machen, erst mit der S-Bahn, bzw. mit der U-Bahn zum HBf zu fahren, dort, womöglich auch noch mit zwei Koffern, das ganze tohuwabohu auf sich zu nehmen, um dann noch zusätzlich 20 Euro für eine Transrapidfahrt zu zahlen.
Typisches Beispiel:
Ich wohne in Ottenhofen, das sind 15 min Fahrt mit dem Auto zum Flughafen, daher kommt für uns hier eigentlich nur Taxi bzw. Freunde in Frage. Sollten in der Hinsicht alle Stricke reissen, nehmen wir die S-Bahn nach Erding, und von da aus den Bus.
Mit dem Transrapid:
38 min. Fahrt mit der S6. (Stehend, man muss ja auf das Gepäck achten)
Zwei Stockwerke nach Oben, und dann je nach Uhrzeit 10 - 20 min Wartezeit auf die rote Geldschleuder (in der, damit möglichst viele Aktenköffernchen + Notebooktasche Manager reinpassen, nochnicht mal Platz für mehr als 10 Koffer ist), um dann in sensationellen 10 min. zum Flughafen zu kommen... ha ha, ich lach mich tot.
Es werden also, wenn überhaupt, nur die Einwohner der Münchner Innenstadt das 'Bähnle' nutzen.
Das Umland (und damit meine ich jetzt auch schon so Aussenbezirke wie Kalrsfeld, Neubiberg, Riem etc.), wird einen Bogen darum machen, weil es einfach zu umständlich ist.
Mich wundert, warum das noch keiner vor mir erwähnt hat. Wenn man verreist hat man Gepäck dabei.
40% Umsteigequote von der Strasse zur Schiene. Dass ich nicht lache, wer jetzt mit dem Auto fährt hat was zu schleppen, und wird es daher auch in Zukunft tun.
Sollte der Transrapid wirklich irgendwann monatlich Geld schlucken, (also existieren), werd ich auch damit fahren. Aber garantiert nicht, wenn ich danach vorhabe in ein Flugzeug zu steigen, sondern ohne Tasche mit meiner Kamera bewaffnet zum ansehen, und Fotos machen.
Eine Express - S - Bahn, die an allen Haltestellen der Stammstrecke, und je nach Streckenführung an größeren Ballungsräumen ausserhalb hält, halte ich für viel Sinnvoller.
Eine andere Sache:
Ist der Transrapid denn wirklich das Verkehrsmittel der Zukunft?
Wie siehts mit dem Energieverbrauch aus, den Wartungskosten der Strecke (Der Antrieb befindet sich ja nicht im Zug), was ist bei Störungen?
Und auch nicht ganz unerheblich:
Wenn die Kiste im 10 min. Takt verkehren soll, muss die Strecke zwei-"gleisig"(?) gebaut werden, denn unser werter Herr Wiesheu hat bestimmt noch nie eine Transrapid Weiche (und erst recht nicht Ausweiche) gesehen.
Das ist ein riesiges, und vor allem sehr langsames Monstrum. (immerhin muss ein m.W. 20m langes Stück Strecke umgeschwenkt werden.)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
@EasyDor,
nicht jeder Umlandbewohner wohnt an S6, S8 oder S1. Ich z. B. muss erst mit der S5 zum Leuchtenbergring, und da in die S8 umsteigen. Zum Umsteigen habe ich da ungefähr 19 Minuten Zeit - rein zeitlich würde sich der Transrapid für mich auf jeden Fall lohnen.
Und ich denke nicht, dass eine Weiche (eigentlich ist es beim Transrapid ja eine Harte, schließlich wird das Material nicht gebogen, sondern geschwenkt :ph34r: ) ein unlösbares Problem darstellt.
nicht jeder Umlandbewohner wohnt an S6, S8 oder S1. Ich z. B. muss erst mit der S5 zum Leuchtenbergring, und da in die S8 umsteigen. Zum Umsteigen habe ich da ungefähr 19 Minuten Zeit - rein zeitlich würde sich der Transrapid für mich auf jeden Fall lohnen.
Und ich denke nicht, dass eine Weiche (eigentlich ist es beim Transrapid ja eine Harte, schließlich wird das Material nicht gebogen, sondern geschwenkt :ph34r: ) ein unlösbares Problem darstellt.
Habe mal angefangen, rechnen zu lassen. Von Puchheim brauche ich bis zum Flughafen genau 1h und 2min (15min Wartezeit in Laim
). Zum Hauptbahnhof brauche ich 19min. Rechnen wir da auch mal, hmm...sagen wir mal 10min Wartezeit rein. Dann sind das 29min. Zehn Minuten Fahrtzeit zum Flughafen mit Magnetdingenskirchen, dann habe ich 39min. ==>23min Zeiteinsparnis im Vergleich mit reiner Sause. Das klingt eigentlich toll, aber so toll isses auch net, wenn ich mir überlege, daß der Fahrpreis dafür ordentlich sein wird (schon mit der Sause gehen 7,20€ drauf). Noch dazu muß man am Hbf einen wahrscheinlich nicht unerheblichen Fußmarsch auf sich nehmen, und das auch noch mit (viel) Gepäck? Nein, danke.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Obwohl ich auch gegen den Transrapid bin, muss ich dieses Argument entkraeften: Es soll mit dem Transrapid moeglich sein, bereits am Hauptbahnhof einzuchecken, dadurch hat "nur" noch der Teil das Gepaeck dabei der nicht mit einer grossen Flugfirma fliegt die sich einen weiteren Check-In-Bereich leisten kann...EasyDor @ 4 Aug 2003, 11:49 hat geschrieben: Warum fährt man normalerweise zum Flughafen?
Um eine Reise zu machen, oder um jemanden abzuholen bzw. hinzubringen.
Was hat man also zwangsweise dabei?
Gepäck!
Wie kommt man am besten mit Gepäck zum Flughafen?
Mit irgendeinem Verkehrsmittel, das eine Menge Stauraum hat, und einen direkt (vor allem ohne Umzusteigen!) von der Haustür zum Flughafen bringt.
Also endweder ein Taxi, oder Freunde, bzw. nicht verreisende Familienmitglieder.
Boris
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Der Transrapid als Lufthansa-Express?Boris Merath @ 5 Aug 2003, 01:31 hat geschrieben:Obwohl ich auch gegen den Transrapid bin, muss ich dieses Argument entkraeften: Es soll mit dem Transrapid moeglich sein, bereits am Hauptbahnhof einzuchecken, dadurch hat "nur" noch der Teil das Gepaeck dabei der nicht mit einer grossen Flugfirma fliegt die sich einen weiteren Check-In-Bereich leisten kann...
Hier würde doch wieder einmal ein angeblich privat wirtschaftendes Unternehmen auf Kosten der Allgemeinheit massiv gesponsert werden.
Und auch die Vermutung würde sich erhärten: Der Transrapid als Luxus-Gefährt für Geschäftsreisende und Premium-Urlauber und die S-Bahn dann für die Charter-Flieger.
Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Jein. Ich denke nicht dass es nur bestimmten Flugfirmen erlaubt wird dort Check-In-Schalter zu betreiben, nur ist halt dann die Frage ob sich billig-Flieger das leisten koennen, und das bezweifle ich.Thomas089 @ 5 Aug 2003, 07:05 hat geschrieben: Der Transrapid als Lufthansa-Express?
Hier würde doch wieder einmal ein angeblich privat wirtschaftendes Unternehmen auf Kosten der Allgemeinheit massiv gesponsert werden.
Naja, auch wenn man den Check-In am Hauptbahnhof nicht nutzen kann, kann man doch sicherlich trotzdem den Transrapuid nehmen, hat dann aber halt das Gepaeck dabei.Und auch die Vermutung würde sich erhärten: Der Transrapid als Luxus-Gefährt für Geschäftsreisende und Premium-Urlauber und die S-Bahn dann für die Charter-Flieger.
Boris
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wenn ich Deinen Gedanken nochmal mißverstehen darf: So schlecht ist die Idee gar nicht! Wenn die Lufthansa den Transrapid zahlt, kostet er wenigstens den Steuerzahler nichts.Thomas089 @ 5 Aug 2003, 07:05 hat geschrieben: Der Transrapid als Lufthansa-Express?
Hier würde doch wieder einmal ein angeblich privat wirtschaftendes Unternehmen auf Kosten der Allgemeinheit massiv gesponsert werden.

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Anscheinend mögen "wir" ihn.
Umfrage: 62 Prozent der Münchner Passagiere für Transrapid
München (dpa/lby) - Der umstrittene Münchner Transrapid hat nach einer neuen Umfrage unter den Fluggästen viele Fans. Bei einer repräsentativen Befragung von 1274 Passagieren sprachen sich 62 Prozent für den Bau der Magnetschwebebahn aus, wie die Flughafen München GmbH am Freitag mitteilte. 22 Prozent lehnten den Bau des geschätzt 1,6 Milliarden Euro teuren Transrapid ab, 16 Prozent hatten keine Meinung. Die Münchner Stadtverwaltung ist gegen den Transrapid. Befragt wurden die Passagiere von NFO Infratest Wirtschaftsforschung.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Und Bush wurde zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt... <_<mellertime @ 9 Aug 2003, 00:11 hat geschrieben:Umfrage: 62 Prozent der Münchner Passagiere für Transrapid
Wenn man lauter japanische und amerikanische Touristen fragt, ist es natürlich klar, dass die alle den Transrapid toll finden. Wenn die Umfrage in der Münchner Innenstadt gemacht worden wäre, sähe es düster aus in Sachen rote (Geldver-) Schleuder. :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Hmmm, ob Umfrage hin oder her ... Ich bin immer noch der Meinung, dass nicht nur wegen leerer Kassen von Bund und Länder dieses Projekt absolut überflüssig ist. Es ist ein reines Prestigeobjekt, das in der jetzigen Finanzlage keine Rede wert ist; es würde reichen, diese doch durchaus tolle Erfindung in Länder zu exportieren, in denen sie aber sinnvoll anwendbar ist.
Der Münchner Flughafen ist mit fast allen Verkehrsträgern in angemessener Zeit von der City zu erreichen. Da braucht es keine teure Magnetbahn.
Der Münchner Flughafen ist mit fast allen Verkehrsträgern in angemessener Zeit von der City zu erreichen. Da braucht es keine teure Magnetbahn.
Aber auch nur aufgrund von Widerstand seitens der Transrapidfans. Selbige behindern so ziemlich alles, was ihnen im Weg stünde. Eine Express-S-Bahn würde wahrscheinlich mehr Erfolg haben, und könnte auch zeigen, daß sowas reicht. Zum Übrigen Statement, der Flughafen sei ausreichend an den Verkehr angebunden, kann ich nur herzhaft lachen. Die A92 ist das Nadelöhr schlechthin geworden, und der dreispurige Ausbau wird zwar vorangeführt, aber er lagt auch ganz schön. Es könnte/müßte schon viel schneller von Statten gehen. Überdies wären vier Spuren wohl angebrachter, da der Airport in absehbarer Zeit wohl noch an Passagierzahlen zulegen wird; vor allem jetzt, wo der neue Terminal eröffnet wurde. Aber anstelle sich mal um die aktutesten der akuten Probleme zu kümmern, wird beratschlagt, wo und wie der Magnetschéißdreck (sorry, aber ein schöneres Wort gibts für diesen Müll IMHO nicht) am Besten und (un)Sinnvollsten eingesetzt werden kann und wie die Trasse zu laufen hat. BUHHHHHHHHHHHHHHHH würde man im Stadion dazu schreien, wenn die Mannschaft Bockmist baut; nur mit einem Unterschied; die Zuschauer haben dafür bezahlt. Aja nein! Wir haben ja auch gezahlt und zahlen noch! Wir sind ja die Steuermelkkühe auf zwei Beinen (Autofahrer bekommen zwei Beine mehr und sind Melkkühe auf vier Rädern).pok @ 9 Aug 2003, 01:56 hat geschrieben: es braucht aber eine vernünftige Zugverbindung.. und die scheint ja in zukunft nicht mehr gegeben zu sein.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
@ET423
1. warum sollte ein Express-S-Bahn erfolgreicher sein? Das nachzuvollziehen liegt mir irgendwie fern.
falls du nun das argument mit dem fahrpreis bringen willst: wer sagt denn dass der transrapid teurer wird oder die express-s-bahn billiger??
2. wie kommst du zu deiner negativen einstellung. Ich habe ein paar seiten vorher in diesem thread schonmal gefragt, ob denn jemand was über die betriebskosten weiss. leider scheinbar niemand. wie kommst du dann zu dem schluss, dass diese auf alle fälle höher liegen werden als bei der s-bahn? oder meinst du die investition? die liegt ja scheinbar unbestritten höher, aber angeblich auch nicht viel. und wenn das alles so finanziert wird, wie wiesheu das geschrieben hat, dann könnte münchen doch kaum besseres passieren. warum also nicht bauen?
desweiteren läuft dann tatsäflich sone bahn in münchen, da freut sich bestimmt siemens selbst, und wenn es denn so sein sollte, dass das ausschlagegebend für zukünftige auträge sein soll, dann tut das bestimmt auch gut. Wer kauft schon ne deutsche Express-S-Bahn?
hier wird nur ueber stimmungen diskutiert habe ich das gefühl, weniger über fakten.
1. warum sollte ein Express-S-Bahn erfolgreicher sein? Das nachzuvollziehen liegt mir irgendwie fern.
falls du nun das argument mit dem fahrpreis bringen willst: wer sagt denn dass der transrapid teurer wird oder die express-s-bahn billiger??
2. wie kommst du zu deiner negativen einstellung. Ich habe ein paar seiten vorher in diesem thread schonmal gefragt, ob denn jemand was über die betriebskosten weiss. leider scheinbar niemand. wie kommst du dann zu dem schluss, dass diese auf alle fälle höher liegen werden als bei der s-bahn? oder meinst du die investition? die liegt ja scheinbar unbestritten höher, aber angeblich auch nicht viel. und wenn das alles so finanziert wird, wie wiesheu das geschrieben hat, dann könnte münchen doch kaum besseres passieren. warum also nicht bauen?
desweiteren läuft dann tatsäflich sone bahn in münchen, da freut sich bestimmt siemens selbst, und wenn es denn so sein sollte, dass das ausschlagegebend für zukünftige auträge sein soll, dann tut das bestimmt auch gut. Wer kauft schon ne deutsche Express-S-Bahn?
hier wird nur ueber stimmungen diskutiert habe ich das gefühl, weniger über fakten.